Ceci hat geschrieben:
For the diagram M.1, you are starting from the bottom of the diagram not the top right? As from the photos it seems like you should be starting from the bottom of the pattern M1?
02.04.2024 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ceci, the piece is knitted from the TOP and DOWNWARDS, so the pattern will sit right if you start the diagram from the bottom. Happy Knitting!
02.04.2024 - 23:47
Ceci hat geschrieben:
For the Body section, after you've slipped the front and back pieces to the needle, do you continue knitting back and forth on the circular needle or do you knit in the round? Or do you only start knitting in the round on the last 2cm?
02.04.2024 - 19:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ceci, after slipping together the pieces for the body, you should knit all the stitches on the round. Happy Knitting!
02.04.2024 - 23:49
Ceci hat geschrieben:
Amazing thanks a lot for the explanation!
19.03.2024 - 18:21
Ceci hat geschrieben:
Thanks for your answers, but with circular needles, you knit one row then Purl the next right for garter stitch right?
19.03.2024 - 08:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ceci, you first work back and forth on circular needle, not in the round, this means you will knit all stitches, all rows. Happy knitting!
19.03.2024 - 11:22
Ceci hat geschrieben:
Sorry for so many questions, I think my main confusion is: Front piece K1 row from WS, Continue with K on all rows (=garter st) Does it mean after knitting 1 row from the wrong side, you get on with purling on the next or do you continue knitting 1 row first then change to purl? Kind regards
18.03.2024 - 18:32DROPS Design hat geantwortet:
Hi Ceci, You knit all rows, from both the right and wrong side, increasing as instructed in the text, then working the armholes. The yoke is continued in garter stitch (knitting all rows), then the body is worked in stocking stitch and pattern, after the front and back pieces have been joined. Happy knitting!
19.03.2024 - 06:48
Ceci hat geschrieben:
May I ask for the front piece, once you've knittied the first row on the WS, then the rests are all RS please? And you increase the stitches when you are purling? (With circular needles) Thanks a lot!
18.03.2024 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ceci, you first knit 1 row which is the wrong side of piece, then knit all rows (back and forth on circular needle) to get garter stitch, and at the same time, on 2nd row (right side) start increasing. As you work garter stitch back and forth you will knit all stitches all rows. Happy knitting!
19.03.2024 - 11:01
Ceci hat geschrieben:
Thanks for your answers to my last question, I still don't quite get it, for the front piece. After K1 from WS, could you confirm how to find the WS from the start? And then turn and work back and forth, what does it mean? I through garter stitch on circular needle just meaning you keep knitting one row then purl on the next.
18.03.2024 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Hi Ceci, When working back and forth (flat), you turn at the end of each row and work back. Garter stitch is knitted on all rows when working back and forth. Happy knitting!
19.03.2024 - 06:50
Ceci hat geschrieben:
Hi I am still pretty beginners at knitting, sorry for asking some questions that might seem too silly! I've casted 100 stitches, changed to circular needles size 2.5 mm by knitting one round. but I am confused on the next few steps. Because I am using circular needle, does it mean now the next step is Purl one round while doing the increase? Or still knit one round then Purl? Are you supposed to increase while knitting or purling ? Many thanks Cecilia
18.03.2024 - 14:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cecilia, you first work each piece separately, back and forth on needle increasing on every row from right side 14 to 22 times; this means after you have cast on stitches, knit 1 row = this will be wrong side of piece, now turn and work back and forth, next row is from right side, now start increasing 2 sts at each marker (4 sts in total on every other row). Happy knitting!
18.03.2024 - 15:40
Margi hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe das mit den Markieren nicht. Heißt es, das ich bei 100 Maschen von rechts außen nach innen einen markierer in die 27.30.32. Masche setze und auf der anderen Seite in die 27.30.35. Masche einen Markierer setze? Wie kann ich dann 46 Maschen in der Mitte haben? Es sind nur 35. Bitte um Erklärung
13.06.2023 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Margi, diese Zahlen gelten je für die Größe, so in S und M sind es 100 Maschen und die beiden Markierungen setzen Sie so: 26 Maschen zählen, 1 Markierung in die nächste (die 27. Masche einsetzen); 46 Maschen zählen, 1 Markeirung in die nächste Masche einsetzen, 26 Maschen sind jetzt übrig (die Markierungen sind jeweils in die 27. Masche ab beiden Seite). Viel Spaß beim stricken!
14.06.2023 - 07:44
Mieke Baras hat geschrieben:
Ik brei de kleinste maat.Ik ben aan het stuk gekomen dat je op 18 cm opnieuw 6x 4st meerdert. In totaal is dat dan toch terug 176 st (152 +24)? In de beschrijving zegt men 180st. Is het dan niet 7x meerderen in het totaal ipv 6x? Dank voor dit mooie topje. Prettig om te breien!
29.05.2023 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mieke,
Ja, je hebt gelijk! Dat zou weer op 176 steken uitkomen. Ik zal het doorgeven aan de ontwerpafdeling om na te kijken.
29.05.2023 - 15:53
Simply Summer#simplysummertop |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Oberteil in ”Safran”. Grösse S - XXXL
DROPS 137-2 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe M1, das Diagramm zeigt einen Musterrapport. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Seitenabnahmen): Stricken bis VOR M1 noch 2 M. übrig sind: 2 re. zusammen. NACH M1: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ZUNEHMEN: (gilt für die Seiten): Stricken bis vor M1 noch eine M. glatt zu stricken ist, 1 Umschlag, 1 M. glatt, M1, 1 M. glatt, 1 Umschlag. Bei der nächsten R. die Umschläge verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- OBERTEIL: Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Zuerst strickt man 2 Teile, die nach den Armausschnitten zusammengesetzt und als Rumpfteil weitergestrickt werden. VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Safran auf Rundnadel Nr. 3, 100-100-108-108-115-121 M. anschlagen und zu Rundnadel 2,5 wechseln. Auf beiden Seiten je die 27.-27.-30.-30.-32.-35. M. markieren (= 46-46-48-48-51-51 M. zwischen den Markierungen). 1 Rück-R. re. stricken, danach mit Krausrippe weiterstricken. GLEICHZEITIG bei der nächsten Hin-R. auf beiden Seiten der Markierungen je 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 14-17-17-19-19-22 Mal bei jeder 2. R. = 156-168-176-184-191-209 M. Nach der letzten Zunahme 1 Rück-R re stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 6-7-7-8-8-9 cm die nächste Hin-R. wie folgt stricken: die ersten 40-43-46-48-50-56 M. abk. (=Träger), die nächsten 76-82-84-88-91-97 M. re. stricken (die erste dieser M. ist schon auf der rechten Nadel) und die letzten 40-43-46-48-50-56 M. abk. (=Träger). Danach den Faden abschneiden und die nächste Rück-R. wie folgt stricken: 7-9-13-16-20-24 neue M. anschlagen, die 76-82-84-88-91-97 M. stricken und am Schluss 7-9-13-16-20-24 neue M. anschlagen = 90-100-110-120-131-145 M. 3-3-3-4-4-4 cm Krausrippe stricken und GLEICHZEITIG nach 2-2-2-3-3-3 cm auf beiden Seiten die äussersten je 2 M. zusammenstricken = 88-98-108-118-129-143 M. Die Arbeit zur Seite legen. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken. RUMPFTEIL: Alle M. auf Rundnadel 3 legen = 176-196-216-236-258-286 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen! Weiter über je 16 M. an beiden Seiten des Rumpfteils M1 stricken (d.h. 8 M. vom Rückenteil und 8 M. vom Vorderteil). Die restlichen M. werden glatt re gestrickt. GLEICHZEITIG nach 2 cm beidseitig jedes M1 je 1 M. abnehmen (= 4 M. abgenommen) - SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6-6-6-6-5-5 Mal abnehmen = 152-172-192-212-238-266 M. Nach 18 cm beidseitig jedes M1 je 1 M. zunehmen (= 4 M. zugenommen) – SIEHE TIPP ZUM ZUNEHMEN! In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6 x zunehmen = 176-196-216-236-262-290 M. Nach ca. 30-31-32-32-33-33 cm (50-52-54-56-58-60 cm total) – nach einem ganzen Rapport M1 – zu Rundnadel 2,5 wechseln und 2 cm Krausrippe in Runden stricken - siehe oben! Zu Rundnadel 3 wechseln und abketten (es wird mit Rundnadel Nr. 3 abgekettet, damit die Kante nicht spannt). Die Arbeit misst insgesamt ca. 52-54-56-58-60-62 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht und die Seitennaht zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #simplysummertop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.