Lucia hat geschrieben:
Buongiorno. Se volessi allungarlo fino a farlo diventare un abitino per bimba tg Xs come posso fare? Grazie
10.04.2025 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, per un'assistenza così personalizzata può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
12.04.2025 - 17:40
Peggy hat geschrieben:
Bonjour, je dois crocheter les goussets des côtés 2 et 4 mais je ne comprends pas. Je n'ai que 52 B de chaque côté alors qu'il faut apparemment le double de chaque côté... Audepary il y avait 43B comment avoir plus du double fe brides en longueur apres A2 alors qu'on n'a pas crocheté le côté 1 pour l'instant? Je suis perdue Merci pour vos explications
21.05.2023 - 11:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Peggy, on crochète d'abord le long des 3 côtés: 2, 3 et 4, avec A.2 et en augmentant dans chaque coin, pendant 7 cm (en S/M), vous crochetez ensuite uniquement le côté 2 en ms jusqu'à ce qu'il reste 52 mailles et vous terminez comme indiqué, en S/M, vous aurez naturellement moins de mailles à crocheter avant les 52 dernières mailles que dans les autres tailles, adaptez le nombre de mailles en haut à partir de l'emmanchure vers le bas, et crochetez les 52 dernières mailles comme indiqué. Crochetez ensuite le côté-4 de la même façon, en commençant sur l'envers, en haut ôté emmanchure. Bon crochet!
22.05.2023 - 12:56
Katie hat geschrieben:
I was confused as the directions under FRONT PIECE say to work \"A.1 3 times around the magic circle.\" However, then it says that \"once A1 has been worked once\" you\'re directed to follow the instructions for rounds 1-5, then cut the yarn. So, actually, you only work A1 once and not 3 times as indicted at the beginning? Thank you for the lovely pattern and all you do for the global knitting/crochet community!
17.05.2021 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katie, "A.1 3 times around the magic circle" means that you do the pattern repeats beside each other three times, Later "once A1 has been worked once" means once the rows/rounds of A.1 patterns are worked once. I hope this helps. Happy Crafting!
17.05.2021 - 22:05
Jellie hat geschrieben:
Hoi, hoe groot is de cirkel als je het schema hebt gehaakt? Dus als je de 147 stokjes hebt gehaakt? Mijn cirkel ziet er namelijk kleiner uit dan de foto. Bedankt, Jellie
07.07.2019 - 12:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jellie,
Helaas weet ik niet hoe groot die cirkel precies is, maar als de stekenverhouding in de breedte en de hoogte klopt, dan zou het goed moeten komen. Het beeld op de foto kan altijd wat vertekend zijn vergeleken met je eigen haakwerk.
08.07.2019 - 09:59
Pia Rasmussen hat geschrieben:
Jeg har hæklet denne top med glæde. God vejledning og diagrammer. Og jeg er meget tilfreds med det færdige udseende. MEN - jeg har hæklet i det anbefalede garn BELLE og mine mål har passet til opskriften og alligevel har jeg brugt 1,5 nøgler mere end der er oplyst. Det er jeg meget overrasket over og håber i vil rette opskriften til for fremtidige kunder. Tak for en god hjemmeside, som jeg ofte bruger.
04.07.2019 - 22:07
Gwen Decloux hat geschrieben:
Toujours sur les gousets, doit on considérer les 3 ml de l'arceau du rang précédent comme des brides ? Merci
13.01.2019 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Decloux, je compterai 2 quadruple-brides dans l'arceau du bas: 1 dans la bride et 1 dans l'arceau de 3 ml, vous pouvez éventuellement compter 2 dans l'arceau, et/ou ajuster la bordure du bas pour qu'elle soit jolie et bien nette. Bon crochet!
14.01.2019 - 12:42
Gwen Decloux hat geschrieben:
Pour être sûre de bien comprendre concernant les goussets : les quadruple brides sont en bas du top des 2 côtés ? Merci
13.01.2019 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Decloux, tout à fait, ce rang est crocheté pour former la forme trapèze du bas du top, en commençant par des ms en haut du côté 2 (emmanchure) on termine par des quadruples brides en bas du top, et pour le côté 4, on commence sur l'envers par des quadruples brides pour terminer par des ms côté emmanchure. Bon crochet!
14.01.2019 - 12:38
Rosemarijn hat geschrieben:
Hallo, ik ben een beginnend haker en heb een vraag over het begin van het patroon. Bij de uitleg van de symbolen staat: ‘stokje in stokje’ betekent dat dat het aangegeven symbool meteen na de magic loop bestaat uit twee toeren stokjes? Omdat er daarboven nog een keer stokje in stokje staat, betekent dat dan in totaal vier rijen stokjes? O ja, we haken helemaal rond toch? Dus je haakt de toer steeds drie keer toch op de sluitsteek na dan. Thx, het is een prachtig patroon!
25.07.2018 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rosemarijn, Stokje in stokje betekent dat je het stokje haakt in het stokje van de vorige toer. De stokjes van de eerste toer haak je om de lossenring. Je haakt de toer inderdaad helemaal in de rondte. Kijk bij 'INFORMATIE VOOR HET HAKEN' hoe je de toeren begint en eindigt.
06.08.2018 - 11:15
Benedetta hat geschrieben:
Buongiorno, ho finito il diagramma A2 e devo lavorare un bordo ai due lati del top.Non capisco come continuare cioè devo lavorare il lato 2 ,taglio il filo e ripeto sul lato 4?
23.07.2018 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta. Sì esatto, lavora prima sul lato 2 come indicato e a seconda della taglia. Taglia il filo e ripete sul lato 4. Buon lavoro!
23.07.2018 - 16:59
Rosemarijn hat geschrieben:
Hallo, ik ben een beginnend haker en heb een vraag over het begin van het patroon. Bij de uitleg van de symbolen staat: ‘stokje in stokje’ betekent dat dat het aangegeven symbool meteen na de magic loop bestaat uit twee toeren stokjes? Omdat er daarboven nog een keer stokje in stokje staat, betekent dat dan in totaal vier rijen stokjes? O ja, we haken helemaal rond toch? Dus je haakt de toer steeds drie keer toch op de sluitsteek na dan. Thx, het is een prachtig patroon!
23.07.2018 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rozemarijn, De stokjes op de eerste toer (dus de toer nadat je de lossenring hebt gemaakt) haak je inderdaad in de lossenlus. Daarna, als er stokje in stokje, haak je het stokje in het stokje van de vorige toer. Je haakt inderdaad in de rondte, dus je sluit steeds de toer (Zie hiervoor ook bij 'INFORMATIE VOOR HET HAKEN')
29.07.2018 - 10:55
Elvira#elviratop |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Top mit Häkelquadrat in ”Belle”. Größe S - XXL.
DROPS 168-11 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MAGISCHER RING (FADENSCHLINGE): Um ein Loch in der Mitte zu vermeiden, wird mit dieser Technik begonnen: Das Garnende mit der linken Hand festhalten und eine Schlinge um den linken Zeigefinger legen (von links nach rechts). Die Schlinge mit dem linken Daumen und Zeigefinger festhalten. Die Nadel in die Schlinge führen, den Arbeitsfaden durch die Schlinge holen, 1 Umschlag um die Nadel machen und den Umschlag durch die Masche auf der Häkelnadel ziehen = 1 fM, dann 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, dann 11 Stb um die Fadenschlinge häkeln, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm. Wie in der Anleitung erklärt weiterhäkeln – GLEICHZEITIG am Anfangsfaden ziehen, sodass sich die Schlinge zusammenzieht und das Loch verschwindet. HÄKELINFO: Die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die erste Lm beenden. Das erste Stb der Rd/R durch 3 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die dritte Lm beenden. Das erste D-Stb der Rd durch 4 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die vierte Lm beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. VIERFACH-STB: 4 Umschläge um die Häkelnadel, die Nadel in das erste Stb der R einstechen, den Faden durch dieses 1. Stb holen, * 1 Umschlag um die Häkelnadel und den Umschlag durch die ersten 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch weitere 4 x wdh = 1 Schlinge auf der Häkelnadel übrig. ---------------------------------------------------------- TOP: Das Top wird in 2 Teilen gehäkelt, die an den Seiten und den Schultern zusgenäht werden, dann wird unten ein Rand rundum gehäkelt. VORDERTEIL: Das Vorderteil wird ab der Mitte in einem Kreis gehäkelt, dann als Quadrat. Einen MAGISCHEN RING (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Belle arb = 12 Stäbchen (Stb) um den Ring. Dann in Rd im Muster A.1 häkeln, A.1 3 x in der Rd arb. BITTE BEACHTEN: Die Kett-M am Anfang von A.1 am Rd-Ende häkeln. HÄKELINFO lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 147 Stb im Kreis. Wie folgt weiterhäkeln: 1. RD: 1 Stb in jedes Stb, GLEICHZEITIG 1 Stb zunehmen = 148 Stb. 2. RD: * je 1 feste M (fM) in die 8 ersten Stb, je 1 Halb-Stb (H-Stb) in die nächsten 2 Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, je 1 Doppel-Stb (D-Stb) in die nächsten 3 Stb, je 1 Dreifach-Stb in die nächsten 3 Stb, 1 VIERFACH-STB (siehe oben) in das nächste Stb, 5 Lm, 1 Vierfach-Stb in das nächste Stb, je 1 Dreifach-Stb in die nächsten 3 Stb, je 1 D-Stb in die nächsten 3 Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, je 1 H-Stb in die nächsten 2 Stb, je 1 fM in die nächsten 7 Stb *, von *-* noch weitere 3 x wdh. 3. RD: 1 Stb in jede M, um den Lm-Bogen in jeder Ecke 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb = 172 Stb (= je 43 Stb pro Seite). Größe S/M: das Quadrat hier beenden. 4. RD: 1 Stb in jede M, um den Lm-Bogen in jeder Ecke 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb = 196 Stb (= je 49 Stb pro Seite). Größe L/XL: das Quadrat hier beenden. 5. RD: 1 Stb in jede M, um den Lm-Bogen in jeder Ecke 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb = 220 Stb (= je 55 Stb pro Seite). Größe XL/XXL: das Quadrat hier beenden. Das Quadrat misst ca. 28-30-32 cm. Den Faden abschneiden. Nun an der 2., 3. und 4. Seite des Häkelquadrats entlanghäkeln (siehe Maßskizze), wie folgt: An der 2. Ecke des Quadrats beginnen, 3 Stb um den Lm-Bogen, 1 Stb in jedes Stb bis zur nächsten Ecke, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb, 1 Stb in jedes Stb bis zur nächsten Ecke, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb, 1 Stb in jedes Stb bis zur letzten Ecke, 3 Stb um den Lm-Bogen. Nun sind je 49-55-61 Stb an den 3 Seiten. Hin- und zurück im Muster A.2 häkeln, dabei an den Ecken wie folgt häkeln: enden mit 1 Stb in das letzte Stb vor der Ecke, in jede der beiden Ecken 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb häkeln, die neuen M fortlaufend in A.2 einarb. In dieser Weise weiter ca. 7-10-15 cm häkeln, die Arb misst ca. 42-50-62 cm von Seite 2 bis Seite 4, ggf. an die gewünschte Brustweite anpassen. Nun wird an beiden Seiten des Tops ein Keil wie folgt gehäkelt: An Seite 2 (in einer Hin-R) beginnen und 1 fM in jedes Stb bis noch 52 Stb übrig sind, je 1 H-Stb in die nächsten 8 Stb, je 1 Stb in die nächsten 8 Stb, je 1 D-Stb in die nächsten 12 Stb, je 1 Dreifach-Stb in die nächsten 12 Stb, je 1 Vierfach-Stb in die letzten 12 Stb. Den Faden abschneiden in Größe XS/S und M/L. GR. XL/XXL: Wenden und 1 Vierfach-Stb in jedes Vierfach-Stb, 1 Dreifach-Stb in jedes Dreifach-Stb, 1 D-Stb in jedes D-Stb, 1 Stb in jedes Stb, 1 H-Stb in jedes H-Stb und 1 fM in jede fM. Den Faden abschneiden. Alle Größen: Den Keil an Seite 4 ebenso häkeln (vom oberen Rand nach unten häkeln = ab der Rück-R). Den Faden abschneiden. Nun ab Seite 1 hin- und zurück wie folgt häkeln, mit einer Hin-R beginnen: 1 R vor dem Quadrat beginnen (d.h. an der ersten R, die über die anderen 3 Seiten gehäkelt wurde), 3 Stb um das äußerste Stb dieser R, 3 Stb um die Ecke des Quadrats, 1 Stb in jedes Stb, 3 Stb um die Ecke des Quadrats und 3 Stb um das äußerste Stb der nächsten R = 55-61-67 Stb. Nun im Muster A.2 hin- und zurückhäkeln (enden mit 1 Stb). Bei einer Länge von 7-9-11 cm nur über die ersten 13 Stb der R häkeln (= linke Schulter). Im Muster A.2 wie zuvor über diese M häkeln (enden mit 1 Stb am Halsrand), bis die Arb eine Länge von 17-19-21 cm hat, den Faden abschneiden und vernähen. Nun über die letzten 13 Stb der R (= rechte Schulter) ebenso wie die linke Schulter häkeln. Die unbehäkelten 29-35-41 Stb in der Mitte = Halsausschnitt. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil häkeln. Bei einer Länge von 15-17-19 cm nur über die ersten 13 Stb der R häkeln (= rechte Schulter). A.2 wie zuvor über diese M häkeln, bis die Arb eine Länge von 17-19-21 cm hat, die Fäden abschneiden und vernähen. Nun über die letzten 13 Stb der R (= linke Schulter), wie die rechte Schulter häkeln. Die 29-35-41 unbehäkelten Stb in der Mitte = Halsausschnitt. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen und die Seitennähte schließen. UNTERE BLENDE: 1 Kett-M in die eine Ecke am unteren Rand, 1 Stb in jedes Stb am unteren Rand entlang, um die Vierfach-Stb an der Seite 4 Stb häkeln, GLEICHZEITIG die M-Zahl so anpassen, dass sie durch 48 teilbar ist. Wie folgt weiterhäkeln: A.3A, A.3B bis noch 12 Stb übrig sind, A.3C. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: Am Übergang zwischen Armausschnitt und Rumpfteil beginnen. 1 fM häkeln, * ca. 2 cm überspringen, 7 Stb um das nächste Stb, ca. 2 cm überspringen, 1 fM um das nächste Stb *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in den Rd-Beginn. Um den anderen Armausschnitt wdh. HALSBLENDE: An der Seite des Halsausschnitts am Rückenteil beginnen und um den ganzen Halsausschnitt wie folgt häkeln: 1 fM häkeln, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM häkeln *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in den Rd-Beginn. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #elviratop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 168-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.