Sandy Coomber hat geschrieben:
On the sleever it says "then dec 1/2 repetition in each side on every other row a total of 0 times. What does that mean?
29.06.2016 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Coomber, in the first 4 sizes, you dec 1/2 repetitions on every row a total of 6-7-8-8 times, ie there are do dec every other row. Happy crocheting!
29.06.2016 - 18:00
Knut hat geschrieben:
Is Drops answer correct or maybe twisted?
13.06.2016 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Thank you Mrs Knut, it have been reversed in the answer to match the UK/US crochet terminology.
13.06.2016 - 18:00Knut hat geschrieben:
It is meant to be DC (double crochet) of course.
12.06.2016 - 17:32
Sandy Coomber hat geschrieben:
When I asked you about the sleeve before you said to treble crochete but there isn't any treble crochet stitches in the pattern
12.06.2016 - 13:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Coomber, 1 tr (UK-crochet terminology) = 1 dc(US-crochet terminology) - see also here. Happy crocheting!
13.06.2016 - 09:22Danka hat geschrieben:
Please translate to CZ. I want crochet.
10.06.2016 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Milá Danko, překlad je doplněný. Hodně zdaru při háčkování! Hana
13.06.2016 - 16:01
Sine Askbo hat geschrieben:
Hej. Jeg har tænkt mig at hækle denne flotte cardigan, men kan I fortælle mig, i hvilke af jeres online-butikker, man kan købe knapperne? Jeg har kigget i både Rito og YarnLiving, men de har ikke de anbefalede metalknapper. Med venlig hilsen Sine Askbo
10.06.2016 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sine. Kontakt vores Superstores (eventuelt Rito.dk) vedrörende leveringstid paa disse knapper, hvis de ikke har dem. Superstores betiller altid hvis du mangler.
10.06.2016 - 13:02
Sandy Coomber hat geschrieben:
Referring to the sleeve - after you increase 1/2 rep on each side then you turn the pattern, where do you place the first stitch and the last stitch at the end of the row?
10.05.2016 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Comber, for inc 1/2 repetition on sleeve, turn with 5 ch instead of 3 ch and on next row, work 1/2 repetition over the 2 extra ch, ie work 1 ch, 2 tr in 4th ch from hook - see also diagram M.4. Happy crocheting!
10.05.2016 - 13:42
Sandra Dekker hat geschrieben:
Even een vraag over de mouwen: Klopt het dat het boord breder wordt dan de mouwen zelf? Ik ben weer eens overnieuw begonnen en heb nu 42 stokjes gemaakt ipv 55 stokjes. Daarna heb ik, gewoon volgens patroon, 9 patroonherhalingen gemaakt. Volgens mij komt het dan beter uit. Ik maak maat M, hij wordt heel leuk. Voor en achterpand is al af!
11.03.2016 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sandra. Zo te zien is er een klein verschil in de breedte van de boord / rest van de mouw. Maar het zou niet een hele grote zijn (ook als ik proefhaak met stk tegenover het patroon). De verschil komt in het verschil van steken / rekbaarheid. Maar als het voor jouw beter uitkomt met minder stk, dan is dat goed. En natuurlijk dat de stekenverhouding klopt :) Veel haakplezier verder!
11.03.2016 - 15:06Carolin hat geschrieben:
Hallo Drops Team, Ich arbeite im Moment am Rückenteil und frage mich welcher Unterschied zwischen Stäbchengruppe mit Lm, Stäbchen und der M1 ist. Gibt es da einen?
14.02.2016 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carolin, bei M1 ist zwischen den Stächengruppen noch ein zusätzliches Stb und Sie sehen auch, wie das Muster übereinander gehäkelt wird.
09.03.2016 - 10:53
Susan hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, ich komme mit den Zunahmen der Ärmel nicht klar.da steht in jeder 8.Reihe einen halben Rapport beidseitig zunehmen.Da die Zunahmen sich über 2 Reihen erstrecken (wenn ich das so richtig verstanden habe) ist meine Frage:Ab welcher Reihe zähle ich wieder die erste der 8 Reihen?Vielen Dank
09.01.2016 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susan, die erste Reihe ist die erste Reihe mit den Zunahmen.
08.03.2016 - 14:05
Up North#upnorthcardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Safran” Grösse S - XXXL
DROPS 127-7 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Das erste Stb jeder Reihe wird mit 3 Lm ersetzt. STÄBCHENGRUPPE: Wie folgt in die gleiche M. häkeln: 2 Stb, 2 Lm, 2 Stb. MUSTER: Siehe Diagramm M1 – M4. TIPP ZUM ABNEHMEN : Es wird ein ganzer oder ein halber Rapport abgenommen - siehe M2 und M3. Am Anfang der Reihe: Einen ganzen Rapport mit 6 Kettm und einen halben Rapport mit 3 Kettm ersetzen. Am Schluss der Reihe: Arbeit vor einem ganzen oder einem halben Rapport drehen. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für den Ärmel): Einen halben Rapport aufnehmen indem man anstelle von 3 Lm mit 5 Lm dreht und bei der nächsten Reihe einen halben Rapport in die 2 neuen Lm häkelt. RÜCKENTEIL: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 118-130-142-154-166-178 Lm häkeln (inkl. 6 Lm zum Drehen der Arbeit). 1 STÄBCHENGRUPPE – siehe oben – in die 7. Lm von der Nadel, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, * 2 Lm überspringen, 1 STÄBCHENGRUPPE in die nächste Lm, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm*, von *-* wiederholen (18-20-22-24-26-28 Mal). Danach M1 häkeln (die erste Reihe ist bereits gehäkelt, beginnen Sie bei der 2. Reihe) = 19-21-23-25-27-29 Rapporte. Nach 10 und 20 cm auf beiden Seiten jeweils ½ Rapport abnehmen – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 17-19-21-23-25-27 Rapporte. Nach 51-52-53-54-55-56 cm auf beiden Seiten bei jeder Reihe abnehmen - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN: 1-1-2-2-2-2 x 1 Rapport, danach 0-2-2-2-4-4 x ½ Rapport = 15-15-15-17-17-19 Rapporte. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die Arbeit teilen. RECHTE SCHULTER RÜCKEN: Von der Seite gegen die Mitte häkeln. Das Muster über die 6-6-6-6-6-7 ersten Rapporte, bei der nächsten R. für den Halsausschnitt einen Rapport abn. = 5-5-5-5-5-6 Rapporte. Den Faden abschneiden. Die Arbeit misst ca. 70-72-74-76-78-80 cm. LINKE SCHULTER RÜCKEN: Wie die rechte Schulter nur spiegelverkehrt. RECHTES VORDERTEIL: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 64-70-76-82-88-94 Lm häkeln (inkl. 6 Lm zum Drehen der Arbeit). 1. Reihe = Vorderseite. Von der vorderen Mitte gegen die Seite arbeiten. 1 STÄBCHENGRUPPE in die 7. Lm von der Nadel, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, * 2 Lm überspringen, 1 STÄBCHENGRUPPE in die nächste Lm, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm *, von *-* (9-10-11-12-13-14 Mal). Danach M1 häkeln (die erste Reihe ist bereits gehäkelt, beginnen Sie bei der 2. Reihe) = 10-11-12-13-14-15 Rapporte. Nach 15 und 25 cm auf der Seite (am Schluss der Reihe von der Vorderseite) wie am Rückenteil abn. = 9-10-11-12-13-14 Rapporte. Nach 51-52-53-54-55-56 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. und GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. gegen die vordere Mitte total 6-6-6-8-8-8 Mal einen halben Rapport abn. Nach allen Abnahmen sind noch 5-5-5-5-5-6 Rapporte übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. 1. R. = von der Rückseite. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gearbeitet. Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 65-65-72-72-79-79 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen). 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, *1 Stb in jede der 6 nächsten 6 Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wiederholen und mit je 1 Stb in die letzten 5 Lm abschliessen = 55-55-61-61-67-67 Stb. 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 6 cm misst – siehe HÄKELINFO, ab hier häkelt man M1. (die erste Reihe in M1: 3 Lm in das 1. Stb, * 2 Stb überspringen, 1 STÄBCHENGRUPPE in das nächste Stb, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen) = 9-9-10-10-11-11 Rapporte. Nach 15-18-18-18-18-18 cm auf beiden Seiten einen halben Rapport aufnehmen, bei jeder 8.-4.-4.-4.-4.-4. Reihe total 4-6-6-6-6-6 x - SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN = 13-15-16-16-17-17 Rapporte. Nach 48-47-47-46-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten je 1 Rapport abn. Weiter bei jeder 2. Reihe auf beiden Seiten je einen halben Rapport abn., total 0-0-0-0-2-2 x danach bei jeder Reihe total 6-7-8-8-6-6 x = 5-6-6-6-7-7 Rapporte – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Weiterhäkeln bis die Arbeit 57-57-58-58-59-59 cm misst. Danach den Faden abschneiden. TASCHEN: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 44 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen). 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Stb in jede der 6 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb in jede der 5 letzten Lm abschliessen = 37 Stb. 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 12 cm misst. Danach die Kante wie folgt: 1 fM, * 2 cm überspringen , 4 D-Stb in das nächste Stb, 2 Lm, 4 D-Stb in das selbe Stb, 2 cm überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* total 4 Mal. Danach rund um die Tasche wie folgt: 1 fM, *2 Lm, ½ cm überspringen, 1 fM* , von *-* an den Seiten und an der Anschlagskante wiederholen . Den Faden abschneiden und eine zweite Tasche häkeln. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht schliessen. Die Taschen auf beiden Seiten ca. 10 cm von der unteren Kante und 4 cm von der Mitte aufnähen. KANTE: Die Kante wird von der Rückseite der Arbeit gehäkelt. Mit Safran auf Nadel Nr. 3, rund um die Jacke und danach auch an den Ärmeln: 1 fM, * 2 cm überspringen, 4 D-Stb in die nächste Lm, 2 Lm, 4 D-Stb in die selbe M., 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG am rechten Vorderteil wie folgt 5 Knopflöcher einarbeiten: das 1. Knopfloch 2-4 cm nach dem Halsausschnitt (von oben gemessen), das Knopfloch kommt zwischen D-Stb-Bogen (1 D-Stb-Bogen = * 2 cm überspringen, 4 D-Stb in die nächste Lm, 2 Lm, 4 D-Stb in die selbe M., 2 cm überspringen, 1 fM um die nächste *). Nach 1 fM in die nächste M. werden 12 Lm gehäkelt, 1 fM in die selbe. Mit den D-Stb wie gehabt weiterhäkeln bis 5 Knopflöcher gehäkelt sind. KNÖPFE: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 5 Knopfüberzüge häkeln. 2 Lm, danach 16 Stb in die erste Lm und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. (= 1. Runde). 2. Runde: 1 fM in jedes Stb und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. Runde: 1 Stb in jede zweite fM und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen = 8 Stb. Den Knopf in den Überzug legen und den Faden anziehen. Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #upnorthcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.