Claude hat geschrieben:
Voici mon mdèle préféré et j'aimerais beaucoup avoir les explications afin de le tricoter pendant les vacances Merci
25.06.2012 - 11:28
Lara hat geschrieben:
Jõuluajaks on väga ilus
18.06.2012 - 18:34
Rian hat geschrieben:
Supergaaf vest, leuk met die ronde pas. Ik ga alleen voor een andere kleur......
18.06.2012 - 17:08
Elli W hat geschrieben:
Ein ausgefallenes Stück. Toll
16.06.2012 - 18:36
Beate hat geschrieben:
Mag das Muster in der Farbkombination sehr
14.06.2012 - 15:17
Petra hat geschrieben:
Ein roter Traum, warte auf das Muster zum Stricken
11.06.2012 - 18:32
Susanne hat geschrieben:
Fine borter. Hvis jeg skal strikke denne trøje, vil jeg lave lange ærmer i den.
08.06.2012 - 05:07
Yvonne Ström hat geschrieben:
Snygg, jag gillar rött
03.06.2012 - 20:30
Minna Huttunen hat geschrieben:
Ihana malli, kaunis kuvio ja värit.
03.06.2012 - 09:11
Heike hat geschrieben:
Wunderschön
01.06.2012 - 22:59
Sweet Scarborough#sweetscarboroughcardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Weste in ”Karisma” mit Rundpasse und Norwegermuster.
DROPS 140-10 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A-1. Das Diagramm zeigt alle R des Musters, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Das Muster wird glatt re in Jacquardtechnik gestrickt. 1. R = Hin-R. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird ab der vorderen Mitte der Weste in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 184-200-220-240-268-292 M auf Rundnadel Nr. 3 in Weinrot anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster stricken (1. R = Hin-R): 1 Rand-M KRAUS RE (siehe oben), * 2 M re, 2 M li *, von *-* fortlaufend wdh, enden mit 2 M glatt re und 1 Rand-M kraus re. Wenn das Rippenmuster 8 cm misst, zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 R glatt re stricken, dabei gleichzeitig 24-24-28-28-32-36 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 160-176-192-212-236-256 M). Nach den ersten 40-44-48-53-59-64 M und vor den letzten 40-44-48-53-59-64 M je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, = 80-88-96-106-118-128 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). Glatt re, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Für die Seitenschrägung bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M). Die Zunahmen alle 5 cm noch weitere 3 x wdh (= 176-192-208-228-252-272 M). Bei einer Gesamtlänge von 31-32-33-34-35-36 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: 39-43-47-52-58-63 M stricken (= rechtes Vorderteil), 10 M für den Armausschnitt abketten, 78-86-94-104-116-126 M stricken (= Rückenteil), 10 M für den Armausschnitt abketten, die R zu Ende stricken (= 39-43-47-52-58-63 M für das linke Vorderteil), den Faden nicht abschneiden. Das Strickstück zur Seite legen und die Ärmelränder stricken. ÄRMELRÄNDER: Die Ärmelränder werden in Hin-und Rück-R auf der Rundnadel Nr. 3 gestrickt. 70-72-76-80-84-88 M mit Weinrot anschlagen. 5 R re stricken (1. R = Rück-R), die nächste R wie folgt stricken: die ersten 5 M abketten, 60-62-66-70-74-78 M re stricken und die letzten 5 M abketten, den Faden abschneiden. Das Strickstück zur Seite legen und den 2. Ärmelrand ebenso stricken. RUNDPASSE: Die M der Ärmelränder an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel Nr. 4 wie das Rumpfteil legen (= 276-296-320-348-380-408 M) (die M nicht stricken, wenn sie auf die Nadel gelegt werden). 1 Rück-R li stricken, dabei gleichzeitig 1-5-13-9-9-5 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 275-291-307-339-371-403 M). 0-2-4-0-2-4 R glatt re in Weinrot stricken. Dann im Muster A-1 stricken (das Muster für die gewünschte Größe wählen), mit beidseitig je 1 Rand-M in kraus re, die vorletzte M der R wird wie die 1. M von A-1 gestrickt, jedoch bei dieser M nicht abnehmen. Nach allen Abnahmen verbleiben 88-93-98-108-118-128 M und das Strickstück misst ca. 50-52-54-56-58-60 cm bis zur Schulter. Hinten wie folgt verkürzte R in Weinrot stricken, damit der hintere Halsrand höher wird (1. R = Hin-R): 51-54-56-61-66-71 M re stricken, wenden, 14-15-14-14-14-14 M li zurückstricken, wenden, 21-22-21-21-21-21 M re stricken, wenden, 28-29-28-28-28-28 M li zurückstricken, in dieser Weise weiter jeweils 7 M mehr nach jedem Wenden stricken, bis insgesamt über 70-71-70-84-84-84 M gestrickt wurde, wenden und die R zu Ende stricken, den Faden abschneiden. Die M stilllegen, die Halsblende wird nach den vorderen Blenden gestrickt. LINKE BLENDE: Ca. 105-125 M innerhalb 1 Rand-M aus dem Rand des linken Vorderteils mit Rundnadel Nr. 3 in Weinrot auffassen. 1 Rück-R re stricken, dann 1 Hin-R re stricken, dabei gleichzeitig gleichmäßig verteilt auf insgesamt 128-132-136-140-144-148 M zunehmen. Wie folgt im Rippenmuster stricken (1. R = Rück-R): 1 Rand-M kraus re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* fortlaufend wdh, die R beenden mit 2 M li und 1 Rand-M kraus re. In diesem Rippenmuster weiterstricken, bis es 3 cm misst, locker abketten. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende stricken, jedoch nach 1 cm wie folgt 5-5-6-6-6-6 Knopflöcher gleichmäßig verteilt einarbeiten (die Knopflöcher werden in die Linksmaschen des Rippenmusters eingearbeitet): 1 Knopfloch = 2 M li zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten, das oberste Knopfloch befindet sich in den ersten Linksmaschen des Rippenmusters und das unterste Knopfloch ca. 5-6 cm vom unteren Rand entfernt. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel Nr. 3 in Weinrot wie folgt gestrickt: Aus der rechten Blende 6 M auffassen (innerhalb 1 Rand-M), die stillgelegten 88-93-98-108-118-128 M des Halsrandes auf die Nadel stricken und 6 M aus der linken Blende auffassen (= 100-105-110-120-130-140 M). 1 Rück-R re stricken, dabei gleichzeitig gleichmäßig verteilt auf 90-94-98-102-106-110 M abnehmen. 4 R re hin- und zurückstricken, dann abketten. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelränder Kante an Kante an den äußeren M-Gliedern der äußersten M zusammennähen. Dann die Öffnungen unter den Ärmeln schließen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetscarboroughcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 140-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.