Beverly hat geschrieben:
I am trying to knit this. I am to the part where you increase after first part of the sleeve. I am stumped... can you help me??
25.05.2012 - 19:51
Barbara hat geschrieben:
I'm trying to figure out how to start row 6 in this pattern since it starts with a yarn over.
25.03.2012 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
First on row you K your 3 edge sts, then when starting chart you start with a yo right after the 3rd edge st.
28.03.2012 - 00:03
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Wir haben leider nicht die Möglichkeit Muster umzuschreiben. In Ihrem Fachgeschäft kan man Ihnen bestimmt weiterhelfen.
19.12.2011 - 09:24
Necla Disci hat geschrieben:
Hallo, ich hätte gerne diese anleitung ohne besondere muster stricken, nur mit rechten maschen, weil ich den text nicht so richtig verstehe. würd mich riesig freuen, wenn sie mir an meine mailadresse die anleitung schicken. ich möchte es einmal einfach stricken und dann mit dem versuchen. mit bestem dankkkkkk
19.12.2011 - 09:15
Drops Design hat geschrieben:
Ja men det gør ikke noget for du kommer til at sy i de masker du slår op, så bare følg opskriften, se også måleskitsen. God fornøjelse!
23.05.2011 - 10:46
Birgit Kristensen hat geschrieben:
Hej jeg er lige begyndt på boleroen og skal til at slå 6 masker op i hver side til ærmer,men nu forstår jeg ikke de 3 m ret i hver side,jeg har jo allerede strikket 3 m ret de første 5 cm,og når jeg slår 6 m op i hver side,så blir de 3 m ret jo ikke samme sted
22.05.2011 - 07:15
DROPS Design hat geschrieben:
Hej, Det är själva kanten du skall sticka nu, och totalt är det 208 maskor du skall sticka rundt hela arbetet. Lycka till!
15.11.2010 - 11:51
Helen hat geschrieben:
Hej, jag stickar denna i kombo röd Kid silk o cerise Cotton Viscose - blir nog fint :-) när den nu blir klar... Har kommit hit: "Sticka upp 104-111-118-126-133-140 m från uppläggningskanten (arb stickas runt på rundst härifrån) = 208-222-236-252-266-280 m." Detta förstår jag inte... ska jag nu alltså med mina 104 maskor i ena ändan direkt efter plocka upp 104 från min startkant på arbetet så att jag totalt har 208 maskor - och sedan sticka runt o runt? Hjälp please, tack.
12.11.2010 - 12:05
DROPS Design hat geschrieben:
Hola Brenda, significa 3 vueltas de pts derechos. No te olvides que AL MISMO TIEMPO se hacen aum o dism, según la parte que estés tejiendo.
14.10.2010 - 18:53Brenda hat geschrieben:
Hola. Me podrian ayudar? En la parte donde dice 3 vueltas de derecho significa: 3 rows worked in knit stich or garter stich? gracias.
12.10.2010 - 20:20
Sea Blush |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter DROPS Bolero mit Lochmuster in ”Cotton Viscose” und ”Kid-Silk”. Grösse XS/S - XXXL DROPS design: Modell Nr. N-110
DROPS 119-21 |
|||||||||||||
--------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- BOLERO: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Danach wird an der Kante aufgenommen und rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, 104-111-118-126-133-140 M. anschlagen und 3 R. re. stricken (1. R. = Rückseite) GLEICHZEITIG bei der 3. R. gleichmässig verteilt 17-18-19-21-22-23 M. abn. (ca. jede 5. und 6. M. zusammenstricken) = 87-93-99-105-111-117 M. Danach von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Krausrippe - siehe oben, M1A (= 3 M.), M1B bis noch 3 M. zu stricken sind und mit 3 M. Krausrippe abschliessen. Stimmt die Maschenprobe? Nach 3-3-4-5-6-7 cm auf beiden Seiten 6 neue M. für die Ärmel anschlagen = 99-105-111-117-123-129 M. M1 mit je 3 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 37-41-44-47-50-53 cm auf beiden Seiten 6 M. abk. = 87-93-99-105-111-117 M. Weiter M1 mit je 3 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren bis die Arbeit 39-43-47-51-55-59 cm misst (die nächste R. wird von der linken Seite gestrickt). 3 R. re. stricken GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 17-18-19-21-22-23 M. aufnehmen (ca. in jede 5. M.) = 104-111-118-126-133-140 M. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und an der Anschlagskante 104-111-118-126-133-140 M. aufnehmen (von hier wird die Arbeit rund gestrickt) = 208-222-236-252-266-280 M. 1 R. li. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 80-86-92-100-106-112 M. aufnehmen (ca. abwechslungsweise in jeder 2. und 3. M.) siehe Tipp zum Aufnehmen = 288-308-328-352-372-392 M. Danach 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen = 2 re. / 2 li. über alle M. stricken. Nach 2,5 cm in jeder li.-Partie je 1 M. aufnehmen (d.h. 2 M. in die erste M. der li.-Partie. Das Bündchen 2 re. / 3 li. weiterstricken und nach 5 cm in jeder re.-Partie je 1 M. aufnehmen (d.h. je 2 M. in die letzte M. der re.-Partie). Das Bündchen 3 re. / 3 li. weiterstricken. Nach 7 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seiten- Unterarmnaht zusammennähen – siehe Skizze. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.