Elena Olejnickova hat geschrieben:
Vzorek neodpovídá vzoru na svetru...lícová řada tam nemá být... chybička?
31.07.2024 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Eleno, nejsem si jistá, kterou lícovou řadu myslíte.... Schéma vzorku odpovídá upletenému vzoru: ve schématu jsou zakresleny lícové i rubové řady, v lícových řadách pleteme vzor (tj. nahazujeme/splétáme), rubové řady pleteme obrace (ve schématu je vzor zakreslen tak, jak vypadá na lícové straně, proto jsou rubové řady zdánlivě "hladké"). Hodně zdaru! Hana
04.08.2024 - 21:39
Richtje Wijnen hat geschrieben:
Klopt het dat de ajour toer aan de verkeerde kant is, dus dat de drie tussenliggende steken averecht gebreid worden?
10.04.2024 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag Richtje,
Nee, het ajourpatroon brei je aan de goede kant en de teruggaande naald brei je averecht. De eerste naald van het telpatroon brei je aan de verkeerde kant, zoals ook in de beschrijving staat.
10.04.2024 - 21:12
Adriana hat geschrieben:
I gave up 😔. I couldn’t passed the sleeves! Beautiful cardigan; perhaps another time, I spent a month trying to knit the sleeves.
30.07.2020 - 01:07
Adriana hat geschrieben:
Since the sleeves are worked on diagram in double point needles, how do I work the WS stitches if these are purl, given the fact that we are working around the four needles. Thank you
21.07.2020 - 23:13DROPS Design hat geantwortet:
Hi Adriana, When working in the round on the sleeves, these stitches are knitted from the right side. Happy knitting!
22.07.2020 - 07:15
Adriana hat geschrieben:
Hello! Thank you . The number 2 is actually referring to the stitch holder number 2! I got it. Now, since we are using double pointed needle and working on the round, Do I use all the needles ( they usually come on set of 4) ? I love the fact you actually respond to the inquires! Thank you! Gracias mil!!
16.07.2020 - 14:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Adrianna, the double pointed needles are usually 5, stitches are distributed evenly onto 4 double pointed needles and you work with the 5th one - see also video below. Happy knitting!
16.07.2020 - 14:24
Adriana hat geschrieben:
Hello again! I am about to start with the Sleeves. I don’t understand what does it mean the part at the beginning , “stitch holder 2? ...on to double pointed... Thank you,
15.07.2020 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Adriana, these stitches were slipped on the "stitch holder 2) when working the dividing row (see last paragraph under JACKET before BACK PIECE). This lesson shows how to work a jumper top down and could help you to understand how the sleeves are worked. Happy knitting!
16.07.2020 - 10:01
Adriana hat geschrieben:
😓. Still I don’t get it!! What do you mean by (+ 1st With marker ) do i add another stitch? 🤔 Thank you
16.06.2020 - 04:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Adriana, you are supposed to add 1 marker in each of the the raglan stitches - increases for raglan are worked on each side of these stitches. You should then work the first 44 stitches for front piece: the first 18 sts cast on + the 25 sts increased + the next stitch = 44 sts. Happy knitting!
16.06.2020 - 09:10
Adriana hat geschrieben:
It doesn’t add up! After 200 Sts. Inc. the count of Sts to continue is wrong!! The right side piece contains 18 Sts. How is it going to add up to 44 after the inc.? 18 + 25= 43! 🤔. Please let let me know where is my mistake...
14.06.2020 - 00:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Adriana, there is no mistake, you will work the first 18 sts + the 25 new sts increased + 1 st with marker = 44 sts for front piece. Happy knitting!
15.06.2020 - 09:22
Stéphanie Menetrey hat geschrieben:
Bonjour, j'adore vos modèle drop mais je ne sais pas tricoter en aiguilles circulaires mais à la française avec deux aiguilles. Vos modèles sont-ils réalisables de cette façon ou pas. merci pour votre aide. stéphanie
19.04.2020 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stéphanie, vous trouverez ici comment adapter un modèle sur aiguilles droites. Bon tricot!
20.04.2020 - 10:27
Mischa hat geschrieben:
Dank u wel!
16.04.2019 - 22:54
Waves#wavescardigan |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Cotton Light”. Grösse S - XXXL
DROPS 137-9 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. und 5. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S, M. und L: 2 und 10 cm. Grösse XL, XXL und XXXL: 2 und 12 cm. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Knopflöcher nicht vergessen. Mit Cotton Light auf Nadel Nr. 3,5, 116-124-124-136-136-140 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm auf beiden Seiten)(die Anschlagskante ist die Halskante). 1 R. re. von der Rückseite. Die 4 Ecken wie folgt markieren (von der Vorderseite): 1. Markierung in die 19-19-19-20-20-21 M., 2. Markierung in die 45-49-49-54-54-55 M., 3. Markierung in die 72-76-76-83-83-86 M. und die 4. Markierung in die 98-106-106-117-117-120 M., nach der letzten Markierung sind noch 18-18-18-19-19-20 M. übrig (bis zur 1. Markierung = linkes Vorderteil, M. zwischen der 1. und 2. Markierung und zwischen der 3. und 4. Markierung = Ärmel, M. zwischen der 2. und 3. Markierung = Rückenteil, M. nach der 4. Markierung = rechtes Vorderteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! KRAUSRIPPE hin und zurück - siehe oben – und GLEICHZEITIG bei der 1. R. (= Vorderseite) auf beiden Seiten der 4 M. mit den Markierungen je 1 M. aufnehmen indem man einen Umschlag macht (= + 8 M.). Die Umschläge bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Stimmt die Maschenprobe? Total 23-25-27-29-34-38 Mal bei jeder 2. R. = 300-324-340-368-408-444 M. 1 R. re. von der Rückseite stricken und danach den Faden abschneiden. Die ersten 42-44-46-49-54-59 M. auf einen Hilfsfaden legen (inkl. der 1. Markierung = Hilfsfaden-1 = linkes Vorderteil), die nächsten 71-79-83-91-101-109 M. auf einen zweiten Hilfsfaden legen (= Hilfsfaden-2 = Ärmel), die nächsten 74-78-82-88-98-108 M. auf der Nadel lassen (inkl. der 2. und 3. Markierung = Rückenteil), die nächsten 71-79-83-91-101-109 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Hilfsfaden-3, = Ärmel) und die letzten 42-44-46-49-54-59 M. auf einen letzten Hilfsfaden legen (inkl. der 4. Markierung = Hilfsfaden-4 = rechtes Vorderteil). RÜCKENTEIL: = 74-78-82-88-98-108 M. Über das Rückenteil 4 cm Krausrippe stricken und mit 1 R. von der Rückseite abschliessen. Den Faden abschneiden. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die M. vom Hilfsfaden-1 (= 42-44-46-49-54-59 M.) auf die Nadel stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-4-5-7-7-9 M. aufnehmen (mit Umschlägen, nicht über den 10 Blendenm), 6-6-8-8-10-10 neue M. für das Armloch anschlagen, die M. vom Rückenteil wieder auf die Nadel legen (= 74-78-82-88-98-108) und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 5-8-12-14-14-20 M. aufnehmen, 6-6-8-8-10-10 neue M. anschlagen und die M. vom 4. Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen (= 42-44-46-49-54-59 M.) – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-4-5-7-7-9 M. aufnehmen (nicht über den 10 Blendenm) = total 179-194-212-230-254-284 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen Zu Rundnadel 4 wechseln und M1 stricken (1. R. = Rückseite) jedoch die 10 Blendenm auf beiden Seiten bis zur fertigen Länge in Krausrippe stricken. Nach ca. 35 cm nach 1 R. von der Rückseite zu Rundnadel 3,5. wechseln und 3 cm Krausrippe stricken, danach locker abk. (mit einer Rundnadel 4 abk.). ÄRMEL: Die M. vom 2. Hilfsfaden auf eine Nadelspiel Nr. 4 legen (= 71-79-83-91-101-109 M.), in den 4 cm Krausrippe am Rückenteil 8 M. aufnehmen und am Armloch in den 6-6-8-8-10-10 M. je 1 M. aufnehmen = 85-93-99-107-119-127 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen 1 Runde re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 11-13-13-9-15-17 M. abn. = 74-80-86-98-104-110 M. Unter dem Ärmel in der Mitte der 6-6-8-8-10-10 neuen M. eine Markierung einziehen. M1 mit je 1 M. glatt auf beiden Seiten der Markierung weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 1 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abnehmen. Total 2-4-4-8-8-13 Mal bei jedem cm und danach 7-8-8-10-10-8 Mal alle 3-3-3-2-2-2 cm (die M. die nicht mehr ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt). Nach allen Abnahmen sind 56-56-62-62-68-68 M. auf der Nadel und die Arbeit misst 36-35-35-34-33-32 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). Zu Nadelspiel 3,5 wechseln und 3 cm Krausrippe stricken. Danach locker abk. Die Arbeit misst ca. 39-38-38-37-36-35 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wavescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.