Marion hat geschrieben:
												
Bei der Anleitung heißt es beim Rückenteil der Jacke, nach 6, 5 cm die Armmaschen abnehmen... Der Ärmel der Vorderseite misst allerdings bei mir nur 5, 5 cm obwohl ich alle Maßangaben für das Vorderteil korrekt eingehalten habe. Ist es korrekt, dass der hintere Ärmel breiter gestrickt wird, als der vordere? Auf der Zeichnung ist dies nicht erkennbar.
03.09.2017 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marion, nach 6.5 cm ketten Sie die ersten Maschen der Ärmel ab, alle Maschen für beiden Ärmel werden nach 9 cm abgekettet, so sind beide Ärmel gleich. Viel Spaß beim stricken!
04.09.2017 - 10:52
																									
 
																									Christiane hat geschrieben:
												
Ich möchte gerne die Jacke stricken und stolpere leider schon über den Anfang. Ich habe die Maschen angeschlagen und weiß nun nicht genau wo ich zunehmen soll. gegen die Mitte steht da. Ist das dann in der Mitte vom Strickmuster? Allerdings ist am Amfang beim Tipp zum Aufnehmen erklärt, dass man aufnimmt indem man 2M. in die äußerste Masche strickt. Danke für die Hilfe Christiane
17.07.2017 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christiane, die Zunahmen sollen gegen die Mitte sein, dh beim rechten Vorderteil am Anfang der Hinreihen und am Ende der Rückreihen. Die Zunahmen abwechslungsweise in jeder 2. und 3. R. wiederholen (= am Anfang einer Hinreihe bzw Ende einer Rückreihe). Viel Spaß beim stricken!
18.07.2017 - 08:26
																									
 
																									Hayley hat geschrieben:
												
Hi, I've just come across your wonderful website. My question is after a brief look at baby patterns, they seem to be knitted on circular needles. As an underarm knitter, try as I might I can't use circular ones. Can I use straight needles or will it affect pattern/ tension or such? Thank you so much your site is beautifully wonderful and so generous with all the free patterns!
28.01.2017 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hayley, please find here all relevant informations about adapting a pattern into straight needles. Happy knitting!
30.01.2017 - 10:54Jórunn Sörensen hat geschrieben:
Er det ikke en fejl at man skal i störrelse 6-9 mdr slutte med at tage ud 18 m på 1 gang? Det passer i hvert fald ikke med det antal masker man skal slutte med - altså 58 efter alle udtagninger og afslutninger? Venlig hilsen og tak for de mange dejlige opskrifter. Den her skal til mit nyfödte oldebar. Jorunn
17.03.2016 - 00:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jorunn, Jo det stemmer, du skal slå 18 nye m op sidst på pinden til ærme og da stemmer antal masker med alle indtagninger mod midt foran og nye masker til ærmet. God fornøjelse!
30.03.2016 - 14:41
																									
 
																									Susanne Knudsen hat geschrieben:
												
Jeg har nu strikket en del i Merino big og Ekstra fine og Baby Merino Og først nu begynder jeg at vaske Og det vokser , og det er mest i længden Jeg overholder fuldstændig vaskeanvisning Først troede jeg jo jeg var god, når jeg vaskede i hånden Nu er jeg meget i tvivl, om jeg orker at strikke mere med Merino HJÆLP ER der nogen der har oplevet det samme, for det er ubrugeligt efter vask. Jeg har lavet små strikkeprøver og vasket , og de både mister lidt glans
11.03.2016 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne. Merino garn er så blødt og dejligt og der er absolut ikke nogle problemer med at vaske det - MEN det er utroligt vigtigt at man vasker det korrekt - Se information på hvert farvekort. Vask i vaskemaskine på 40 grader (gerne på uldprogram), altid separat med lidt uldvaskemiddel. Brug aldrig skyllemiddel (skyllemiddel gør fibrene endnu blødere så de glider fra hinanden). Lad tøjet ligge til tørre efter centrifugering (hvis det hænger vil fibrene glide fra hinanden og tøjet vil vokse). Overhold altid strikkefastheden, strik hellere for fast end for løst! Held og lykke med vasken fremover!
11.03.2016 - 12:03
																									
 
																									Britt-Inger Köhn hat geschrieben:
												
I mönstret står det att masktätheten ska vara 21 m/42v. Det måste vara fel. På garnet står det 21m/28 v
26.09.2015 - 09:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Masktätheten som uppges på garnet är i slätstickning. Du får fler varv med rätstickning som det ska vara i detta mönster så därför är det olika antal v. Lycka till!
30.09.2015 - 11:20
																									
 
																									Ann Boqvist hat geschrieben:
												
Jag får inte antalet maskor att stämma på koftan. Efter att ha 24 maskor och gjort ökning med 3x3 maskor 2x5 maskor och 16 maskor så får jag det till 59 maskor och inte 53 som det står i mönstret på den minsta storleken....har jag fattat fel nånstans eller är det fel i mönstret?
31.08.2015 - 23:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vilken storlek stickar du, jag hittar inte när du skall ha 24 m som du skriver här?
03.09.2015 - 19:58
																									
 
																									Matis hat geschrieben:
												
Ich habe eine Frage zu den Aufnahmen: Vorderteil- 2 Maschen gegen den Hals aufnehmen. Wo genau ist das denn? Am Anfang der Reihe oder nach dem Markierungsfaden an der Schulter ( nach 18 Maschen)?
03.12.2013 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Matis, das ist am Halsausschnitt. Dort wird 2 x 1 M aufgenommen - meinten Sie diese Stelle?
04.12.2013 - 08:34
																									
 
																									Annika hat geschrieben:
												
Jacke ist fertig, toll! Bezgl Hose: nach dem Bündchen soll man wiederholt Maschen aufnehmen. Heißt das, Zunahmen indem ich 2M aus einer stricke ? Viele grüsse
02.10.2013 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annika, Sie können an dieser Stelle entweder 2 M in 1 M stricken oder die Maschen aus dem Zwischenfaden aufnehmen.
04.10.2013 - 07:19
																									
 
																									Petra hat geschrieben:
												
Jacke: Was bedeuten denn die Formulierungen "gegen die Mitte", "gegen die vordere Mitte" und "gegen die Seite", "gegen den Hals"? Das verwirrt mich, wo soll ich zu- bzw. abnehmen? Viele Grüße Petra
24.09.2013 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, die Zu- bzw. Abnahmen werden an diesen Stellen durchgeführt: an der vorderen Mitte, an den Seiten oder am Halsausschnitt.
25.09.2013 - 07:12
						Boo Blue#boobluejacket | 
				|
							![]()  | 
						
							![]()  | 
					
						Das Set umfasst: Gestrickte Wickeljacke mit Häkelrand und Hose mit Krausrippen sowie Teddybär für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
							DROPS Baby 20-24  | 
				|
| 
						JACKE: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ZUNEHMEN (gilt für das Vorderteil): Bei jeder 2. und 3. R. wie folgt zunehmen: * 1 R. ohne Zunahmen, 1 R. mit 1 Zunahme am vorderen Rand, 2 R. ohne Zunahme, 1 R. mit 1 Zunahme am vorderen Rand *, von *-* wiederholen. 1 M zunehmen, indem man 2 M. in die äusserste M. strickt. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Man strickt zuerst das erste Vorderteil, nimmt für den Ärmel zu, strickt danach das andere Vorderteil mit den Zunahmen für den anderen Ärmel, strickt die Teile zusammen und strickt zum Schluss das Rückenteil von oben nach unten und kettet dabei die Ärmelmaschen ab. RECHTES VORDERTEIL: Mit hell graugrün auf Rundstricknadel Nr. 4, 26-29-33 (36-39) M. anschlagen und KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben! GLEICHZEITIG bei der 2. R. am vorderen Rand 1 M zunehmen und weiter abwechslungsweise in jeder 2. und 3. R. je 1 M am vorderen Rand zunehmen - SIEHE TIPP ZUM ZUNEHMEN. In dieser Weise insgesamt 16-18-22 (24-26) Mal zunehmen = 42-47-55 (60-65) M. Nach der letzten Zunahme 8 R. re. stricken. Die Arbeit misst ca. 11-13-15 (16-17) cm. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Bei der nächsten R. am vorderen Rand 1 M. abn., indem man die äussersten 2 M. zusammenstrickt. Bei jeder R. (d.h. sowohl in Hin-R als auch in Rück-R) insgesamt 0-2-8 (10-10) Mal arbeiten, danach bei jeder 2. R. insgesamt 24-24-24 (24-29) Mal (jetzt sind 24-26-32 (34-39) M. abgenommen). GLEICHZEITIG nach 17-18-20 (21-23) cm am Ende jeder Reihe, die an der Seite der Jacke endet, wie folgt neue M für die Ärmel anschlagen: 3 M. 3-3-4 (4-4) Mal, dann 5 M. 2 Mal, dann 7 M. 0-0-0 (1-2) Mal und zuletzt 16-18-19 (21-22) M. 1 Mal. Nach allen Zu- und Abnahmen sind 53-58-64 (76-84) M. auf der Nadel. Weiterstricken. Nach 26-28-31 (33-36) cm einen Markierungsfaden einziehen = oben auf der Schulter – GLEICHZEITIG am Ende der R, die am Halsrand endet, 1 neue M. anschlagen, diese Zunahme am Ende der nächsten R, die am Halsrand endet, wiederholen = 55-60-66 (78-86) M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Bitte beachten Sie: Auf der selben Seite wie beim rechten Vorderteil abschliessen (Vorder- oder Rückseite) damit man beim zusammenstricken auf der selben Seite anfangen kann. RÜCKENTEIL: Das eine Vorderteil auf eine Rundstricknadel stricken (vom Ärmel gegen die Schulter stricken), 12-12-16 (16-22) neue M. anschlagen (= hinten im Nacken) und das andere Vorderteil auf die Rundstricknadel stricken (hier vom Hals gegen den Ärmel stricken) = 122-132-148 (172-194) m. DIE ARBEIT WIRD VOM MARKIERUNGSFADEN AN DER SCHULTER WEITERGEMESSEN. Mit Krausrippen weiterfahren. Nach 6½-7½-8 (8½-9) cm die Ärmelmaschen abketten, dafür beidseitig (d.h. am Anfang jeder R) wie folgt abketten: 16-18-19 (21-22) M. je 1 Mal beidseitig abketten, dann 7 M. je 0-0-0 (1-2) Mal beidseitig abketten, danach 5 M. je 2 Mal beidseitig abketten und zuletzt 3 M. je 3-3-4 (4-4) Mal beidseitig abketten = 52-58-66 (72-78) M. Weiterstricken, bis die Arbeit ca. 26-28-31 (33-36) cm misst. Die Arbeit am Markierungsfaden an der Schulter falten und schauen ob beide Teile gleich lang sind – danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seiten- und Ärmelnaht zusammennähen. HÄKELKANTE: Mit natur auf Nadel Nr. 4 rund um die ganze Jacke wie folgt eine Kante häkeln: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 3 M./ 3 Krausrippen überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. An der Spitze beim Vorderteil wie folgt: 1 fM in die Spitze, danach ca. 25 cm Lm häkeln, die Arbeit drehen und 1 Kettm in jede Lm häkeln, 1 fM in die Spitze häkeln und mit der Kante weiterfahren. An der anderen Spitze wiederholen. Unten am Ärmel wiederholen. Auf der Innenseite der Jacke an der linken Naht eine weitere Schnur häkeln (wie die Schnur an der Spitze). Auf der Aussenseite der Naht am linken Vorderteil noch eine Schnur häkeln. ---------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------------- HOSE: KRAUSRIPPE (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd. kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. TIPP ZUM ABNEHMEN: 3 M. vor dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re. Nach dem Markierungsfaden: 1 re., 2 re. zusammen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- BEIN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund von unten nach oben gestrickt. Mit hell graugrün auf Nadelspiel Nr. 3,5, LOCKER 38-42-44 (48-50) M. anschlagen und am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = Innenseite des Beines. Das Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Nach 4-4-5 (5-5) cm zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und mit Krausrippen weiterfahren.– SIEHE OBEN – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 6-6-6 (5-5) M. aufnehmen = 44-48-50 (53-55) M. Stimmt die Maschenprobe? Nach 6-6-6 (7-7) cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und die Aufnahmen alle 1,5-2-2,5 (3-4) cm total 7 Mal wiederholen = 58-62-64 (67-69) M. Nach 16-19-22 (27-32) cm die Arbeit auf der Innenseite teilen und hin und zurück fertig stricken (damit das stricken auf die Rundstricknadel leichter geht). Auf beiden Seiten 1 neue M. anschlagen = 60-64-66 (69-71) M. Nach 18-21-24 (29-34) cm bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: am Anfang der nächsten 2 Runden je 3 M. abk. = 54-58-60 (63-65) M. Die Arbeit zur Seite legen und ein zweites Bein stricken. HOSE: Die Beine auf eine Rundstricknadel Nr. 4 legen = 108-116-120 (126-130) M. Vorne in der Mitte einen Markierungsfaden einziehen. Die Krausrippen jetzt rund stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten des Markierungsfadens vorne in der Mitte je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 4-5-5 (4-4) Mal wiederholen = 100-106-110 (118-122) M. Nach 29-34-38 (43-50) cm zu Rundstricknadel Nr. 3,5, wechseln und mit dem Bündchen = 1 re. / 1 li. weiterfahren. Danach LOCKER re. über re. und li. über li. abk. Die Arbeit misst 36-42-46 (52-59) cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung im Schritt zusammennähen. SCHNUR: 2 Fäden natur à ca. 3 Meter abschneiden. Zusammendrehen und danach verdrehen lassen. Die Schnur am Bündchen mit ca. 4-5 cm Abstand einziehen. Vorne in der Mitte anfangen. --------------------------------------------------------- BÄR: HÄKELINFO: Die erste fM jeder R. wird mit 1 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 Kettm in die erste fM abgeschlossen. DAS ZUSAMMENHÄKELN VON FM: 2 fM werden wie folgt zusammengehäkelt: Mit der Nadel in die erste M. stechen, den Faden holen, mit der Nadel in die nächste M. stechen, den Faden holen, einen Umschlag machen und den Faden durch alle 3 Maschen ziehen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- KOPF UND KÖRPER: Man beginnt oben am Kopf und arbeitet sich nach unten. Am Schluss häkelt man Ohren, Arme, Beine und Herzen und näht sie an. KOPF: SIEHE HÄKELINFO! Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM um den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 18 fM. 4. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 24 fM. 5. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 30 fM. 6.-11. R.: 1 fM in jede fM = 30 fM. 12. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln (siehe oben) *, von *-* wiederholen= 24 fM. 13. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM. 14. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 18 fM. 15. R.: * 1 fM in die erste fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 12 fM. 16.-18. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM. 19. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 16 fM. Zu natur wechseln. 20. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 20 fM. Zu hell graublau wechseln. 21. R.: 1 fM in jede fM = 20 fM. Zu hell graugrün wechseln. 22. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 24 fM. Zu hell graublau wechseln. 23. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM. Zu hell graugrün wechseln. 24. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 30 fM. Zu natur wechseln. 25. R.: 1 fM in jede fM = 30 fM. Zu hell graublau wechseln und den Körper fertig stricken: 26.-29. R.: 1 fM in jede fM = 30 fM. 30. R.: * 1 fM in jede der 9 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 33 fM. 31.-39. R.: 1 fM in jede fM = 33 fM. 40. R.: * 1 fM in jede der 10 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 36 fM. 41.-46. R.: 1 fM in jede fM = 36 fM. 47. R.: * 1 fM in jede der 10 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 33 fM. 48. R.: 1 fM in jede fM = 33 fM. 49. R.: * 1 fM in jede der 9 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 30 fM. 50. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 24 fM. 51. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM. 52. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 18 fM. 53. R.: 1 fM in jede fM = 18 fM. 54. R.: * 1 fM in die erste fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 12 fM. 55. R.: Alle fM 2 und 2 zusammenhäkeln = 6 fM. Den Bär mit Watte füllen und den Faden durch die 6 fM ziehen. Zusammenziehen und vernähen. BEIN: Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 8 fM um den Ring. 2. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 12 fM. 3. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM – Bitte beachten Sie: Im innersten Maschenglied häkeln. 4. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM – Bitte beachten Sie: – Jetzt wieder in die ganze M. häkeln. 5. R.: 1 fM in jede fM gleichzeitig die 2 ersten und die 2 letzten fM zusammenhäkeln = 10 fM. 6. R.: 1 fM in jede fM gleichzeitig die 5. und 6. fM und 7. und 8. fM zusammenhäkeln = 8 fM. Ein zweites Bein häkeln. Die Beine mit Watte füllen und annähen. ARM: Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 4 fM um den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 8 fM. 3.-6. R.: 1 fM in jede fM = 8 fM. Zu hell graugrün wechseln . 7. R.: 1 fM in jede fM = 8 fM. Den Arm mit Watte füllen, die Arbeit zusammenfalten und 1 fM durch beide fM häkeln = 4 fM. – den Arm im obersten hell graugrünen Streifen annähen. Einen zweiten Arm häkeln. OHREN: Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM um den Ring. 2. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 9 fM. 3. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 12 fM. 4.-6. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM. Die Arbeit flach legen und je 1 M durch beide fM häkeln = 6 fM, Arbeit drehen und 2 und 2 fM zusammenhäkeln. Ein zweites Ohr häkeln und am Kopf annähen. KLEINES HERZ: Mit guacamole (evt. in einer gelben Partie) auf Nadel Nr. 3, 2 Lm häkeln und 3 fM in die 1. Lm häkeln. Die Arbeit drehen. 1 Lm häkeln, weiter 1 fM in jede M. häkeln = 5 fM (inkl. Lm am Anfang und am Schluss der R.), Arbeit drehen. 3 Lm häkeln, 1 Stb in die 1. Lm, mit 1 fM in der mittleren fM befestigen, 3 Lm, 1 Stv in die 1. Lm, mit 1 Kettm in die Lm der vorgerigen Runde befestigen. Den Faden abschneiden und das Herz annähen. GROSSES HERZ: Mit guacamole auf Nadel Nr. 3, 2 Lm häkeln (evt. in einer gelben Partie) jetzt 3 fM in die 1. Lm häkeln. Die Arbeit drehen. 1 Lm, weiter 1 fM in jede M. = 5 fM (inkl. Lm am Anfang und am Schluss der R.), Arbeit drehen. 1 Lm häkeln, weiter 1 fM in jede M. = 6 fM (inkl. 1 Lm am Anfang der Runde), Arbeit drehen. 4 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, mit 1 fM in der Mitte des Herzens befestigen, 4 Lm,1 Stb in die 1. Lm, mit 1 Kettm in die Lm am Anfang der vorherigen R. befestigen. Den Faden abschneiden und am Bär annähen. Ein weiteres grosses Herz häkeln und hinten am Bär annähen. Mit schwarz die Augen und den Mund aufsticken.  | 
				|
									![]()  | 
							|
						Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #boobluejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung.  | 
				|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.