Aranka hat geschrieben:
Ik brei maat s. Dan brei ik A 5,6,7,8, 2x. Om daarna verder te gaan zoals staat in ALLE MATEN. Dat doe ik dan, dan staat er er zijn nog 8nld over van A5 - A8. Alleen ik eindig halverwege dat telpatroon. Ook heb ik meer steken zoals staat bij 23 st voor de 1e marker, enz... Waar maakte een fout. Hopelijk is het duidelijk.
15.06.2019 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Aranka,
Voor, na en tussen A.5 tm A.8 brei je tricotsteek (dit is op het voorpand en de zijkanten. Het is apart dat je dan halverwege eindigt, want deze telpatronen zitten voor en na de markerdraden. Heb je ook tegelijkertijd de verkorte toeren gebreid.?
17.06.2019 - 14:40
Stefania hat geschrieben:
Salve! devo lavorare la manica. ho rimesso le 80m sul ferro, e lavoro a ferri accorciati ogni volta 2m in più fino a lavorarle tutte. Non capisco dove dice "allo stesso tempo diminuire"... vuol dire che devo iniziare a diminuire durante i ferri accorciati? ovvero che la diminuzione non sarà a fine giro ma prima di voltare il lavoro? o devo iniziare a diminuire dopo aver lavorato tutte le maglie a fine ferri accorciati? grazie
30.05.2019 - 00:01DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Stefania. Deve diminuire mentre sta lavorando i ferri accorciati, dopo la prima maglia all'inizio del ferro accorciato e prima dell'ultima maglia alla fine del ferro accorciato. Diminuisce così 4 volte ogni 4 ferri: in tutto 8 maglie diminuite. Alla fine dei ferri accorciati ci saranno 72 m. Buon lavoro!
30.05.2019 - 06:53
Vargáné Kara Rozália hat geschrieben:
A jelmagyarázatnál félre érthető a leírás. A ráhajtásoknál "2 rh két szem között"-et ír. A videóban 1 ráhajtást köt.
27.05.2019 - 17:02
Susy hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, wie so viele andere auch hänge ich bei den verkürzten Reihen fest... 1) Ich stricke S und finde keine Ang, ausser das mit den bis 26 M. Aber dann? Str ich wie für M mit beids über 6 M, beids 2x? Meint das 6 M vor dem 1. Wenden bei 26 M, also bei 32 und dann bei 38? Oder lasse ich das bei S ganz weg? 2) Das ALLE GR ist nur eine Reihe. Wie geht die RückR? 3) Was ist mit dem "Anschlagrand" gemeint? Die Mitte? Vielen Dank für die diversen Antworten!
26.05.2019 - 15:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susy, in der Grösse S gibt es nur 2 verkürzten Reihen (= bis 26 M stricken bei der Hin- sowie der Rückreihe), dann stricken Sie weiter wie unter ALLE GRÖSSE. Mit Anschlagrand bedeudet man, von der Anschlagskante. Viel Spaß beim stricken!
27.05.2019 - 13:12
Bloem hat geschrieben:
Al meteen in het begin een vraag over het VOORPAND: Brei de volgende nld als volgt (aan de goede kant): brei omsl van vorige nld gedraaid, er moeten geen gaatjes ontstaan. Brei 3 st in RIBBELST - zie uitleg boven, A.1, plaats 1e markeerder, A.1, plaats 2e markeerder, A.1 (= herhaal A.1 3 keer in totaal op de nld) en eindig met 3 st in ribbelst. \r\nMoet dit allemaal in die ene nld gebeuren, of eerst een nld waarin de omsl gedraaid gebreid worden, en daarna een nld met 3 ribbelst, A1, enz?
07.04.2019 - 21:47
Bloem hat geschrieben:
Al meteen in het begin een vraag :) VOORPAND: Brei de volgende nld als volgt (aan de goede kant): brei omsl van vorige nld gedraaid, er moeten geen gaatjes ontstaan. Brei 3 st in RIBBELST - zie uitleg boven, A.1, plaats 1e markeerder, A.1, plaats 2e markeerder, A.1 (= herhaal A.1 3 keer in totaal op de nld) en eindig met 3 st in ribbelst. Moet dat allemaal in die ene nld gebeuren, of eerst een nld waarin de omslagen gedraaid gebreid worden, en daarna een nld met 3 ribbelst enz.?
07.04.2019 - 21:40DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bloem,
Dat moet inderdaad allemaal in 1 naald. Dus je breit eerst 3 st. in ribbelsteek, dan A.1, plaats een markeerder en zo verder....Als je omslagen tegen komt van de vorige toer dan brei je die gedraaid zodat er geen gaatje ontstaat.
09.04.2019 - 21:07
Annie BRODA hat geschrieben:
Bonjour J'ai réalisé cet ouvrage jusqu’à l'assemblage. ( dos et devant) Je ne comprends pas comment on reprend l'encolure ni les explications des manches. Pouvez-vous détailler ces 2 étapes ? Merci d'avance Bien cordialement
06.04.2019 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Broda, pour l'encolure dos, vous avez mis en attente 39-41 m (cf taille), vous reprenez ces mailles sur l'aiguille et tricotez 4 rangs endroit (= 2 côtes mousse), rabattez et cousez les bords de ces côtes mousse de chaque côté aux mailles montées pour les épaules. Les manches se tricotent à partir des mailles en attente mais en commençant à la maille indiquée pour la taille pour former l'arrondi de la manche, puis vous tricotez 2 m en plus à la fin de chaque rang (= de chaque côté) tout en diminuant tous les 2 ou 4 rangs. Bonne continuation!
08.04.2019 - 09:24
Veerle Van Coillie hat geschrieben:
V.a. de 183 steken en meteen de verkorte toeren in maat L ?
14.03.2019 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Dag Veerle,
Als je 183 steken op de naald hebt, brei je A.5 t/m A.8 zoals beschreven in de tekst en tegelijkertijd brei je verkorte toeren. Lees eerst even alles door om te begrijpen wat je precies moet doen en in welke volgorde.
15.03.2019 - 18:22
Veerle Van Coillie hat geschrieben:
Tot nu toe alles prima gegaan, als laatste staat er bij het achterpand “ga nu verder op het achterpand als op het voorpand” ? Waar ga ik dan precies verder ?
14.03.2019 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Dag Veerle,
Als je op dat punt bent brei je het achterpand verder zoals je het voorpand ook vanaf dat punt gebreid hebt. Dus als je 165-165-183-183-193-193 st op de nld hebt en het werk meet ongeveer 15-15-17-17-19-19 cm vanaf de opzetrand, dan brei je het achterpand zoals beschreven staat onder LEES ALLE ONDERST.... bij het voorpand.
15.03.2019 - 18:25
Raquel hat geschrieben:
Hola estoy con la espalda y no entiendo cuando dice ahora seguir como con el frente pero a partir de dónde se debe seguir? Gracias
05.09.2018 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Hola Raquel, se debe seguir desde donde el frente mide 15-15-17-17-19-19 cm desde la orilla de montaje.
09.09.2018 - 18:42
Butterfly Heart#butterflyheartsweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Belle” mit Lochmuster und V-Ausschnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 170-3 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.13. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. VERKÜRZTE REIHEN: Wenn bei den verkürzten R mitten in der R gewendet wird, die 1. M wie zum Rechtsstr abheben, den Faden gut anziehen und darauf achten, dass kein größeres Loch entsteht. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag li verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. 1 M am R-Anfang wie folgt abnehmen: 1 M re, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. 1 M am R-Ende wie folgt abnehmen: Str bis noch 3 M übrig sind (einschl. der 2 neuen M, über die zum ersten Mal gestr wird), 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird ab der Mitte des V-Ausschnitts nach außen in 3 Dreiecken für das Vorderteil und 4 Dreiecken für das Rückenteil gestr, dann wird nach unten gestr. VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R ab dem Halsausschnitt nach unten gestr. 8 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Belle anschlagen. 1 R re str. In der nächsten R wie folgt zunehmen: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re = 15 M auf der Nadel. Die nächste R wie folgt str (= Hin-R) - BITTE BEACHTEN: Die Umschläge der vorherigen R verschränkt str, sie sollen keine Löcher bilden: 3 M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.1, den 1. Markierer anbringen, A.1, den 2. Markierer anbringen, A.1 (= A.1 3 x in der R str), enden mit 3 M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 123-123-123-123-129-129 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 11-11-11-11-12-12 cm ab dem Anschlagrand. Die nächste Hin-R wie folgt str: Im Muster A.2 über die ersten 42-42-42-42-44-44 M, A.3 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M und A.4 über die letzten 42-42-42-42-44-44 M, nach A.4 8 M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). In der nächsten R A.4 bis A.2 zurückstr und nach A.2 8 neue M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Wenn A.2 bis A.4 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165-165-183-183-193-193 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 15-15-17-17-19-19 cm ab dem Anschlagrand. VOR DEM WEITERSTR DEN GANZEN ABSATZ LESEN! ES WIRD IM MUSTER GESTR und GLEICHZEITIG WERDEN VERKÜRZTE R AN BEIDEN SEITEN DER ARB GESTR! MUSTER: Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M kraus re, 48-48-52-52-55-55 M glatt re, A.5 über die nächsten 6 M, (Markierer), A.6 über die nächsten 6 M, 43-43-53-53-57-57 M glatt re, A.7 über die nächsten 6 M, (Markierer), A.8 über die nächsten 6 M, 48-48-52-52-55-55 M glatt re, enden mit 1 M kraus re. A.5 bis A.8 über die je 6 M beidseitig jedes Markierers insgesamt 2-3-2-3-4-5 x arb, dann die ersten 0-0-6-4-4-4 R von A.5 bis A.8 noch 1 x wdh. VERKÜRZTE REIHEN: GLEICHZEITIG nach 2-6-0-2-0-6 R von A.5 bis A.8 VERKÜRZTE REIHEN (siehe oben) beidseitig der Arb wie folgt str: Str bis noch 26-26-24-23-18-18 M auf der Nadel sind (A.5 bis A.8 wie zuvor str), wenden und zurückstr bis noch 26-26-24-23-18-18 M übrig sind, wenden. Dann verkürzte R in den verschiedenen Größen wie folgt str: GR. M: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 2 x arb. GR. L-XL: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 1-2 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 4 M weniger str, dies beidseitig 3-2 x arb. GR. XXL-XXXL: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 1-1 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 4 M weniger str, dies beidseitig 4-4 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 2 M weniger str, dies beidseitig 4-5 x arb. ALLE GR.: Wenn die verkürzten R zu Ende gestr wurden, die letzte Rück-R str, sodass die nächste R an der Schulter beginnt. Wie folgt über alle M in der nächsten Hin-R str: Kraus re über die ersten 42-44-46-48-50-52 M und GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen, wie zuvor str (d.h. A.5 bis A.8 und glatt re) bis noch 42-44-46-48-50-52 M übrig sind, kraus re über die letzten M und GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= je 42-46-50-52-56-58 M kraus re beidseitig). 3 R kraus re über die beidseitig äußersten je 42-46-50-52-56-58 kraus-re-M str, im Muster und glatt re über die restlichen M str. In der nächsten Rück-R wie folgt str: Die ersten 40-44-48-50-54-56 M re str und dann für den Ärmel stilllegen, 2 M kraus re, glatt re str und im Muster wie zuvor bis noch 42-46-50-52-56-58 M übrig sind, 2 M kraus re, die nächsten 40-44-48-50-54-56 M re str und diese M dann für den Ärmel stilllegen. Den Faden abschneiden. Es sind nun noch 8-8-8-12-12-12 R von A.5 bis A.8 übrig. Die nächste R ist eine Hin-R. Im Muster weiterstr, dabei die ersten und letzten je 2 M beidseitig kraus re str. Wenn A.5 bis A.8 zu Ende gestr wurden, sind 23-25-26-27-32-34 M vor dem 1. Markierer vorhanden, 79-91-99-107-123-135 M zwischen dem 1. und 2. Markierer und 23-25-26-27-32-34 M nach dem 2. Markierer = insgesamt 125-141-151-161-187-203 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 21-24-25-27-32-35 cm an der breitesten Stelle, gemessen ab dem Anschlagrand. 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der nächsten Hin-R die ersten 22-24-25-26-31-33 M locker re abketten, 1 M kraus re (= Rand-M), (Markierer), A.9 über die ersten 6 M nach dem Markierer, glatt re über die nächsten 67-79-87-95-111-123 M, A.10 über die letzten 6 M vor dem zweiten Markierer, (Markierer), 1 M kraus re (= Rand-M), die letzten 22-24-25-26-31-33 M locker re abketten = 81-93-101-109-125-137 M übrig. Den Faden abschneiden. Die nächste Rück-R über die restlichen M wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.10 wie zuvor, glatt re über die nächsten 67-79-87-95-111-123 M, A.9 wie zuvor, 1 Rand-M kraus re. Wenn A.9 und A.10 1 x in der Höhe gestr wurden, die Arb weiter glatt re, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig str. Bei einer Länge von 3 cm ab dem Messmarkierer je 1 M beidseitig neben 1 Rand-M zunehmen (= 2 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 1½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 12-10-12-14-12-13 x arb = 105-113-125-137-149-163 M auf der Nadel. Bei einer Länge von 23-23-24-24-23-23 cm ab dem Messmarkierer (die Arb hat eine Gesamtlänge von 53-55-57-59-61-63 cm ab der Schulter) - so anpassen, dass die nächste R eine Hin-R ist - zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.11 (= 2 M) bis noch 2 M übrig sind, die erste M von A.11, enden mit 1 Rand-M kraus re. In R mit Löchern (d.h. 7. R) die vorletzte M re str. Abketten, wenn A.11 1 x in der Höhe gestr wurde. Die Arb misst insgesamt 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. RÜCKENTEIL: Die Arb wird zuerst in Rd gestr, dann wie das Vorderteil weitergestr. 6 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Belle anschlagen, bei Bedarf zur Rundnadel wechseln. 1 Rd re str. In der nächsten Rd wie folgt zunehmen: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* fortlaufend wdh = 12 M auf der Nadel, die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. A.1 insgesamt 4 x in der Rd str, zwischen die Rapporte von A.1 je 1 Markierer setzen (= 4 Markierer). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 156-156-156-156-164-164 M auf der Nadel. Wie folgt weiterstr: A.12 über die ersten 39-39-39-39-41-41 M, A.3 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M und A.13 über die letzten 39-39-39-39-41-41 M, die restlichen M für die Halsblende stilllegen (= 39-39-39-39-41-41 M), nach A.13 11 neue M am Ende der Rd für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Die Arb wird nun in Hin- und Rück-R weitergestr. A.13/A.3/A.12 in der nächsten R zurückstr und nach A.12 11 neue M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Wenn A.12/A.3/A.13 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165-165-183-183-193-193 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 15-15-17-17-19-19 cm ab dem Anschlagrand. Nun das Rückenteil wie das Vorderteil zu Ende str. HALSBLENDE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. Die für die Halsblende stillgelegten M des Rückenteils auf Rundnadel Nr. 3,5 legen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Die Krausrippen an die neu angeschlagenen M für die Schulter nähen. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Schulternähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Mitte von Vorder- und Rückenteil jeweils zusziehen (d.h. den Anschlagrand), um das Loch zu schließen. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel glatt re angestr. Die stillgelegten M von Vorder- und Rückenteil der einen Seite auf Rundnadel Nr. 4 legen = 80-88-96-100-108-112 M. Für die Armkugel verkürzte R wie folgt str: In der 25.-29.-31.-35.-43.-45. M mit dem Str beginnen (d.h. über 24-28-30-34-42-44 M an der einen Seite wird nicht gestr). In der Hin-R 34-34-38-34-26-26 M glatt re str, wenden (= 22-26-28-32-40-42 M übrig in der R). Glatt re über 36-36-40-36-28-28 M zurückstr, wenden. Nun wird über je 2 M mehr bei jedem Wenden beidseitig gestr, bis über alle M gestr wurde, GLEICHZEITIG je 1 M beidseitig in jeder 4.-4.-2.-4.-4.-4. R insgesamt 4-6-8-8-10-10 x abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 72-76-80-84-88-92 M auf der Nadel. 8-8-8-12-12-12 R glatt re über alle M str, 1 Markierer anbringen (die Ärmelnaht wird später bis hierhin genäht). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Je 1 Rand-M am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, anschlagen = 74-78-82-86-90-94 M. Die Rand-M wird bis zum fertigen Maß jeweils kraus re gestr. In der nächsten Hin-R je 1 M neben 2 M beidseitig abnehmen (= 2 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 2½-2-2-1½-1-1 cm noch weitere 9-10-11-12-13-13 x wdh = 54-56-58-60-62-66 M auf der Nadel. Bei einer Länge des Ärmels von 31-30-29-27-24-23 cm zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Abketten. Die stillgelegten M der anderen Seite auf Rundnadel Nr. 4 legen und den 2. Ärmel ebenso anstr. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnaht bis zum Markierer schließen (d.h. bis zum Anschlagen der Rand-M). Die Naht unter dem Arm schließen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflyheartsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.