Gilda Grossman hat geschrieben:
Hi I have a 50 inch bust and wonder what size you think I should make and how many yards of the yarn you call for in the pattern you recommend. Thank you Gilda Grossman
11.01.2019 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Grossman, compare the measurements in the chart (taken flat - in cm - from side to side) to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Read more about sizing and convert into inches here. Happy knitting!
14.01.2019 - 08:37
Carmen Maria hat geschrieben:
Perdona pero no lo tengo tan claro: en vuestro patrón para la talla S aumentáis 14 puntos . Si vuestra muestra es 11 pos x 15 hileras= 10 cms. Habéis aumentado más de 10 cms. Luego yo no debo aumentar 13 cms/2. Correcto?
05.11.2018 - 09:06
Carmen Maria hat geschrieben:
Entendido. Mil gracias otra vez!!!!
05.11.2018 - 08:46
Carmen Maria hat geschrieben:
Gracias por la aclaración. El ancho de los delanteros sería la mitad de los puntos de la espalda más los puntos correspondientes a 13 cms? ( estoy utilizando lana más fina)
04.11.2018 - 15:49DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen. Si, un delantero ( en cm) es la mitad de la espalda más la mitad de las cenefas ( en cm). Por ejemplo , para la talla S: 56 / 2 = 28 cm, más 9 / 2 = 4,5 cm; 28 + 4,5 = 32,5 cm
04.11.2018 - 19:04
Carmen Maria hat geschrieben:
Estoy tejiendo este modelo con lana Karisma por lo que no puedo seguir el patrón literalmente. Me podrían decir si las dos medidas que indica el diagrama en la parte inferior la más grande corresponde al ancho de espalda según talla y la más pequeña (situada justo encima) corresponde al ancho de los delanteros?. Muchas gracias
01.11.2018 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen. La medida en la parte inferior ( con los números más grandes) es la medida del ancho de la espalda en la parte inferior. La chaqueta tiene forma de A. Los otros números son las medidas en la parte del pecho después de trabajar las disminuciones (justo antes de comenzar a trabajar las sisas).
03.11.2018 - 19:40
Annette hat geschrieben:
Liebes Drops Team, wie ist es, wenn ich keinen Schlitz stricken möchte ? Stricke ich dann einfach beim Rückenteil alle Maschen glatt rechts ? oder muss ich noch etwas beachten ? Vielen Dank und liebe Grüße
26.10.2018 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annette, Sie brauchen dann von Anfang an die Randmasche(n), dh beim Rückenteil schlagen Sie 2 Maschen mr und bei jedem Vorderteil 1 Maschen mehr (diese Maschen sind nach dem Schlitz zugenommen). Viel Spaß beim stricken!
26.10.2018 - 16:31
Diane Skeel hat geschrieben:
I am not seeing any diagrams for the pattern. No A.1. No finished measurements. Where can I find them?
09.09.2018 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
We are aware that pictures are currently not loading on our site. This is just temporary - will be ok soon. Thank you for your understanding and patience!
09.09.2018 - 20:07
NINETTE hat geschrieben:
L'erreur me paraît en effet évidente. Si le nombre de maille d'un demi devant équivaut à la moitié du nombre de mailles du dos + 14 ou 16 mailles pour la bordure, cette bordure viendra se superposer au delà du milieu devant. Il faudrait à mon sens diminué le milieu devant de la moitié du nombre de maille prévu pour le bordure, soit de 7 ou 8 mailles selon la taille
08.08.2018 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ninette, c'est exactement le cas: vous montez 62-66-70-78-82-86 m pour le dos et 45-47-49-55-57-59 m pour chaque devant, soit la moitié des mailles du dos 31-33-35-39-41-43 + 14-14-14-16-16-16 m pour la bordure du devant. Bon tricot!
08.08.2018 - 15:58
France Gauthier hat geschrieben:
Le modèle 171-2 semble comporter des erreurs au niveau des devants ( beaucoup trop larges par rapport au dos ), d`autres personnes vous l`ont mentionner aussi. Allons nous avoir les bonnes démarches sous peu?
01.08.2018 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gauthier, les explications sont correctes, les deux devants se font ainsi avec de larges bordures devant au point de blé (14-16 m) qui vont se superposer. Pensez à bien vérifier - et à bien conserver votre tension, vous devez avoir 11 m x 15 rangs jersey = 10 x 10 cm, ajustez la taille de vos aiguilles si nécessaire. Bon tricot!
02.08.2018 - 08:59
PRAT hat geschrieben:
Bonjour je tricote actuellement ce modele 171-2 mais j'ai un probleme avec les 2 parties du devant : la largeur du dos est de 56 cm mais les 2 parties de devant se croisent beaucoup trop, elles sont trop grandes, les bordures au points de blé ne se superposent pas excactement. Pouvez-vous, s'il vous plait, simplement me donner largeur de chaque parties de devant, je calculerai le nombre de mailles nécessaires En vous remerciant vivement Bonne soirée Régine
27.05.2018 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Prat, pensez à bien conserver la bonne tension pour tricoter le jersey et le point de blé en même temps. Vous pouvez recalculer la largeur du devant sans la bordure devant grâce au nombre de mailles et à celui de l'échantillon. Pour toute assistance complémentaire, n'hésitez pas à demander de l'aide à votre magasin DROPS. Bon tricot!
28.05.2018 - 09:38
Winter Hues#winterhuescardigan |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Snow oder DROPS Wish mit großem Perlmuster an den Blenden und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 171-2 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP: Es wird neben 1 Rand-M kraus re abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt vor 1 Rand-M abnehmen: 2 M re zusstr. Wie folgt nach 1 Rand-M abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP: Beidseitig je 1 M nach der ersten und vor der letzten Rand-M zunehmen, indem je 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die vierte und fünfte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 17 und 26 cm. GR. M: 18 und 27 cm. GR. L: 19 und 28 cm. GR. XL: 20 und 29 cm. GR. XXL: 21 und 30 cm. GR. XXXL: 22 und 31 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 62-66-70-78-82-86 M auf Rundnadel Nr. 7 mit Snow oder Wish anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. Glatt re str, mit je 3 M kraus re beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm je 1 neue M am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, anschlagen = 64-68-72-80-84-88 M. Glatt re str, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 11 cm je 1 M beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-3-4-3-4-4 cm insgesamt 8-8-7-8-7-7 x abnehmen = 48-52-58-64-70-74 M. Bei einer Gesamtlänge von 35-36-37-38-39-40 cm für die Armausschnitte beidseitig in jeder 2. R wie folgt abketten: je 3 M 0-1-1-1-1-1 x, je 2 M 1-0-1-2-3-3 x und je 1 M 1-1-2-2-2-3 x = 42-44-44-46-48-50 M. Bei einer Gesamtlänge von 52-54-56-58-60-62 cm die mittleren 10-10-12-12-14-14 M für den Halsausschnitt abketten = 16-17-16-17-17-18 M übrig pro Schulter. Abketten, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm hat. RECHTES VORDERTEIL: 45-47-49-55-57-59 M (einschl. 14-14-14-16-16-16 Blenden-M) auf Rundnadel Nr. 7 mit Snow oder Wish anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. Wie folgt ab der Hin-R str: 14-14-14-16-16-16 Blenden-M im Muster A.1, glatt re bis noch 3 M übrig sind, enden mit 3 M kraus re. In dieser Weise weiterarb, bis die Arb eine Gesamtlänge von 8 cm hat. Am Ende der nächsten Hin-R 1 M neu anschlagen = 46-48-50-56-58-60 M. Wie folgt ab der Rück-R str: 1 Rand-M kraus re, glatt re bis noch 14-14-14-16-16-16 M übrig sind, A.1 über die Blenden-M wie zuvor. In dieser Weise weiterarb. Bei einer Gesamtlänge von 11 cm an der Seite der Jacke (d.h. am Ende der Hin-R) wie beim Rückenteil abnehmen = 38-40-43-48-51-53 M. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen! Bei einer Gesamtlänge von 35-36-37-38-39-40 cm für den Armausschnitt an der Seite wie beim Rückenteil abketten = 35-36-36-39-40-41 M. Wenn die Abnahmen für den Armausschnitt fertig sind, die Blenden-M (= 14-14-14-16-16-16 M am vorderen Rand) bis zum fertigen Maß kraus re str. Bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm die ersten 16-17-16-17-17-18 M in der nächsten Rück-R für die Schulter abketten = 19-19-20-22-23-23 M übrig für den Schalkragen. Weiter kraus re über diese M str - GLEICHZEITIG ab dem Halsrand verkürzte R wie folgt str (1. R = Hin-R): * 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M (= 2 R M re). In der nächsten Hin-R 14-14-14-16-16-16 M re, wenden und re zurückstr *, von *-* wdh, bis die Arb eine Länge von 7-7-8-8-9-9 cm ab den abgeketteten Schulter-M hat (an der kürzeren Seite). Alle M locker abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich. An der linken Blende keine Knopflöcher einarb. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 34-34-36-36-38-38 M (einschl. je 1 Rand-M beidseitig) auf Rundnadel Nr. 7 mit Snow oder Wish anschlagen. 6 Krausrippen (= 12 R kraus re) str. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. Glatt re str, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 12-13-13-12-10-11 cm je 1 M beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 8-6-6-5-5-4 cm insgesamt 5-6-6-7-7-8 x zunehmen = 44-46-48-50-52-54 M. Bei einer Gesamtlänge von 48-47-47-46-44-43 cm für die Armkugel beidseitig in jeder 2. R wie folgt abketten: je 3 M 1 x, je 2 M 1 x und je 1 M 2-3-4-4-6-7 x, dann je 2 M beidseitig, bis die Arb eine Gesamtlänge von 54-54-55-55-55-55 cm hat, dann je 3 M 1 x beidseitig, danach die restlichen M abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 56-56-57-57-57-57 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-M einnähen. Die Seiten- und Ärmelnähte innerhalb 1 Rand-M jeweils ohne Unterbrechung nach unten bis zum Anschlagen der Rand-M schließen (= ca. 8 cm Seitenschlitz). Den Kragen an der hinteren Mitte zusnähen - BITTE BEACHTEN: Die Naht so arb, dass sie nicht sichtbar ist, wenn der Kragen umgeschlagen wird. Den Kragen an den hinteren Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterhuescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.