Danuta hat geschrieben:
Kończy się schemat M2. Jak robić dalej schemat M3 ? Obciąć nitkę i zacząć M3 czy przęjść oczkami ścisłymi do M3 ? Jak w schemacie M3 przerabiać początek rzędów aby były skosy ?
29.07.2024 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Danusiu, należy przejść oczkami ścisłymi do schematu M3. Tak samo będziesz robić w kolejnych rzędach, co utworzy skosy. Pozdrawiamy!
02.08.2024 - 08:27
Marie Josephe Scherer hat geschrieben:
Avez vous l'explication en français? Je vous remercie par avance. Marie Jo
08.06.2024 - 08:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Scherer, tous nos modèles sont disponibles en français, pour changer de langue, cliquez simplement sur le menu déroulant à côté de l'imprimante; vous trouverez ainsi les explications en français (ici pour celui-ci.) Bon crochet!
10.06.2024 - 07:54
Leonoor hat geschrieben:
Heyy ik heb nog een vraagje, bij de nek als je het aan het haken bent en je moet minderen moet je dan het touw afknippen en aan de andere kant door haken? Of moet je het door 2 splitsen en het na afloop er los op naaien? Groetjes Leonoor!
30.05.2024 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Leonoor,
Je kunt inderdaad eerst de ene helft van de hals haken en dan de andere helft.
30.05.2024 - 19:04
Leonoor hat geschrieben:
What do you do at the sides of the bodypiece? Like everytime you turn your work at pattern 1, cause I can't find it in the pattern and in the photo I can't see it clear enough.
27.05.2024 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Leonoor, as for what to do at the edge, when turning the piece please see the pattern, that says: "Crochet tip: To turn piece work as follows: 2 ch replace 1 tr and 1 ch replaces 1 dc.", so after turning if you start a row with trebles (UK terms) start the row with three chain stitch, when doing dc (UK term), start the row with 2 chain stitch. Happy Crafting!
27.05.2024 - 19:45
Kristina hat geschrieben:
Hej kan man få mönstret på svenska, jag har köpt mönstren men det är på Norska?
19.05.2024 - 13:28
Åsa hat geschrieben:
Jag förstår inte hur jag gör trianglarna. Virkar jag en triangel åt gången? Tack för otroligt fina mönster.
01.04.2024 - 09:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Åsa, forstår ikke rigtig hvilke triangler du mener... alle former er tegnet ind i diagrammerne :)
05.04.2024 - 12:20
Bente Sundsdal hat geschrieben:
Hei, ang. M.1: hvordan kan man starte og avslutte en rad med en luftmaske, d går rett og slett ikke.. eller skal man trekke disse luftmaskene ut med hempene til slutt… veldig fin topp men jeg forstår ingenting av start og avslutning på M1. Håper på en oppklaring for jeg har lyst å hekle denne :)
10.02.2024 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bente, jo, du har 2 luftmasker imellem hver st på hele 2. række i M.1
22.02.2024 - 11:00
Kathy Dean hat geschrieben:
Thank you for taking the time to reply. Forgive my long winded question. After deciding "never to give up", I worked the pattern from the picture of the top instead of the chart. Not sure why this chart got me confused. Nevertheless, I thank you for these beautiful patterns that are freely available. A challenge is always good. Wishing you everything of the best.
31.10.2023 - 12:53
Kathy Dean hat geschrieben:
Dear Drops team. Does 17 on chart M1 represent 17 rounds? I count only 16? Should there be 5 rounds (with filet blocks to form bottom part of diamond and to the middle of the diamond shape ) and not 4? When I count the rows/rounds of the filet blocks in the picture of the top, I count five (that round has the 3 filet block repeat) middle /bottom half of diamond. Count the chart from (R) 5 - 8 (3 filet block rep) that is only 4? Please correct me if I'm wrong. Thank you
28.10.2023 - 07:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dean, diagram M.1 should be 16 rows, the number has now been edited, thanks for noticing. Read every row from RS from the right towards the left and every row from WS from the left towards the right. Then sorry, I don't understand your question, could you try to reword? Thanks for your comprehension.
30.10.2023 - 15:50
Kathy Dean hat geschrieben:
Thanks for replying. Do you repeat the 24 stitches for each round for M 1? Our wool supplier does not offer such a service. Thank you
27.10.2023 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dean, when working M.1 you work in rows, not in the round, and repeat the 24 sts of diagram over the 168 sts (7 times in total in width). From RS read diagram from the right towards the left (starting on bottom corner on the right side) and from WS read diagram from the left towards the right. Happy knitting!
28.10.2023 - 08:37
Sidney |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Oberteil in „Safran“
DROPS 69-1 |
|||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm - M1, M2, M3 und M4. Diagramm M1 und M2 = 1 Rapport Diagramm M3 und M4 werden in der entsprechenden Grösse gearbeitet. Tipp zum Häkeln: Die Arbeit wird wie folgt gedreht: 2 Lm ersetzen 1 Stb und 1 Lm ersetzt 1 fM. Oberteil: Mit Ndl. Nr. 3, 169-193-217 Lm häkeln (inkl. 1 Lm zum Drehen). Mit M1 weiterfahren – beachten Sie den Tipp zum Häkeln Nach M1 mit Stb weiterfahren und gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt aufnehmen/abnehmen: Bei Grösse S und M 4 M. aufnehmen. Bei Grösse L: 2 M. abn. = 172-196-214 M. Jetzt sind insgesamt 22-24-25 R. gehäkelt (inkl. M1) und die Arbeit misst ca. 18-20-21 cm. Wie folgt weiterfahren: M2 über 36-42-48 M. häkeln – das Diagramm wird von (unten) links nach rechts gelesen. M3 über 24-30-33 M. häkeln - das Diagramm wird von (unten) links nach rechts gelesen. M4 = 52-52-52 M., M3 über 24-30-33 M. häkeln – das Diagramm wird von rechts (beim Pfeil für die gewünschte Grösse) nach links gelesen. M2 über die letzten 36-42-48 M. häkeln – das Diagramm wird von rechts (beim Pfeil für die gewünschte Grösse) nach links gelesen. Mit dem Muster so weiterfahren. Nach 5 R. ist M2 fertig – mit M3 und M4 weiterfahren bis die Diagramme fertig sind. Zusammennähen: Träger: Die Träger werden wie folgt gehäkelt: Am Rückenteil ca. 9 cm von der Seite her, mit doppeltem Garn auf Ndl. Nr. 5 eine Lm-Schnur von ca. 90 cm häkeln. Den Träger vorne durch das Oberteil ziehen. Auf der anderen Seite wiederholen. Die Träger hinten im Nacken zusammenbinden. Ösen: Auf beiden Seiten der Arbeit (hinten in der Mitte) werden Ösen gehäkelt: * 1 fM, 3 Lm, 1 cm überspringen (nach unten) *, von *-* wiederholen. Eine ca. 150 cm lange Lm-Schnur häkeln und die Arbeit hinten, im Zick-Zack, zusammenbinden. Fransen: 1 Franse = 4 Fäden à 8 cm. Die Fäden doppelt legen und die Schlaufe durch die erste Lm Runde ziehen (sehen Sie Diagramm M1). Es werden total 28-32-36 Fransen angebracht. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 69-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.