Annick Combray-Leblanc hat geschrieben:
Rebonjour, et merci pour votre réponse rapide. Mais je suis perplexe. Si la moufle fait 30 cm de haut, elle m'arrive au milieu de l'avant bras ?! Du bout du majeur à la pliure du poignet ma main mesure 17 cm, il ne faut donc pas que la longueur totale de la moufle fasse plus de 22 ou 23 cm... 🤔
11.02.2021 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Combray-Leblanc, vous pouvez tout à fait ajuster la longueur totale de la moufle sur celle de vos mains. Les diminutions mesurent 4 cm, enfilez la moufle, et quand il reste 4 cm, commencez à diminuer. Bon tricot!
12.02.2021 - 06:46
Annick Combray-Leblanc hat geschrieben:
Bonjour, Dans le modèle vous dîtes "quand la moufle mesure environ 26-28 cm...". Ne serait-ce pas plutôt 16-18 cm ? Bonne journée
11.02.2021 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Combray-Leblanc, il s'agit bien de 26-28 cm, il s'agit de la longueur totale depuis le rang de montage (on a commencé les augmentations du pouce à 13-14 cm). Bon tricot!
11.02.2021 - 16:27
Mariann hat geschrieben:
Lurer på fellingen. Første merketråd etter 16 masker, 2 merketråd etter 17 masker, 1 maske igjen på omg. På felling går det greit med 3 masker før merketråden med 2 masker rett sammen, men kun 1 maske som kan felles etter merketråd?
18.11.2018 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mariann. Litt usikker på om jeg skjønner spørsmålet ditt. Du har 1 merke i hver siden av arbeidet (med 17 masker mellom hvert merke) og feller 1 maske på hver side av hvert merke (= 4 masker felt på omgangen). Du feller slik: strikk til det gjenstår 3 masker før merket, strikk 2 masker rett sammen (= 1 maske felt før merket), strikk 2 rett (merket sitter nå midt mellom disse 2 maskene) ta 1 maske løst av pinnen, strikk 1 rett, trekk den løse masken over (= 1 maske felt etter merket). God fornøyelse.
19.11.2018 - 11:58
Marianne Dahl hat geschrieben:
For høyre vott står det at man skal strikke "*2 m rett sammen, 1 kast*, gjenta fra *_* omg ut", rett etter at man har skiftet til settp 4. Dette har man ikke nevnt for venstre vott (dvs. omvendt: *1 kast, 2 m rett sammen*).
20.11.2016 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne. Du har ret, det er fejl. Jeg skal sörge for en rettelse.
21.11.2016 - 15:23Ulla hat geschrieben:
You work from 40 to 34 st as this: 3(5+1)+2+3(3)+5.
22.05.2014 - 10:15
Esther Paris hat geschrieben:
I mean these nbrs add up to greater than 40:K 3, P 2, * K 2 tog, K 2 *, repeat from *-* 2 more times, K 2 tog, P 2, * K 2 tog, K 5 *, repeat from *-* 2 more times.
21.05.2014 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Paris, you are correct, we will check and come back as soon as possible. Thanks in advance for your patience.
23.05.2014 - 15:57
Esther Paris hat geschrieben:
Hi The diagram is wrong (a1). You can't do a 3/3 cable on 4 sts. I see the original pattern says 2/2 cable. See: = slip 3 sts on cable needle behind piece, K 3, K 3 from cable needle = slip 3 sts on cable needle in front of piece, K 3, K 3 from cable needle
21.05.2014 - 03:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Paris, you are correct, diagram text will be edited, it should be slip 2 sts on cable needle behind/in front of piece, K 2, K 2 from cable needle. Happy knitting!
21.05.2014 - 09:49
Esther Paris hat geschrieben:
I think the numbers for Left Mitten don't add up quite right in first row after rib, here: Work 1st round after rib as follows: K 3, P 2, * K 2 tog, K 2 *, repeat from *-* 2 more times, K 2 tog, P 2, * K 2 tog, K 5 *, repeat from *-* 2 more times.
21.05.2014 - 03:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Paris, left mitten is worked as right mitten but reversed. This round will not be lined up above rib. You may adjust to get it lined up if you like to. Happy knitting!
21.05.2014 - 09:48
Katrine Storbakk hat geschrieben:
Hei. Hvorfor retter dere ikke feilen som er i venstre votte? Er jo flere som har kommentert denne feilen.
25.01.2014 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Katrine. Fejlen er rettet.
14.02.2014 - 11:31
Jezi hat geschrieben:
Hittat fel i mönstret till vänster vante... Mellan upprepningarna på första varvet efter resår är där inga räta maskor på höger vante, maskorna räcker inte till om man stickar dessa. Varvet man gör därefter på höger finns inte med i beskrivningen till vänster vante
06.01.2014 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Oppskriften på venstre vott er nå rettet opp. Mvh DROPS Design
04.11.2014 - 14:31
Fireside Snuggle Mittens#firesidesnugglemittens |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Weihnachten: Gestrickte DROPS Handschuhe in „Nepal“ mit Zöpfen.
DROPS Extra 0-997 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. TIPP ZUR AUFNAHME: 1 M aufn, indem man einen Umschlag macht. In der nächsten Rd wird der Umschlag re verschränkt gestrickt damit kein Loch entsteht. TIPP ZUR ABNAHME: Wie folgt abn (3 M vor der Markierung beginnen): 2 re zusammenstricken, 2 re (die Markierung befindet sich zwischen diesen 2 M), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. -------------------------------------------------------- RECHTER HANDSCHUH: 40-40 M mit Nadelspiel 3 mit hellgrau anschlagen und 1 Rd re stricken. Dann 6-7 cm im Rippenmuster (2 re / 2 li) str und dann die nächste Rd wie folgt: * 5 re, die 2 nächsten M re zusammen str*, von * - * noch 2 x wdh, 2 li, * 2 re zusammen str, 2 re *, von * - * noch 2 x wdh, 2 li und schließen mit 3 re = 34-34 M. Zu Nadelspiel 4 wechseln und die nächste Rd wie folgt str: * 2 M re zusammen, 1 Umschlag *, von * - * fortlaufend wdh. Die nächste Rd wie folgt str (die Umschläge werden hier re gestrickt, damit sich ein Loch ergibt): 18 M glatt re (= Handinnenfläche), A.1 (= 13 M) und 3 M glatt re. Im Muster weiterstricken. Nach 13-14 cm für den Daumen auf beiden Seiten der 1. M der Rd je 1 M aufnehmen – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME! Wiederholen Sie diese Aufnahmen in jeder 2. Rd auf beiden Seiten der aufgenommenen M noch 4-5 x = 44-46 M. Nun die 11-13 Daumen-M auf eine Hilfsnadel stilllegen. Weiterhin rund stricken und GLEICHZEITIG in der nächsten Rd hinter dem Daumen 1 neue M aufn = 34-34 M. Wenn der Handschuh ca. 26-28 cm misst (probieren Sie den Handschuh bei Bedarf an, es bleiben etwa 4 cm bis zum fertigen Maß), nach den ersten 16 M der Rd 1 Markierung setzen und eine weitere Markierung nach 17 M (es bleibt nach der letzten Markierung 1 M übrig). Nun auf beiden Seiten beider Markierungen je 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME. Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch 2 x und dann in jeder Rd insgesamt 3 x = 10 M übrig. Faden abschneiden, durch die restlichen M ziehen, festziehen und gut vernähen. DAUMEN: Die 11-13 stillgelegten Daumenmaschen zurück auf das Nadelspiel 4 nehmen. 4-3 neue M hinter den Daumenmaschen auffassen = 15-16 M. Glatt re rund stricken bis der Daumen etwa 4½-5 cm misst (bitte anprobieren, es bleiben nun ca. ½ cm bis zum fertigen Maß). 2 Rd glatt re str und GLEICHZEITIG während 2 Rd fortlaufend je 2 M zusammen str = 4-4 M übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M ziehen, festziehen und gut vernähen. LINKER HANDSCHUH: Wie den rechten stricken, aber spiegelverkehrt - d.h. das Rippenmuster mit 2 li (statt 2 re) beginnen. Die 1.Rd im Rippenmuster wie folgt str: 3 re, 2 li, * 2 re, 2 re zusammen str *, von * - * noch 2 x wdh, 2 li, * 2 re zusammen str, 5 re *, von * - * noch 2 x wdh. Zu Nadelspiel 4 wechseln und die nächste Rd wie folgt str: * 2 M re zusstr, 1 Umschlag *, von *-* wdh. Die nächste Rd wie folgt str (die Umschläge re str): 3 M glatt re, A.1 (= 13 M) und 18 M glatt re. Die Aufnahmen für den Daumenkeil auf beiden Seiten der letzten M der Rd machen. Für die Abnahmen an der Spitze die 1.Markierung nach der 1.M der Rd setzen und die 2.Markierung nach den nächsten 17 M (= es sind nach der letzten Markierung noch 16 M übrig). SCHNUR: 2 Fäden natur à 2,5 Meter mit natur abschneiden. Die Fäden gespannt halten und fest in einer Richtung zusammendrehen, dann unter Spannung in der Mitte zusammenlegen, die Spannung lockern, die Fäden drehen sich dabei weiter umeinander. An beiden Enden einen Knoten machen. Die Schnur durch die Lochreihe fädeln. Mit natur 2 Pompons mit ca. 2 cm Durchmesser erstellen. Je einen Pompon an jedem Ende der Schnur befestigen. Am anderen Handschuh wdh. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #firesidesnugglemittens oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-997
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.