Laplus hat geschrieben:
--7--- Tricoter ensuite en jersey le reste de mailles, il m'en reste 213 dans lesquelles j'ajoute 30 augmentations ce qui devrait selon vous me donner un total de 370 mailles= 14 premières (en jersey???) + 53 non tricotées + 53 tricotées suivant le diagramme A2 + 213 en jersey +30 augmentations j'arrive à un total de 363 et non 370....
13.03.2016 - 00:28DROPS Design hat geantwortet:
Avant de tricoter ce tour, vous avez un total de 340 m que vous tricotez ainsi: 53 m en A.2, il reste 287 m que vous tricotez en jersey en augmentant m à intervalles réguliers = 287+30= 317 m + les 53 m de A.2 = 370m.
14.03.2016 - 08:57
Laplus hat geschrieben:
---6--- Je suis vos explications=> Je tricote en jersey??? les 14 ière mailles puis AM= début du tour Ensuite je glisse sans les tricoter les 53 mailles suivantes puis AM==> dois-je couper le fil puisque ces mailles ne doivent pas être tricotées Puis les 53 mailles suivantes => diagramme A2 en faisant correspondre avec les flèches de A1 celles de A2 ( ceci ok)
13.03.2016 - 00:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laplus, vous tricotez les 14 premières m du tour, et placez un marqueur - puis, sans tricoter les mailles, placez un 2ème marqueur après 53 m, mais tricotez maintenant le tour suivant comme indiqué: A.2 sur ces 53 m entre les 2 nouveaux marqueurs (A.2 continue A.1), et tricotez les mailles restantes du tour en jersey en répartissant le nbe d'augmentations correspondant à votre taille.
14.03.2016 - 08:54
Laplus hat geschrieben:
---5--- tricoter les 77-83-93-103-117-129 m suivantes, glisser les 50-56-58-64-68-72 m suivantes sur un arrêt de mailles pour l'autre manche, monter 8 nouvelles m sous la manche (placer un marqueur au milieu de ces m, on a 4 nouvelles m de chaque côté du marqueur), tricoter les 14-17-22-25-32-38 m restantes du tour. On a maintenant 85-91-101-111-125-137 m pour le devant et pour le dos soit un total de 170-182-202-222-250-274 m.
13.03.2016 - 00:26
Laplus hat geschrieben:
---4--- Tricoter le tour suivant ainsi: point fantaisie comme avant sur les 49-49-49-53-53-53 premières m, 14-17-22-25-32-38 m jersey, glisser les 50-56-58-64-68-72 m suivantes sur un arrêt de mailles (= manche), monter 8 nouvelles m sous la manche (placer un marqueur au milieu de ces nouvelles m, on a 4 nouvelles m de chaque côté du marqueur),
13.03.2016 - 00:26
Laplus hat geschrieben:
---3--- NOTE: A.2 doit se situer au-dessus de A.1: les mailles avec une flèche dans A.2 doivent être celles avec une flèche dans A.1, tricoter les mailles restantes en jersey, EN MÊME TEMPS, répartir 20-26-14-14-30-42 augmentations dans les mailles jersey = 254-278-302-334-370-402 m.
13.03.2016 - 00:25
Laplus hat geschrieben:
----2---- Placer maintenant 2 marqueurs pour la transition du point fantaisie du dos. Tricoter les 12-12-12-14-14-14 premières m et placer un marqueur ici, c'est maintenant le nouveau début des tours. Placer ensuite le 2ème marqueur après 49-49-49-53-53-53 m, sans les tricoter. Tricoter maintenant en point fantaisie - voir diagramme approprié à la taille, ainsi: A.2 (= 49-49-49-53-53-53 m)
13.03.2016 - 00:24
Heidi Clara hat geschrieben:
Hej, hvor finder jeg mål på jeres størrelser? Jeg vil super gerne lave denne, men vil helst ikke ende med en for stor/lille kjole :) Venlig hilsen Heidi Clara
03.03.2016 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du finder mål til denne kjole längst ned på oppskriften. Mvh DROPS Design
04.03.2016 - 08:35
Anna Rosshagen hat geschrieben:
Hej! Jag är sugen att prova detta mönster, men undrar över hur jag ska välja rätt storlek- var hittar jag måttangivelser för respektive storlek? och vad betyder siffrorna på diagrambilden över de olika delarna för klänningen? är nytt för mig att läsa mönster på det här sättet, är "nygammal" stickare, stickade mkt för drygt 20 år sedan.. :)
03.03.2016 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Längst ner på mönstret hittar du en måttskiss. Där ser du mått i cm i de 6 olika storlekarna på olika ställen på klänningen. Mät på ett plagg du har sedan tidigare som passar dig för att se vilken storlek du ska göra. Lycka till!
04.03.2016 - 08:32
Aurora hat geschrieben:
I vostri modelli sono molto belli ma realizzati tutti top down. E chi non li sa realizzare con questa tecnica come puo' fare?
02.03.2016 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Aurora, non tutti i modelli DROPS sono realizzati con la costruzione top down:alcuni sono realizzati a partire dal basso, altri ancora a pezzi separati e poi cuciti alla fine. In ogni caso non è necessario conoscere la tecnica per realizzarli, basta seguire le istruzioni, è spiegato tutto lì. Buon lavoro!
02.03.2016 - 19:07
Monica Reinfjell hat geschrieben:
På Bolen står det "Når arbeidet måler 4 cm felles det 1 m på hver side av merket i hver side. Er det fra under armen? Arbeidet er jo ca 12 cm fra halsen ned til armen.
02.03.2016 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monica, Du måler fra den nye mærketråd under ærmet. God fornøjelse!
02.03.2016 - 15:24
Beach Date#beachdatedress |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Kleid in ”Muskat” mit Rundpasse und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 167-1 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die Zunahmen zuerst an der rechten Seite aller vier Markierer, dann an der linken Seite alle vier Markierer usw. abwechselnd arb. ABNAHMETIPP: Str bis noch 4 M vor dem Markierer an der Seite übrig sind, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 4 M re, 2 M re zusstr = 2 M abgenommen. An der anderen Seite wdh. ---------------------------------------------------------- KLEID: Das Kleid wird in Rd von oben nach unten gestr. PASSE: 126-132-138-140-146-150 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. 1 Rd glatt re str und dabei 4-8-6-4-7-12 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 130-140-144-144-153-162 M. Dann weitere 0-0-0-0-2-2 Rd glatt re str. In der nächsten Rd im Muster A.1 str - das Diagramm für die gewünschte Größe wählen, d.h. es sind 13-14-16-16-17-18 Rapporte in der Rd. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, hat die Arb eine Gesamtlänge von 11-11-12-12-13-13 cm und es sind 234-252-288-320-340-360 M auf der Nadel. Nun wie folgt 2 Markierer anbringen, die den Übergang zum Muster, das am Rücken gestr wird, kennzeichnen: Die ersten 12-12-12-14-14-14 M str und 1 Markierer anbringen. Hier ist nun der Rd-Beginn! Dann den 2. Markierer nach den nächsten 49-49-49-53-53-53 M anbringen, ohne diese M zu str. Nun im Muster A.2 str - das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (= 49-49-49-53-53-53 M). BITTE BEACHTEN: Muster A.2 muss über Muster A.1 passen. D.h. die im Diagramm A.2 mit einem Pfeil markierte M muss über der im Diagramm A.1 mit einem Pfeil markierten M liegen. Die restlichen M glatt re str, GLEICHZEITIG 20-26-14-14-30-42 M gleichmäßig verteilt über diesen glatt-re-M zunehmen = 254-278-302-334-370-402 M. Die nächste Rd wie folgt str: Im Muster wie zuvor über die ersten 49-49-49-53-53-53 M, 14-17-22-25-32-38 M glatt re, die nächsten 50-56-58-64-68-72 M für die Ärmelblende stilllegen, 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm) und 1 Markierer (= Seitenmarkierer) in der Mitte dieser 8 neuen M anbringen (d.h. es sind je 4 neue M beidseitig des Markierers), die nächsten 77-83-93-103-117-129 M str, die nächsten 50-56-58-64-68-72 M für die Ärmelblende stilllegen, 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm) und 1 Markierer (= Seitenmarkierer) in der Mitte dieser 8 neuen M anbringen (d.h. es sind je 4 neue M beidseitig des Markierers), die restlichen 14-17-22-25-32-38 M str. Es sind nun je 85-91-101-111-125-137 M für das Vorder- und das Rückenteil vorhanden = 170-182-202-222-250-274 M insgesamt. RUMPFTEIL: DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Am Rücken im Muster wie zuvor und glatt re über die restlichen M str. BITTE BEACHTEN: Wenn das Muster zu Ende gestr wurde, wird am Rücken glatt re weitergestr. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig jedes Seitenmarkierers abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen alle 5-5½-5½-6-6½-7 cm noch weitere 3 x wdh = 154-166-186-206-234-258 M. Bei einer Länge des Rumpfteils von 24-26-27-29-30-32 cm 4 neue Markierer wie nachfolgend erklärt anbringen, dabei am Seitenmarkierer an der rechten Seite beginnen, BITTE BEACHTEN: Zuerst die beiden Markierer, die das Lochmuster am Rücken kennzeichnen, entfernen! 16-17-19-21-24-27 M str, den 1. Markierer anbringen, 45-49-55-61-69-75 M str, den 2. Markierer anbringen, 16-17-19-21-24-27 M str, hier befindet sich der linke Seitenmarkierer, 16-17-19-21-24-27 M str, den 3. Markierer anbringen, 45-49-55-61-69-75 M str, den 4. Markierer anbringen, die restlichen 16-17-19-21-24-27 M bis zum rechten Seitenmarkierer str. Die Markierer beim Str mitführen. In der nächsten Rd je 1 M vor allen Markierern zunehmen (= 6 M zugenommen) - ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen in der folgenden 6. Rd noch 1 x wdh, dann in jeder 4. Rd 12-12-12-12-9-8 x arb und dann in jeder 6. Rd 2-2-2-2-4-4 x arb = 250-262-282-302-324-342 M. Bei einer Länge des Rumpfteils von 62-64-65-67-68-70 cm 2-8-6-4-0-0 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 252-270-288-306-324-342 M. Dann im Muster A.3 (= 18 M) str = 14-15-16-17-18-19 Rapporte in der Rd. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str und abketten. ÄRMELBLENDE: Die stillgelegten M der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 4 legen = 50-56-58-64-68-72 M. Aus jeder der 8 neu angeschlagenen M unter dem Arm je 1 M auffassen = 58-64-66-72-76-80 M. 1 Rd glatt re str und dabei 4 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 54-60-62-68-72-76 M. 2 Rd glatt re str. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str. Abketten. Die andere Ärmelblende ebenso str. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachdatedress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.