Annika hat geschrieben:
Ich verstehe den schlagkragen nicht. Wo beginnt dieser? 20maschen ab den halsausschnitt oder 20 maschen ab der oberen seite zum halsausschnitt? Danke im vorraus
06.05.2022 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annika, der rechte Schalkragen beginnt bei einer Hinreihe über die ersten 20 Maschen vom Vorderteil (die letzten Maschen vom Vorderteil gehören zur Schulter). Beim linken Vorderteil häkeln Sie die ersten 20 M einer Rückreihe. Viel Spaß beim häkeln!
06.05.2022 - 16:12
Elisabetta hat geschrieben:
Il collo si lavora sulle maglie di quale parte? Davanti destro? Davanti sinistro? Dietro? Scusate ma non capisco.... Nello schema non è scritto partire con 22 catenella quindi mi devo attaccare a qualcosa: cosa? Grazie
15.02.2022 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elisabetta, deve lavorare il collo come indicato sia sul davanti destro che su quello sinistro, partendo dal centro davanti. Buon lavoro!
16.02.2022 - 23:23
Elisabetta Brandani hat geschrieben:
Buongiorno, Vorrei sapere se il collo a scialle va fatto direttamente sul dietro della maglia. I 22 punti vanno fatti al centro ma ci sono solo 14 maglie libere che formano lo scollo...
10.02.2022 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elisabetta, il collo si lavora sulle maglie verso il centro davanti, in due metà che poi verranno cucite alla fine. Buon lavoro!
10.02.2022 - 16:24
Marion hat geschrieben:
Ich verstehe das Zusammennähen des Schalkragens nicht…. Welches ist die hinter Mitte? Das kurze Ende? Das lange Ende? Das schräge Teil? Gar nichts von allem? Und welches muss ich danach an die Jacke nähen? Ich bin völlig verwirrt.
08.08.2021 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marion, die letzten Reihen vom Schalkragen (rechts und links) nähen Sie zusammen, dann nähen Sie die kurze Seite vom Kragen am Halsausschnitt vom Rückenteil. Dieses Video zeigt so ein Schalkragen, im Video gestrickt aber die Technik wird hier die selbe. Viel Spaß beim häkeln!
09.08.2021 - 08:15
Perret hat geschrieben:
Bonjour, Je suis enfin arrivée à l'étape de assemblage. Aucun soucis pour les épaules. Par contre les côtés, c'est une autre histoire. Je ne trouve pas le moyen défaire un assemblage discret. Quelle est donc la meilleure méthode pour assembler les côtés ? Merci de votre aide!
14.07.2021 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Perret, vous trouverez ici deux vidéos montrant l'une comment coudre les côtés d'un ouvrage en mailles serrées, et l'autre pour un ouvrage en brides (ce sera la même technique pour des double-brides). Bon assemblage!
15.07.2021 - 09:41
Marion hat geschrieben:
Ich verstehe den Anfang des Vorderteils nicht. Erste Hinreihe = was bedeutet das „0-3-6-0-6-0“ hinter den ersten beiden Doppelstäbchen?
09.03.2021 - 23:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marion, jede Anzahl entpricht jede Größe, dh, in die 1. 4. und 6. Größe häkelt man hier kein Doppelstäbchen, in die 2. Größe häkelt man 1 Doppelstäbchen in die 3 nächsten Luftmaschen und in die 3. und 5. Größe häkelt man 1 Doppelstäbchen in die 6 nächsten Luftmaschen. Viel Spaß beim häkeln!
10.03.2021 - 07:33
Monica H hat geschrieben:
Ik begrijp niet hoe ik de sjaalkraag moet maken. Moet je iets op elkaar haken? Waar moet ik beginnen? Heb het achterpand en de twee voorpanden af maar alsnog ze op elkaar leg is het voor te breed. Dus ergens moet ik iets omslaan, maar hoe??
24.11.2020 - 22:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Monica,
De sjaalkraag haak je heen en weer op de voorpanden en aan de kant van de schouder steekt er een stuk uit. Als je de sjaalkraag van beide panden klaar hebt, naai je de kraag midden achter vast en het uitstekende deel wordt langs de halslijn op het achterpand vast genaaid. Je begint met de sjaalkraag in het 20e-21e-22e-22e-22e-22e stokje vanaf de schouder.
30.11.2020 - 20:41
Morin hat geschrieben:
Bonjour, puis-je faire ce modèle avec le fil Andes de chez Drops ? Cordialement.
04.10.2020 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Morin, tout à fait, car Andes et Cloud sont du même groupe, vous obtiendrez toutefois une texture différente car ces 2 fils n'ont pas la même composition, raison pour laquelle nous proposons ici 2 fils Air - vous trouverez plus d'infos sur les alternatives ici. Bon crochet!
05.10.2020 - 11:00
Julie D C hat geschrieben:
Hej. Hvad gør man med ærmerne? Der ikke nogen opskrift på ærmerne og er lidt stuck.
10.01.2020 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Julie, Jo ærmerne tages ud med luftmasker i hver side ifølge opskriften. God fornøjelse!
15.01.2020 - 15:39
Cynthia Holloway hat geschrieben:
On the Left Front Piece, I am confused about working as :right front but reversed". You answered me to start with the last item and work backwords, I have no clue how to do that. Can you please explain it me.
12.12.2019 - 01:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Holloway, you will start as on right front piece: crochet the same number of chains, work the same number of stitches on first row; continue in pattern until same height as on right front piece/back piece and cast on the new stitches for sleeve at the end of a WS row (instead of a RS row) and continue working from RS (instad of from WS under right font piece) and from WS (instead of from RS under right front piece). If you are doubting, just look at your right front piece, the left one should be reversed/mirrored. Happy crocheting!
12.12.2019 - 09:37
Loch Ness#lochnessjacket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte Jacke / Mantel in 1 Faden DROPS Cloud oder 2 Fäden DROPS Air mit Doppelstäbchen und festen Maschen. Größe S - XXXL.
DROPS 166-6 |
|
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Rd/R mit fM 1 Lm häkeln. Diese Lm ersetzt NICHT die 1. fM. Am Anfang jeder Rd/R mit D-Stb das erste D-Stb durch 4 Lm ersetzen. ABNAHMETIPP: 1 fM abnehmen, indem 2 fM wie folgt zusgehäkelt werden: * Die Nadel in die nächste M einstechen und den Faden durch die M holen *, von *-* noch 1 x wdh, dann den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen = 1 fM abgenommen. MUSTER: 1. R (= Rück-R): 1 fM in das vordere M-Glied jeder M der Vor-R. 2. R (= Hin-R): 1 D-Stb in das hintere M-Glied jeder M der Vor-R. Die 1. und 2. R fortlaufend wdh. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R in mehreren Teilen gehäkelt und anschließend zusgenäht. RÜCKENTEIL: 49-52-55-60-66-71 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 9 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. Dann wie folgt ab der Hin-R häkeln: 1 Doppel-Stäbchen (D-Stb) in die 5. Lm ab der Nadel (= 2 D-Stb), je 1 D-Stb in die nächsten 0-3-6-0-6-0 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 10 Lm *, von *-* noch weitere 3-3-3-4-4-5 x wdh = 42-45-48-52-58-62 D-Stb - HÄKELINFO lesen! Nun wird bis zum fertigen Maß im MUSTER (siehe oben) gehäkelt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die letzte gehäkelte R die 2. Muster-R (= Hin-R) ist, je 1 Markierer beidseitig an der äußersten M anbringen. Am Ende der zuletzt gehäkelten R (= Hin-R) 7-7-6-6-5-5 neue Lm häkeln = 49-52-54-58-63-67 M. Nun wie folgt häkeln: 1. R (= Rück-R): Die 1. Muster-R über die 7-7-6-6-5-5 neuen Lm und über das Rückenteil häkeln, am Ende der R 7-7-6-6-5-5 neue Lm häkeln = 56-59-60-64-68-72 M. 2. R: (Häkelinfo beachten), je 1 fM in die ersten 3-3-2-2-1-1 Lm (es sind nun noch 4 Lm vor der markierten M übrig), je 1 Halb-Stb (H-Stb) in die nächsten 2 Lm, dann je 1 Stb in die nächsten 2 Lm. Die 2. R des Musters bis zum nächsten Markierer häkeln. Je 1 Stb in die nächsten 2 fM, dann je 1 H-Stb in die nächsten 2 fM, 1 fM in die restlichen 3-3-2-2-1-1 fM der R, 4-4-4-3-3-2 neue Lm am Ende der R anschlagen = 60-63-64-67-71-74 M. 3. R: Die 1. R des Musters über alle M häkeln, am Ende der R 4-4-4-3-3-2 neue Lm häkeln = 64-67-68-70-74-76 M. 4. R: je 1 fM in die ersten 7-7-6-5-4-3 M (= 4 M übrig vor der markierten M), je 1 H-Stb in die nächsten 2 fM, dann je 1 Stb in die nächsten 2 fM, die 2. Muster-R bis zum nächsten Markierer weiterhäkeln, je 1 Stb in die nächsten 2 fM, dann 1 H-Stb in die nächsten 2 fM, 1 fM in die restlichen 7-7-6-5-4-3 fM der R, 5-4-4-4-3-3 neue Lm am Ende der R häkeln = 69-71-72-74-77-79 M. 5. R: die 1. Muster-R über alle M häkeln, dann 5-4-4-4-3-3 neue Lm am Ende der R häkeln = 74-75-76-78-80-82 M in der R. Im Muster wie zuvor weiterhäkeln (d.h. D-Stb in Hin-R und fM in Rück-R). Bei einer Gesamtlänge von 62-64-66-68-70-72 cm - daran angepasst, dass die nächste R die 2. Muster-R ist - wie folgt häkeln: Die ersten 31-31-31-32-33-34 M häkeln, den Faden abschneiden. Die nächsten 12-13-14-14-14-14 fM überspringen (= Halsausschnitt), den Faden neu ansetzen und die restlichen 31-31-31-32-33-34 M häkeln. Den Faden abschneiden. RECHTES VORDERTEIL: 41-43-45-47-51-53 Lm (einschl. 4 Lm zum Wenden) auf Häkelnadel Nr. 9 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. Dann wie folgt ab der Hin-R häkeln: 1 D-Stb in die 5. Lm ab der Nadel (= 2 D-Stb), 1 D-Stb in die nächsten 3-5-7-9-2-4 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in die nächsten 10 Lm *, von *-* noch weitere 2-2-2-2-3-3 x wdh = 35-37-39-41-44-46 D-Stb. Im Muster wie beim Rückenteil häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 45-46-47-48-49-50 cm hat - an das Rückenteil angepasst und daran angepasst, dass die letzte gehäkelte R die 2. Muster-R ist! 1 Markierer an der letzten M anbringen (betrachtet von der Vorderseite), 7-7-6-6-5-5 neue Lm am R-Ende häkeln = 42-44-45-47-49-51 M. 1. R (= Rück-R): Die 1. Muster-R über die 7-7-6-6-5-5 neuen Lm und über die restlichen M häkeln. 2. R: Die 2. Muster-R bis zur markierten M, je 1 Stb in die nächsten 2 Lm, je 1 H-Stb in die nächsten 2 Lm, je 1 fM in die restlichen 3-3-2-2-1-1 Lm der R, 4-4-4-3-3-2 neue Lm am Ende der R häkeln = 46-48-49-50-52-53 M. 3. R: Die 1. Muster-R über alle M häkeln. 4. R: Die 2. R über alle M bis zur markierten M häkeln, je 1 Stb in die nächsten 2 fM, je 1 H-Stb in die nächsten 2 fM, je 1 fM in die restlichen 7-7-6-5-4-3 fM, 5-4-4-4-3-3 neue Lm am Ende der R häkeln = 51-52-53-54-55-56 M. 5. R: Die 1. Muster-R über alle M häkeln. Im Muster über alle M häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm hat - daran angepasst, dass die letzte gehäkelte R die 2. Muster-R ist. Den Faden abschneiden. SCHALKRAGEN: Nun wird der Schalkragen in festen M über die äußersten 20-21-22-22-22-22 M in Richtung vorderer Rand der Jacke gehäkelt. BITTE BEACHTEN: In Rück-R wird in das vordere M-Glied eingestochen, in Hin-R in das hintere M-Glied! Mit der Rück-R beginnen. 1 Kett-M in das 20.-21.-22.-22.-22.-22. D-Stb vom vorderen Rand der Jacke aus gesehen, 1 Lm, 1 fM in dieselbe M, 1 fM in die restlichen M der R, * wenden und je 1 fM in die ersten 10-10-11-11-11-11 fM, wenden und zurückhäkeln, wenden und über alle 20-21-22-22-22-22 fM des Schalkragens häkeln, wenden und zurückhäkeln *, von *-* wdh, bis der Schalkragen 8-8-9-9-9-9 cm an der kürzeren Seite misst. Den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil häkeln, jedoch gegengleich. D.h. bei einer Gesamtlänge von 45-46-47-48-49-50 cm – an das rechte Vorderteil angepasst und daran angepasst, dass die letzte R die 2. Muster-R ist. 1. R: Wenden und die 1. Muster-R über alle M häkeln, 1 Markierer an der letzten M der R anbringen (betrachtet von der Rückseite), 7-7-6-6-5-5 neue Lm häkeln. 2. R: je 1 fM in die ersten 3-3-2-2-1-1 Lm (es sind nun noch 4 fM vor der markierten M übrig), je 1 Stb in die nächsten 2 Lm, je 1 H-Stb in die nächsten 2 Lm, mit der 2. Muster-R über die restlichen M weiterhäkeln. Dann die Zunahmen für den Ärmel in jeder Rück-R wie beim rechten Vorderteil häkeln. An das rechte Vorderteil anpassen und den Schalkragen gegengleich häkeln, d.h. mit Beginn ab der Hin-R. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen, die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 D-Stb/fM zusammennähen, jedoch an beiden Seiten je 20 cm für den unteren Schlitz offen lassen, darauf achten, dass die Naht nicht spannt! Die beiden Schalkragenteile an der hinteren Mitte zusammennähen, den Kragen an den Halsausschnitt nähen. RAND UNTEN UM DIE JACKE: In der ersten M (betrachtet von der Vorderseite) des Rückenteils beginnen und wie folgt häkeln: Den Faden mit 1 Kett-M befestigen, 1 fM in jedes Stb, den Faden abschneiden. Dann 1 Hin-R mit fM häkeln, jedoch nun nur in das hintere M-Glied einstechen. An beiden Vorderteilen wdh. RAND UM DIE BLENDE: Den Faden mit 1 Kett-M an der Ecke ganz unten an der Blende befestigen und wie folgt ab der Hin-R häkeln: 2 Lm, bis zur ersten fM-R springen und 1 Stb + 1 H-Stb + 1 Lm + 1 H-Stb + 1 Stb um die fM-R, 1 Lm, * bis zur nächsten fM-R springen und 1 Stb + 1 H-Stb + 1 Lm + 1 H-Stb + 1 Stb um die nächste fM-R häkeln *, von *-* an der ganzen Blende und am Kragen entlang wdh, jedoch beim Kragen ca. 4 cm überspringen, bevor eine neue Stb-Gruppe gehäkelt wird. D.h. es werden ca. 10 Stb-Gruppen über den Kragen gehäkelt. ÄRMELRAND: 1. RD: Den Faden mit 1 Kett-M an der Ärmelnaht befestigen, 4 Lm (= 1 D-Stb) häkeln, 30 D-Stb um die Ärmelöffnung häkeln (d.h. ca. 1 D-Stb um jede fM-R und 3 D-Stb um jede R mit D-Stb). Die Rd mit 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns beenden. 2. RD: 1 Lm, 1 fM in jedes D-Stb. BITTE BEACHTEN: Nur in das hintere M-Glied des Stäbchens einstechen! Den Faden abschneiden und vernähen. Am anderen Ärmel wdh. ---------------------------------------------------------- Mütze und Schal: Siehe DROPS 166-07. ---------------------------------------------------------- |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lochnessjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.