Fatima Guerreiro hat geschrieben:
Boa noite, Creio que no vosso esquema e explicação não referem quantas malhas são necessárias para fazer a orla inferior tal como se vê n fotografia. E se se devem acrescentar e como fica então a distribuição das malhas. Se isso altera o nº de malhas total. Obrigada
21.01.2013 - 04:31DROPS Design hat geantwortet:
Boa tarde, Este casaco é tricotado transversalmente, de um lado para o outro, ou seja, começa-se por uma das frentes. A orla inferior a que se refere é tricotada desde o princípio. Depois, tricota-se uma manga, depois, as costas, depois, a outra manga e, por fim, a outra frente. Esperamos tê-la ajudado. Não hesite em contactar-nos para quaisquer dúvidas. Bom tricô!
22.01.2013 - 16:28
Schindler Anneliese hat geschrieben:
Habe schon sehr viel gestrickt,komme leider mit der kleinsten Größe nicht zurecht.Mit den verkürzten Reihen stimmt was nicht?
16.12.2012 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schindler, beschreiben Sie uns bitte genauer, an welcher Stelle Sie Probleme haben?
17.12.2012 - 10:34
Susanne Holm hat geschrieben:
Jeg kan kun få mønsterborten rigtig, hvis jeg strikker den over 24 m. Til slut hvor hulmønsteret mødes på midten - 4. hul, er det ikke muligt at strikke 3 r både før og efter hulmønsteret, medmindre der i midten af mønsteret - på hver side af de 2 vr. m er 10 m. Mange hilsener Susanne Holm
06.05.2012 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
De 9 m i midten mellom 2 vr strikkes slik på 7.rad: 3 r, slå om, tag 1 m løst af p, 2 ret sammen, løft den løse m over, slå om, 3 r.
07.05.2012 - 22:37
Olga Hilgenberg hat geschrieben:
Hallo, ich würde gerne dieses Modell für meine Tochter stricken. Sie trägt aber die Gr. 110. Könnten Sie die Anleitung auf die Gr. 110 ändern? Liebe Grüße Olga Hilgenberg
27.04.2012 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Wir haben leider nicht die Möglichkeit Anleitungen umzuschreiben.
02.05.2012 - 09:20
Alfhild hat geschrieben:
Ja, beklager ---- ser jo at det stemmer nå. Strikket en prøvelapp på M1, og sannelig stemte det! Men fint at det går an å kommunisere slik ... og jakken ble kjempefin!
09.10.2011 - 00:07
DROPS Design hat geschrieben:
Nei, oppskriften stemmer. De rillemaskene nederst er de første 7 masker i M.1.
27.09.2011 - 09:11
Alfhild Tyldum hat geschrieben:
Ser at spørsmålet er blitt stilt tidligere, men jeg kan ikke se at svaret fra dere er riktig. Det er jo en rillekant nederst på 5-6 masker; disse kommer jo før M1! Trengs vel en korreksjon her.
25.09.2011 - 22:28
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Manon et merci, la légende a été corrigée.
23.03.2011 - 08:38
Manon Lehouillier hat geschrieben:
Pardon, je viens de faire la même erreur que l'explication : 1 m env sur l'endroit, end sur l'envers bon c'est mieux Merci
23.03.2011 - 03:15Manon Lehouillier hat geschrieben:
Bonjour, je tiens à vous mentionner une erreur dans l'explication du diagramme : vous indiquez 1 m env sur l'endroit, end sur l'end et on devrait lire, 1 m env sur l'endroit, end sur l'end. Merci de faire la correction pour les autres tricoteuses
23.03.2011 - 03:13
DROPS Baby 20-12 |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Quer gestrickte Jacke mit Krausrippen und Lochmuster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 20-12 |
||||||||||||||||||||||
|
JACKE: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. STRICKTIPP: Beim Drehen der Arbeit in der Mitte einer Reihe nimmt man die erste M. nur ab und zieht den Faden an (damit es kein Loch gibt). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- JACKE: Man beginnt am linken Vorderteil, strickt zum Ärmel, über den Rücken, zum rechten Ärmel und am Schluss über das rechte Vorderteil. Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5, 62-68-78 (88-96) M. anschlagen und 8 R. re. stricken (= 4 Krausrippen für die Blende) 1. R. = Vorderseite. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: Über die ersten 15 M. re. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. aufnehmen (mit Umschlägen), über die restlichen M. re. stricken = 70-76-86 (96-104) M. 1 R. re. von der Rückseite über alle M. stricken und die Umschläge verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Danach wie folgt: die ersten 23 M. in M1, die restlichen M. re. GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen wie folgt – SIEHE STRICKTIPP: * über die ersten 30-32-38 (42-47) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 46-50-57 (65-70) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 64-70-80 (90-98) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle 70-76-86 (96-104) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit von der Anschlagskante über M1 ca. 16-17½-19½ (20½-22) cm misst. Den Faden abschneiden. Die ersten 41-45-52 (60-65) M. gegen die untere Kante auf einen Hilfsfaden legen (= Seite). Über den M. auf dem Hilfsfaden 36-42-46 (60-70) neue M. anschlagen (d.h. vor den 29-31-34 (36-39) M. auf der Nadel). Jetzt den Ärmel wie folgt stricken (1. R. = von der Vorderseite): * über die ersten 41-47-51 (65-75) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 59-67-74 (90-103) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle 65-73-80 (96-109) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, *. Von *-* wiederholen. Wenn die Arbeit 16-17-18 (18-20) cm (von dort wo die M. für den Ärmel angeschlagen wurden an der breiten Seite) misst, die äussersten 36-42-46 (60-70) M. abk. Den Faden abschneiden. Die 41-45-52 (60-65) M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und einen Markierungsfaden einziehen. Weiter von der unteren Kante her wie am Vorderteil stricken. Nach 28-31-35 (37-40) cm vom Markierungsfaden den Faden abschneiden und die ersten 41-45-52 (60-65) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Seite). Über den M. auf dem Hilfsfaden 36-42-46 (60-70) neue M. anschlagen (d.h. vor den 29-31-34 (36-39) M. auf der Nadel) den rechten Ärmel wie den linken Ärmel stricken. Die äussersten 36-42-46 (60-70) M. abk. Den Faden abschneiden und die 41-45-52 (60-65) M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen. Danach wie am linken Vorderteil stricken (von der unteren Kante 1. R. = Vorderseite). Nachdem gleichviel Reihen gestrickt sind wie am linken Vorderteil (ohne Blende) wie folgt von der Vorderseite stricken: Über die ersten 23 M. re. und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. abn. indem man fortlaufend 2 M. zusammenstrickt. Danach re. über die restlichen M. 47-53-63 (73-81) M. = 62-68-78 (88-96) M. Danach die Blende wie folgt: 1. R. von der Vorderseite: 3 R. re. über alle M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt 3 Knopflöcher einstricken (von unten nach oben gestrickt): 41-45-53 (61-65) M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 7-8-9 (10-12) M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 7-8-9 (10-12) M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen und mit 1 re. abschliessen. Die Arbeit drehen und über alle M. stricken. Danach 5 R. über alle M. stricken und locker re. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Nähte unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. HÄKELKANTE: Unten an der Jacke mit weiss auf Nadel Nr. 3 wie folgt eine Kante häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. Rund um die Ärmel wiederholen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.