Anagnostopoulou Magda hat geschrieben:
Hello!! I have a problem with the top. You say in the crochet info, dc row, that we start the rows with 1ch and if there is an increase then we do 2ch. In the pattern there is nothing like this. we start at once with dc. What am i gonna do? because the first time i did it with the chains i have at last more stiches, and i did it once again without chains but the shape of my crochet was not right. Please help!!!
13.06.2015 - 00:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Anagnostopoulou, this crochet info applies to the bikini trousers, not to the top. You crochet here a fundation ch then 1 dc in each dc along to the last ch, 3 dc in last ch, rotate and work 1 dc in the opposite side of fundation ch. Happy crocheting!
13.06.2015 - 10:30Magda hat geschrieben:
Hello!! I have a problem with the top. You say in the crochet info, dc row, that we start the rows with 1ch and if there is an increase then we do 2ch. In the pattern there is nothing like this. we start at once with dc. What am i gonna do? because the first time i did it with the chains i have at last more stiches, and i did it once again without chains but the shape of my crochet was not right. Please help!!!
10.06.2015 - 15:07
Tanja hat geschrieben:
Was bedeutet 27x bei jeder 2.R. aufnehmen. Insgesamt muss man dann 54 R häkeln?
30.05.2015 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Ja, ganz genau, so ist das zu verstehen. Weiterhin viel Spaß beim Häkeln!
30.05.2015 - 23:40
Mariola hat geschrieben:
Can I ask for a translation in Polish
27.12.2014 - 21:40Juana hat geschrieben:
I really like this bikini! I'm trying to do it but I find it hard to underestand what you ment in this parte of the bikini top explanation: "then work 1 sc in every ch on the other side of the ch row = 45-49-55-61-63 sc on row". Can you help me with that? I really whant to go on whit this! thank you a lot!
08.12.2014 - 00:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Juana, you work here along both sides of fundation ch - see video below - with 3 sc in 1st ch made on fundation ch, BUT do not join at the end of row since you will then turn and crochet in rows (back & forth). You will have 45 sc in 1st size, 49 sc in 2nd size .. Happy crocheting!
08.12.2014 - 09:38
Jackie Collom hat geschrieben:
Hi, i want to crotchet this for my niece but i can't find any actual measurements, only XS S M etc and I need to know what these terms relate to in sizing. Thanks.
28.02.2014 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Collom, size can be calculated/ adjusted on the basis of swatch. Happy crocheting!
03.03.2014 - 10:29
Monica hat geschrieben:
Ich hätte gerne die cm Maße in der Anleitung z.B. nach 10cm abnehmen oder ähnliches. Möchte gerne ein anderes Muster machen - habe keine cm Angaben Danke M. Großer
15.06.2012 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Für ein anderes Muster können Sie sich die cm über die Maschenprobe ausrechnen.
16.06.2012 - 15:17
Daniela hat geschrieben:
Wäre als Mädchen/Kinderbikini besser geeignet gewesen. Oberteil wellt sich zu sehr auf, leider völlig unbrauchbar. Hab es wieder aufgetrennt und bin recht enttäuscht.
11.09.2011 - 22:37
Cynthia hat geschrieben:
I love this pattern, it's very similar to one I wrote last summer. I have a lot of friends asking me to make them more tops but I can't find the pattern I wrote!! ack! I'll be using yours to make bikini tops for my friends now. Thank you so much for sharing your talent with us - for free! Thank you thank you thank you!
24.02.2011 - 04:43
ELaina Mc hat geschrieben:
Pattern link not working
06.02.2011 - 17:38
Sunny Season#sunnyseasonbikini |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Bikini in ”Safran”. Grösse XS - XL.
DROPS 128-26 |
||||||||||||||||||||||
HÄKLELNFO: FM-REIHE: Jede Reihe mit 1 Lm anfangen und danach 1 fM in jede M. häkeln. Bei den Aufnahmen am Anfang der Reihe 2 Lm häkeln (anstelle von 1 Lm). ABNEHMEN BEI EINER FM-REIHE: Auf beiden Seiten am Rand wie folgt eine fM abn.: 1 fM, * in die nächste M. einstechen, den Faden holen *, von *-* wiederholen, einen Umschlag machen und den Faden durch alle 3 M. ziehen. Weiter je 1 fM in jede M. häkeln bis noch 3 M. übrig sind, die Abnahmen in den nächsten 2 M. wiederholen, 1 fM in die letzte M. STB-REIHE: Jede Reihe wird mit 3 Lm angefangen, danach häkelt man Stb in jede M. ABNEHMEN BEI EINER ST-REIHE: Auf beiden Seiten am Rand wie folgt ein Stb abn.: 1 Stb, * einen Umschlag machen, in die nächste M. einstechen, den Faden holen, einen Umschlag machen und den Faden durch die ersten 2 M. auf der Nadel ziehen * von *-* wiederholen, einen Umschlag machen und diesen durch alle 3 M. ziehen. Danach Stb häkeln bis noch 3 M. übrig sind, die Abnahmen über die nächsten 2 M. wiederholen und 1 Stb in die letzte M. häkeln. AUFNAHMEN : Auf beiden Seiten aufnehmen indem man 2 M. in die äusserste M. häkelt. FÄCHERMUSTER 1: Siehe Diagramm M1. (die Maschenzahl ist durch 6 + 1 teilbar) 1. REIHE: 1 Lm, 1 fM in die erste M., * 2 M. überspringen, 5 Stb in die nächste M., 2 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 fM in die letzte M. abschliessen, die Arbeit drehen. 2. REIHE: 3 Lm, 2 Stb in die erste fM, * 1 fM in das mittlere der 5 Stb der vorherigen Reihe, 5 Stb in die nächste fM*, von *-* wiederholen. Mit 1 fM in das mittlere der 5 Stb der vorherigen R. und 3 Stb in die letzte fM abschliessen, Arbeit drehen. 3. REIHE: 1 Lm, 1 fM in das erste Stb, * 5 Stb in die nächste fM, 1 fM in die mittlere der 5 Stb der vorherigen Reihe, *, von *-* wiederholen und mit 1 fM in die 3. Lm abschliessen. FÄCHERMUSTER 2: Siehe Diagramm M2. (Maschenzahl ist durch 4 + 1 teilbar) 1. REIHE: 1 Lm, 1 fM in die erste M., * 1 M. überspringen, 5 Stb in die nächste M., 1 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 fM in die letzte M. abschliessen, Arbeit drehen. 2.-3. REIHE: Wie die 2.und 3. Reihe im FÄCHERMUSTER 1. -------------------------------------------------------- BIKINIHOSE: Oben am vorderen Teil anfangen und bis zum hinteren Teil häkeln. Mit Safran auf Häkelnadel 3, 55-61-67-73-79 Lm + 3 Lm (zum Drehen) häkeln. Danach die erste Reihe wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm der Nadel, weiter je 1 Stb in jede Lm = 55-61-67-73-79 Stb (Maschenzahl ist durch 6 + 1 teilbar), Arbeit drehen – SIEHE STB-REIHE. Weiter wie folgt: * Bei der nächsten Reihe auf beiden Seiten 1 Stb abn. – SIEHE ABNEHMEN BEI EINER STB-REIHE, eine weitere Stb-Reihe häkeln * von *-* einmal wiederholen = 51-57-63-69-75 Stb (5 Stb-Reihen). Ab hier fM häkeln - SIEHE FM-REIHE. Bei der 1. fM-Reihe auf beiden Seiten 1 fM abn. SIEHE ABNEHMEN BEI EINER FM-REIHE, die Abnahme auf beiden Seiten bei jeder 2. R. total 10-10-9-10-12 x = 31-37-45-49-51 fM. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Danach bei jeder Reihe auf beiden Seiten je 1 fM abn., total 6-8-12-12-12 x = 19-21-21-25-27 fM. Mit den fM-Reihen weiterhäkeln und nach 19-21-23-24-26 cm den hinteren Teil anfangen und von hier weitermessen. Auf beiden Seiten 1 fM aufnehmen – SIEHE AUFNEHMEN: Bei jeder R. auf beiden Seiten 1 fM aufnehmen, total 0-0-4-4-6 x. Weiter 22-26-26-27-27 x bei jeder 2. R. und danach 3-1-0-0-0 x bei jeder 4. R. = 69-75-81-87-93 fM. Von hier bis zur fertigen Reihe Stb-Reihen häkeln. Nach einer Stb-Reihe wie folgt häkeln: Bei der nächsten Reihe * auf beiden Seiten 1 Stb aufnehmen, eine weitere Reihe häkeln * von *-* wiederholen = 73-79-85-91-97 Stb (Maschenzahl muss durch 6 + 1 teilbar sein). Weiterhäkeln bis der hintere Teil 24-24-24-25-26 cm misst, den Faden nicht abschneiden. FÄCHERKANTE UND SCHNUR: Die 1.-3. Reihe im Fächermuster 1 häkeln - siehe oben. Danach die 2. R. 0-0-0-1-1 x wiederholen, den Faden nicht abschneiden. Danach ca. 28-29-30-32-34 cm Lm häkeln, die Arbeit drehen und 1 Kettm in jede Lm häkeln. Den Faden abschneiden und den Faden vernähen. Eine weitere Lm-Schnur häkeln und auf der anderen Seite befestigen. Am vorderen Teil wiederholen. BIKINIOBERTEIL: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 23-25-28-31-32 Lm häkeln. Die Arbeit wird auf beiden Seiten der Lm-Schnur gehäkelt. Die erste Reihe wie folgt: 1 fM in die 2. Lm häkeln, 1 fM in jede Lm bis noch 1 Lm übrig ist. In diese Lm 3 fM häkeln, weiter auf der anderen Seite der Lm je 1 fM in jede Lm häkeln = 45-49-55-61-63 fM. Die mittlere M. markieren (= 22-24-27-30-31 fM auf beiden Seiten). Die Arbeit drehen. Die nächste Reihe wie folgt: * 1 fM in jede fM, jedoch 3 fM in die fM mit der Markierung *. Von *-* wiederholen bis total 6-7-9-11-14 Reihen gehäkelt wurden = 55-61-71-81-89 fM (= je 27-30-35-40-44 fM auf beiden Seiten der Markierung). Danach 3 Stb-Reihen wie folgt: * 1 Stb in jede M. jedoch 3 Stb in die M. mit der Markierung *. von *-* 2 x wiederholen jedoch bei der letzten Reihe 5 Stb in die M- mit der Markierung (anstelle von 3 Stb) - GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-4-2-0-0 M. aufnehmen = 65-73-81-89-97 Stb (Maschenzahl ist durch 4 + 1 teilbar). Weiter die 1. Reihe im Fächermuster 2 häkeln - siehe oben. Die obere Mitte markieren (mittlere fM). Danach die 2. Reihe in M2 häkeln jedoch 5 Stb, 1 Lm, 5 Stb in die fM mit der Markierung (anstelle von 5 Stb). Weiter die 3. Reihe im Fächermuster häkeln (= Vorderseite), 5 Stb in die oberste Lm der vorherigen Reihe. Den Faden abschneiden und ein weiteres Körbchen häkeln. FÄCHERKANTE UND SCHNUR: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, ca. 37-38-39-41-43 cm Lm häkeln (= rechte Schnur). Weiter unten am Körbchen (von der Vorderseite im äussersten Glied) 34-36-38-44-50 fM häkeln, weiter 2 cm Lm häkeln. Danach am anderen Körbchen 34-36-38-44-50 fM häkeln. Weiter ca. 37-38-39-41-43 cm Lm häkeln (= linke Schnur), Arbeit drehen. Bei der nächsten Reihe je 1 fM in jede M. häkeln. Bei der nächsten Reihe (= letzte Reihe) über die ersten ca. 17-18-19-21-23 cm je 1 Kettm in jede fM häkeln, danach die erste Reihe in M2 häkeln (mit 1 fM anfangen) bis noch ca. 17-18-19-21-23 cm übrig sind, in die restlichen fM je 1 Kettm häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. SCHNUR AM HALS: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, ca. 48-49-50-52-54 cm Lm häkeln, die Arbeit drehen, 1 Kettm in jede Lm, 1 Kettm in das mittlere der 5 Stb oben am Körbchen, die Arbeit drehen, 1 Kettm in das selbe Stb, weiter je 1 Kettm in die andere Seite der Lm-Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. Auf der anderen Seite wiederholen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sunnyseasonbikini oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.