Helle With Pedersen hat geschrieben:
Hi, I don't understand this: When piece measures 10 and 20 cm / 4'' and 8", dec ½ repetition in each side I am crocheting the size XL. Should I do the 25 rep (back) and then decrease? Or should I decrease when the piece is 10 cm (not finisihing the 25 rep before decreasing)? Note: The pattern says TR-Group and not DC-group.
03.01.2023 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pedersen, you should decrease at the beg of row + at the end of the same row as explained under DECREASE TIP: or as shown in M.3 (= 1/2 repeat) - note that 1 dc in US English is 1 tr in UK-English, just make sure to follow the appropriate language since terminology is different. Happy crocheting!
03.01.2023 - 11:55
Bruggeman Rita hat geschrieben:
Hoe komt het dat mijn haakwerk in het midden minder lang meet dan aan de zijkant.en op welke meting moet ik mij dan richten? Grtz rita
18.05.2022 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rita,
Het werk heeft op verschillende plekken een verschillende hoogte. Dat komt omdat je afkant voor de mouwen en later voor de schouder. Als je de rechter schouder af hebt meet het werk 70-72-74-76-78-80 cm op het langste punt, dus vanaf de opzet tot de bovenkant van de schouder. Op het moment dat je mindert voor het armsgat zou de hoogte midden achter en aan de zijkant wel hetzelfde moeten zijn. Kan het zijn dat je het werk aan de zijkant wat te strak haakt of juist te los?
19.05.2022 - 20:55
Antonique Aarden hat geschrieben:
Bij de eerste toer van het achterpand heb je 26 patroonherhalingen Bij toer 2 moet je 27 patroonherhalingen krijgen ik snap niet hoe bij mij blijft het 26
07.11.2021 - 15:46
Kelly hat geschrieben:
Hallo, ik zou deze trui graag haken in Drops Belle (maat S), is dit mogelijk? Aangezien het een andere garengroep is. Hoeveel bolletjes zou ik dan nodig hebben van Drops Belle? Mvg, Kelly
28.06.2021 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Kelly,
Als je kiest voor een andere garengroep, zou je het patroon aan moeten passen op basis van de andere stekenverhouding (maak altijd even een proeflapje). Hierbij moet je dan ook rekening houden met het aantal patroonherhalingen e.d., dus best wel even puzzelen. Als je gewoon het patroon wilt kunnen volgen, kun je dus het beste een garen uit dezelfde groep uitkiezen en zorgen dat je dezelfde stekenverhouding hebt als in het patroon.
28.06.2021 - 11:32
Yvonne hat geschrieben:
Garen besteld. Mooi patroon.
21.04.2021 - 19:01
Sylvia Schraven hat geschrieben:
Hallo ich habe die Jacke in Drops ❤️#7 gehäkelt habe mir die Anleitung in Ruhe durchgelesen und losgelegt das hat soviel Spaß gemacht das die Jacke ganz schnell fertig war und mein Liebling's Stück ist. Vielen Dank für die tolle Anleitung MfG Sylvia
19.08.2020 - 18:43
Fallot hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerai faire ce modèle en taille M, pouvez vous me dire combien de pelotes il faut? Par avance merci, Cordialement, Laurence Fallot
08.07.2020 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fallot, vous trouverez toujours la quantité pour chaque taille indiquée au tout début du modèle/des explications, autrement dit, en taille M pour ce modèle, il faut 600 g DROPS Safran/50 g la pelote = 12 pelotes - Bon crochet!
09.07.2020 - 08:57
Martina hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, stimmen bei den Ärmeln die Abnahmen nach 48-47-47-46-46-45 cm auf 5-6-6-6-7-7 Rapporte? Der Armausschnitt laut Skizze ist doch viel größer laut Maschenprobe. Es müssten Rapporte noch zugenommen werden als abgenommen, sonst passt es doch nicht. Vielen Dank, Martina.
16.06.2020 - 14:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martine, also es wird zuerst zugenommen bis 13-15-16-16-17-17 Rapporte. Dann wird es oben bei der Ärmel beidseitig (Armkugel) abgenommen, wie im M.2/M.3 gezeigt. Oder vielleicht verstehe ich Ihre Frage nicht?
16.06.2020 - 16:04
Zeller hat geschrieben:
Ich bin fast am Verzweifeln. Wenn ich 118M (plus 6 Lm zum Wenden), ergibt dies 18 Rapporte. Beim Muster M1 heisst es dann plötzlich, es hat 19 Rapporte. Wie soll das gehen?? Zudem scheint es mir, dass die 1. R dasselbe ist wie das Muster M1? Liebe Grüsse
03.03.2020 - 20:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Zeller, wenn Sie die 1. Reihe häkeln, häkeln Sie: 1 Stäbchengruppe in die 7. Lm von der Nadel + 18 Mal von *bis* (= 18 Stäbchengruppen) = es sind dann 19 Stbgruppen insgesamt am Ende von der 1. Reihe. Dann häkeln Sie M.1, die 1. Reihe haben Sie schon gehäkelt. Hilft es Ihnen? Viel Spaß beim häkeln!
04.03.2020 - 08:51
Chrissy hat geschrieben:
Where the pattern says - when it measures 10 and 20 cm does that mean the width and then the height of your work?
31.01.2020 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Hi Chrissy, The 10 cm and 20 cm are both height measurements. Happy crocheting!
03.02.2020 - 07:31
Up North#upnorthcardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Safran” Grösse S - XXXL
DROPS 127-7 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Das erste Stb jeder Reihe wird mit 3 Lm ersetzt. STÄBCHENGRUPPE: Wie folgt in die gleiche M. häkeln: 2 Stb, 2 Lm, 2 Stb. MUSTER: Siehe Diagramm M1 – M4. TIPP ZUM ABNEHMEN : Es wird ein ganzer oder ein halber Rapport abgenommen - siehe M2 und M3. Am Anfang der Reihe: Einen ganzen Rapport mit 6 Kettm und einen halben Rapport mit 3 Kettm ersetzen. Am Schluss der Reihe: Arbeit vor einem ganzen oder einem halben Rapport drehen. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für den Ärmel): Einen halben Rapport aufnehmen indem man anstelle von 3 Lm mit 5 Lm dreht und bei der nächsten Reihe einen halben Rapport in die 2 neuen Lm häkelt. RÜCKENTEIL: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 118-130-142-154-166-178 Lm häkeln (inkl. 6 Lm zum Drehen der Arbeit). 1 STÄBCHENGRUPPE – siehe oben – in die 7. Lm von der Nadel, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, * 2 Lm überspringen, 1 STÄBCHENGRUPPE in die nächste Lm, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm*, von *-* wiederholen (18-20-22-24-26-28 Mal). Danach M1 häkeln (die erste Reihe ist bereits gehäkelt, beginnen Sie bei der 2. Reihe) = 19-21-23-25-27-29 Rapporte. Nach 10 und 20 cm auf beiden Seiten jeweils ½ Rapport abnehmen – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 17-19-21-23-25-27 Rapporte. Nach 51-52-53-54-55-56 cm auf beiden Seiten bei jeder Reihe abnehmen - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN: 1-1-2-2-2-2 x 1 Rapport, danach 0-2-2-2-4-4 x ½ Rapport = 15-15-15-17-17-19 Rapporte. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die Arbeit teilen. RECHTE SCHULTER RÜCKEN: Von der Seite gegen die Mitte häkeln. Das Muster über die 6-6-6-6-6-7 ersten Rapporte, bei der nächsten R. für den Halsausschnitt einen Rapport abn. = 5-5-5-5-5-6 Rapporte. Den Faden abschneiden. Die Arbeit misst ca. 70-72-74-76-78-80 cm. LINKE SCHULTER RÜCKEN: Wie die rechte Schulter nur spiegelverkehrt. RECHTES VORDERTEIL: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 64-70-76-82-88-94 Lm häkeln (inkl. 6 Lm zum Drehen der Arbeit). 1. Reihe = Vorderseite. Von der vorderen Mitte gegen die Seite arbeiten. 1 STÄBCHENGRUPPE in die 7. Lm von der Nadel, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, * 2 Lm überspringen, 1 STÄBCHENGRUPPE in die nächste Lm, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm *, von *-* (9-10-11-12-13-14 Mal). Danach M1 häkeln (die erste Reihe ist bereits gehäkelt, beginnen Sie bei der 2. Reihe) = 10-11-12-13-14-15 Rapporte. Nach 15 und 25 cm auf der Seite (am Schluss der Reihe von der Vorderseite) wie am Rückenteil abn. = 9-10-11-12-13-14 Rapporte. Nach 51-52-53-54-55-56 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. und GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. gegen die vordere Mitte total 6-6-6-8-8-8 Mal einen halben Rapport abn. Nach allen Abnahmen sind noch 5-5-5-5-5-6 Rapporte übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. 1. R. = von der Rückseite. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gearbeitet. Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 65-65-72-72-79-79 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen). 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, *1 Stb in jede der 6 nächsten 6 Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wiederholen und mit je 1 Stb in die letzten 5 Lm abschliessen = 55-55-61-61-67-67 Stb. 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 6 cm misst – siehe HÄKELINFO, ab hier häkelt man M1. (die erste Reihe in M1: 3 Lm in das 1. Stb, * 2 Stb überspringen, 1 STÄBCHENGRUPPE in das nächste Stb, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen) = 9-9-10-10-11-11 Rapporte. Nach 15-18-18-18-18-18 cm auf beiden Seiten einen halben Rapport aufnehmen, bei jeder 8.-4.-4.-4.-4.-4. Reihe total 4-6-6-6-6-6 x - SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN = 13-15-16-16-17-17 Rapporte. Nach 48-47-47-46-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten je 1 Rapport abn. Weiter bei jeder 2. Reihe auf beiden Seiten je einen halben Rapport abn., total 0-0-0-0-2-2 x danach bei jeder Reihe total 6-7-8-8-6-6 x = 5-6-6-6-7-7 Rapporte – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Weiterhäkeln bis die Arbeit 57-57-58-58-59-59 cm misst. Danach den Faden abschneiden. TASCHEN: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 44 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen). 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Stb in jede der 6 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb in jede der 5 letzten Lm abschliessen = 37 Stb. 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 12 cm misst. Danach die Kante wie folgt: 1 fM, * 2 cm überspringen , 4 D-Stb in das nächste Stb, 2 Lm, 4 D-Stb in das selbe Stb, 2 cm überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* total 4 Mal. Danach rund um die Tasche wie folgt: 1 fM, *2 Lm, ½ cm überspringen, 1 fM* , von *-* an den Seiten und an der Anschlagskante wiederholen . Den Faden abschneiden und eine zweite Tasche häkeln. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht schliessen. Die Taschen auf beiden Seiten ca. 10 cm von der unteren Kante und 4 cm von der Mitte aufnähen. KANTE: Die Kante wird von der Rückseite der Arbeit gehäkelt. Mit Safran auf Nadel Nr. 3, rund um die Jacke und danach auch an den Ärmeln: 1 fM, * 2 cm überspringen, 4 D-Stb in die nächste Lm, 2 Lm, 4 D-Stb in die selbe M., 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG am rechten Vorderteil wie folgt 5 Knopflöcher einarbeiten: das 1. Knopfloch 2-4 cm nach dem Halsausschnitt (von oben gemessen), das Knopfloch kommt zwischen D-Stb-Bogen (1 D-Stb-Bogen = * 2 cm überspringen, 4 D-Stb in die nächste Lm, 2 Lm, 4 D-Stb in die selbe M., 2 cm überspringen, 1 fM um die nächste *). Nach 1 fM in die nächste M. werden 12 Lm gehäkelt, 1 fM in die selbe. Mit den D-Stb wie gehabt weiterhäkeln bis 5 Knopflöcher gehäkelt sind. KNÖPFE: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 5 Knopfüberzüge häkeln. 2 Lm, danach 16 Stb in die erste Lm und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. (= 1. Runde). 2. Runde: 1 fM in jedes Stb und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. Runde: 1 Stb in jede zweite fM und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen = 8 Stb. Den Knopf in den Überzug legen und den Faden anziehen. Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #upnorthcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.