Kelly hat geschrieben:
What is DROPS COTTON VISCOSE? Has is been discountinued. Is there an equivalent? Is it Belle?
20.01.2020 - 01:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kelly, read more about DROPS Cotton Viscose here - use our yarn converter to get new amount in alternative - your DROPS store will help you choosing the best matching alternative, even per mail or telephone. Happy knitting!
20.01.2020 - 10:07
Amita Doshi hat geschrieben:
Thank you 😊
28.05.2019 - 23:26
Amita Doshi hat geschrieben:
Which 3 yarns have been used to make the jumper in the photo?
27.05.2019 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Hi Amita, The jumper in the picture is made from the first list of yarns; DROPS Alpaca Boucle, Symphony and Cotton Viscose. Happy knitting!
28.05.2019 - 07:26
Joan hat geschrieben:
Could you knit this in the round, bottom-up until sleeves?
21.09.2017 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joan, you could probably, but remember that back piece is here longer than front piece. Happy knitting!
22.09.2017 - 09:41
Myriam hat geschrieben:
Bonjour, Pour obtenir l'échantillon, il est bien indiqué le nombre de mailles (8) mais pas le nombre de rangs. Pouvez-vous me renseigner ? Merci. Myriam
15.09.2017 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Myriam, c'est parce que c'est la largeur qui est importante. Le point utilise fait que l'ouvrage va s'etirer sur la longueur. Bon tricot!
15.09.2017 - 20:30
Margaret hat geschrieben:
I would like to knit this in a medium or dark grey. Could you give me the color numbers for each yarn or yarn alternative to knit this? I am having trouble matching up the grey color from my computer monitor.
24.12.2016 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Margaret, please contact your DROPS Store they will be able to provide you any individual assistance choosing colours matching your wishes. Happy knitting!
29.12.2016 - 13:40
April Williams hat geschrieben:
What yarns can be used for this pattern and how much yarn is needed? I have discovered that one of the suggested yarns is discontinued and I don't like the alternative.
15.02.2015 - 07:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Williams, This jumper is worked with 3 different qualities: Alpaca Bouclé (yarn group A), Symphony (yarn group D) and Cotton Viscose (yarn group D) - Only Symphony is now discontinued (but some stores may still have some) - please click here to find alternative and calculate how much yarn you will need in new quality. Remember you can get help from your DROPS Store even per mail or telephone. Happy knitting!
16.02.2015 - 14:05
Luisella hat geschrieben:
Buongiorno, perdonate, sto lavorando da poco tempo ai ferri e sono alle "prime armi". non mi è chiara l'indicazione "Lavorare 2 “creste” a M. LEGACCIO", cioè se una "cresta" sono 2 ferri diritto, devo farne 4 a diritto? quando indicate 2 f. significa "andare e tornare" sul medesimo ferro? grazie, Luisella F.
06.10.2014 - 10:15DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Luisella. 1 cresta a legaccio, sono 2 ferri in cui si lavorano tutte le m a dir. Quindi 2 creste a legaccio corrispondono a 4 ferri lavorando tutte le m a dir. L’indicazione lavorare 2 ferri, vuol dire lavorare tutte le m sul ferro (1° ferro, ferro di andata), girare il lavoro e lavorare tutte le m sul ferro (2° ferro, ferro di ritorno). Ci riscriva se ancora in difficoltà. Buon lavoro!
06.10.2014 - 10:47
Gry Erena Zachariassen hat geschrieben:
Med hvilken tråd bør jeg bruke for å montere Med?? Da cotton viscose bare sklir og genseren er TONG (str L)
15.03.2013 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Brug den traad du synes ser bedst ud - Jeg ville nok bruge Symphony, da jeg tror den vil matche bedst i genseren.
21.03.2013 - 09:49
Anna hat geschrieben:
Aivan ihana ohje
04.03.2013 - 19:58
Douce#doucesweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover mit Fallmaschen. In ”Alpaca Bouclé”, “Symphony” und “Cotton Viscose” oder ”Alpaca Bouclé”, “Meloldy” und “Cotton Viscose”. Größe S - XXXL.
DROPS 146-18 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. STRICKTIPP: In den R, in denen Fallmaschen gearbeitet werden, muss beidseitig nach der ersten und vor der letzten Rand-M 1 zusätzlicher Umschlag gearbeitet werden (d.h. 3 Umschläge in R mit großen Fallmaschen und 2 Umschläge in R mit kleinen Fallmaschen). Die Umschläge in der nächsten R wie zuvor fallen lassen. Dies erfolgt, um zu vermeiden, dass die Ränder zu stramm werden. TIPP ZUM MESSEN: Aufgrund der Schwere des gesamten Garnes müssen alle Maße genommen werden, wenn das Strickstück hängt, ansonsten wird der Pullover beim Tragen zu lang. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 36-40-44-48-52-56 M locker auf Stricknadel Nr. 12 mit 1 Faden von jeder Qualität (= 3 Fäden) anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken (1. R = Hin-R). Dann im Muster A.1, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus, weiterstricken – STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 51-52-53-53-55-56 cm – TIPP ZUM MESSEN lesen – am Ende der nächsten 2 R je 2 neue M anschlagen (= 40-44-48-52-56-60 M). Im Muster A.1, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken – BITTE BEACHTEN: Es ist wichtig, dass in den R mit Fallmaschen beidseitig nach und vor der Rand-M ein zusätzlicher Umschlag gearbeitet wird (die Umschläge in der nächsten R fallen lassen), damit der Rand nicht zu stramm wird. Bei einer Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm – Tipp zum Messen beachten – in einer Hin-R die mittleren 10-10-10-12-12-12 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Dann zu Beginn der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 14-16-18-19-21-23 verbleibende M pro Schulter). 1 Hin-R re und 1 Rück-R re stricken, dann in der nächsten Hin-R LOCKER re abketten, das Strickstück misst ca. 66-68-70-72-74-76 cm. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Das Vorderteil wird wie das Rückenteil gestrickt, jedoch 10 cm kürzer. Wie das Rückenteil stricken, bis eine Gesamtlänge von 41-42-43-43-45-46 cm erreicht ist – Tipp zum Messen beachten. Am Ende der nächsten 2 R je 2 neue M anschlagen (= 40-44-48-52-56-60 M). Im Muster A.1, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken – BITTE BEACHTEN: Es ist wichtig, dass in den R mit Fallmaschen beidseitig nach und vor der Rand-M ein zusätzlicher Umschlag gearbeitet wird (wie beim Rückenteil). Bei einer Gesamtlänge von 50-52-54-55-57-59 cm - Tipp zum Messen beachten – die mittleren 8-8-8-10-10-10 M für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken. Dann zu Beginn jeder R, die am Halsrand beginnt, 2 x 1 M abketten (= 14-16-18-19-21-23 verbleibende M pro Schulter). Weiterstricken, bis das Strickstück eine Gesamtlänge von 55-57-59-61-63-65 cm hat, dann 1 Hin-R re und 1 Rück-R re stricken, dann in der nächsten Hin-R LOCKER re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte mit Maschenstichen innerhalb der Abkettkanten schließen. ÄRMEL: 24-26-28-30-30-32 M mit Stricknadel Nr. 12 mit 1 Faden von jeder Qualität in einer Hin-R innerhalb 1 Rand-M aus dem Armausschnitt auffassen (falls mehr oder weniger M aufgefasst werden, müssen diese in der ersten R durch gleichmäßig verteilte Zunahmen oder Abnahmen auf die entsprechende M-Zahl angepasst werden). 1 Rück-R re stricken. Dann im Muster A.2, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, stricken – Stricktipp beachten. Bei einer Gesamtlänge des Ärmels von 4-4-2-2-2-2 cm – Tipp zum Messen beachten – beidseitig je 1 M abnehmen. Die Abnahmen alle 11-11-9-8-8-6 cm noch weitere 3-3-4-4-4-5 x wdh (= insgesamt 4-4-5-5-5-6 Abnahme-R) (= 16-18-18-20-20-20 verbleibende M). Im Muster weiterstricken, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 44-42-41-39-38-36 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 10 wechseln und kraus re hin- und zurückstricken, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 49-47-46-44-43-41 cm hat (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Locker abketten. An der anderen Seite den Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung am äußeren M-Glied der äußersten M schließen – darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. HALSBLENDE: Von der Vorderseite mit Rundnadel Nr. 10 mit 1 Faden von jeder Qualität (= 3 Fäden) ca. 30 bis 36 M aus dem gesamten Halsausschnitt auffassen. 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li stricken, dann LOCKER re abketten. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #doucesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 146-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.