Susanne hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, ich habe jetzt alle 363 Maschen auf der Nadel und möchte mit dem Muster anfangen. Laut Diagramm sollen die Umschläge in der Rückreihe rechts verschränkt gestrickt werden um ein Loch zu bilden. Aber dann gibt's doch nur kleine Löcher. Was ist jetzt richtig? Die Umschläge verschränkt oder normal rechts stricken?
05.09.2016 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Suzanne, die Umschläge im Diagram müssen einfach rechts gestrickt werden, es muss Löcher sein - Text wird korrigiert, Danke.
05.09.2016 - 11:41
Debbie Chittick hat geschrieben:
Is it possible to re-write this pattern in a knitting format? I'd be happy to help with that as that is what I'm doing with all of the answers you have provided. However, I don't know where to send the end result.
26.08.2016 - 19:21
Debbie Chittick hat geschrieben:
MM=Move marker on my last question
25.08.2016 - 17:42
Debbie Chittick hat geschrieben:
On the wrong side rows, do I knit the first and last stitch? (row 4) Row 1: K6, insert marker, K60, insert marker, K6 Row 2: K1, P5, MM, Purl 60, MM, P5, K1 Row 3: K to marker, YO before marker, MM, K60, MM, YO, K to last stitch, YO, K1 Row 4: Purl to stitch before marker, PTBL, , MM, Purl 60, MM, PTBL, Purl to last stitch, K1
25.08.2016 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Chetticks, correct, you are working with 1 edge st in garter st on each side, ie K the first and the last st both from RS and WS. Happy knitting!
26.08.2016 - 10:36
Debbie Chittick hat geschrieben:
I'm really struggling with the instructions. I don't understand where to put the increases. Inc 1 st in each side inside 1 edge st in garter st on every row Inc 1 st on each side of the middle 60 every other row. I've started re-writing the instructions to break it down, but I cannot figure out how to write the increases. Row 1: RS - Knit 6, insert marker, Knit 60, insert marker, Knit 6 Row 2: WS – Knit 6, Purl 60, Knit 6 Please help.
24.08.2016 - 18:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Chittick, you will inc after 1st st, before marker, after marker (= there should be always 60 sts between marker) and 1 st before last st on row = 4 sts inc, the number of sts of each side of the 60 sts will inc by 2 every other row and there should be always 60 sts between both markers. Happy knitting!
25.08.2016 - 10:03
Anna hat geschrieben:
Un dubbio: lo scialle si arrotola in alto?
26.07.2016 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna, lo scialle è lavorato a maglia rasata, per cui non dovrebbe arrotolarsi; in ogni caso si ricordi di bloccare bene lo scialle per evitare questo inconveniente. Buon lavoro!
26.07.2016 - 22:17
Marjan Rijkaart hat geschrieben:
Markeer de 60 st, moet dat niet de middelste zijn? Ik zet 72 steken op en moet gaan meerdere aan de kant en aan beide kanten van de 60 st volgens het patroon, dat lijkt mij vreemd
29.06.2016 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marleen. Er staat hier: plaats 2 markeerders in het werk aan elke kant van de middelste 60 st. Dus ja, het moet de middelste 60 st zijn.
30.06.2016 - 11:49
Mia hat geschrieben:
Hej, vad gör jag för fel efter 48 resp 96 ökningar får jag inte 360 maskor. Vartannat varv får väl 2 ökningar (bara kant) och vartannat 4 ökningar(kant + i mitten)? .tacksam för hjälp :-)
26.05.2016 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du börjar med 72 m. Sen ökar du 48 m på varje sida av de 60 mittersta maskorna och 96 m på varje sida. 72+48+48+96+96=360m. Lycka till!
27.05.2016 - 10:03
Jana Dähnert hat geschrieben:
Liebes Drops Design-Team, bitte erklären Sie mir den Sinn der ersten 5 re zu strickenden Maschen beim ABKETTRAND MIT PICOTS. Sollen die ersten fünf Maschen re abgekettet werden? Oder liegt hier ein Schreibfehler vor und ich stricke nur 1 Ma re anstatt der angegebenen 5?
26.04.2016 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Frau Dähnert, die Beschreibung für den Abkettrand wurde überarbeitet.
28.04.2016 - 09:44
Marita Hallquist hat geschrieben:
Hej! Hur stickas mönstret? Stickar jag A-1 och A-2 hela varvet och på dom sista 11 maskorna A-3?
19.04.2016 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marita. Du starter med 1 kantm, saa A.1 = 10 m, da gentager du A.2 (= 10 per gentagelse) i alt 34 ggr = 340 m og slutter af med A.3 = 11 m og 1 kantm
19.04.2016 - 15:59
Falling in Lace#fallinginlaceshawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Glatt rechts gestricktes DROPS Tuch in ”Lace” mit Rand im Lochmuster und Krausrippen.
DROPS 169-8 |
|||||||||||||||||||
MASCHENPROBE: Das Tuch wird nach dem Stricken angefeuchtet und auf das richtige Maß gespannt, daher ist die Maschenprobe nicht so wichtig, aber um einen Eindruck zu bekommen, ob zu locker oder zu fest gestr wird, kann eine Maschenprobe wie folgt mit Nadel Nr. 3 angefertigt werden: 10 x 10 cm = 24 M x 32 R. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten. 72 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Lace anschlagen, beidseitig der mittleren 60 M je 1 Markierer anbringen. Glatt re str, mit beidseitig je 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben) - GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen: je 1 M an beiden Seiten des Tuchs neben der Rand-M in jeder R (d.h. in Hin- und Rück-R) und je 1 M beidseitig der mittleren 60 M in jeder 2. R (d.h. in Hin-R) (= 4 M zugenommen in jeder 2. R). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterarb, bis insgesamt beidseitig der 60 M je 48 x zugenommen wurde und an beiden Seiten außen je 96 x zugenommen wurde = 360 M auf der Nadel. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str, GLEICHZEITIG 3 M gleichmäßig verteilt in der 1. R zunehmen = 363 M. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 30 cm, gemessen in der Mitte. Dann im Muster wie folgt ab der Hin-R str: 1 Rand-M kraus re, A.1 (= 10 M), A.2 (= 10 M) 34 x in der Breite, A.3 (= 11 M), 1 Rand-M kraus re. A.1-A.3 insgesamt 4 x in der Höhe arb. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 43 cm. Mit einem Picotrand wie folgt abketten: ABKETTRAND MIT PICOTS: die ersten beiden M abk (* die rechte Nadel zwischen die ersten 2 M der linken Nadel einstechen (d.h. zwischen die M der R, nicht in die M), 1 Umschlag um die rechte Nadel, den Umschlag zwischen den M nach vorne ziehen und den Umschlag auf die linke Nadel legen *, von *-* noch 2 x wdh (= 3 neue M auf der linken Nadel). ** Die erste M der linken Nadel re str, die erste M der rechten Nadel über die zuletzt gestr M ziehen **), von **-** insgesamt 7 x arb und von ( - ) am ganzen Abkettrand wdh, bis noch 1 M übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es durchfeuchtet ist. Das Wasser vorsichtig herausdrücken – nicht wringen! Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – das Tuch ist nun noch leicht feucht. Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze oder eine andere geeignete Unterlagen legen und vorsichtig auf das angegebene Maß ziehen, das Tuch soll ca. 50 cm von oben nach unten messen, gemessen in der Mitte. An den Rändern das Tuch mit Stecknadeln fixieren und dazu je 1 Stecknadel in 1 Picot des Abkettrandes setzen, sodass die Picots noch deutlicher ausgeformt werden. Das Tuch trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fallinginlaceshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.