Daniela Stroh hat geschrieben:
Warum werden in der Halsblende erst Maschen zugenommen und dann wieder abgenommen?
16.05.2022 - 17:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Stroh, so bekommt man eine schöne Halsblende. Viel Spaß beim stricken!
17.05.2022 - 08:59
Lorna hat geschrieben:
Is A2 repeated for the length of the sleeve or is it worked just once? Thanks
15.07.2021 - 01:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lorna, the A.2 pattern is repeated all through the sleeves, and shaping is done each side of A.2. Happy Stitching!
15.07.2021 - 02:21
Regina Hapka hat geschrieben:
Hallo, ich hab (mal wieder) eine Frage zu dieser Anleitung. Beim unterteilen des Strickstücks in Vorder- Ärmel und Rückenteil, geben Sie an, dass das Vorderteil nach den 5 Blendmaschen 77 Maschrn hat in der größten Größe. Was mache ich mit den restlichen 5 Maschen? Ich habe doch vorher erst 69 Maschen und nehme noch 13 Maschen zu. Das macht zusammen 82 Maschen.
20.06.2021 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hapka, nach den Raglanzunahmen sollen Sie noch eine Hinreihe stricken und gleichzeitig Maschen reglemäßig verteilt zunehmen, dh: +13 M bei jedem Vorderderteil (= 82 M), + 16 M bei jeder Ärmel (= 98 M) und +26 M beim Rückenteil (= 154 M), dh insgesamt 514 M auf der Nadel. Dann stricken Sie die Verteilung: 82 M (Vorderteil = 5 Blendemaschen + 77 M), usw. Kann es Ihnen helfen?
21.06.2021 - 08:23
Regina Hapka hat geschrieben:
Ich würde gern wissen ob bei dem Muster A1 zwischen den Lochreihen immer 4 Reihen glatt rechts gestrickt werden muß. MfG Regina Hapka
04.06.2021 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hapka, ja genau, 2 Reihen glatt rechts vor der Lochreihen + 2 Reihen danach, so haben Sie 4 Reihen glatt rechts wenn A.1 wird wiederholt. Aus dem 2. Foto kann man das auch sehen. Viel Spaß beim stricken!
07.06.2021 - 07:06
Lorna hat geschrieben:
Do I do a yarn over for the back and side increases, or simply increase in the stitch? Thanks for all your help.
02.10.2020 - 06:32DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lorna, You make a yarn over for the increases in the sides, on each side of the stitch with the marker (see Increase tip at top of pattern). Happy knitting!
02.10.2020 - 07:00
Lorna hat geschrieben:
Sorry. I think I was confusing the increase tip for the sides in the body with the front and back pieces. Does that mean then that the front and back piece increase is the same as the raglan for the sleeves? Thanks.
01.10.2020 - 19:21
Lorna hat geschrieben:
I am not sure how to proceed with the increases. How do I differentiate between the body and the raglan? If I yarn over before and after the markers, would I be increasing both body and raglan? Also the 2 stitches on either side of the transition, are they a part of the yarn over or is the yarn over before those 2 stitches? Thanks.
01.10.2020 - 04:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lorna, as the pattern says, you shoul put 4 stitch markers, or marker threads in between the stitches, they will tell you where the division between body and sleeve pieces are. As the rythm of the increases are different on the body and the sleeves, you don't always have to increase before AND after the markers, will not always have increases on the body and the sleeves, though most of the times you will. The two stitches at the two sides of the markers will be the raglan line, and yarnovers for the increases should be done before and after those two stitches. Happy Knitting!
01.10.2020 - 09:38
Eva Madsen hat geschrieben:
Findes opskriften ikke på dansk?
17.04.2020 - 07:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. Jo, den fins på dansk. Bare velg ønsket språk i nedtrekksmenyen under bildet. God Fornøyelse!
17.04.2020 - 08:28
Eirin hat geschrieben:
Etter forhøyningen står det at man skal felle 22-28 masker jevnt fordelt. Er det rett? Blir ikke rillekanten stående opp da? Skulle det stått økt?
25.03.2020 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eirin. Det er riktig slik det står, det skal felles. Fellingen vi ikke gjøre det slik at rillekanten vil bli stående opp. Plagget får en bedre formstabilitet før økningene til raglan starter. God Fornøyelse!
30.03.2020 - 12:36
Heidi Brestrup hat geschrieben:
Jeg skjønner ikke når vi skal strikke A2
31.03.2019 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Heidi, du strikker efter A.2 på ærmerne. God fornøjelse!
05.04.2019 - 15:31
Vanilla Cream#vanillacreamcardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte Jacke mit Lochmuster an der Passe, Raglanpasse, 3/4-langen Ärmeln und A-Schnitt in DROPS Alpaca. Größe S - XXXL.
DROPS 176-7 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt): Um zu berechnen, wie oft gleichmäßig verteilt zugenommen/abgenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 124 Maschen), minus der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 11,4. In diesem Beispiel abwechselnd nach ca. jeder 11. und 12. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, abwechselnd ca. jede 10. und 11. Masche und jede 11. und 12. Masche zusammenstricken. Nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen/abnehmen. ERHÖHUNG: Mit einer Hin-Reihe beginnen und die ersten 72-74-79-82-87-91 Maschen rechts stricken, 1 Markierer anbringen (= hintere Mitte), die nächsten 7-7-7-8-8-9 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 14-14-14-16-16-18 Maschen links in der Rück-Reihe stricken. Wenden, den Faden anziehen und 21-21-21-24-24-27 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 28-28-28-32-32-36 Maschen links stricken. In dieser Weise weiter hin und zurück glatt rechts stricken und dabei 7-7-7-8-8-9 Maschen mehr nach jedem Wenden stricken, bis die mittleren 70-70-70-80-80-90 Maschen gestrickt wurden, die Reihe links zu Ende stricken. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird zugenommen. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen, wie in der Anleitung beschrieben. Wie folgt vor dem Markierer zunehmen: 1 Masche vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche rechts. Wie folgt nach dem Markierer zunehmen: 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden, die neuen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet, wie folgt: Die Hin-Reihe stricken bis noch 3 Maschen in der Reihe sind, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken und 1 Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird (= Knopfloch). Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach dem kraus rechts gestricken Halsrand einarbeiten. Die 4 nächsten im Abstand von je ca. 8-8-9-9-10-10 cm einarbeiten. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: 1 Umschlag, die Masche mit dem Markierungsfaden rechts stricken, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag jeweils links stricken, sodass ein Loch gebildet wird. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor der Masche mit dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, A.2 (= 3 Maschen) stricken, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand auf der Rundnadel gestrickt und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: 124-128-136-140-146-152 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit weiß anschlagen. 5 KRAUSRIPPEN (= 10 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben - , dabei in der 7. Reihe (= Hin-Reihe) 10-10-11-12-14-15 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP LESEN = 134-138-147-152-160-167 Maschen, und in der 9. Reihe ebenso zunehmen = 144-148-158-164-174-182 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 3 wechseln. Für eine bessere Passform kann nun eine kleine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn die Erhöhung zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 22-22-24-26-28-28 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP LESEN = 122-126-134-138-146-154 Maschen – die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Die Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. 4 Markierer wie folgt anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): den 1. Markierer nach den ersten 23-24-26-27-29-31 Maschen (= linkes Vorderteil), den 2. Markierer nach den nächsten 20 Maschen (= linker Ärmel), den 3. Markierer nach den nächsten 36-38-42-44-48-52 Maschen (= Rückenteil) und den 4. Markierer nach den nächsten 20 Maschen (= rechter Ärmel), es sind noch 23-24-26-27-29-31 Maschen nach dem letzten Markierer für das rechte Vorderteil vorhanden. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSATZ LESEN! Im Muster A.1 hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig und je 4 Maschen glatt rechts an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln (= 2 Maschen beidseitig jedes Markierers). MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe von A.1 mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. An Vorder-/Rückenteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen, wie folgt: VORDER- UND RÜCKENTEIL: In jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) 15-15-12-14-19-19 x zunehmen, dann in jeder 4. Reihe (d.h. in jeder zweiten Hin-Reihe) 9-12-15-17-16-19 x zunehmen (= insgesamt 24-27-27-31-35-38 x). ÄRMEL: In jeder 2. Reihe 5-7-12-8-9-5 x zunehmen, dann in jeder 4. Reihe 14-16-15-20-21-26 x zunehmen (= insgesamt 19-23-27-28-30-31 x). Die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten, die 4 Maschen in jeder Raglanlinie stets glatt rechts stricken. GLEICHZEITIG nach 7-7-8-8-9-9 Rapporten von A.1 in der Höhe zu weizen wechseln (die Reihe im Diagramm ist die letzte Reihe mit weiß). Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 11-11-12-12-13-13 cm ab dem Anschlagrand an der vorderen Mitte gemessen. Weiter im Muster A.1 mit den Raglanzunahmen wie zuvor stricken. Nach der letzten Raglanzunahme sind 294-326-350-374-406-430 Maschen in der Reihe. In der nächsten Hin-Reihe nach der letzten Raglanzunahme wie folgt stricken (nicht bei den Blenden-Maschen und den 4 Maschen jeder Raglanlinie zunehmen): die ersten 47-51-53-58-64-69 Maschen rechts stricken (= linkes Vorderteil) und gleichzeitig 8-9-10-11-12-13 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, die nächsten 58-66-74-76-80-82 Maschen rechts stricken (= linker Ärmel) und gleichzeitig 12-14-14-16-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, die nächsten 84-92-96-106-118-128 Maschen rechts stricken (= Rückenteil) und dabei 16-18-20-22-24-26 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, die nächsten 58-66-74-76-80-82 Maschen rechts stricken (= rechter Ärmel) und dabei 12-14-14-16-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, die letzten 47-51-53-58-64-69 Maschen rechts stricken (= rechtes Vorderteil) und gleichzeitig 8-9-10-11-12-13 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen. Es sind nun 350-390-418-450-486-514 Maschen in der Reihe und die Arbeit hat eine Länge von ca. 17-19-21-23-25-27 cm ab dem Anschlagrand an der vorderen Mitte und ca. 22-24-26-28-30-32 cm ab der Schulter nach unten. Die nächste Reihe wie folgt stricken (= Rück-Reihe): 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 50-55-58-64-71-77 Maschen links (= rechtes Vorderteil), die nächsten 70-80-88-92-96-98 Maschen stilllegen (= rechter Ärmel), 5-5-7-7-9-11 neue Maschen unter dem Arm anschlagen (= an der Seite des Rumpfteils), 100-110-116-128-142-154 Maschen links stricken (= Rückenteil), die nächsten 70-80-88-92-96-98 Maschen stilllegen (= linker Ärmel), 5-5-7-7-9-11 neue Maschen unter dem Arm anschlagen (= an der Seite des Rumpfteils), 50-55-58-64-71-77 Maschen links stricken und 5 Blenden-Maschen kraus rechts stricken (= linkes Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 220-240-256-280-312-340 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an der mittleren der 5-5-7-7-9-11 neuen Maschen unter jedem Arm anbringen und die Markierungsfäden beim Stricken mitführen. Weiter mit weizen glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 2 cm je 1 Masche beidseitig jeder Masche mit Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 4. Reihe (d.h. in jeder zweiten Hin-Reihe) insgesamt 22 x zunehmen = 308-328-344-368-400-428 Maschen. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 28 cm ab der Teilung (wenn die Jacke länger gewünscht wird, können die Zunahmen an der Seite bis zur gewünschen Länge fortgesetzt werden). 4 Krausrippen (= 8 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken (die Nadelstärke nicht wechseln). Abketten – um zu verhindern, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 6. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die ganze Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Es wird mit weizen weitergestrickt, die 70-80-88-92-96-98 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5-5-7-7-9-11 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 75-85-95-99-105-109 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen (d.h. an der mittleren der 5-5-7-7-9-11 neuen Maschen), den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. Glatt rechts in Runden stricken, dabei A.2 über die mittleren 3 Maschen unter dem Arm stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 3-4-5-6-7-8 x abnehmen. Dann insgesamt 11-14-17-16-17-17 x abnehmen, wie folgt: Größe S: In jeder 8. Runde, Größe M: In jeder 6. Runde, Größe L und XL: In jeder 4. Runde, Größe XXL und XXXL: In jeder 3. Runde = 47-49-51-55-57-59 Maschen. Bei einer Länge von 35-33-31-30-28-26 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. In Runden 4 KRAUSRIPPEN (= 8 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Wieder zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 37-35-33-32-30-28 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #vanillacreamcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.