Sarah hat geschrieben:
Bonjour, j'ai un problème de compréhension sur les diminutions. Le dois diminuer pour le dos et devant 21 fois 8 mailles (4 pour le dos 4 pour le devant) total 21 x 8 = 168 les manches 6 fois 8 mailles et 9 fois 8 mailles ( 4 manche droite 4 manche gauche) total 15 x 8 = 120 . Ayant 234 mailles au début des diminutions je ne peux diminuer 288 mailles en sachant qu'il doit m'en rester 90 avant la rehausse. Meri
12.03.2017 - 09:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sarah, vous diminuez 21 x 4 m (= 2 m sur le dos + 2 m sur le devant = 84 diminutions + 15 x 4 m (= 2 m sur chaque manche, 6 x tous les 4 tours et 9 x tous les 2 tours) = 60 diminutions. Vous aviez 234 m - (84+60 = 144) = il reste 90 m. Bon tricot!
13.03.2017 - 10:50
Anne Mette hat geschrieben:
Tak for en dejlig opskrift! Jeg er dog gået i stå, da jeg nu skal til at strikke ærmerne og ryg/forstykke sammen i raglan indtagning. Der står "Tag ind på hver 2. omgang (ryg/forstykke) 24 gange og på hver omgang 6 gange". Der står noget lignende for ærmerne. Betyder det, at jeg først skal tage ind på hver anden omgang 24 gange og SÅ først begynde på at tage ind på hver omgang? Eller skal alt dette ske samtidigt? Jeg synes det er lidt forvirrende skrevet.
28.02.2017 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne Mette. Ja, först tager du ind de 24 gange i hver anden omgang og naar du er faerdig med det tager du ind i hver omgang 6 gange (det er saa for ryg/forstykke). Men du tager ind paa aermerne samtidig med at du tager ind paa ryg/forstykke.
01.03.2017 - 16:14
Carole hat geschrieben:
Bonjour, Je ne parviens pas à comprendre la réhausse. 8 diminutions sont indiquées pour la réhausse alors qu'il n'y a que 6 diminutions sur cette partie du tricot. De plus lorsqu'on doit tricoter 58 mailles y compris les 8 mailles à diminuer, cela signifie-t-il qu'avec les diminutions cela fait 50 mailles ou les diminutions sont-elles comptabilisées dans les 58 m ? Merci beaucoup pour votre aide.
25.02.2017 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, pendant la ré-hausse, on va diminuer différemment (cf DIMINUTIONS RAGLAN (RÉ-HAUSSE)) soit 4 m sur le dos et 2 m sur chaque manche = 8 diminutions au total. Au 1er rang, vous tricotez 55 m en diminuant 8 m, il reste 47 m. Bon tricot!
23.03.2017 - 10:11
Liette hat geschrieben:
Bonjour, J’ai monté mes manches sur la même aiguille, mais voici, je ne suis pas trop sûre des diminutions à effectuer. Si je comprends bien, selon les instructions suivantes : (taille large) Au 2e tour, dois-je à partir du dos, faire 6 diminutions consécutives 4 mailles avant A2 (6 X4=24) pour chacun des marqueurs côté dos/devant; et après A2, je fais 5 diminutions pour le côté manche???
23.02.2017 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Liette, au 2ème tour de l'empiècement en taille L vous devez diminuer avant/après chaque raglan = 8 dim (cf RAGLAN). Puis vous continuez à diminuer mais pas au même rythme sur les manches/le dos & le devant, soit au total: pour le devant & le dos: 24 x tous les 2 tours et pour les manches: 4 x tous les 4 tours et 17 fois tous les 2 tours. Sur certains tours, vous diminuerez seulement 4 m (devant & dos), et sur d'autres 8 m (devant & dos + manches). Bon tricot!
23.02.2017 - 13:39
Tiziana hat geschrieben:
Buonasera non ho dimestichezza con i ferri circolari. Potrei utilizzare dei ferri normali per fare questo modello? Seguendo le stesse istruzioni? Grazie
10.02.2017 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Tiziana. Per lavorare con i ferri dritti dovrebbe dimezzare il numero delle maglie per il davanti e il dietro, aggiungendo 1 m di margine per le cuciture. Per le maniche, lavora avanti e indietro aggiungendo la m di margine. Rimane lo sprone che nel testo trova spiegato per la lavorazione in tondo e che in questa sede purtroppo non possiamo adattare ad una lavorazione diversa. Per il diagramma, sui ferri di ritorno il quadratino bianco corrisponde ad 1 m rov. Buon lavoro!
11.02.2017 - 00:39
Liette hat geschrieben:
Dois-je comprendre que sur les côtés du chandail, après les côtes, c'est une lisière de point mousse qui s'élargie avec les augmentations!
24.01.2017 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Liette, les augmentations se tricotent en suivant A.1. Dans A.1, on a 2 m point mousse/1 m end (vu sur l'endroit). Bon tricot!
25.01.2017 - 09:09
Liette hat geschrieben:
Concernant les augmentations, étant donné que c'est un tricot circulaire, lorsque vous mentionner au point mousse, voulez-vous dire que sur un tour c'est à l'endroit et que l'autre tour est à l'envers?
24.01.2017 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Liette, effectivement quand on tricote au point mousse, on va alterner 1 tour end et 1 tour env. Quand vous augmentez, tricotez les mailles au point mousse à l'end ou à l'env en fonction du rang précédent. Bon tricot!
25.01.2017 - 09:08
Coya hat geschrieben:
Bonsoir, Pourriez-vous m'éclairer un peu au sujet de la rehausse. On fini le raglan avec 102 m pour la taille xl, puis on nous explique de tricoter 84m, de mettre un marqueur. La rehausse se tricote au-dessus des 84 m du début ou les suivantes. De plus dans l'explication des rangs, on passe de 61m à 51 m en faisant 8 diminutions?? Merci pour votre aide. Coya
20.01.2017 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Coya, en taille XL (= 4ème taille), on doit avoir 96 m quand les diminutions du raglan sont faites, pour la réhausse, on tricote 58 m en faisant les 8 diminutions comme avant (il vous restera moins de mailles sur l'aiguille), tournez et tricotez 48 m, tournez et tricotez sur 46 m en faisant les 8 diminutions (il vous restera moins de 46 m car vous diminuez en même temps) et ainsi de suite. Bon tricot!
23.01.2017 - 09:15
Pia Sepstrup hat geschrieben:
De første 4 cm "rib" - er det ikke det samme mønster, man fortsætter med på hele trøjen? Så vidt jeg kan se, sker der ingen ændring efter de 4 cm. Vh Pia
09.01.2017 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia. Nej, det er ikke ens. Husk at du skal strikke rundt, saa bliver de to förste m (vrang paa 1 p og ret paa 2 p) rillestrik og ikke 2 vr som paa ribben.
11.01.2017 - 11:17
Maike hat geschrieben:
Besteht das Muster in jeder zweiten Runde nur aus rechten Maschen? Bei den Raglanabnahmen sollen die Annahmen in der Hinrunde erfolgen. Die Arbeit wird doch aber in Runden gestrickt?
09.12.2016 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maike, im Muster wird jede 2. Runde nur mit re. Maschen gestrickt. Bei den Raganabnahmen sollen Sie entweder jede 2. R/jede R abnehmen, es kann dann bei R. aus li/re. M oder nur re. M entstehen. Viel Spaß beim stricken!
12.12.2016 - 09:03
Twin River#twinriversweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Pullover für Herren in Nepal mit Strukturmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 174-14 |
|||||||
|
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. RAGLANABNAHMEN: Wie folgt vor A.2 abnehmen: Str bis noch 2 M vor A.2 übrig sind, die 2 nächsten M re zusstr. Wie folgt nach A.2 abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP (RUMPFTEIL): 4 M wie folgt zunehmen: Str bis noch 1 M vor dem Markierer an der Seite übrig ist, 1 Umschlag, 2 M kraus re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen an der anderen Seite des Pullovers wdh. In der nächsten Rd den Umschlag jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die neuen M kraus re str. ZUNAHMETIPP (ÄRMEL): Wie folgt an der unteren Ärmelmitte zunehmen: Str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M kraus re, 1 Umschlag. In der nächsten Rd den Umschlag jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die neuen M fortlaufend in das Muster einarb. BITTE BEACHTEN: jeweils die Masche beidseitig des Markierers kraus re str! RAGLANABNAHMEN (ERHÖHUNG): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach A.2 abnehmen: 3 M re verschränkt zusstr. Wie folgt vor A.2 abnehmen: Str bis noch 3 M vor A.2 übrig sind, 3 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in Rd gestr. RUMPFTEIL: 150-162-168-192-210-234 M mit Nepal auf Rundnadel Nr. 5 anschlagen. * 1 M li, **1 M re, 2 M li **, von **-** noch weitere 23-25-26-30-33-37 x wdh, 1 M re, 1 M li, 1 Markierer anbringen (= Seite) *, von *-* noch 1 x wdh. BITTE BEACHTEN: Die Markierer beim Str mitführen. In dieser Weise im Rippenmuster weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. Nun im Muster A.1 wie folgt str: Die 2 letzten M von A.1 str, dann A.1 über die ganze Rd wdh, bis noch 1 M übrig ist, die 1. M von A.1 str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 13-13-14-14-15-15 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP (RUMPFTEIL) lesen! Diese Zunahmen wdh, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 27-28-29-29-30-30 cm hat = 158-170-176-200-218-242 M. Bei einer Gesamtlänge von 41-41-42-42-42-42 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd von A.1 ist – Maschen für die Armausschnitte wie folgt abketten: die ersten 5 M abketten, die nächsten 69-75-78-90-99-111 M str, die nächsten 10 M für den Armausschnitt abketten, die nächsten 69-75-78-90-99-111 M str, die restlichen 5 M abketten. Den Faden abschneiden. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 42-42-42-48-48-48 M mit Nepal auf Nadelspiel Nr. 5 anschlagen. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Im Rippenmuster str, wie folgt: 1 M li, 1 M re, * 2 M li, 1 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 M li. In dieser Weise 4 cm weiterstr. Nun im Muster wie folgt str: Die 2 letzten M von A.1 str, A.1 bis noch 1 M übrig ist, die erste M von A.1 str. Bei einer Gesamtlänge von 9-8-7-6-10-9 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP (ÄRMEL) lesen! In dieser Weise in jeder 13.-9.-7.-7.-6.-5. Rd insgesamt 8-11-14-14-14-17 x zunehmen = 58-64-70-76-76-82 M. Bei einer Gesamtlänge von 51-50-49-48-47-46 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd von A.1 ist – die mittleren 10 M unter dem Arm abketten (= je 5 M beidseitig des Markierers) = 48-54-60-66-66-72 M. Den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 5 wie die Rumpfteil-M legen = 234-258-276-312-330-366 M (ohne die M dabei zu str). 1 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierer). Die Rd beginnt am Rückenteil, 4 M nach dem Markierer zwischen dem rechten Ärmel und dem Rückenteil. Nun im Muster wie zuvor str und zusätzlich A.2 (= 8 M) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln str (der Markierer sitzt jeweils in der Mitte von A.2). In der nächsten Rd mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: an Rumpfteil und Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus abgenommen, wie folgt: RUMPFTEIL: In jeder 2. Rd 21-24-24-24-26-26 x abnehmen und dann in jeder Rd 0-0-0-6-7-13 x (= insgesamt 21-24-24-30-33-39 x). ÄRMEL: In jeder 4. Rd 6-6-4-3-5-5 x abnehmen und dann in jeder 2. Rd 9-12-17-21-19-22 x (= insgesamt 15-18-21-24-24-27 x). Nach allen Abnahmen sind 90-90-96-96-102-102 M in der Rd übrig (= insgesamt 144-168-180-216-228-264 M abgenommen). Nun im Muster wie zuvor über die ersten 72-72-78-78-84-84 M str. Hier 1 Markierer anbringen (= zwischen A.2 und dem rechten Ärmel). Dann über den hinteren Halsrand verkürzte R im Muster wie zuvor in Hin- und Rück-R str (damit der hintere Halsrand höher wird) und GLEICHZEITIG die Raglanabnahmen in jeder Hin-R über die M, die gestr werden, weiterabr –RAGLANABNAHMEN (ERHÖHUNG) wie folgt str: BITTE BEACHTEN: Nach jedem Wenden den Faden gut anziehen, um ein Loch zu vermeiden! 1. R(= Hin-R): 55-55-58-58-61-61 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 2. R (= Rück-R): wenden und 45-45-48-48-51-51 M str, 3. R: wenden und 43-43-46-46-49-49 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 4. R: wenden und 33-33-36-36-39-39 M zurückstr. Nun sind 74-74-80-80-86-86 M auf der Nadel. Wenden und wie folgt in Rd im Rippenmuster str: re M re und kraus-re-M li str, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Der Pullover hat eine Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm ab dem Anschlagrand und bis zur Schulter. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #twinriversweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 174-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.