IOLANDA hat geschrieben:
Buongiorno, scusate la domanda non dsono molto brava con gli schemi. quando nella spiegazione dite lavorate il diagramma A1 si intende il motivo treccia giusto?in brave scusate ancor aogni quanti ferri bisogna lavorare il diagramma ?grazie
20.11.2017 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Iolanda, il diagramma A.1 è lavorato sulle prime 12 maglie sul diritto del lavoro e sulle ultime 12 maglie dal rovescio del lavoro. I diagrammi si leggono da destra verso sinistra e dal basso verso l'alto. Gli intrecci sono sul 3° e 11° ferro del diagramma. Buon lavoro!
21.11.2017 - 09:41
Véronique hat geschrieben:
Bonjour j'aimerai savoir par quelle qualité remplacer la Cloud puisqu'il s'agit d'une qualité supprimée merci d'avance
18.11.2017 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véronique, vous pouvez utiliser 2 fils Air pour conserver les mêmes caractéristiques de la laine ou bien une autre laine du groupe E (comme Cloud) ou 2 fils du groupe C (comme Air) - vous trouverez ici plus d'infos sur les alternatives . Bon tricot!
20.11.2017 - 08:57
Paquerette Gagnon hat geschrieben:
Je ne suis pas certaine de bien comprendre les rangs raccourcis, est que je dois tricoter: 8 rangs sur toutes les mailles, sans augmentation mais en continuant la torsade. Merci de me le confirmer rapidement car je suis rendu à ce point sur mon tricot.
08.05.2017 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Chere Parquerette! Il faut * Tricoter 2 rangs sur les 12 premières m de A.1, 2 rangs sur toutes les mailles comme avant mais ne pas augmenter*, répéter de *-* 3 fois au total, puis tricoter de nouveau 2 rangs sur les 12 m de A.1. En meme temps que vous travaillez sur toutes les mailles (sans augmentation), vous continuez la torsade. Bon tricot!
08.05.2017 - 19:51
Paquerette Gagnon hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment faire le rang raccourci dans le modèle 172-10....SVP, j'aimerais avoir d'autres explications. Merci!
08.05.2017 - 16:27
Helene hat geschrieben:
Bonjour! A la section des rgs raccourcis, vous indiquez de tricoter 2rgs sur les 12premières mailles de A1, 2rgs sur toutes les mailles comme avant mais ne pas augmenter. Je ne comprends pas est-ce que je dois reprendre les rgs de 1à 16. Je ne sais pas quoi faire. Pouvez-vous m'aider? Merci,
28.09.2016 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, quand l'ouvrage mesure 81 cm, on ne répète plus les rangs 1-4 mais on tricote maintenant des rangs raccourcis: *2 rangs sur les 12 m de A1, 2 rangs sur toutes les mailles*, répétez de *-* 3 fois au total (= 12 rangs au total mais seulement 6 sur toutes les mailles) et terminez par 2 rangs sur les 12 m de A.1 - pendant ces 14 rangs, continuez A.1 comme avant (avec la torsade quand il faut), mais quand vous tricotez toutes les mailles, n'augmentez pas comme vous faisiez au rang 1 de la série des rangs 1-4. Bon tricot!
28.09.2016 - 14:38
Helene hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais vérifier avec vous à la section augmentation: le rang 2 (envers) tricoter à l'endroit jusqu'au marqueur et A1 sur toutes les 12 dernière mailles, ces 12 dernière mailles sont à l'envers si je comprends bien? Merci!
23.09.2016 - 02:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, tout à fait, au rang 2, vous tricotez à l'end jusqu'au marqueur (la 1ère fois que vous tricotez le rang 2, vous avez 4 m end), puis les 12 m de A.1 à l'envers, comme indiqué dans le diagramme. Bon tricot!
23.09.2016 - 08:58
Helene hat geschrieben:
Bonjour, j'ai tricoté la 1ère séquence d'augmentation(4rangs), on mentionne de répéter les rangs 1-4rangs jusqu'à ce qu'on ait 56 mailles donc je tricoterai la torsade sur le rang 3? Je ne m'occupe pas de la deuxième torsade qui est sur le 11ième rang? Merci de votre aide !
23.09.2016 - 01:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, quand vous répétez ces 4 rangs, vous tricotez A.1 à chacun de ces rangs, la 1ère torsade se fera au 3ème rang tricoté sur les mailles de A.1, la 2ème au 11ème rang, la suivante au 8ème rang suivant et ainsi de suite. Les augmentations se font à chaque fois que vous tricotez le rang 1 de ces 4 rangs mais le diagramme se tricote parallèlement. Bon tricot!
23.09.2016 - 08:53
Liliana hat geschrieben:
Buongiorno sto lavorando questo scialle, ho un dubbio ho lavorato la parte di ferri accorciati sto iniziando con le diminuzioni, a quale ferro devo intrecciare, mi sono presa dovrebbe essere il ferro 3, grazie in anticipo saluti
02.09.2016 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Liliana. Dopo i ferri accorciati, deve ripetere i ferri 1-4 e deve diminuire ogni volta che ripete il ferro 1. Per diminuire lavora insieme a dir le 2 m dopo il segno. Buon lavoro!
02.09.2016 - 17:59
Willy hat geschrieben:
Wanneer komt het patroon uit? Wil er graag aan beginnen
14.07.2016 - 12:15
Willy hat geschrieben:
Wanneer komt het patroon?
13.07.2016 - 10:34
Winter Cozy#wintercozyset |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Mütze in DROPS Cloud oder 2 Fäden DROPS Air und quer gestricktes Tuch in DROPS Cloud oder 2 Fäden DROPS Air mit Krausrippen und Zopfrand.
DROPS 172-10 |
|||||||
MÜTZE: ABNAHMETIPP: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: 56-60 M auf Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. 4 Rd glatt re str (= Rollrand). Die nächste Rd wie folgt str: * 1 M re, 1 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Noch 1 Rd die M str, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li str). Dann glatt re bis zum fertigen Maß weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 21-22 cm 8-10 Markierer im Abstand von je 7-6 M anbringen. In der nächsten Rd 1 M nach jedem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 8-10 M abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Rd insgesamt 3 x abnehmen, dann in jeder Rd insgesamt 2 x. In der nächsten Rd stets 2 M re verschränkt zusstr = 8-5 M übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze misst ca. 26-27 cm von oben nach unten (einschl. Rollrand). ---------------------------------------------------------- TUCH: STRICKTIPP: Das Tuch wird quer kraus re mit einem Zopfrand am unteren Rand des Tuchs gestrickt. Dieser Zopfrand wird über die äußersten 12 M gestr. Damit der Zopfrand voll wird und sich rollt, wird außen keine Rand-M gestr (d.h. die äußerste M von A.1 wird in Hin- und Rück-R wie eine normale M glatt re gestr). MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM MESSEN: Das Tuch wird am geraden Rand gemessen, d.h. an dem Rand ohne Zunahmen/Abnahmen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird quer von Spitze zu Spitze gestr. 3 M auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden DROPS Air anschlagen und wie folgt str: 1. R (= Hin-R): re str. 2. R (= Rück-R): 2 M re, 2 M aus der nächsten M herausstr (d.h. 1 x in das vordere und 1 x in das hintere M-Glied einstechen) = 4 M auf der Nadel. 3. R (= Hin-R): 1 M re, 1 Umschlag, 3 M re = 5 M. 4. R (= Rück-R): 3 M re, den Umschlag li verschränkt str, 1 M li. 5. R (= Hin-R), 2 M re, 1 Umschlag, 3 M re = 6 M. 6. R (= Rück-R): 3 M re, den Umschlag li verschränkt str, 2 M li. 7. R (= Hin-R), 3 M re, 1 Umschlag, 3 M re = 7 M. 8. R (= Rück-R), 3 M re, den Umschlag li verschränkt str, 3 M li. 9. R (= Hin-R): 4 M re, 1 Umschlag, 3 M re = 8 M. 10. R (= Rück-R): 3 M re, den Umschlag li verschränkt str, 4 M li. 11. R (= Hin-R): 5 M re, 1 Umschlag, 3 M re = 9 M. 12. R (= Rück-R): 3 M re, den Umschlag li verschränkt str, 5 M li. 13. R (= Hin-R): je 2 M aus den ersten 6 M herausstr (d.h. jeweils 1 x in das vordere und 1 x in das hintere M-Glied jeder M einstechen), 1 Markierer anbringen, 3 M re = 15 M. 14. R (= Rück-R): 3 M re, Markierer, 12 M li. Dann wie folgt str und dabei wie folgt zunehmen – STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN: 1. R (= Hin-R): Im Muster A.1 über die ersten 12 M, 2 M aus der ersten M nach dem Markierer herausstr und die R re zu Ende str (= 1 M zugenommen). 2. R (= Rück-R): re bis zum Markierer und A.1 über die letzten 12 M. 3. R (= Hin-R): A.1 über die ersten 12 M, Markierer, die R re zu Ende str. 4. R (= Rück-R): re bis zum Markierer und A.1 über die letzten 12 M. Die 1.- 4. R wdh (d.h. 1 M in jeder 4. R zunehmen), bis 56 M auf der Nadel sind. Die Arb misst nun ca. 81 cm – TIPP ZUM MESSEN lesen. Nun verkürzte R str, um zu verhindern, dass der Zopf über der mittleren Spitze des Tuchs spannt, wie folgt str: * 2 R hin und zurück über die 12 M von A.1, 2 R hin und zurück über alle M auf der Nadel wie zuvor, jedoch nicht zunehmen *, von *-* insgesamt 3 x arb, dann 2 R hin und zurück über die 12 M von A.1 str. Nun wie folgt str und dabei wie folgt abnehmen: 1. R (= Hin-R): Im Muster A.1 über die ersten 12 M, die 2 ersten M nach dem Markierer re zusstr und die R re zu Ende str (= 1 M abgenommen). 2. R (= Rück-R): re bis zum Markierer str und A.1 über die letzten 12 M. 3. R (= Hin-R): A.1 über die ersten 12 M, Markierer, die R re zu Ende str. 4. R (= Rück-R): re bis zum Markierer und A.1 über die letzten 12 M. Die 1.- 4. R wdh (d.h. in jeder 4. R 1 M abnehmen), bis noch 15 M übrig sind (die Arb misst nun ca. 159 cm). Wie folgt weiterstr: 1. R (= Hin-R): Alle M von A.1 jeweils paarweise zusstr, Markierer, 3 M re = 9 M übrig. 2. R (= Rück-R): 3 M re, 6 M li. 3. R (= Hin-R): 4 M re, 2 M re zusstr, 3 M re = 8 M. 4. R (= Rück-R): 3 M re, 5 M li. 5. R (= Hin-R), 3 M re, 2 M re zusstr, 3 M re = 7 M. 6. R (= Rück-R): 3 M re, 4 M li. 7. R (= Hin-R), 2 M re, 2 M re zusstr, 3 M re = 6 M. 8. R (= Rück-R), 3 M re, 3 M li. 9. R (= Hin-R): 1 M re, 2 M re zusstr, 3 M re = 5 M. 10. R (= Rück-R): 3 M re, 2 M li. 11. R (= Hin-R): 2 M re zusstr, 3 M re = 4 M. 12. R (= Rück-R): 4 M re. 13. R (= Hin-R): 2 M re zusstr, 2 M re. 14. R (= Rück-R): re abketten. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintercozyset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.