Rosa Elisa hat geschrieben:
Lindo para las jovenes, esta precioso. Griacias
06.01.2011 - 17:53
Allou hat geschrieben:
Bad idea in the 1970's, also bad idea now.
06.01.2011 - 14:16
Anneli hat geschrieben:
Nej tack! Fult.
16.12.2010 - 13:46
Adele hat geschrieben:
Seen that, done that.
13.12.2010 - 12:23
Ines hat geschrieben:
Be', prima di realizzarlo bisognerà fare una dieta ma ne varrà sicuramente la pena!
12.12.2010 - 20:54
Nadine hat geschrieben:
Qui peut porter ce bikini, a part les anorexiques ?
11.12.2010 - 10:57
Agnes Bataille hat geschrieben:
Super ! vivement l'été !
11.12.2010 - 09:43
Pernille hat geschrieben:
Sød
09.12.2010 - 18:56
Sunny Season#sunnyseasonbikini |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Bikini in ”Safran”. Grösse XS - XL.
DROPS 128-26 |
||||||||||||||||||||||
HÄKLELNFO: FM-REIHE: Jede Reihe mit 1 Lm anfangen und danach 1 fM in jede M. häkeln. Bei den Aufnahmen am Anfang der Reihe 2 Lm häkeln (anstelle von 1 Lm). ABNEHMEN BEI EINER FM-REIHE: Auf beiden Seiten am Rand wie folgt eine fM abn.: 1 fM, * in die nächste M. einstechen, den Faden holen *, von *-* wiederholen, einen Umschlag machen und den Faden durch alle 3 M. ziehen. Weiter je 1 fM in jede M. häkeln bis noch 3 M. übrig sind, die Abnahmen in den nächsten 2 M. wiederholen, 1 fM in die letzte M. STB-REIHE: Jede Reihe wird mit 3 Lm angefangen, danach häkelt man Stb in jede M. ABNEHMEN BEI EINER ST-REIHE: Auf beiden Seiten am Rand wie folgt ein Stb abn.: 1 Stb, * einen Umschlag machen, in die nächste M. einstechen, den Faden holen, einen Umschlag machen und den Faden durch die ersten 2 M. auf der Nadel ziehen * von *-* wiederholen, einen Umschlag machen und diesen durch alle 3 M. ziehen. Danach Stb häkeln bis noch 3 M. übrig sind, die Abnahmen über die nächsten 2 M. wiederholen und 1 Stb in die letzte M. häkeln. AUFNAHMEN : Auf beiden Seiten aufnehmen indem man 2 M. in die äusserste M. häkelt. FÄCHERMUSTER 1: Siehe Diagramm M1. (die Maschenzahl ist durch 6 + 1 teilbar) 1. REIHE: 1 Lm, 1 fM in die erste M., * 2 M. überspringen, 5 Stb in die nächste M., 2 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 fM in die letzte M. abschliessen, die Arbeit drehen. 2. REIHE: 3 Lm, 2 Stb in die erste fM, * 1 fM in das mittlere der 5 Stb der vorherigen Reihe, 5 Stb in die nächste fM*, von *-* wiederholen. Mit 1 fM in das mittlere der 5 Stb der vorherigen R. und 3 Stb in die letzte fM abschliessen, Arbeit drehen. 3. REIHE: 1 Lm, 1 fM in das erste Stb, * 5 Stb in die nächste fM, 1 fM in die mittlere der 5 Stb der vorherigen Reihe, *, von *-* wiederholen und mit 1 fM in die 3. Lm abschliessen. FÄCHERMUSTER 2: Siehe Diagramm M2. (Maschenzahl ist durch 4 + 1 teilbar) 1. REIHE: 1 Lm, 1 fM in die erste M., * 1 M. überspringen, 5 Stb in die nächste M., 1 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 fM in die letzte M. abschliessen, Arbeit drehen. 2.-3. REIHE: Wie die 2.und 3. Reihe im FÄCHERMUSTER 1. -------------------------------------------------------- BIKINIHOSE: Oben am vorderen Teil anfangen und bis zum hinteren Teil häkeln. Mit Safran auf Häkelnadel 3, 55-61-67-73-79 Lm + 3 Lm (zum Drehen) häkeln. Danach die erste Reihe wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm der Nadel, weiter je 1 Stb in jede Lm = 55-61-67-73-79 Stb (Maschenzahl ist durch 6 + 1 teilbar), Arbeit drehen – SIEHE STB-REIHE. Weiter wie folgt: * Bei der nächsten Reihe auf beiden Seiten 1 Stb abn. – SIEHE ABNEHMEN BEI EINER STB-REIHE, eine weitere Stb-Reihe häkeln * von *-* einmal wiederholen = 51-57-63-69-75 Stb (5 Stb-Reihen). Ab hier fM häkeln - SIEHE FM-REIHE. Bei der 1. fM-Reihe auf beiden Seiten 1 fM abn. SIEHE ABNEHMEN BEI EINER FM-REIHE, die Abnahme auf beiden Seiten bei jeder 2. R. total 10-10-9-10-12 x = 31-37-45-49-51 fM. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Danach bei jeder Reihe auf beiden Seiten je 1 fM abn., total 6-8-12-12-12 x = 19-21-21-25-27 fM. Mit den fM-Reihen weiterhäkeln und nach 19-21-23-24-26 cm den hinteren Teil anfangen und von hier weitermessen. Auf beiden Seiten 1 fM aufnehmen – SIEHE AUFNEHMEN: Bei jeder R. auf beiden Seiten 1 fM aufnehmen, total 0-0-4-4-6 x. Weiter 22-26-26-27-27 x bei jeder 2. R. und danach 3-1-0-0-0 x bei jeder 4. R. = 69-75-81-87-93 fM. Von hier bis zur fertigen Reihe Stb-Reihen häkeln. Nach einer Stb-Reihe wie folgt häkeln: Bei der nächsten Reihe * auf beiden Seiten 1 Stb aufnehmen, eine weitere Reihe häkeln * von *-* wiederholen = 73-79-85-91-97 Stb (Maschenzahl muss durch 6 + 1 teilbar sein). Weiterhäkeln bis der hintere Teil 24-24-24-25-26 cm misst, den Faden nicht abschneiden. FÄCHERKANTE UND SCHNUR: Die 1.-3. Reihe im Fächermuster 1 häkeln - siehe oben. Danach die 2. R. 0-0-0-1-1 x wiederholen, den Faden nicht abschneiden. Danach ca. 28-29-30-32-34 cm Lm häkeln, die Arbeit drehen und 1 Kettm in jede Lm häkeln. Den Faden abschneiden und den Faden vernähen. Eine weitere Lm-Schnur häkeln und auf der anderen Seite befestigen. Am vorderen Teil wiederholen. BIKINIOBERTEIL: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 23-25-28-31-32 Lm häkeln. Die Arbeit wird auf beiden Seiten der Lm-Schnur gehäkelt. Die erste Reihe wie folgt: 1 fM in die 2. Lm häkeln, 1 fM in jede Lm bis noch 1 Lm übrig ist. In diese Lm 3 fM häkeln, weiter auf der anderen Seite der Lm je 1 fM in jede Lm häkeln = 45-49-55-61-63 fM. Die mittlere M. markieren (= 22-24-27-30-31 fM auf beiden Seiten). Die Arbeit drehen. Die nächste Reihe wie folgt: * 1 fM in jede fM, jedoch 3 fM in die fM mit der Markierung *. Von *-* wiederholen bis total 6-7-9-11-14 Reihen gehäkelt wurden = 55-61-71-81-89 fM (= je 27-30-35-40-44 fM auf beiden Seiten der Markierung). Danach 3 Stb-Reihen wie folgt: * 1 Stb in jede M. jedoch 3 Stb in die M. mit der Markierung *. von *-* 2 x wiederholen jedoch bei der letzten Reihe 5 Stb in die M- mit der Markierung (anstelle von 3 Stb) - GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-4-2-0-0 M. aufnehmen = 65-73-81-89-97 Stb (Maschenzahl ist durch 4 + 1 teilbar). Weiter die 1. Reihe im Fächermuster 2 häkeln - siehe oben. Die obere Mitte markieren (mittlere fM). Danach die 2. Reihe in M2 häkeln jedoch 5 Stb, 1 Lm, 5 Stb in die fM mit der Markierung (anstelle von 5 Stb). Weiter die 3. Reihe im Fächermuster häkeln (= Vorderseite), 5 Stb in die oberste Lm der vorherigen Reihe. Den Faden abschneiden und ein weiteres Körbchen häkeln. FÄCHERKANTE UND SCHNUR: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, ca. 37-38-39-41-43 cm Lm häkeln (= rechte Schnur). Weiter unten am Körbchen (von der Vorderseite im äussersten Glied) 34-36-38-44-50 fM häkeln, weiter 2 cm Lm häkeln. Danach am anderen Körbchen 34-36-38-44-50 fM häkeln. Weiter ca. 37-38-39-41-43 cm Lm häkeln (= linke Schnur), Arbeit drehen. Bei der nächsten Reihe je 1 fM in jede M. häkeln. Bei der nächsten Reihe (= letzte Reihe) über die ersten ca. 17-18-19-21-23 cm je 1 Kettm in jede fM häkeln, danach die erste Reihe in M2 häkeln (mit 1 fM anfangen) bis noch ca. 17-18-19-21-23 cm übrig sind, in die restlichen fM je 1 Kettm häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. SCHNUR AM HALS: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, ca. 48-49-50-52-54 cm Lm häkeln, die Arbeit drehen, 1 Kettm in jede Lm, 1 Kettm in das mittlere der 5 Stb oben am Körbchen, die Arbeit drehen, 1 Kettm in das selbe Stb, weiter je 1 Kettm in die andere Seite der Lm-Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. Auf der anderen Seite wiederholen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sunnyseasonbikini oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.