Teresa Nolasco hat geschrieben:
Gostaria de saber a técnica dos aumentos quando se utilizam vários tipos de pontos. Neste modelo, por exemplo, as voltas em ponto baixo não têm aumentos…
27.11.2022 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Pode ver no fundo da página a secção de tutoriais em vídeo para a ajudar a fazer este modelo. Bons crochés!
28.11.2022 - 11:24
Els hat geschrieben:
Jammer dat jullie geen aandacht besteden aan de techniek van de lussen over het haakwerk. Hij wordt in verschillende pannenlappen toegepast. Ik heb alle filmpjes van drops haken nagezocht. Niks te vinden.
29.01.2019 - 23:40
Sonja Swerts hat geschrieben:
Hallo, ik ben bezig met dit patroon. ben aan Toer 7 gekomen waar het 4-dubbele stokje komt. ik krijg dit niet netjes gehaakt, ook met het bekijken van de video lukt het me niet. Wanneer ik dit haak, trek ik heel het werkje bij mekaar... dus vermoedelijk doe ik iets mis. kunnen jullie me iets meer uitleg geven? merci Sonja
13.01.2019 - 19:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sonja,
Het is jammer dat ik niet even mee kan kijken wat er precies gebeurt. Lees nog even rustig de uitleg door om te kijken of je niet iets over het hoofd hebt gezien, waardoor het bij elkaar trekt. Is het ook mogelijk dat je naar de winkel gaat waar je het garen hebt gekocht, zodat iemand mee kan kijken?
17.01.2019 - 11:25
Maria Giovanna Mugnano hat geschrieben:
Questo filato ha lo stesso spessore del Drops You? E' un numero 8? Da lavorare con che numero di uncinetto? Grazie
09.04.2018 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giovanna, il filato Paris appartiene al gruppo filati C ed ha lo stesso spessore del DROPS Loves You 8. Per la misura dell'uncinetto, molti dei nostri modelli prevedono l'utilizzo dell'uncinetto misura 4,5 mm o 5,5 mm, ma dipende anche da che capo vuole realizzare. Deve provare a fare un campione. Buon lavoro!
10.04.2018 - 09:10
Martine Trip hat geschrieben:
Haak je met de hoeveelheid wol die is aangegeven alleen de voorkant en de achterkant van de pannenlap of kan je er ook echt 4 pannenlappen uit halen die je later aan elkaar moet haken?
31.07.2017 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Martine, Met de aangegeven hoeveelheid garen kun je 2 volledige, dus inderdaad dubbelzijdige pannenlappen haken.
01.08.2017 - 19:03
Easter Sun#eastersunpotholder |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Topflappen mit Streifen und Strukturmuster für Ostern, rund gehäkelt in DROPS Paris.
DROPS Extra 0-1379 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BITTE BEACHTEN: Bei TOPFLAPPEN weiter unten in der Anleitung beginnen (unter der Linie). MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Diagramm A.2 zeigt, wie die Runden beginnen und enden. STREIFEN: 1. RUNDE: Natur 2. RUNDE: Hellgrau 3. RUNDE: Natur 4. RUNDE: Hellgrau 5. RUNDE: Natur 6. RUNDE: Senf 7.-8. RUNDE: Natur 9. RUNDE: Hellgrau 10. RUNDE: Senf 11.-12. RUNDE: Natur VIERFACH-STÄBCHEN: 4 Umschläge um die Nadel, die Nadel unter der festen Masche, um die gehäkelt werden soll, einstechen, den Faden holen, * 1 Umschlag und den Umschlag durch die 2 nächsten Schlingen auf der Nadel ziehen *, von *-* noch weitere 4 x wiederholen = 1 Schlinge auf der Häkelnadel. 2 DREIFACH-STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 2 Dreifachstäbchen wie folgt zu 1 Dreifachstäbchen zusammenhäkeln: 1 Dreifachstäbchen um das erste/nächste Vierfachstäbchen der 7. Runde, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Dreifachstäbchen um das nächste Vierfachstäbchen häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen = 1 Dreifachstäbchen. 2 DOPPEL-STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 2 Doppelstäbchen wie folgt zu 1 Doppelstäbchen zusammenhäkeln: 1 feste Masche der 7. Runde überspringen, 1 Doppelstäbchen um die nächste feste Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 feste Masche überspringen, 1 Doppelstäbchen um die nächste feste Masche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen = 1 Doppelstäbchen. 1 NOPPE: 2 Doppelstäbchen und 1 feste Masche zu 1 Masche wie folgt zusammenhäkeln: 1 Doppelstäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Doppelstäbchen ebenso in dieselbe Masche häkeln, 1 feste Masche in dieselbe Masche häkeln und dabei den Faden durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen = 1 Masche. ---------------------------------------------------------- TOPFLAPPEN: Es werden 4 gleiche Lappen gehäkelt, die anschließend paarweise zusammengehäkelt werden. LAPPEN: 6 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit natur anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. STREIFEN häkeln – siehe oben - und dabei im Muster A.1 häkeln, A.1 wird insgesamt 6 x in der Runde gehäkelt (A.2 zeigt, wie die Runden beginnen und enden). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 7. und 9. Runde wie folgt häkeln: 7. RUNDE: 1 Luftmasche, je 1 feste Masche in die ersten 2 Stäbchen, 1 VIERFACH-STÄBCHEN - siehe oben – um die LETZTE feste Masche der 4. Runde, * je 1 feste Masche in die nächsten 5 Stäbchen, 1 Vierfachstäbchen um die erste feste Masche der 4. Runde, je 1 feste Masche in die nächsten 5 Stäbchen, 1 Vierfachstäbchen um dieselbe feste Masche wie das vorherige Vierfachstäbchen, je 1 feste Masche in die nächsten 5 Stäbchen, 1 Vierfachstäbchen um die nächste feste Masche der 4. Runde *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, je 1 feste Masche in die nächsten 5 Stäbchen, 1 Vierfachstäbchen um dieselbe feste Masche des letzten Vierfachstäbchens, je 1 feste Masche in die nächsten 5 Stäbchen, 1 Vierfachstäbchen um dieselbe feste Masche wie das ERSTE Vierfachstäbchen der Runde, je 1 feste Masche in die nächsten 3 Stäbchen, enden mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns = 12 Vierfachstäbchen und je 5 feste Maschen dazwischen. 9. RUNDE: 1 Luftmasche, * je 1 feste Masche in die ersten/nächste 7 Stäbchen, 2 DREIFACH-STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN - siehe oben, je 1 feste Masche in die nächsten 7 Stäbchen, 2 DOPPEL-STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN - siehe oben *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten, enden mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns = 6 zusammengehäkelte Dreifach-Stäbchen zusammengestrickt, 6 zusammengehäkelte Doppelstäbchen und je 7 feste Maschen dazwischen. Wenn Diagramme A.1 und A.2 zu Ende gehäkelt wurden, hat die Arbeit einen Durchmesser von ca. 21 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. Noch einen Teil ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die 2 Lappen Rückseite auf Rückseite legen und durch beide Schichten mit hellgrau wie folgt zusammenhäkeln: An der 8. festen Masche des Rundenbeginns beginnen, den Faden mit 1 Kettmasche in dieser festen Masche befestigen. 10 Luftmaschen für den Aufhänger häkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 12 festen Maschen, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche, * je 1 feste Masche in die nächsten 16 festen Maschen, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, je 1 feste Masche in die nächsten 3 festen Maschen, dann 10 Kettmaschen um den 10-Luftmaschen-Bogen des Aufhängers, enden mit 1 Kett-Masche in die erste feste Masche = 108 feste Maschen in der Runde. Der Topflappen hat einen Durchmesser von ca. 22 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Topflappen ebenso aus 2 Teilen häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eastersunpotholder oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1379
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.