Karen Bo Frydendall hat geschrieben:
Hej, jeg har lige downloadet opskriften på dansk, men diagrammerne mangler !!!
04.10.2022 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karen, jo det ligger der, husk at skrive ud ved at klikke på "skriv ud" knappen som ligger lige efter materialer :)
07.10.2022 - 15:25
Laura Meijer hat geschrieben:
Hi! I am knitting this pattern in an XL (first time sweater knitting) and it is going quite nicely. However, I have come to a halt. I have reached the yoke decreases, but I dont quite get the part where it says to decrease every other round (26 times) and decrease every other round (7 times). Do I just do 66 rows where I dec every other round or do these 7 decrease rounds go somewhere else? Thanks in avances for your help!
04.05.2022 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Hi Laura, You first decrease every 2nd round x 26 = 52 rounds, then every round x 7 ( a total of 59 rounds). These are the decreases on the body. On the sleeves you decrease every 4th round x 5 (20 rounds), then every 2nd round x 19 (38 rounds; a total of 58 rounds). A lot to keep your eye on! Hope this helps and happy knitting!
05.05.2022 - 06:54
Kirsten hat geschrieben:
Man tager ud i siderne efter 15 cm og efter 30cm på ryg/forstykke. De nye masker man får, skal de strikkes med i mønster? Som jeg ser det kommer det ikke til at passe med mønsteret?
15.03.2022 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsten. Det står förklarat i "UDTAGNINGSTIPS (RYG & FORSTK)": Der tages 4 m ud på omg således: Strik til der er 1 m tilbage før mærket i siden, slå om, strik 2 m retstrik, slå om (= 2 m taget ud). Gentag udtagningen i den anden side af arb. På næste omg strikkes omslaget drejet, så der ikke bliver hul. De nye m strikkes i retstrik. Mvh DROPS Design
17.03.2022 - 15:20
Silje Eilertsen hat geschrieben:
Jeg har begynt på armen og skal gjøre min første økning. Jeg lurer på hvordan jeg skal strikke maskene inn i mønsteret? Omgangen starter med en vrang og en rett. Men nå får jeg en ekstra maske, derav kastet. Hva skal kastet(den økte masken) strikkes som da? Hvilken del av diagrammet skal jeg bruke for å finne ut hva kastene skal strikkes? Har jeg forstått det riktig hvis det blir et parti på fire vrang masker mellom rett maskene?
07.03.2022 - 21:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei Silje. Husk å lese øketips for ermet. Kastene strikkes vridd, slik at det ikke blir hull. De nye maskene strikkes fortløpende inn i mønster. NB: Maskene på hver side av merket strikket i rille (1 omgang rett , neste omgang vrang, så gjentas dette oppover). Da kan det etter økninger komme omganger med bare rettmasker etter hverandre (både midtmaskene i riller under ermet, kastene og etter diagram (omgang 2.4.6. osv)), og på neste omgang strikkes midtmaskene vrang, kastene strikkes fortløpende vridd inn i mønstret. mvh DROPS Design
14.03.2022 - 09:56
Sylvia hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe bei den Raglanabnahmen die Maschenzahlen nicht. Wenn ich 24x an den Rumpfteilen 4x2 Maschen abnehme und 18x an den Ärmeln 8 Maschen so komme ich auf doppelt so viele Maschen (336 Maschen) , wie Sie in der Anleitung ( 168 Maschen) schreiben. Was verstehe ich hier nicht richtig? Vielen Dank.
26.02.2022 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sylvie, Sie stricken Größe M, richtig? Dann nehmen Sie beim Rumpfteil 24 Mal 4 M (je 2 beim Vorder- und Rückenteil) ab = 96 Abnahmen insgesamt + bei den Ärmeln nehmen Sie 18 Mal x 4 M (je 2 bei jeder Ärmel) = 72 Abnahmen; es waren 258 Maschen -(96+72=168 M); es sind nur noch 90 Maschen übrig - siehe RAGLAN Es wird jeweils 2 Maschen abgenommen nur wenn Sie die verkürzten Reihen stricken siehe RAGLANABNAHMEN (ERHÖHUNG). Viel Spaß beim stricken!
28.02.2022 - 09:27
Cheryll Willin hat geschrieben:
Are the patterns A1 and A2 described in language/words. I have no skill in using diagrams to interpret patterns. I will learn, but not now. Prefer words. Thank you!
06.02.2022 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Willin, they are only in diagrams, but this lesson will allow you to understand how to read knitting diagrams. Happy knitting!
07.02.2022 - 10:31
Liselotte hat geschrieben:
Hej! Jag stickar storlek L. När alla raglanintagningar är gjorda (innan jag stickar förhöjd raglan) så hamnar jag inte på samma varv. 24 intagningar på fram- och bakstycket = 48 varv. 4 intagningar vart 4:e varv på ärmarna (16 varv) och därefter 17 intagningar vartannat varv, det blir då sammanlagt 50 varv. Stämmer detta?
24.01.2022 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei Liselotte. Det felles forskjellig på bol og erme, og 2 omganger mer på erme. Men når alle fellingene er ferdige skal du ha 96 masker tilbake på omgangen. mvh DROPS Design
25.01.2022 - 14:24
Ladour hat geschrieben:
Merci beaucoup vous etes a la hauteur
24.01.2022 - 18:34
Mme Ladour hat geschrieben:
Exusez moi cela fait je tricote la rehausse et je tourne le travail donc jene tricote pas en rond svp expliquez moi merci
22.01.2022 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ladour, pour tricoter la réhausse, vous devez effectivement tricoter en rangs, alternativement sur l'endroit et sur l'envers, tricotez le nombre de mailles indiqué pour la taille tricotée, en même temps diminuez 2 maille sur chaque manche + 4 mailles sur le dos (2 au début + 2 à la fin du dos), comme indiqué sous DIMINUTIONS RAGLAN (RÉ-HAUSSE):. Bon tricot!
24.01.2022 - 10:43
Mme Ladour hat geschrieben:
Merci gentillement
22.01.2022 - 22:10
Twin River#twinriversweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Pullover für Herren in Nepal mit Strukturmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 174-14 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. RAGLANABNAHMEN: Wie folgt vor A.2 abnehmen: Str bis noch 2 M vor A.2 übrig sind, die 2 nächsten M re zusstr. Wie folgt nach A.2 abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP (RUMPFTEIL): 4 M wie folgt zunehmen: Str bis noch 1 M vor dem Markierer an der Seite übrig ist, 1 Umschlag, 2 M kraus re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen an der anderen Seite des Pullovers wdh. In der nächsten Rd den Umschlag jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die neuen M kraus re str. ZUNAHMETIPP (ÄRMEL): Wie folgt an der unteren Ärmelmitte zunehmen: Str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M kraus re, 1 Umschlag. In der nächsten Rd den Umschlag jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die neuen M fortlaufend in das Muster einarb. BITTE BEACHTEN: jeweils die Masche beidseitig des Markierers kraus re str! RAGLANABNAHMEN (ERHÖHUNG): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach A.2 abnehmen: 3 M re verschränkt zusstr. Wie folgt vor A.2 abnehmen: Str bis noch 3 M vor A.2 übrig sind, 3 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in Rd gestr. RUMPFTEIL: 150-162-168-192-210-234 M mit Nepal auf Rundnadel Nr. 5 anschlagen. * 1 M li, **1 M re, 2 M li **, von **-** noch weitere 23-25-26-30-33-37 x wdh, 1 M re, 1 M li, 1 Markierer anbringen (= Seite) *, von *-* noch 1 x wdh. BITTE BEACHTEN: Die Markierer beim Str mitführen. In dieser Weise im Rippenmuster weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. Nun im Muster A.1 wie folgt str: Die 2 letzten M von A.1 str, dann A.1 über die ganze Rd wdh, bis noch 1 M übrig ist, die 1. M von A.1 str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 13-13-14-14-15-15 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP (RUMPFTEIL) lesen! Diese Zunahmen wdh, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 27-28-29-29-30-30 cm hat = 158-170-176-200-218-242 M. Bei einer Gesamtlänge von 41-41-42-42-42-42 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd von A.1 ist – Maschen für die Armausschnitte wie folgt abketten: die ersten 5 M abketten, die nächsten 69-75-78-90-99-111 M str, die nächsten 10 M für den Armausschnitt abketten, die nächsten 69-75-78-90-99-111 M str, die restlichen 5 M abketten. Den Faden abschneiden. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 42-42-42-48-48-48 M mit Nepal auf Nadelspiel Nr. 5 anschlagen. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Im Rippenmuster str, wie folgt: 1 M li, 1 M re, * 2 M li, 1 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 M li. In dieser Weise 4 cm weiterstr. Nun im Muster wie folgt str: Die 2 letzten M von A.1 str, A.1 bis noch 1 M übrig ist, die erste M von A.1 str. Bei einer Gesamtlänge von 9-8-7-6-10-9 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP (ÄRMEL) lesen! In dieser Weise in jeder 13.-9.-7.-7.-6.-5. Rd insgesamt 8-11-14-14-14-17 x zunehmen = 58-64-70-76-76-82 M. Bei einer Gesamtlänge von 51-50-49-48-47-46 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd von A.1 ist – die mittleren 10 M unter dem Arm abketten (= je 5 M beidseitig des Markierers) = 48-54-60-66-66-72 M. Den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 5 wie die Rumpfteil-M legen = 234-258-276-312-330-366 M (ohne die M dabei zu str). 1 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierer). Die Rd beginnt am Rückenteil, 4 M nach dem Markierer zwischen dem rechten Ärmel und dem Rückenteil. Nun im Muster wie zuvor str und zusätzlich A.2 (= 8 M) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln str (der Markierer sitzt jeweils in der Mitte von A.2). In der nächsten Rd mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: an Rumpfteil und Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus abgenommen, wie folgt: RUMPFTEIL: In jeder 2. Rd 21-24-24-24-26-26 x abnehmen und dann in jeder Rd 0-0-0-6-7-13 x (= insgesamt 21-24-24-30-33-39 x). ÄRMEL: In jeder 4. Rd 6-6-4-3-5-5 x abnehmen und dann in jeder 2. Rd 9-12-17-21-19-22 x (= insgesamt 15-18-21-24-24-27 x). Nach allen Abnahmen sind 90-90-96-96-102-102 M in der Rd übrig (= insgesamt 144-168-180-216-228-264 M abgenommen). Nun im Muster wie zuvor über die ersten 72-72-78-78-84-84 M str. Hier 1 Markierer anbringen (= zwischen A.2 und dem rechten Ärmel). Dann über den hinteren Halsrand verkürzte R im Muster wie zuvor in Hin- und Rück-R str (damit der hintere Halsrand höher wird) und GLEICHZEITIG die Raglanabnahmen in jeder Hin-R über die M, die gestr werden, weiterabr –RAGLANABNAHMEN (ERHÖHUNG) wie folgt str: BITTE BEACHTEN: Nach jedem Wenden den Faden gut anziehen, um ein Loch zu vermeiden! 1. R(= Hin-R): 55-55-58-58-61-61 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 2. R (= Rück-R): wenden und 45-45-48-48-51-51 M str, 3. R: wenden und 43-43-46-46-49-49 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 4. R: wenden und 33-33-36-36-39-39 M zurückstr. Nun sind 74-74-80-80-86-86 M auf der Nadel. Wenden und wie folgt in Rd im Rippenmuster str: re M re und kraus-re-M li str, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Der Pullover hat eine Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm ab dem Anschlagrand und bis zur Schulter. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #twinriversweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 174-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.