Caroline hat geschrieben:
Bonjour, concernant les explications sur les augmentations 1 du dos, j ai démarré le tour par 3 mls en l'air (compte comme 1 bride et repère du milieu), 1 bride, 2 brides au même endroit (1ere augmentation). Ensuite,tout le tour par "2 brides écoulées ensemble., 1 ml en l'air, 2 brides écoulées ensemble" - 5 brides...
26.08.2024 - 09:31
Cattaneo hat geschrieben:
Pardon on s'est mal compris, je parlais des augmentations du derrière, nous avons bien 3 brides en début de rang (dont 3 mls en l'air) et 2 brides en fin de rang. Les 2 premières augmentations de font bien sur les 2 brides à l extrémité des 5 brides ?
16.08.2024 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Cf réponse ci-dessous
19.08.2024 - 07:38
LES GRANDS CHAMPS hat geschrieben:
Pardon mais ma question concernait les augmentations du derrière du short, c'est pour ça que j'ai essayé de faire un schéma. Nous avons 3 brides en début de rang (dont 3 mls en l'air) et 2 brides en fin de rang. Les premiers augmentations sont bien sur les 2 brides à l'extrémité des 5 brides ? Caroline
16.08.2024 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, au début du tour (milieu dos) augmentez 2 B ainsi: 3 ml, 2 B dans la B suivante, crochetez jusqu'à c qu'il reste 2 B, 2 B dans la B suivante, 1 B dans la dernière B du tour (vous avez augmenté de part et d'autre de 2 B du milieu dos); augmentez 4 B ainsi: 3 ml, 2 B dans la B suivante, 1 B dans la B suivante, 2 B dans la B suivante, crochetez jusqu'à ce qu'il reste 4 B avant la fin du tour et crochetez 2 B dans la B suivante, 1 B dans la suivante, 2 B dans la suivante et 1 B dans la dernière B du tour. Bon crochet!
19.08.2024 - 07:38
LES GRANDS CHAMPS hat geschrieben:
Bonjour, concernant le short Elly May modèle e-231, sur la partie augmentation 2, le schéma avant les augmentations est bien le suivant : sur les 5 brides de début de rang (dont 3 mls en l'air) on a ce "schéma" : lllll Et après avec les 1eres augmentations : VlllV C'est à dire 2 augmentations, 3 brides (dont les 3 mls en l'air de début de rg) et 2 augmentations. Est-ce bien cela ?
16.08.2024 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Les Grands Champs, les augmentations se font ainsi sur les côtés: crochetez jusqu'à ce qu'il reste 1 maille avant celle avec le marqueur, crochetez 2 brides dans cette bride, puis 1 bride dans la maille avec le marqueur et 2 brides dans la bride suivante = vous avez augmenté 1 bride de chaque côté de celle avec un marqueur, répétez de l'autre côté du short = vous avez ainsi augmenté 4 brides au total - si on veut le représenter par un schéma, vous aurez V|V à chaque marqueur avec |= la bride avec le marqueur. Bon crochet!
16.08.2024 - 16:08
Basil hat geschrieben:
Hi, after I work the first round of A1 and 5dc before the increases, do I continue to have 5dc between each repetition of A1X in the following rounds or is it just consecutive repetitions of A1X for those rounds? Thank you!
18.07.2024 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Basil, you need to continue the pattern as established in the first row. So continue with 5dc and the first repeat of A.1 (so the first row and the rows in A.1X). After completing A.1 once, skip the first row in A.1 and only repeat the rows indicated in A.1X, but the pattern is still as established (so 5dc between repeats). Happy crochetting!
21.07.2024 - 19:38
Agneta hat geschrieben:
Mittåt på min fråga, inser just att den andra 28 är 20 mitt bak + 8 sidökningar
01.07.2024 - 20:18
Agneta hat geschrieben:
Hej, jag virkar den minsta storleken. Då har jag 224 maskor när ökningarna börjar. Jag ska öka två gånger 28 maskor och en gång 20 maskor. Det blir 300 maskor. Men enligt mönstret ska det bara vara 280 maskor. Ska jag minska ökningarna eller ska jag fortsätta med 300 maskor?
01.07.2024 - 19:27
Ana Vega hat geschrieben:
Buenas tardes. Estoy realizando esta labor para la talla S y he llegado a esta parte que no entiendo : Continuar trabajando 1 vta de p.b. y AL MISMO TIEMPO aum 28-16-2 p.b. repartidos = 224-256-288 p.b. Lo que no comprendo es si este párrafo se refiere a que aumente a lo largo de esa vuelta 28 puntos bajos para la talla S , ya que al final no quedarían los 224 puntos iniciales, sino 224 +28 = 252 Les agradecería que me explicasen esa parte. Muchas gracias
30.06.2024 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana, recuerda que, antes de las filas acortadas, habías saltado puntos y de los 224 puntos iniciales habías pasado a tener 196 pts. Después trabajas filas acortadas, pero sin disminuir puntos y, al terminar las filas acortadas, vuelves a trabajar sobre los 196 pts. En este momento, aumentas 28pts y pasas a tener 224 pts de nuevo.
07.07.2024 - 22:54
Rosa Cabañas hat geschrieben:
Buenos días mi hija es muy delgado ta, he realizado el patrón de la talla S/M ¿Cómo tengo que hacer para poder hacer una talla XS? Lo he realizado con hilo Safran y ganchillo del 2,5. Le queda muy bonito; pero un poco grande. Gracias y un saludo
21.06.2024 - 07:16DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosa, para esto tienes que calcular las medidas deseadas, mirando las medidas de tu hija, y ajustar el patrón de acorde a ellas. Puedes ver cómo calcular esto en la siguiente lección: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=25&cid=23.
23.06.2024 - 18:35
Birgit hat geschrieben:
Blir inte klok på detta mönster, har stickat o virka mycket, men detta mönster tar alla rekord! Flera har frågat om A1 och A1X. Jag har tittat på videon, men blir ändå inte klok på den. Hur virkar man första varvet efter de fasta maskorna? Förklara istället för att svara virka mönstret.
15.06.2024 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgit. Første omgang etter 2 cm med fastmasker hekles slik: Hekle 4 luftmasker (3 av disse luftmasken = 1 stav), hopp over 1 fastmaske, deretter hekles det slik omgangen rundt * 1 stav i neste fastmaske, 1 luftmaske, hopp over 1 fastmaske *, gjenta det som står mellom stjernene (*-*) hele omgangen rundt, og avslutt med 1 kjedemaske i 3.luftmaske (av de 4 luftmaskene man startet med) på begynnelsen av omgangen = hullraden. Om du ønsker forklaring på hvordan A.1 og A.x1 skal hekles, skriv mer nøyaktig hvor du er i oppskriften og hvilken str. du hekler, så skal vi hjelpe så godt vi kan. mvh DROPS Design
24.06.2024 - 12:53
Elly May#ellymayshorts |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Shorts in ”Safran” mit Stäbchen und Lochmuster. Größe S - XXL.
DROPS 162-19 |
||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Zu Beginn jeder Rd mit fM wird die 1. fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd mit fM wird mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns beendet. Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ZUNAHMETIPP-1: 2 Stb an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 2 Stb vor dem Markierer an der hinteren Mitte übrig sind, 2 Stb in das 1. Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). 4 Stb an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer an der hinteren Mitte übrig sind, 2 Stb in das 1. Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb (= 4 Stb zugenommen). ZUNAHMETIPP-2: Häkeln bis noch 1 Stb vor dem markierten Stb an der Seite übrig ist, 2 Stb in das 1. Stb, 1 Stb in das nächste Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). Diese Zunahmen an der anderen Seite der Shorts wdh (= 4 M zugenommen in der Rd). ---------------------------------------------------------- SHORTS: Die Arb wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. 224-274-326 Luft-M (Lm) mit Safran mit Nadel Nr. 2,5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= hintere Mitte). Die 1. Rd wie folgt häkeln: 1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 feste M (fM) in die nächsten 7 Lm *, von *-* wdh bis noch 0-2-6 Lm übrig sind, je 1 fM in diese Lm (= 196-240-286 fM). HÄKELTIPP lesen! Dann 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 2 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt eine Loch-Rd häkeln: 4 Lm, 1 fM, * 1 Stäbchen (Stb) in die nächste fM, 1 Lm, 1 fM überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. In der nächsten Rd 1 fM in jedes Stb und jede Lm häkeln. Dann wird die Shorts hinten höher als vorne gehäkelt, wie folgt: 11-12-13 fM nach dem Markierer an der hinteren Mitte häkeln, wenden, 1 Kett-M in die 1. M, dann je 1 fM in die nächsten 21-23-25 fM, wenden, 1 Kett-M in die 1. M, dann je 1 fM in die nächsten 32-35-38 M (auch in die Kett-M häkeln). In dieser Weise weiterhäkeln, d.h. nach jedem Wenden über 11-12-13 M mehr häkeln, bis über insgesamt 154-192-208 M gehäkelt wurde. Wieder wenden und bis zum Markierer an der hinteren Mitte häkeln. Dann wird wieder in Rd gehäkelt, 1 Rd mit fM häkeln und GLEICHZEITIG 28-16-2 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 224-256-288 fM). Dann im Muster wie folgt ab der hinteren Mitte arb: 3 Stb, A.1 (= 3 Stb), * 5 Stb, A.1*, von *-* wdh bis noch 2 fM übrig sind, 2 Stb, GLEICHZEITIG an beide Seiten wie folgt je 1 Markierer setzen: 1 Markierer in das 3. Stb nach dem 7.-8.-9. Rapport von A.1 und 1 Markierer in das 3. Stb nach dem 21.-24.-27. Rapport von A.1 (d.h. an beiden Seiten der Shorts sitzt nun je 1 Markierer). Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, im Muster A.1X weiterhäkeln - GLEICHZEITIG an der hinteren Mitte und an den Seiten wie folgt zunehmen: SEITEN: Beidseitig jedes markierten Stäbchens je 1 Stb zunehmen– ZUNAHMETIPP-2 lesen! Diese Zunahmen in jeder 4. Rd insgesamt 7-7-8 x arb (= 28-28-32 Stb zugenommen). HINTERE MITTE: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 15-17-19 cm (gemessen an der vorderen Mitte) wie unter ZUNAHMETIPP-1 beschrieben an der hinteren Mitte zunehmen. Die Zunahme mit 2 Stb in jeder Rd insgesamt 10 x arb, dann die Zunahme mit 4 Stb in jeder Rd 2-2-3 x arb (= 28-28-32 Stb zugenommen). Nun sind 280-312-352 Stb in der Rd. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 22-24-27 cm an der vorderen Mitte und von ca. 27-29-32 cm an der hinteren Mitte. Nun die Arb wie folgt für die Beine teilen: je 1 Kett-M in die ersten 5-6-6 Stb der Rd, wenden und je 1 Stb in die ersten 10-12-12 Stb zurückhäkeln (d.h. je 5-6-6 M beidseitig des Markierers an der hinteren Mitte). Diese 10-12-12 Stb = Zwickel. Stb hin- und zurück über diese Zwickel-Stb häkeln. Bei einer Länge des Zwickels von 4-5-6 cm beidseitig je 1 Stb abnehmen, diese Abnahmen wdh, wenn der Zwickel eine Länge von 8-9-10 cm hat (= 6-8-8 Stb). Dann 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis der Zwickel eine Länge von 11-12-13 cm hat, den Faden abschneiden. Den Zwickel Kante an Kante an die 6-8-8 mittleren M der vorderen Mitte nähen. Nun werden die Beine gehäkelt. BEIN: Je 1 Stb in die nächsten 132-146-166 Stb um das eine Bein (d.h. je 1 Stb in jedes Stb von A.1 und 1 Stb um den Lm-Bogen = 3 Stb), zusätzlich 28-31-34 Stb am Zwickel entlanghäkeln = 160-177-200 Stb. In Rd weiterhäkeln, 2 Rd mit Stb häkeln, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 0-3-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden (= 160-180-200 Stb). Dann wie folgt häkeln: 1. RD: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Stb übrig ist, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Stb um den Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb*, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 1 Stb um diesen nächsten Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm der Rd. 3. RD: Nun wie folgt im Muster häkeln: Im Muster A.2 über die ersten 10 Stb, dann A.3 über den Rest der Rd. Jede Rd mit 1 Kett-M in den Rd-Beginn beenden. HÄKELINFO beachten! In dieser Weise im Muster weiterhäkeln, bis A.2-A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Das 2. Bein ebenso häkeln. ZUGBAND: Eine 130-140-150 cm lange Kette aus LOCKEREN Lm häkeln und in jede Lm 1 Kett-M häkeln. Das Band durch die Loch-Rd oben an der Shorts fädeln, dabei an der vorderen Mitte beginnen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ellymayshorts oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.