Helena Vesterlind hat geschrieben:
Avmaskningen: det står att jag ska börja med att sticka 5 rm. Måste det inte vara att jag ska avmaska 5 rm? Annars blir ju de kvar på stickan? I instruktionsvideon börjar man med att sticka en maska så den hjälpte mig inte
03.04.2016 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helena, Du måste följa beskrivningen, de 5 rm maskar du av när du följer beskrivningen mellan **-**. Lycka till.
06.04.2016 - 09:02
Jessica hat geschrieben:
Har börjat sticka den här fina sjalen men oroar mig redan för picot-kanten... försökte kolla in videoklippen under tips och hjälp men hittar bara picot som är stickad "på andra ledden", kan jag få en mer ingående beskrivning än den som anges i mönstret?
17.03.2016 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jessica, Nej men det är bara att följa beskrivningen och videoen när du kommer dit. Lycka till!
30.03.2016 - 14:48
BOONE hat geschrieben:
Bonjour, comment accéder aux vidéos du point fantaisie du modèle 169/8 ? S'il y en a bien sûr ! merci très très joli modèle ! Cordialement
16.03.2016 - 06:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boone, il n'y a pas encore de vidéo pour ce diagramme, suivez bien chaque diagramme comme indiqué, en commençant en bas à droite vers la gauche sur l'endroit et de gauche à droite sur l'endroit. Rappelez-vous que vous pouvez également poser vos questions ici. Bon tricot!
16.03.2016 - 09:52
Irene hat geschrieben:
Jeg er i tvivl om hvordan jeg skal forstå meningen. først kantm. så er det a.1(=10 m),a.2(=10 m)34 gange i bredden,a.3(=11) nu mit spørgsmål arbejder man på alle 3 diagrammer på en gang
06.03.2016 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Ja, du fortsætter direkte fra A.1 til samme pind i A.2 og når du har strikket A.2 34 gange i bredden fortsætter du til A.3 (samme pind)og strikker kanten ifølge det. Næste pind strikkes på samme måde men tilbage, først A.3, så A.2 og sidst A.1. God fornøjelse!
07.03.2016 - 15:02
Martine Nédélec hat geschrieben:
Je découvre votre site, et j'adore. Tout est beau J'aime beaucoup ce modèle d'une grande finesse
31.01.2016 - 09:54
Jytte Jørgensen hat geschrieben:
Jeg strikker skuldersjal nr. 169-8. Efter det glatstrikkede stykke sluttes med 363 m. Videre med hulmønsteret ser det ud som om der kun er brug for 353 m! Hvad gør jeg? Er der en fejl i opskriften?
28.01.2016 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jytte. Nej, der staar i opskriften: 1 kantm retstrik, A.1 (= 10 m), A.2 (= 10 m) 34 gange i bredden, A.3 (= 11 m), 1 kantm retstrik. Dvs, du strikker 1 + 10 + 340 (34 gange A.2 á 10 m) + 11 + 1 = 363 m.
01.02.2016 - 16:20
Valérie hat geschrieben:
Quelle légèreté! Magnifique
15.01.2016 - 14:09
Wojnarowski Astrid hat geschrieben:
Einfach toll
29.12.2015 - 18:14
Jane hat geschrieben:
Et virkelig flot sjal. Enkelt og meget fint.
23.12.2015 - 10:25
Věra Kočí hat geschrieben:
Moc krásné vybrala bych daleko více.
12.12.2015 - 08:35
Falling in Lace#fallinginlaceshawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Glatt rechts gestricktes DROPS Tuch in ”Lace” mit Rand im Lochmuster und Krausrippen.
DROPS 169-8 |
|||||||||||||||||||
MASCHENPROBE: Das Tuch wird nach dem Stricken angefeuchtet und auf das richtige Maß gespannt, daher ist die Maschenprobe nicht so wichtig, aber um einen Eindruck zu bekommen, ob zu locker oder zu fest gestr wird, kann eine Maschenprobe wie folgt mit Nadel Nr. 3 angefertigt werden: 10 x 10 cm = 24 M x 32 R. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten. 72 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Lace anschlagen, beidseitig der mittleren 60 M je 1 Markierer anbringen. Glatt re str, mit beidseitig je 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben) - GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen: je 1 M an beiden Seiten des Tuchs neben der Rand-M in jeder R (d.h. in Hin- und Rück-R) und je 1 M beidseitig der mittleren 60 M in jeder 2. R (d.h. in Hin-R) (= 4 M zugenommen in jeder 2. R). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterarb, bis insgesamt beidseitig der 60 M je 48 x zugenommen wurde und an beiden Seiten außen je 96 x zugenommen wurde = 360 M auf der Nadel. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str, GLEICHZEITIG 3 M gleichmäßig verteilt in der 1. R zunehmen = 363 M. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 30 cm, gemessen in der Mitte. Dann im Muster wie folgt ab der Hin-R str: 1 Rand-M kraus re, A.1 (= 10 M), A.2 (= 10 M) 34 x in der Breite, A.3 (= 11 M), 1 Rand-M kraus re. A.1-A.3 insgesamt 4 x in der Höhe arb. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 43 cm. Mit einem Picotrand wie folgt abketten: ABKETTRAND MIT PICOTS: die ersten beiden M abk (* die rechte Nadel zwischen die ersten 2 M der linken Nadel einstechen (d.h. zwischen die M der R, nicht in die M), 1 Umschlag um die rechte Nadel, den Umschlag zwischen den M nach vorne ziehen und den Umschlag auf die linke Nadel legen *, von *-* noch 2 x wdh (= 3 neue M auf der linken Nadel). ** Die erste M der linken Nadel re str, die erste M der rechten Nadel über die zuletzt gestr M ziehen **), von **-** insgesamt 7 x arb und von ( - ) am ganzen Abkettrand wdh, bis noch 1 M übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es durchfeuchtet ist. Das Wasser vorsichtig herausdrücken – nicht wringen! Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – das Tuch ist nun noch leicht feucht. Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze oder eine andere geeignete Unterlagen legen und vorsichtig auf das angegebene Maß ziehen, das Tuch soll ca. 50 cm von oben nach unten messen, gemessen in der Mitte. An den Rändern das Tuch mit Stecknadeln fixieren und dazu je 1 Stecknadel in 1 Picot des Abkettrandes setzen, sodass die Picots noch deutlicher ausgeformt werden. Das Tuch trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fallinginlaceshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.