Marielle hat geschrieben:
Nice design, happy to see something long and striped.
21.06.2010 - 21:33
Šárka K. hat geschrieben:
Opět pěkné barvy a nadčasový design
16.06.2010 - 14:15
Lucie hat geschrieben:
Krásný kousek, hned bych nahazovala...sportovní, dlouhý a vypadá tuze pohodlně.
15.06.2010 - 17:30
Lone Bjørnsen hat geschrieben:
Lækker trøje. Har dog set mange af den form for model, men garnet gør forskellen.
14.06.2010 - 09:34
Marianne hat geschrieben:
Einfach nur toll!
10.06.2010 - 12:23Funygirl hat geschrieben:
Il est très joli ce modèle
09.06.2010 - 13:56
Mari hat geschrieben:
Kjempefin fasong og nydelige høstfarger. Satser på denne kommer med!
08.06.2010 - 16:00Eloise hat geschrieben:
Love the colours and the buttons
05.06.2010 - 14:01
Elsje hat geschrieben:
Ga ik zeker breien.
05.06.2010 - 08:51
Turid Olsen hat geschrieben:
Har sansen for dennefasongen:-)
04.06.2010 - 19:26
Autumn Sunset#autumnsunsetsweater |
|
|
|
Gestrickter DROPS Pulli mit Schalkragen in ”Delight” und ”Alpaca“. Grösse S bis XXXL
DROPS 122-6 |
|
FADENWECHSEL: Damit der Übergang beim Wechseln des Knäuels schön wird, sollten Sie darauf achten, dass der neue Knäuel mit dem gleichen Farbverlauf beginnt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Hals): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Am Anfang der R. wie folgt: 1 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re. Am Schluss der R.: re. und die letzten 3 M. 2 re. zusammen, 1 re. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel rund gestrickt. SIEHE TIPP ZUM FADENWECHSEL! Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4, 228-240-270-300-330-360 M. anschlagen. 1 R. glatt, mit dem Bündchen weiterfahren = 3 re. / 3 li. Nach 12 cm zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 R. re. stricken – GLEICHZEITIG jede 2.und 3. M. re. zusammenstricken = 152-160-180-200-220-240 M. Glatt weiterfahren. Am Anfang und nach 76-80-90-100-110-120 M. eine Markierung anbringen (= Seiten). Stimmt die Maschenprobe? Nach 37-38-39-40-41-42 cm die nächste R. wie folgt: 27-29-34-39-43-48 re., 22-22-22-22-24-24 li. und danach re. Die nächste R. wie folgt: 28-30-35-40-44-49 re, 20-20-20-20-22-22 M. abk. (= Ausschnitt vorne), die R. re. fertig stricken. Weiter hin und zurück stricken und auf beiden Seiten mit einer Randm in Krausrippe abschliessen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! HALSABNAHMEN: Nach 42-43-44-45-46-47 cm auf beiden Seiten je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Alle 5 cm total 4 Mal. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 51-52-53-54-55-56 cm auf beiden Seiten 8 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungen je 4 M. abk.). LINKES VORDERTEIL: Weiter gegen den Hals abn. und GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 2 M. 1-1-2-4-5-6 Mal und 1 M. 1-2-4-4-5-7 Mal. Nach allen Abnahmen sind 17-18-19-20-21-22 M. übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 68-72-82-92-102-112 M. Weiter wie am Vorderteil auf der Seite für das Armloch abk. = 62-64-66-68-72-74 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 24-24-24-24-26-26 M. für den Hals abk.. Bei der nächsten R. gegen den Hals 2 M. abk. = 17-18-19-20-21-22 M. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 4, 48-48-54-54-60-60 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach mit dem Bündchen = 3 re. / 3 li. weiterfahren. Nach 12 cm zu Nadelspiel 5 wechseln und glatt stricken. Am Anfang der R. eine Markierung anbringen= unter dem Ärmel. Nach 14 cm auf beiden Seiten der Markierung je eine M. aufnehmen, alle 8-5-6-4-4½-3 cm total 5-7-6-8-7-9 Mal = 58-62-66-70-74-78 M. Nach 49-48-46-45-44-42 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 8 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel: 2 M. 3 Mal und 1 M. 1-2-4-5-6-9 Mal, weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 56 cm misst, danach auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal abk. Alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 57 cm ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. SCHALKRAGEN: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel von der vorderen Mitte her hin und zurück gestrickt. Innerhalb der Randm mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4, an der rechten Seite ca. 60 bis 70 M., in Nacken ca. 30 bis 33 M. und am linken Vorderteil 60 bis 70 M. aufnehmen = ca. 150 bis 173 M. Achten Sie bitte darauf: In den 20-20-20-20-22-22 M., die vorne in der Mitte abgekettet wurden, wird nicht aufgenommen. 1 R. re. Auf der Rückseite gleichzeitig die Maschenzahl auf 167-173-179-185-191-197 M. anpassen. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 M. Krausrippe, * 3 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 3 re und 1 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten nach 43 M. eine Markierung anbringen (= 81-87-93-99-105-111 M. zwischen den Markierungen). Nach 3 cm in jeder der 13-14-15-16-17-18 li.-Partien zwischen den Markierungen (von der Vorderseite gesehen) je 2 li. in die mittlere M. stricken = 180-187-194-201-208-215 M. Nach 5-5-5-6-6-6 cm in jeder der 14-15-16-17-18-19 re.-Partien zwischen den Markierungen je 2 re. in die mittlere M. stricken = 194-202-210-218-226-234 M. Re. über re. und li. über li. stricken bis die Arbeit ca. 6-6-6-7-7-7 cm misst (die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt). Die ersten 25 M. wie gehabt stricken, und danach auf einen Hilfsfaden legen, weiterstricken bis noch 25 M. übrig sind, diese auf einen weiteren Hilfsfaden legen, weiter stricken und am Schluss jeder R. 3 weitere M. auf den Hilfsfaden legen, insgesamt 6 Mal (= total 43 M. auf jedem Faden). Der Kragen misst an der breitesten Stelle 12-12-12-13-13-13 cm. Bei der nächsten R. (= von der Rückseite) auf der rechten Seite alle M. wieder auf die Nadel stricken (damit es im Übergang keine Löcher gibt in den Übergängen 1 M. aufnehmen und mit der nächsten M. zusammenstricken). Bei der nächsten R. alle M. von der linken Seite wieder auf die Nadel stricken = 194-202-210-218-226-234 M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: Re. über re. und li. über li. stricken bis noch 24 M. übrig sind. Jetzt für das Knopfloch 4 neue M. anschlagen. Weiterstricken bis noch 15 M. übrig sind, 4 neue M. anschlagen und stricken bis noch 6 M. übrig sind. 4 neue Maschen anschlagen und die restlichen M. stricken. Bei der nächsten R. alle M. re. über re. und li. über li. abk. Die Knopflöcher werden re. abgekettet. ZUSAMMENNÄHEN: Den Kragen so übereinander legen, dass die Knopflöcher nach oben kommen. Den Kragen unten in den 20-20-20-20-22-22 abgeketteten M. annähen. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnsunsetsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.