Milena hat geschrieben:
Grazie seguirò il consiglio
21.10.2017 - 12:10
Milena hat geschrieben:
Sto realizzando questo scialle ma alla fine degli aumenti il mio scialle misura cm. 20 non 30 come da istruzione, proseguo a punto legaccio per altri 10 cm? ma è possibile una differenza tale? ho provato a fare anche il campone 24m per 32 giri e non esce da cm. 10 x 10 ma da 9 x 6.
20.10.2017 - 09:38DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Milena. Avendo un campione più piccolo di quello indicato, l'altezza dello scialle sarà minore a parità di righe lavorate. Può p.es procedere con i diagrammi lavorandoli più volte rispetto a quanto indicato nel modello. Buon lavoro!
20.10.2017 - 14:16Maria Erreyes hat geschrieben:
El chsl se comiensa de arriba abajo o de un lado gravias por su atención
06.10.2017 - 05:33DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria. El chal se trabaja de arriba a abajo.
07.10.2017 - 18:40
Trine hat geschrieben:
Et spm an økning; det står at man skal øke 1 maske innenfor kantmasken på hver pinne. Betyr det økning på vrangsiden også? Det stemmer liksom ikke med øketips. menes det hver pinne fra retten?
19.06.2017 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Trine. Det er riktig slik det står i oppskriften. Det økes med 1 maske innenfor kantmasken på hver pinne, både fra retten og vrangen. Og på neste pinne strikkes kastet vridd vrang slik at det ikke blir hull, selv om du også øker på denne pinnen. God Fornøyelse!
20.06.2017 - 08:45
Trine hat geschrieben:
Hvis jeg erstatter med drops baby merino, trenger jeg mer garn da siden dette garnet kanskje er mindre "luftig"?
15.06.2017 - 08:27DROPS Design hat geantwortet:
Hei Trine. Om du strikker med samme strikkefasthet og kjøper nok Baby Merino iforhold til Lace, skal det gå fint. Klikk på linken for: Omregning
15.06.2017 - 09:23
Martina hat geschrieben:
Ich meine das so: Für A1 brauche ich 10 M, für A3 12 M, für A2 muss ich 11 M verstricken. Bei 363 M geht das also nur auf, wwnn ich die Randmasche fürs Muster nutze. Richtig?
06.05.2017 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, bei der 7. Reihe wird die letzte M in A.1 abgehoben mit der 1. Masche in A.2 gestrickt (siehe auch Anwort unten), dann die letzte M in A.2 wird zs mit den 1. M bei dem nächsten A.2 bzw A.3 gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
08.05.2017 - 10:36
Martina hat geschrieben:
Ich begreife Reihe 7 von unten nicht. Dort beginnt man doch mit 1 M re, dann 1 Umschlag, dann 7 M re, 1 Umschlag, 2 re zusammen. Geht das Muster so auf oder mache ich einen Denkfehler?
06.05.2017 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, bei der 7. Reihe in A.1 stricken Sie: 2 M re zs, 1 Umschlag, 7 M re, 1 Umschlag (= 10 M), dann A.2: 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen, 1 Umschlag, 7 M re, 1 Umschlag (= 10 M), dann A.3 = 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen, 1 Umschlag, 7 M re, 1 Umschlag, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 11 M). Viel Spaß beim stricken!
08.05.2017 - 10:34
Sabine hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team. Wenn ich mit dem Lochmuster beginne, muss ich doch sicher mit der Zunahme an den Rändern weitermachen und die Zunahme zwischen den 60 mittleren Maschen entfällt, oder? LG Sabine
05.04.2017 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, wenn Sie A.1-A.3 stricken, gibt es keine Zunahme mehr. Viel Spaß beim stricken!
06.04.2017 - 09:17Boudreau Josette hat geschrieben:
Dans le patron en français, on indique qu'il faut répéter le A134 fois et dans le patron en anglais on indique plutôt qu'il faut répéter le A2 34 fois. pouvez-vous me dire lequel est le bon ? Merci et bonne journée
24.01.2017 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boudreau, on répète 34 fois A.2 ainsi: 1 m lis au point mousse, 1 x A.1, 34x A.2, 1 x A.3 et 1 m lis au point mousse. A.1 montre le début du motif sur l'endroit et A.3 la fin du motif sur l'endroit, on répète ainsi A.2 entre A.1 et A.3. Bon tricot!
25.01.2017 - 08:48
Rita Sandøreng hat geschrieben:
Det står at en skal legge opp 72m,,og sette 2 merketråder hved hver side av de mitterste 60m. Er det rett?
07.12.2016 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rita. Ja, det er korrekt. Du har 60 m i midten og 1 merketraad i hver side = 6 m i begge sider paa den anden side af merketraadene.
07.12.2016 - 16:22
Falling in Lace#fallinginlaceshawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Glatt rechts gestricktes DROPS Tuch in ”Lace” mit Rand im Lochmuster und Krausrippen.
DROPS 169-8 |
|||||||||||||||||||
MASCHENPROBE: Das Tuch wird nach dem Stricken angefeuchtet und auf das richtige Maß gespannt, daher ist die Maschenprobe nicht so wichtig, aber um einen Eindruck zu bekommen, ob zu locker oder zu fest gestr wird, kann eine Maschenprobe wie folgt mit Nadel Nr. 3 angefertigt werden: 10 x 10 cm = 24 M x 32 R. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten. 72 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Lace anschlagen, beidseitig der mittleren 60 M je 1 Markierer anbringen. Glatt re str, mit beidseitig je 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben) - GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen: je 1 M an beiden Seiten des Tuchs neben der Rand-M in jeder R (d.h. in Hin- und Rück-R) und je 1 M beidseitig der mittleren 60 M in jeder 2. R (d.h. in Hin-R) (= 4 M zugenommen in jeder 2. R). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterarb, bis insgesamt beidseitig der 60 M je 48 x zugenommen wurde und an beiden Seiten außen je 96 x zugenommen wurde = 360 M auf der Nadel. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str, GLEICHZEITIG 3 M gleichmäßig verteilt in der 1. R zunehmen = 363 M. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 30 cm, gemessen in der Mitte. Dann im Muster wie folgt ab der Hin-R str: 1 Rand-M kraus re, A.1 (= 10 M), A.2 (= 10 M) 34 x in der Breite, A.3 (= 11 M), 1 Rand-M kraus re. A.1-A.3 insgesamt 4 x in der Höhe arb. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 43 cm. Mit einem Picotrand wie folgt abketten: ABKETTRAND MIT PICOTS: die ersten beiden M abk (* die rechte Nadel zwischen die ersten 2 M der linken Nadel einstechen (d.h. zwischen die M der R, nicht in die M), 1 Umschlag um die rechte Nadel, den Umschlag zwischen den M nach vorne ziehen und den Umschlag auf die linke Nadel legen *, von *-* noch 2 x wdh (= 3 neue M auf der linken Nadel). ** Die erste M der linken Nadel re str, die erste M der rechten Nadel über die zuletzt gestr M ziehen **), von **-** insgesamt 7 x arb und von ( - ) am ganzen Abkettrand wdh, bis noch 1 M übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es durchfeuchtet ist. Das Wasser vorsichtig herausdrücken – nicht wringen! Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – das Tuch ist nun noch leicht feucht. Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze oder eine andere geeignete Unterlagen legen und vorsichtig auf das angegebene Maß ziehen, das Tuch soll ca. 50 cm von oben nach unten messen, gemessen in der Mitte. An den Rändern das Tuch mit Stecknadeln fixieren und dazu je 1 Stecknadel in 1 Picot des Abkettrandes setzen, sodass die Picots noch deutlicher ausgeformt werden. Das Tuch trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fallinginlaceshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.