Maria hat geschrieben:
Salve, ho cominciato questo maglioncino e per ora prosegue bene. Leggendo però il commento di Tombochan mi chiedo se effettivamente il risultato finale sarà come quello mostrato in foto... non mi è chiara l'obiezione della signora su questo modello. Grazie!
09.02.2017 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria, in quel commento la signora ha affermato che i modelli vengono "puntati" sulle modelle, perchè la forma del capo finito non corrispondeva a quello della foto: in questo caso la modella ha le mani appoggiate ai fianchi, per cui la forma può variare da quella effettiva: guardi bene il disegno in fondo alla pagina che mostra la costruzione del maglione. Buon lavoro!
09.02.2017 - 21:10
Renate Ludwig hat geschrieben:
Habe ich es richtig verstanden: läuft das Muster A2 unter dem Arm entlang, da wo sonst die Naht wäre ?
09.02.2017 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ludwig, genau, so wird A.2 gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
10.02.2017 - 09:07
Aline hat geschrieben:
Model Wind Down in Cotton Merino: I need help with casting on the right number of stitches. 100 st. divided by 21 = 4.7 cm for the neck. Although I did a 10 by 10 inch square on nr 4 needles, and got a 10X10 cm square, the neck was much too big. The patter shows 36 cm for the width of the neck, which is far too tight.
08.02.2017 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Aline, with a tension of 21 sts = 10 cm, you will have 47 cm for the circonference of the neck. When laying flat, neck will be 18 cm width. Happy knitting!
08.02.2017 - 16:14
Arja hat geschrieben:
Hei, kaavion mukaan takakappale on olalta korkeampi kuin etukappale. Molemmissa kappaleissa on kuitenkin sama määrä kerroksia. Eikö kappaleiden kaula-aukko ole silloin yhtä korkea?
08.02.2017 - 05:48DROPS Design hat geantwortet:
Etu- ja takakappale ovat yhtä korkeat, eli myös kaula-aukko on molemmissa kappaleissa yhtä korkea.
13.02.2017 - 17:18
Monica hat geschrieben:
Hallo, Zou ik deze trui ook met Belle kunnen breien en zal de trui dan net zo mooi vallen? Of is het toch beter de aangegeven wol te gebruiken?
31.01.2017 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monica. Je kan zeker Belle gebruiken - dit garen hoort ook bij garencategorie B. Omdat Belle een katoen/linnen garen is en niet merinoswol loopt ie ook niet zo lang per 50 gr bol. Je hebt daarom meer bollen nodig. Kijk hier hoe je het moet berekenen. Het zal een ander meer rustiek uiterlijk geven, maar zeker niet lelijk - het is een kwestie van smaak.
31.01.2017 - 15:48
Benedetta hat geschrieben:
Buongiorno, scusate ma come devo aumentare sulle maniche? È spiegato come aumentare sul corpo e sul ragion! Grazie mille x le Vs preziose informazioni.
30.01.2017 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta. Anche sulle maniche aumenta con 1 maglia gettata, che lavorerà ritorta al giro successivo. Buon lavoro!
30.01.2017 - 15:41
Benedetta hat geschrieben:
Grazie per il Vs aiuto ,ma non ho capito forse perché è la prima volta che lavoro in top down
27.01.2017 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta. Dopo le due coste, suddivide le maglie tra davanti/dietro (16 maglie per ognuno) e maniche (6 maglie). Tra le maniche e il davanti/dietro lavora A1 (11 m). Gli aumenti vanno fatti prima/dopo A1 con frequenza diversa a seconda che stia aumentando sul davanti / dietro o sulle maniche. Quindi per la taglia S aumenta sia sul davanti che sul dietro, un giro sì e uno no, per 22 volte, poi ogni 4 giri per 2 volte. Sulle maniche aumenta un giro sì uno no per 18 volte poi ogni 4 giri per 4 volte. Si forma così lo sprone e si aumentano le maglie sulle maniche. Ci riscriva se ancora in difficoltà. Buon lavoro!
28.01.2017 - 08:46
Benedetta hat geschrieben:
Buonasera,non capisco se gli aumenti,riferiti al raglan, si eseguono ad ogni giro e x quante volte.Grazie
27.01.2017 - 19:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta. Gli aumenti sono diversi sul davanti/dietro e sulle maniche. P.es per la taglia S aumenta: sul davanti dietro 22 volte ogni 2 giri e 2 volte ogni 4 giri. Sulle maniche aumenta: 18 volte ogni 2 giri e 4 volte ogni 4 giri. Buon lavoro!
27.01.2017 - 19:49
Daniela hat geschrieben:
Aber wie ist das dann mit den drei Maschen aufnehmen in erster und 31 Maschen aufnehmen in zweiter Runde gemeint? das passt für mich nicht zusammen. Da ich auf viel mehr Maschen in erster Runde komme, wenn ich so aufnehme, wie sie mir beschrieben haben. Ihre letzte Beschreibung klingt total toll, aber wo soll ich dann in der nachfolgenden Runde 31 Maschen aufnehmen?
26.01.2017 - 22:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Daniela, bei den ersten 3 Runden müssen Sie je 2 M im Vorderteil + im Rückenteil zunehmen. Gleichzeitig, bei den Ärmel auch wie erklärt zunehmen. Es werden manchmal 4 M pro Runde (nur Rumpfteil oder nur Ärmel) und manchmal 8 M pro Runde (Rumpfteil + Ärmel) zugenommen. Viel Spaß beim stricken!
27.01.2017 - 09:36
Daniela hat geschrieben:
Hallo nochmal, Danke für Ihre Antworten. Ich habe noch nicht verstanden, wo ich am Rumpf bzw. Ärmel aufnehme. Damit meine ich die 3 bzw. 31 Maschen am Rumpf und die 30 bzw. 1 Maschen. Die Aufnahme innerhalb von A1 ist mir klar. Habe ich ein Brett vorm Kopf? Wieder vielen Dank. Daniela
26.01.2017 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Daniela, die Zunahmen sollen gesstrickt im Teil wo es zugenommen werden, dh von Anfang der Rd nehmen Sie so zu: am Rückenteil vor A.1, dann A.1 stricken, [Ärmel: 1 M nach diesen A.1 + 1 M vor den nächsten A.1 zunhemen], A.1 stricken, 1 M am Anfang bzw Ende vom Vorderteil zunehmen, A.1 stricken, [Ärmel], A.1 stricken, 1 M am Anfang Rückenteil zunehmen, dann bis zur Ende der Rde stricken. Viel Spaß beim stricken!
26.01.2017 - 16:05
Wind Down#winddownsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter Pullover mit Raglanärmeln und Lochmuster in DROPS Merino Extra Fine. Größe S - XXXL.
DROPS 175-1 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Musterrunden von der Vorderseite. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes A.1 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. BITTE BEACHTEN: An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen, wie in der Anleitung erklärt. ZUNAHMETIPP: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist. 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). ---------------------------------------------------------- Der Pullover wird in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. PASSE: 88-92-96-100-104-108 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Merino Extra Fine anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Wie folgt weiterstricken – ab der hinteren Mitte: 8-9-10-11-12-13 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), A.1 (= 11 Maschen), 6 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1, 16-18-20-22-24-26 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), A.1, 6 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1, 8-9-10-11-12-13 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). In dieser Musterfolge weiterstricken, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen: WIE FOLGT AM RUMPFTEIL ZUNEHMEN: In jeder Runde 0-0-0-3-5-7 x, dann in jeder 2. Runde 22-25-28-31-33-35 x und in jeder 4. Runde 2-2-1-0-0-0 x (insgesamt 24-27-29-34-38-42 x arbeiten). WIE FOLGT AM ÄRMEL ZUNEHMEN: In jeder 2. Runde 18-23-28-30-28-28 x, dann in jeder 4. Runde 4-3-1-1-4-5 x (insgesamt 22-26-29-31-32-33 x arbeiten). Nach allen Zunahmen sind 272-304-328-360-384-408 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 18-20-21-23-25-27 cm an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken, die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= für den Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, die nächsten 76-84-90-102-112-122 Maschen stricken, die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= für den Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, die letzten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken. RUMPFTEIL: = 168-184-200-224-248-272 Maschen. Je 1 Markierungsfaden beidseitig in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 neu angeschlagenen Maschen anbringen Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken über alle Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wenn die Arbeit eine Länge von 4 cm hat, beidseitig des Markierungsfadens an den Seiten des Pullovers je 1 Masche zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 4½ cm insgesamt 6 x zunehmen = 192-208-224-248-272-296 Maschen. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 34-34-35-35-35-35 cm hat, 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, dann abketten. Der Pullover hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm. ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel/das Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neu angeschlagenen 8-8-10-10-12-14 Maschen unter dem Arm auffassen = 68-76-84-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster A.2 über die mittleren 6 Maschen unter dem Arm stricken, die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Wenn die Arbeit eine Länge von 3 cm hat, je 1 Masche beidseitig von A.2 abnehmen, in dieser Weise alle 2½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 11-14-17-18-18-19 x abnehmen, 1 Maschen abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden = 46-48-50-52-56-58 Maschen. Glatt rechts und im Muster A.2 weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 30-28-28-26-25-23 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen weiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen), 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Abketten. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winddownsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.