Natalie hat geschrieben:
Hallo, wie breit soll das Bündchen werden: 7 cm oder 14,5 (2,5+5+7)? Danke im Voraus
13.06.2015 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Mit dem 7 cm ist die Gesamthöhe des Bündchens gemeint, also nicht 14,5, sondern nur 7 cm.
16.06.2015 - 11:42
Marie Rönnberg hat geschrieben:
Hur tolkar jag diagramet? det står 3 räta i början och slutet av varje varv men då följs ju inte diagrammet som på varv 6 ska de börjas med 1 omslag, lyft 1 sticka ihop 2 dra lyfta över sen omslag. om man gör som nu skriver så är de ju samma mönster som upprepas som varv 4 hela tiden.
31.03.2015 - 10:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej. De 3 rätstickade maskorna ingår inte i diagramet. "Sedan stickas det så här från rätsidan: 3 m RÄTST - se förkl ovan, M.1A (= 3 m), M.1B tills det återstår 3 m och avsluta med 3 m RÄTST." Du stickar alltså 3 rätstickade maskor, sen diagramet och till slut 3 rätstickade maskor. Lycka till!
13.05.2015 - 12:26Genie Carter hat geschrieben:
When pattern says to pick up 104 sts in cast on row, do I connect these sts to the sts already on the needles and if so please explain how. Pattern states to change needle size. do I pick up the sts. then connect the existing sts to knit in the round?
17.03.2015 - 03:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Carter, when you have 104 sts left on your needle, pick up 1 st in each of the sts from cast on row (from RS) = 104 sts picked up = 208 sts on the needle, then continue in the round for the edge. Happy knitting!
17.03.2015 - 09:20
Schertenleib Liliane hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaite tricote ce boléro en taille M. Selon les indications, le tricot commence par 3 rangs end., avec des diminutions au 3ème rang. Ensuite, ça continue en suivant le diagramme M1A et B. A 3 cm (taille M) de hauteur totale, il faut faire les augmentations pour les manches. Or, sur le dessin, il y a une bordure de 7 cm qui a simplement été oubliée ? Je ne comprends pas... Merci d'avance de votre aide et meilleures salutations - Liliane
30.01.2015 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Schertenleib, les 7 cm de bordure se réalisent à la fin quand la pièce principale est réalisée, on garde les mailles sur l'aiguille et on relève 111 m dans le rang de montage pour l'autre moitié de la bordure. Bon tricot!
02.02.2015 - 08:50
Susan Epstein hat geschrieben:
What is make 1 a and make 1 b? I don't see anything on the pattern that explains it.
01.06.2014 - 03:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Epstein, M.Aa and M.1b are the diagram to the pattern - see at the bottom of page. M.1A shows how to work the beg of rows from RS (= end of rows from WS), M.1B has to be repeated over the last sts from RS (= first sts from WS). Happy knitting!
03.06.2014 - 09:36
Donna Campillo hat geschrieben:
Please explain or give video of what knit three rows on one row means On patter 119-2q thanks Donns
17.05.2014 - 18:54
Karen Nederby hat geschrieben:
Der skal strikkes med 2 tråde i forskellige kvaliteter,men hvorfor skal der bruge 1 nøgle af det ene og 5 af det andet
03.04.2014 - 19:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karen. Fordi Cotton Viscose löber 110 m per 50 gr og Kid-Silk godt 400 m per 50 gr (200 m per 25 gr nögle). Og du skal bruge minimum 3 nögler af Kid-Silk (75 gr i alt)
04.04.2014 - 10:29
Berlinda Dewispelaere hat geschrieben:
Begin je iedere nld met 3 ribbelsteken? Dat staat zo in de beschrijving, maar volgens de teltekening begint de 3de en de 7de nld met een omslag. Heb nog maar 2 nld van de teltekening gebreid, kunt u me helpen ?
05.02.2014 - 00:27DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Berlinda. Ja, je moet elke nld beginnen en eindigen met 3 ribbelsteken. Daarna begin je met het breien van het telpatroon, dus in naald 3 en 7 brei je eerst 3 ribbelst, dan 1 omslag, 1 st r afh, 2 st recht samen, afgeh st overh, 1 omslag en zo voort.
05.02.2014 - 10:45
Peillex hat geschrieben:
Je souhaite réaliser ce modèle, mais je ne sais pas à quoi correspond les tailles. Pouvez-vous m'indiquer les mensurations pour la taille xxl.
31.01.2014 - 23:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Peillex, un schéma est publié pour ce modèle pour vous permettre de voir les mesures du vêtement terminé. Ces mesures sont prises d'un côté à l'autre. Pour trouver la taille qui vous convient, le mieux est de mesurer un vêtement que vous avez et dont vous aimez la taille et de comparer avec le schéma. Ce boléro a des mesures "généreuses". Bon tricot!
01.02.2014 - 16:17
Joana hat geschrieben:
Podem esclarecer uma dúvida? No motivo M1B, quando pede para passar a malha por cima das malhas tricotadas juntas, essa malha que desliza é para deixar cair da agulha ou para deixar ficar na agulha esquerda e tricotá-la? Obrigada
29.01.2014 - 02:48DROPS Design hat geantwortet:
A malha que desliza por cima das 2 malhas tricotadas é uma diminuição e passa da agulha esquerda para a agulha direita. Vê-se melhor como se faz esta diminuição neste vídeo DROPS:
19.02.2014 - 09:52
Sea Blush |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter DROPS Bolero mit Lochmuster in ”Cotton Viscose” und ”Kid-Silk”. Grösse XS/S - XXXL DROPS design: Modell Nr. N-110
DROPS 119-21 |
|||||||||||||
--------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- BOLERO: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Danach wird an der Kante aufgenommen und rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, 104-111-118-126-133-140 M. anschlagen und 3 R. re. stricken (1. R. = Rückseite) GLEICHZEITIG bei der 3. R. gleichmässig verteilt 17-18-19-21-22-23 M. abn. (ca. jede 5. und 6. M. zusammenstricken) = 87-93-99-105-111-117 M. Danach von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Krausrippe - siehe oben, M1A (= 3 M.), M1B bis noch 3 M. zu stricken sind und mit 3 M. Krausrippe abschliessen. Stimmt die Maschenprobe? Nach 3-3-4-5-6-7 cm auf beiden Seiten 6 neue M. für die Ärmel anschlagen = 99-105-111-117-123-129 M. M1 mit je 3 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 37-41-44-47-50-53 cm auf beiden Seiten 6 M. abk. = 87-93-99-105-111-117 M. Weiter M1 mit je 3 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren bis die Arbeit 39-43-47-51-55-59 cm misst (die nächste R. wird von der linken Seite gestrickt). 3 R. re. stricken GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 17-18-19-21-22-23 M. aufnehmen (ca. in jede 5. M.) = 104-111-118-126-133-140 M. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und an der Anschlagskante 104-111-118-126-133-140 M. aufnehmen (von hier wird die Arbeit rund gestrickt) = 208-222-236-252-266-280 M. 1 R. li. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 80-86-92-100-106-112 M. aufnehmen (ca. abwechslungsweise in jeder 2. und 3. M.) siehe Tipp zum Aufnehmen = 288-308-328-352-372-392 M. Danach 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen = 2 re. / 2 li. über alle M. stricken. Nach 2,5 cm in jeder li.-Partie je 1 M. aufnehmen (d.h. 2 M. in die erste M. der li.-Partie. Das Bündchen 2 re. / 3 li. weiterstricken und nach 5 cm in jeder re.-Partie je 1 M. aufnehmen (d.h. je 2 M. in die letzte M. der re.-Partie). Das Bündchen 3 re. / 3 li. weiterstricken. Nach 7 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seiten- Unterarmnaht zusammennähen – siehe Skizze. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.