DROPS Design hat geschrieben:
Colour combinations shown are: A) DROPS Fabel 114, 918 B) DROPS Nord 03, 11 C) DROPS Nord 07, 19
06.02.2018 - 11:15
Fried hat geschrieben:
Ist es richtig das nach dem Bündchen abgenommen wird ?
18.12.2017 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Fried, genau, es wird nach den Bündchen abgenommen damit der Pulli nicht zu breit wird, und so daß die Bündchen nicht so eng sind. Viel Spaß beim stricken!
19.12.2017 - 08:15
Ing-Marie Johansson hat geschrieben:
Hej ! Jag har svårt att förstå avmaskningarna för raglanärm när man stickat på ärmarna. Det finns ju ingen video som visar där ärmar stickats på ett helt rundsticke ! När det skulle stickas fram och tillbaka fick jag börja på ett avigt varv när ärmarna stickats på och sedan skulle det avmaskas 3 m vid knappöppningen 2 ggr från rätsidan. MEN skall man SAMTIDIGT börja avmaskningarna för raglanärmen ? Med vänlig hälsning, Ing-Marie Johansson
28.08.2017 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ing-Marie, Ja på första räta varvet börjar avm till raglan. Lycka till :)
13.09.2017 - 15:10
Birte hat geschrieben:
Ich möchte nun die Markierungsfäden einziehen (Passe).Wenn ich es richtig verstanden habe, sollen diese an den Übergängen zwischen den Ärmeln und dem Rumpfteil eingezogen werden. "In allen Übergängen außer im Übergang zwischen dem linken Vorder-und Rückenteil und dem Ärmel je einen Markierungsfaden einziehen." Muss ich den Übergang zwischen linkem Hinterteil nicht doch markieren? Auf der Rückseite muss ich die Raglanabnahmen doch trotzdem vornehmen?
16.04.2017 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Birte, es wird nur 3 Markierungsfäden eingezogen, am linken Vorderteil werden Sie 1 M am Anfang/Schluss der Reihe abnehmen (siehe RAGLANABNAHME). Viel Spaß beim stricken!
18.04.2017 - 10:59
WALLEZ LECHEVALIER hat geschrieben:
Bonjour Fidèle de votre site je me tourne vers vous: mon échantilon me donne : 26 m et 34 rgs pour 10 cm carré en jersey aux aiguilles 3,5. Je cherche un modèle de pull enfant (6 ans) top down et raglan. Or je n'ai trouvé que ce modèle mais il est pour bébé ! Dans les modèles enfants je ne parviens pas à trouver. Pourriez vous m'indiquer d'autres modèles correspondant à ce que je cherche svp ? Merci de l'attention que vous pourrez porter à ma demande ! Zeline
22.02.2017 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zeline, vous trouverez ici tous les modèles avec 26 m pour 10 cm, ou bien consultez les modèles enfant tricotés avec un fil du groupe A ici. Bon tricot!
23.02.2017 - 09:44
Sabrina hat geschrieben:
Ich stricke den Pulli in Größe 86/92. Es ist unmöglich, alle Maschen auf die angegebene Rundstricknadel (2,5 mm, 60 cm) zu nehmen, um mit der Raglanblende zu beginnen. Die Ärmel werden dabei zu weit auseinander gezogen und man kann nicht mehr stricken. Was mache ich falsch?
29.12.2016 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabrina, hier unten können Sie mal schauen, wie man die Ärmel mit dem Rumpfteil auf den Nadel nimmt, dann wie man für den Raglan abnimmt - in dieser Anleitung sollen Sie dann Hin- und zurück stricken. Viel Spaß beim stricken!
29.12.2016 - 15:48
Sofie hat geschrieben:
Hejsa. I opskriften står der: "Nu strikkes der frem og tilbage på p fra venstre raglanlinie. Start med at lukke tre m af i beg af de 2 første p (=raglanåbning)" under bærestk. Hvordan skal dette læses? der strikkes vel fortsat på rundpind. Skal det læses som at der skal strikkes to omgange? Mvh.
07.11.2016 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sofie. Du skal nu strikke frem og tilbage paa rundpinden. Du lukker 3 m af i begyndelsen af de naeste to pinde, dvs, du strikker to pinde og lukker af i begyndelsen af hver pind = 3 aflukkede masker i hver side.
08.11.2016 - 11:43
Michaela hat geschrieben:
Bei den Ärmeln steht "die neuen M. werden ins Muster eingestrickt", das verstehe ich nicht. Stricke ich mit den neuen Maschen das Muster einfach weiter? Dann verschiebt es sich ja, oder? Oder wie ist das zu verstehen? Danke!
18.07.2016 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, das Muster soll sich nicht verschieben, sondern die zugenommenen Maschen werden ins Muster integiert, also hinten angehängt oder vorne so gestrickt, dass es dann passend im Muster weitergeht.
19.07.2016 - 15:29
Ingeborg Schmidt hat geschrieben:
Ist der Pullover nicht 3-farbig mit wechselnden Mustern? Hier sind nur 2 Farben mit einem Muster angegeben. Mit freundlichen Grüßen Ingeborg Schmidt
27.04.2016 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingeborg, die verschiedenen Farben, die Sie sehen kommen von dem mehrfarbigen Garn Fabel 910, sea mist.
28.04.2016 - 09:55
Maren hat geschrieben:
Hallo, mir scheint die deutsche Übersetzung fehlerhaft. Denn bei den Tipps zur Abnahme fehlt die Angabe von zwei linken Maschen nach den zwei links verschränkt zusammengestrickten Maschen. Zwischen den beiden fehlenden Maschen müsste dann auch der Markierungsfaden liegen.
22.10.2015 - 11:13DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben Recht, das wird umgehend korrigiert, danke für den Hinweis und weiterhin gutes Gelingen!
30.10.2015 - 12:37
Hello Stripes#hellostripessweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Das Set umfasst: Gestrickter Pullover mit Streifen, Punktmuster und Raglanpasse, Hose und Socken für Babys und Kinder in DROPS Fabel
DROPS Baby 19-3 |
|||||||
PULLOVER: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Muster wird glatt gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): VON DER VORDERSEITE: Am Anfang der Runde: 1 Randm, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Am Schluss der R. (wenn noch 3 M. zu stricken sind): 2 re. zusammen, 1 Randm. Bei der 3 anderen Markierungsfäden in den Übergängen (3 M. vor dem Markierungsfaden anfangen): 2 re. zusammen, 2 re. (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 M.), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. VON DER RÜCKSEITE: Am Anfang der R.: 1 Randm, 2 li. zusammen. Am Schluss der R. (wenn noch 3 M. zu stricken sind): 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), 1 Randm. Bei dern anderen 3 Markierungsfäden in der Übergängen (3 M. vor dem Markierungsfaden anfangen): 2 verschränkt li. zusammen, 2 M li (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 M.), 2 li. zusammen. Achten Sie bitte darauf, dass die Maschen sich auf der Vorderseite in die richtige Richtung legen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- PULLI: VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit sea mist auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 140-156-176 (192-212) M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Nach 4 cm 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12-12-16 (16-20) M. abn. = 128-144-160 (176-192) M. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen = 64-72-80 (88-96) M. zwischen den Markierungsfäden M1 stricken. Nach M1 mit M2 weiterfahren . Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 17-18-21 (24-27) cm – nach einem 1. Streifen in M2 (d.h. nach 5. R. in einer Farbe) – die nächste R. wie folgt: 4 M. für das Armloch abk., 57-65-73 (81-89) M. stricken (= Vorderteil), 7 M. für das Armloch abk., 57-65-73 (81-89) M. stricken (= Rückenteil) und die letzten 3 M. für das Armloch abk. In der hinteren Mittmasche einen Markierungsfaden einziehen (= hinten im Nacken). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit sea mist auf Nadelspiel Nr. 2,5, 40-44-44 (48-52) M. anschlagen. 1 R. re. stricken und danach das Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Nach 3 cm 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 36-40-40 (44-48) M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. M1 stricken. Nach M1 M2 stricken. GLEICHZEITIG nach 6 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und bei jeder 4.-4.-4. (5.-6.) R. total 8-8-12 (12-12) Mal wiederholen = 52-56-64 (68-72) M. – die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach ca. 16-17-20 (24-28) cm – bitte darauf achten, dass man mit der gleichen Runde im Diagramm aufhört wie am Vorder- und Rückenteil – bei der nächsten R. unter dem Ärmel 7 M. abk. (= 4 M. nach dem Markierungsfaden und 3 M. vor dem Markierungsfaden) = 45-49-57 (61-65) M. Den Faden abschneiden und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 204-228-260 (284-308) M. In allen Übergängen ausser im Übergang zwischen dem linken Vorder- und Rückenteil und dem Ärmel (wenn man den Pulli anzieht) je einen Markierungsfaden einziehen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Jetzt die Arbeit hin und zurück weiterstricken. Mit M2 weiterfahren sodass das Muster über den Vorder- und Rückenteil und über dem Ärmel stimmt. Am Anfang der 2 ersten Runden je 3 M. abk. (= Raglanöffnung). RAGLANABNAHME: Jetzt von der Vorderseite an den 3 Markierungsfäden je 1 M. abn. und am Anfang/Schluss der Runde je 1 M. abn. (= 8 Abnahmen) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Bei jeder 2. R. total 10-12-11 (12-14) Mal und danach bei jeder R. 6-6-11 (12-12) Mal wiederholen. Nach allen Abnahmen sind 70-78-78 (86-94) M. auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 28-30-34 (38-42) cm. Jetzt hinten in der Mitte, von der Vorderseite, wie folgt stricken– mit der letzten Farbe im Muster einfarbig weiterfahren: Bis zum Markierungsfaden hinten in der Mitte stricken, 6-7-7 (8-9) M. stricken und die Arbeit drehen (damit es kein Loch gibt hebt man die erste Masche nur ab und zieht den Faden fest an) , jetzt 12-14-14 (16-18) M. stricken und die Arebit drehen, 18-21-21 (24-27) M. stricken und die Arbeit drehen, 24-28-28 (32-36) M. stricken und die Arbeit drehen. Alle M. auf einen Hilfsfaden legen und zunächst die Blenden stricken. RAGLANBLENDE: An der Raglanöffnung auf der Ärmelseite, aus den Randm, mit sea mist auf Nadel Nr. 2,5, ca. 24 bis 32 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). Das Bündchen mit je 1 Randm in Krausrippe und 2 M. re. auf beiden Seiten stricken. Nach 2 cm re. über re. und li. über li. abk. Auf der anderen Seite wiederholen jedoch nach 2 R. gleichmässig verteilt 3 Knopflöcher einstricken (ein weiteres Knopfloch wird am Halsausschnitt eingestrickt). 1 KNOPLFOCH = 2 M. abk. und darüber bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. HALS: Die M. vom Hilfsfaden auf eine Rundstricknadel Nr. 2,5, legen und über den Blednen je 5 M. aufnehmen = 80-88-88 (96-104) M. Das Bündchen wie folgt hin und zurück stricken: 1 Randm Krausrippe, * 2 re. / 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. 1 Randm Krausrippe abschliessen. GLEICHZEITIG nach 2 R. ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 2 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Ranglanblenden unten annähen. Die Knöpfe annähen. HOSE: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Muster wird glatt gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN: 3 M. vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen, 1 re.. Nach dem Markierungsfaden: 1 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. --------------------------------------------------------- HOSE: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gestrickt. BEIN: Mit sea mist auf Nadelspiel Nr. 2,5, LOCKER 52-56-60 (64-68) M. anschlagen und am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = Innenseite des Beines. 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Nach 5-5-6 (6-6) cm 1 R. re. stricken. Danach mit M1 weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach M1 glatt mit natur weiterfahren. GLEICHZEITIG bei der 1. R. nach M1 auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen. Die Aufnahmen bei jeder 3.-4.-5. (8.-12.) R. total 10-11-10 (9-8) Mal wiederholen = 72-78-80 (82-84) M. Nach 16-19-22 (27-33) cm (die Aufnahmen sollten jetzt fertig sein) die Arbeit auf der Innenseite teilen und hin und zurück stricken. Auf beiden Seiten je 1 neue M. anschlagen. = 74-80-82 (84-86) M. Nach 18-21-24 (29-35) cm am Anfang der 2 nächsten Runden je 3 M. abk. = 68-74-76 (78-80) M. Die Arbeit zur Seite legen und ein zweites Bein stricken. HOSE: Die Beine auf eine Rundstricknadel Nr. 2,5 legen = 136-148-152 (156-160) M. – Anfang der R. hinten in der Mitte. Vorne in der Mitte einen Markierungsfaden einziehen. Weiter mit natur rund stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten des Markierungsfaden vorne je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Die Abnahmen bei jeder 2. R. R. total 5-8-7 (6-5) Mal wiederholen = 126-132-138 (144-150) M. Nach 32-38-42 (48-55) cm 1 R. glatt stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 124-132-140 (144-152) M. anpassen. Jetzt wie folgt stricken, damit das Rückenteil höher wird: 12 M. über den Rundenanfang stricken. Die Arbeit drehen, (damit es kein Loch gibt hebt man die erste Masche nur ab und zieht den Faden fest an). 24 M. stricken und die Arbeit drehen, 36 M. stricken und die Arbeit drehen, 48 M. stricken und die Arbeit drehen. So weiterfahren und immer 12 M. mehr dazustricken und 6-6-6 (8-8) Mal wiederholen. Danach M1 (von oben nach unten) über alle M. stricken. Nach M1 mit sea mist glatt weiterfahren . Nach 36-42-46 (52-59) cm die nächste R. wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen (= Kante). Danach 2 cm glatt stricken und locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung im Schritt zusammennähen. Die Kante oben auf der linken Seite annähen und eine kleine Öffnung offen lassen. Das Gummiband einziehen. --------------------------------------------------------- SOCKEN: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm wird glatt gestrickt. ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 6-6-6 (7-8) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 6-6-6 (7-8) übrig sind, 1 M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-7) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-7) übrig sind, 1 M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. In dieser weise weiterstricken bis noch8-10-10 (10-12) M. ürbig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- SOCKE: Mit sea mist auf Nadelspiel Nr. 2,5, 48-52-52 (56-60) M. anschlagen und das Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Nach 5-6-6 (7-7) cm 1 R. glatt stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. abnehmen = 36-40-40 (44-48) M. Danach M1 stricken. Nach M1 glatt natur stricken. Nach 7-8-8 (9-9) cm die ersten 18-20-20 (22-26) M. auf der Nadel behalten und die restlichen 18-20-20 (22-22) M. auf einen Hilfsfaden legen (Fussrücken). Über den Fersenmaschen 3-3½-4 (4-4½) cm glatt stricken – hier einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt die FERSENABNAHMEN stricken - siehe oben. Danach auf beiden Seiten der Ferse je 8-9-10 (10-11) M. aufnehmen und die M. vom Fussrücken wieder auf die Nadel legen = 42-48-50 (52-56) M. Glatt weiterstricken. GLEICHZEITIG bei der 1.R. vor den M. für den Fussrücken 2 M. re. zusammenstricken, weiter nach den M. für den Fussrücken 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Bei jeder 2. R. total 3-6-7 (5-7) Mal wiederholen = 36-36-36 (42-42) M. Weiterstricken bis der Socken vom Markierungsfaden an der Ferse her 8-9-10 (12-14) cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen (je 18-18-18 (21-21) M. für den Fussrücken und die Fussohle). Weiter auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Die Abnahmen bei jeder R. total 7-7-7 (8-8) Mal wiederholen = 8-8-8 (10-10) M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 10-11-12 (14-16) cm. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hellostripessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.