Penelope hat geschrieben:
Hvad betyder dette, jeg forstår det ikke. Retstrik i hver side mod midt foran til hætten måler 21-23-25 (27-28) cm, luk af.
16.04.2025 - 15:39
Laura hat geschrieben:
Hei, Olen kohdassa, jossa hihat tulisi ottaa mukaan kädenteitä varten päätettyjen silmukoiden tilalle. Päätin ohjeen mukaisesti puvun silmukat oikean puolen kerroksella eli seuraavaksi tulisi nurja kerros. Ohjevideossa hihat neulotaan oikean puolen kerroksella mukaan työhön. Pitäisikö tässä siis kuitenkin ottaa hihat mukaan nurjan puolen kerroksella vai miten se tulisi tehdä?
13.02.2025 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei, voit hyvin ottaa hihat mukaan työhön oikean puolen kerroksella.
17.02.2025 - 18:04
Anke Keil hat geschrieben:
Liebes Team, die Kapuze ist nicht das Problem, die ist fertig. Es geht um: "Rund um die Kapuze auf Rundnadel Nr. 3,5, 112-124-136 (144-152) M. aufnehmen." Die Kapuze selber hat ja viel weniger Maschen. Soll man hier auch Maschen über den Blenden aufnehmen? Ich weiß nicht genau, woher so viele Maschen aufgenommen werden sollen. Auf dem Foto sieht es so aus, als seien die Maschen von der Innenseite der Kapuze aufgenommen? Liebe Grüße....Anke
22.08.2024 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anke, die Kapuze misst ca 21-23-25 (27-29) cm x 2 Seiten, so werden Sie an den 42-46-50 (54-58) cm diese 112-124-136 (144-152) Maschen auffassen, man braucht soviele Maschen, weil das Bündchen die Arbeit zusammenzieht, gerne können Sie bei der 1. Reihe die Maschenanzahl anpassen, wenn Sie dann nicht soviele Maschen aufgefassen haben. Viel Spaß beim Stricken!
22.08.2024 - 15:51
Anke Keil hat geschrieben:
Ich verstehe nicht, wo genau ich die Maschen aufnehmen soll: Die Kapuze oben zusammennähen. Danach rund um die Kapuze .....Maschen aufnehmen? Die glatt re Reihen hatten ja 72 M. Wo setze ich an mit der Aufnahme und wo bekomme ich die ganzen M her? Soll ich die zunehmen?
21.08.2024 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Keil, die Kapuze wird wie in diesem Video zusammengenäht, Unterschied ist das im Video strickt man 3 M Krausrechts beidseitig und in diesem Modell wird man anstattt die Maschen um die Kapuze auffassen um das Bündchen zu stricken. Viel Spaß beim stricken!
22.08.2024 - 08:30
Anke Keil hat geschrieben:
Liebes Team, ich bin am Anfang der Blende. Soll man inclusive der 1. und 2. Reihe mit dem Bündchenmuster zusammen 2 cm erreichen bis die Knopflöcher gestrickt werden oder 2 cm allein das Bündchenmuster? Beginnt die Knopflochreihe in der Hin- oder Rückreihe?
09.08.2024 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Keil, Sie können vom Anfang messen, die Krausrippe wird nicht so "hoch" sein; die Knopflöcher werden bei einer Hinreihe bearbeitet. Viel Spaß beim Stricken!
12.08.2024 - 07:43
Anke Keil hat geschrieben:
Für die Raglanpasse werden doch sicherlich die Maschen des Stramplers zusammen mit den Maschen der Ärmel aufgenommen? Mit welcher Rundnadelstärke wird denn dann gestrickt? Es steht dort nur, dass alle Maschen auf eine Rundnadel gelegt werden. Wo genau sollen die vier Markierungen angebracht werden? Liebe Grüße.....Anke
02.08.2024 - 08:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Keil, ja genau, alle Maschen werden mit der Nadel Nr 4,5 für die Passe gestrickt. Die Markierungen setzen Sie bei jedem Übergang zwischen Vorder-/Rückenteil und Ärmel. Viel Spaß beim Stricken!
02.08.2024 - 14:28
Anke Keil hat geschrieben:
Hallo, ich bin bei der Maschenprobe für den Bären. Es steht 19 fM x 10 Runden. Sind also 20 R gemeint? Ansonsten hätte ich nur 5 cm bei 10 R. Die 19 M sind genau 10 cm. Oder soll man die Maschenprobe als Ring stricken, wie den Kopf? Meine 2. Frage bezieht sich auf den Kopf, beginnend mit dem Ring. Ich verstehe das nicht mit der Häkelinfo. Eigentlich ist doch jede Reihe erklärt. Mit lieben Grüßen Anke
22.07.2024 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Keil, für die Maschenprobe sollen Sie 19 feste Maschen und 10 Reihen/Runden = 10 x 10 cm haben; beim Häkelinfo bedeutet es, daß man die 1. feste Masche der Runde mit einer Luftmasch ersetzt, die Runde endet dann mit 1 Kettmasche in diese Luftmasche. Viel Spaß beim Häkeln!
29.07.2024 - 11:09
Barbara hat geschrieben:
Hi! Ich stricke gerade diesen süßen Strampler. Bei der Rundpasse weiß ich nicht, was Abnahme für die Passe am Anfang jeder R. "gegen die vordere Mitte abketten" 2 M. bedeutet. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. LG Barbara
19.07.2024 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, die Anleitung wurde sprachlich etwas umformuliert und ist nun hoffentlich eindeutiger. Viel Spaß beim Weiterstricken!
28.07.2024 - 11:49
V Marsh hat geschrieben:
What length doubleended needles are required?
08.07.2024 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear V Marsh, we work with classic 20 cm DPN needles, but you can use shorter ones as well. Happy knitting!
08.07.2024 - 15:52
Sheila Wrathmall hat geschrieben:
What doesM1 and M2 mean in your diagram for little lamb jumpsuit
07.05.2024 - 03:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wrathmall, do you mean on this pattern? M.1 and M.2 are the name of the diagrams to the both cables you will find next to the measurement chart, under sleeve - read more about diagrams here. Happy knitting!
07.05.2024 - 08:11
Little Blue Dream#littlebluedreamoverall |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickter Overall mit Raglanpasse für Babys und Kinder und gehäkelter Teddybär in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 20-23 |
|
STRAMPLER KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Vor der Markierung: 2 re. zusammen. Nach der Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- BEIN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 48-54-60 (66-72) M. anschlagen und den Anfang der Rd. markieren = Innenseite des Beines. 1 Rd. re., danach das Bündchen 3 re./ 3 li. stricken. Nach 4-4-4 (5-5) cm 1 Rd. re. stricken und gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 42-48-54 (60-66) M. Zu Nadelspiel Nr. 4,5, wechseln und 1 Rd. li. stricken. Danach glatt stricken. Nach 6-6-6 (7-7) cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen und die Aufnahme bei alle 3-4-5 (5-7) cm total 4 Mal wiederholen = 50-56-62 (68-74) M. Nach 16-20-23 (25-32) cm die Arbeit bei der Markierung teilen und hin und zurück weiterstricken (damit das Zusammensetzen der Beine leichter ist). Auf beiden Seiten je 1 neue M. anschlagen = 52-58-64 (70-76) M. Nach 18-22-25 (29-34) cm die Randm abn., die Arbeit zur Seite legen und ein zweites Bein stricken. STRAMPLER: Die Beine auf eine Rundnadel 4,5 legen = 100-112-124 (136-148) M. Jetzt hin und zurück ab dem vorderen Rand des Stramplers weiterstricken, dafür ab der 1 R. = Hin-R wie folgt stricken: 4 M. abk., die restlichen M. re. stricken, die Arbeit wenden und die ersten 4 M. abk., die restlichen M. li. stricken = 92-104-116 (128-140) M. Glatt über alle M. hin und zurück stricken. Nach 37-45-53 (58-65) cm die nächste Hin-R. wie folgt stricken: 17-20-23 (26-29) M. glatt re (= rechtes Vorderteil), 8 M. für das Armloch abk., 42-48-54 (60-66) M. glatt re (= Rückenteil), 8 M. für das Armloch abk., 17-20-23 (26-29) M. glatt re (= linkes Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 36-42-42 (48-48) M. anschlagen und 1 Rd. re. stricken. Danach das Bündchen = 3 re./3 li. stricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 3 cm 1 Rd. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6-10-8 (12-10) M. abn. = 30-32-34 (36-38) M. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und 1 Rd. li. stricken. Den Anfang der Rd. markieren = untere Ärmelmitte. Glatt re weiterfahren und GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 5 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. zunehmen, dies in jeder 5.-5.-6. (6.-6.) Rd. insgesamt 6-6-7 (8-9) Mal arbeiten = 42-44-48 (52-56) M. Bei einer Gesamtlänge von 17-18-21 (24-28) cm an der unteren Ärmelmitte 8 M. abk. (auf beiden Seiten der Markierung je 4 M. abk.) = 34-36-40 (44-48) M. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. RAGLANPASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 144-160-180 (200-220) M. Alle Übergänge markieren = 4 Markierungen. Glatt re über alle M. in Hin- und Rück-R stricken und GLEICHZEITIG bei der 3. R. auf beiden Seiten aller Markierungen je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Dies bei jeder 2. R. insgesamt 10-11-12 (13-15) Mal arbeiten (immer in Hin-R). GLEICHZEITIG nach der 7.-6.-6. (6.-7.) Raglanpassen-Abnahme am Anfang jeder R., d.h. beidseitig, für den Halsausschnitt wie folgt abketten: je 2 M. 3-3-4 (5-5) Mal beidseitig und danach je 1 M. 0-2-2 (2-3) Mal beidseitig. Nach allen Abnahmen sind noch 52-56-64 (72-74) M. auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 45-53-62 (68-77) cm. Danach alle M. abk. BLENDE: Am rechten Vordertel mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 63-75-91 (95-103) M. aufnehmen und 1 Rück-R. re. stricken. Danach 1 Hin-R. re. stricken. Jetzt ab der Rück-R im Bündchenmuster wie folgt stricken: 1 M. Krausrippe, * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 li. abschliessen. Nach 2 cm die Knopflöcher wie folgt einstricken: Bündchen über die ersten 10-10-2 (6-2) M., * 2 M. li. zusammen, 1 Umschlag, 10 M. Bündchen * von *-* total 4-5-7 (7-8) Mal wiederholen, mit 2 M. li. zusammen, 1 Umschlag, 2 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren und nach 4 cm re. über re. und li. über li. abk. Auf der linken Seite wiederholen (jedoch ohne Knopflöcher). KAPUZE: Rund um den Hals mit Rundnadel Nr. 4,5, ca. 60 bis 100 M. aufnehmen (nicht über den Blenden) und 1 Hin-R. re. stricken. GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 44-48-52 (56-60) M. anpassen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Danach 1 Hin-R re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 24 M. aufnehmen = 68-72-76 (80-84) M. Weiter glatt mit je 1 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Nach 21-23-25 (27-28) cm abk. Die Kapuze oben zusammennähen. Rund um die Kapuze auf Rundnadel Nr. 3,5, 112-124-136 (144-152) M. aufnehmen und 1 Rück-R. re. stricken. Danach 1 Hin-R. re. stricken. Danach ab der Rück-R wie folgt: 1 Randm, * 2 li., 2 re. *, von *-* über die nächsten 108-120-132 (140-148) M. wiederholen und mit 2 li. und 1 Randm abschliessen. Nach 8 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnungen unter den Armen zusammennöhen und die Innenseiten der Beine innerhalb 1 Rand-M zusammennähen. Die linke Blende an die 8 abgeketteten M des vorderen Randes nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. Die ersten 4 cm der Kapuze beidseitig an den oberen Rand der Blenden nähen, die äußersten 4 cm umklappen und mit einem kleinen Stich fixieren. -------------------------------------------------------- BÄR: HÄKELINFO: Die erste fM jeder R. wird mit 1 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 Kettm in die erste fM abgeschlossen. DAS ZUSAMMENHÄKELN VON FM: 2 fM werden wie folgt zusammengehäkelt: Mit der Nadel in die erste M. stechen, den Faden holen, mit der Nadel in die nächste M. stechen, den Faden holen, einen Umschlag machen und den Faden durch alle 3 Maschen ziehen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- KOPF UND KÖRPER: Man beginnt oben am Kopf und arbeitet sich nach unten. Am Schluss häkelt man Ohren, Arme, Beine und Herzen und näht sie an. KOPF: SIEHE HÄKELINFO! Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM um den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 18 fM. 4. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 24 fM. 5. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 30 fM. 6.-11. R.: 1 fM in jede fM = 30 fM. 12. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln (siehe oben) *, von *-* wiederholen= 24 fM. 13. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM. 14. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 18 fM. 15. R.: * 1 fM in die erste fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 12 fM. 16.-18. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM. 19. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 16 fM. Zu natur wechseln. 20. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 20 fM. Zu hell graublau wechseln. 21. R.: 1 fM in jede fM = 20 fM. Zu hell graugrün wechseln. 22. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 24 fM. Zu hell graublau wechseln. 23. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM. Zu hell graugrün wechseln. 24. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 30 fM. Zu natur wechseln. 25. R.: 1 fM in jede fM = 30 fM. Zu hell graublau wechseln und den Körper fertig stricken: 26.-29. R.: 1 fM in jede fM = 30 fM. 30. R.: * 1 fM in jede der 9 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 33 fM. 31.-39. R.: 1 fM in jede fM = 33 fM. 40. R.: * 1 fM in jede der 10 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 36 fM. 41.-46. R.: 1 fM in jede fM = 36 fM. 47. R.: * 1 fM in jede der 10 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 33 fM. 48. R.: 1 fM in jede fM = 33 fM. 49. R.: * 1 fM in jede der 9 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 30 fM. 50. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 24 fM. 51. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM. 52. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 18 fM. 53. R.: 1 fM in jede fM = 18 fM. 54. R.: * 1 fM in die erste fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 12 fM. 55. R.: Alle fM 2 und 2 zusammenhäkeln = 6 fM. Den Bär mit Watte füllen und den Faden durch die 6 fM ziehen. Zusammenziehen und vernähen. BEIN: Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 8 fM um den Ring. 2. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 12 fM. 3. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM – Bitte beachten Sie: Im innersten Maschenglied häkeln. 4. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM – Bitte beachten Sie: – Jetzt wieder in die ganze M. häkeln. 5. R.: 1 fM in jede fM gleichzeitig die 2 ersten und die 2 letzten fM zusammenhäkeln = 10 fM. 6. R.: 1 fM in jede fM gleichzeitig die 5. und 6. fM und 7. und 8. fM zusammenhäkeln = 8 fM. Ein zweites Bein häkeln. Die Beine mit Watte füllen und annähen. ARM: Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 4 fM um den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 8 fM. 3.-6. R.: 1 fM in jede fM = 8 fM. Zu hell graugrün wechseln . 7. R.: 1 fM in jede fM = 8 fM. Den Arm mit Watte füllen, die Arbeit zusammenfalten und 1 fM durch beide fM häkeln = 4 fM. – den Arm im obersten hell graugrünen Streifen annähen. Einen zweiten Arm häkeln. OHREN: Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM um den Ring. 2. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 9 fM. 3. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 12 fM. 4.-6. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM. Die Arbeit flach legen und je 1 M durch beide fM häkeln = 6 fM, Arbeit drehen und 2 und 2 fM zusammenhäkeln. Ein zweites Ohr häkeln und am Kopf annähen. KLEINES HERZ: Mit guacamole (evt. in einer gelben Partie) auf Nadel Nr. 3, 2 Lm häkeln und 3 fM in die 1. Lm häkeln. Die Arbeit drehen. 1 Lm häkeln, weiter 1 fM in jede M. häkeln = 5 fM (inkl. Lm am Anfang und am Schluss der R.), Arbeit drehen. 3 Lm häkeln, 1 Stb in die 1. Lm, mit 1 fM in der mittleren fM befestigen, 3 Lm, 1 Stv in die 1. Lm, mit 1 Kettm in die Lm der vorgerigen Runde befestigen. Den Faden abschneiden und das Herz annähen. GROSSES HERZ: Mit guacamole auf Nadel Nr. 3, 2 Lm häkeln (evt. in einer gelben Partie) jetzt 3 fM in die 1. Lm häkeln. Die Arbeit drehen. 1 Lm, weiter 1 fM in jede M. = 5 fM (inkl. Lm am Anfang und am Schluss der R.), Arbeit drehen. 1 Lm häkeln, weiter 1 fM in jede M. = 6 fM (inkl. 1 Lm am Anfang der Runde), Arbeit drehen. 4 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, mit 1 fM in der Mitte des Herzens befestigen, 4 Lm,1 Stb in die 1. Lm, mit 1 Kettm in die Lm am Anfang der vorherigen R. befestigen. Den Faden abschneiden und am Bär annähen. Ein weiteres grosses Herz häkeln und hinten am Bär annähen. Mit schwarz die Augen und den Mund aufsticken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlebluedreamoverall oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.