Inger Høgås Markussen hat geschrieben:
Hvordan skrive ut oppskriften
07.05.2025 - 16:17
Inger Vanggaard hat geschrieben:
Jeg er i tvivl om, hvor jeg skal tælle fra på den runde, hvor der sættes masker af til hånd og lillefinger. Er de 3 nye m over tomlen nr: 1,2 og 3 på højre handske?
07.11.2024 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Inger. Ja, det er de :) mvh DROPS Design
11.11.2024 - 09:46
Krist L hat geschrieben:
Ik ben de Michelle Gloves ah breien, maar ik begrijp dit niet goed… “Herhaal dit meerderen elke 3e nld nog 2-3-4 keer (meerder aan elke kant van alle duim st, dus meerder 2 st tussen elke meerdering) = 7-9-11 duim st. “
06.11.2024 - 00:13DROPS Design hat geantwortet:
Dag Krist,
Je breit verder en 3 naalden verderop pas je het meerderen nog een keer toe, dit doe je dus in totaal nog 2-3-4 keer (de reeks getallen refereren naar de maten, dus 2 keer herhalen voor de kleinste maat, 3 keer voor de middelste, enz).
06.11.2024 - 13:46
Hrefna hat geschrieben:
I am knitting size 3/5 Michelle gloves When piece measures a total of 9-11-13 cm, slip the 7-9-11 thumb sts My question ... 9cm length is that measurement without or with the rib Best wishes
18.10.2024 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hrefna, the pattern particularly mentions, " When piece measures a total of 9-11-13 cm..." in which "total" means inculding the ribbing. Happy Knitting!
19.10.2024 - 07:37
Caroline hat geschrieben:
How strange to publish a 'gloves pattern, when in one photo the child has her hands out of shot, and in the second her fingers are so curled you can't see the gloves properly. I have used your patterns in the past and have enjoyed them. When making such a complicated accessory, it would be helpful to see a close up.
05.02.2024 - 19:08
Annie Rittig hat geschrieben:
De 3 masker der slåes op over tråden til tommelfinger ,skal de sidde i begyndelsen af 1 pind eller til slut i sidste pind? Har det betydning for hvor masker til lillefinger tælles fra??
27.12.2021 - 10:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annie. Disse 3 maskene legges "over" de maskene du har satt på tråd. Siden du avsluttet omgangen, satte tommelmaskene på og så legges det opp 3 nye masker blir dette begynnelsen av omgangen. mvh DROPS Design
04.01.2022 - 13:26
Sadie hat geschrieben:
Tussen de vingers ontstaan gaten door de extra opgezette steken. Hoe maak je die weer dicht?
22.08.2021 - 20:54
Masome hat geschrieben:
Hello You said:Continue in stockinette st – AT THE SAME TIME on 1st round dec 2 sts evenly = 38-42-46 sts.I couldn't understand where I should Dec 2sts?
30.01.2021 - 07:32DROPS Design hat geantwortet:
Hi Masome, how to increase stitches evenly you will find HERE. Happy knitting!
30.01.2021 - 19:23
Masome hat geschrieben:
Excuse me I couldn't understand how much yarn need just for gloves?50g purple?
06.01.2021 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Masome, to work the gloves, you need 1 ball 50 g DROPS BabyMerino + if you like to make the flower, you need 1 ball (or leftover) in 2 other colours + 1 spoon DROPS Glitter to add a glitter effect to the flower. Happy knitting!
06.01.2021 - 15:49
Solange hat geschrieben:
Bonjour, J'ai voulu tricoter la taille 6/9 pour un enfant de 7 ans assez mince. Mon échantillon tel que décrit ci-dessus (aiguilles 2.5) donne pour moi : 11cm/8cm ! j'ai tout de même essayé. la main ça passe mais le petit doigt, lui qui a les doigts fins, ne passe pas. Alors je me suis demandé si j'aurais dû prendre les aiguilles 3 ??? Merci
03.11.2018 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Solange, vous devez avoir 10 cm pour 26 m, si vous avez trop de mailles pour 10 cm, il vous faudra essayer à nouveau avec des aiguilles plus grosses, donc effectivement, essayez votre échantillon à nouveau avec des aiguilles 3. Bon tricot!
05.11.2018 - 09:19
Michelle gloves#michellegloves |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Fingerhandschuhe mit gehäkelter Blüte in DROPS BabyMerino und DROPS Glitter für Kinder. Größe 3 bis 12 Jahre.
DROPS Children 23-13 |
|
RECHTER HANDSCHUH: 40-44-48 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 in Lila anschlagen. In Rd 6-7-8 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Dann glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 2 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 38-42-46 M). An der 2. M ab Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= Daumen-M). – MASCHENPROBE BEACHTEN! Nachdem 1 cm glatt re gestrickt wurde, mit den Daumenzunahmen beginnen: Beidseitig der Daumen-M je 1 Umschlag arbeiten, die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt stricken. Die Zunahmen in jeder 3. Rd noch weitere 2-3-4 x wdh (beidseitig ALLER Daumen-M zunehmen, d.h. die Anzahl der Daumen-M erhöht sich nach jeder Zunahme-Rd um 2 M) (= 7-9-11 Daumen-M). Bei einer Gesamtlänge von 9-11-13 cm die 7-9-11 Daumen-M + beidseitig der Daumen-M je 1 M stillegen (= 9-11-13 stillgelegte M). Über den stillgelegten M 3 M neu anschlagen (= 38-42-46 M auf den Nadeln). In Rd glatt re weiterstricken, bis das Strickstück 11-14-17 cm misst. Die nächste Rd wie folgt stricken: Die ersten 14-16-17 stricken und diese M dann auf einem Maschenhalter o. Ä. stilllegen (= Handinnenfläche), die nächsten 10-10-12 M für den kleinen Finger auf den Nadeln lassen und die letzten 14-16-17 M auf einem weiteren Maschenhalter o. Ä. stilllegen (= Handrücken). Nun werden die Finger gestrickt. KLEINER FINGER: = 10-10-12 M, zusätzlich in Richtung der stillgelegten M 2 M anschlagen (= 12-12-14 M). In Rd 3½-4-4½ cm glatt re stricken. In der nächsten Rd jeweils 2 M re zusammenstricken, den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln und zusammenziehen. RINGFINGER: Von jedem Maschenhalter (= Handinnenfläche + Handrücken) jeweils 4-4-5 M auf die Nadeln nehmen. Aus dem Rand zum kleinen Finger zusätzlich 3 M auffassen und in Richtung der stillgelegten M 2 M neu anschlagen (= 13-13-15 M). In Rd 4½-5-6 cm glatt re stricken. In der nächsten Rd jeweils 2 M re zusammenstricken, den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln und zusammenziehen. MITTELFINGER: Von jedem Maschenhalter jeweils 4-5-5 M auf die Nadeln nehmen. Aus dem Rand zum Ringfinger zusätzlich 3 M auffassen und in Richtung der stillgelegten M 2 M neu anschlagen (= 13-15-15 M). In Rd 5-6-7 cm glatt re stricken. In der nächsten Rd jeweils 2 M re zusammenstricken, den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln und zusammenziehen. ZEIGEFINGER: Die verbleibenden 6-7-7 M jedes Maschenhalters zurück auf die Nadeln nehmen und aus dem Rand zum Mittelfinger zusätzlich 2 M auffassen (= 14-16-16 M). In Rd 4½-5-6 cm glatt re stricken. In der nächsten Rd jeweils 2 M re zusammenstricken, den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln und zusammenziehen. DAUMEN: Die 9-11-13 stillgelegten Daumen-M zurück auf die Nadeln nehmen und aus dem Rand hinter den Daumen-M zusätzlich 5 M auffassen (= 14-16-18 M). In Rd 3-4-5 cm glatt re stricken. In der nächsten Rd jeweils 2 M re zusammenstricken, den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln und zusammenziehen. LINKER HANDSCHUH: Wie den rechten Handschuh stricken, jedoch gegengleich, d.h. für den Daumenkeil beidseitig der vorletzten M der Rd zunehmen. Die M für die Finger wie folgt aufteilen: die ersten 14-16-17 M stricken und diese M dann auf einem Maschenhalter stilllegen (= Handrücken), die nächsten 10-10-12 M für den kleinen Finger auf den Nadeln lassen und die letzten 14-16-17 M auf einem weiteren Maschenhalter stilllegen (= Handinnenfläche). HÄKELBLÜTE: Die Blüte wird mit Häkelnadel Nr. 3 mit je einem Faden Baby Merino und Glitter gehäkelt. 4 Luft-M (Lm) in Hellaltrosa + Silber anschlagen und mit einer Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. Rd: 1 Lm, 6 feste M (fM) um den Ring, die Rd mit einer Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns schließen. 2. Rd: 4 Lm (entspricht 1 fM + 3 Lm), * 1 fM in die nächste fM, 3 Lm *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten und die Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns schließen (= 6 Lm-Bögen). 3. Rd: 1 Lm, dann um jeden Lm-Bogen wie folgt häkeln: 1 fM, 1 Lm, 3 Stb, 1 Lm und 1 fM, die Rd mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns schließen (= 6 Blütenblätter), den Faden in Baby Merino abschneiden. 4. Rd (zu Altrosa wechseln, weiterhin mit Silber): 7 Lm, * 1 fM zwischen die nächsten beiden Blütenblätter, 6 Lm *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, die Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns schließen (= 6 Lm-Bögen). 5. Rd: 1 Lm, dann wie folgt um jeden Lm-Bogen häkeln: 1 fM, 1 halbes Stb, 5 Stb, 1 halbes Stb und 1 fM, mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns schließen (= 6 Blütenblätter), die Fäden abschneiden und vernähen. 2 gleiche Blüten häkeln. Jeweils 1 Blüte oben auf jedem Handschuh festnähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #michellegloves oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 23-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.