 Andrea hat geschrieben:
 
																									Andrea hat geschrieben:
												
Dobrý den, v popisu máte napsáno: KNOFLÍKOVÉ DÍRKY: Dírky vyplétáme v pravém předním lemu v těchto rozestupech: Velikost S: 22, 29, 36 a 43 cm. Nemá to být uvedeno v řadách než v cm? Když vypočtu 4 knoflíky x 22 cm, tak to je víc než 58 cm na délku, kterou svetr ve vel. S měří. Děkuji
20.11.2017 - 05:24DROPS Design hat geantwortet:
Milá Andreo, není třeba nic počítat - údaje v cm uvádí, v jaké přesně výšce od dolního okraje máme dírku vyplést (1. dírka tedy leží 22 cm nad dolním okrajem, každá další pak 7 cm nad předešlou). Hodně zdaru! Hana
20.11.2017 - 18:23
																									 Thuy Staats hat geschrieben:
 
																									Thuy Staats hat geschrieben:
												
Thank you for the previous explaination. I am at the colar. it said to work the 11 sts on the left front colar, the stithes are high up the colar. do I pick up any more stitches down the side of the front edge? The instructions on the short row is also confusing. thought I understood it but cant figure it out. can you help? thanks thuy
27.05.2016 - 00:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Staats, you will work the collar on the 11 sts put aside, and work short rows to make the collar be wider towards outside than towards inside (= seam), start from RS and work the 11 sts, *then starting from WS (left collar), work 2 rows over the first 6 sts only (= short rows), work then 2 rows over all sts* repeat these 4 rows for 8 cm measured from the shorter side (where you worked all sts). When both collar has been worked, sew sts tog then sew collar along neckline on back piece. Happy knitting!
27.05.2016 - 09:00
																									 Hummel hat geschrieben:
 
																									Hummel hat geschrieben:
												
Comment savoir la tension et l'epaisseur du fil propose pour un modele? Quelle est la signification des nombres inscrits en haut sous le titre "modèle " exemple:118 40 by drops design.?
27.12.2014 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hummel, pour tout savoir sur le fil utilisé dans le modèle, cliquez sur le lien "voir les offres et le nuancier pour "DROPS Ice" (dans ce modèle) - la tension utilisée se trouve juste au-dessus, sois 11 m x 20 rangs au point mousse = 10 x 10 cm. Bon tricot!
30.12.2014 - 13:41
																									 Caterina hat geschrieben:
 
																									Caterina hat geschrieben:
												
Come posso realizzare questo capo con il filato nepal invece che con quelli indicati?c'è modo di convertire lo schema per adattarlo al filato nepal che ha una tensione diversa? Come si fa?quali ferri dovrei usare?E gli aumenti e diminuzioni resterebbero uguali?grazie!
02.02.2014 - 09:27DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Caterina, il filato Ice ha uno spessore molto diverso dal Nepal, e il risultato finale di sicuro non sarà lo stesso: ha provato a vedere le alternative a Ice? Può usare Eskimo o Andes, che sono entrambi bellissimi! Altrimenti, se proprio vuole provare con il Nepal, provi a fare un campione con il filato messo doppio per vedere se corrisponde a quello indicato. Buon lavoro!!
03.02.2014 - 16:40Gnes hat geschrieben:
Det brukar vara cm ( 99,99 %)
27.07.2013 - 19:48
																									 Torunn hat geschrieben:
 
																									Torunn hat geschrieben:
												
Er tallene som står på tegningen nederst antall masker eller antall cm?
27.07.2013 - 00:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Torunn. Det er cm per str
23.08.2013 - 11:02
																									 DROPS Deutsch hat geschrieben:
 
																									DROPS Deutsch hat geschrieben:
												
Am besten manchen Sie am Anfang der R. ein überzogenes Abnehmen. Ich persönlich finde es leichter Kettenrand zusammenzunähen.
09.04.2010 - 11:02
																									 Mareike Mertens hat geschrieben:
 
																									Mareike Mertens hat geschrieben:
												
Vielen Dank! Bedeutet dies, ich stricke vorletzte und letzte Masche zusamenn ?. Haben Sie auch noch einen Tip wegen meiner Frage für das Zusammennähen ? Oder muß icht trennen und mit Knötchenrand arbeiten ?
09.04.2010 - 10:48
																									 DROPS Deutsch hat geschrieben:
 
																									DROPS Deutsch hat geschrieben:
												
Ja diese Maschen werden stillgelegt. Wenn Sie eine Randmasche haben können Sie auch die vorletzte M. abnehmen.
09.04.2010 - 08:33
																									 Mareike Mertens hat geschrieben:
 
																									Mareike Mertens hat geschrieben:
												
In der Anleitung für das linke Vorderteil heißt es :"Nach 15-15. cm auf der Seite 1.M abk. und die Abnahme nach 31-32-...cm wiederholen. Soll hier wirklich abgekettet werden oder abgenommen? Zudem habe ich das Problem, daß ich das Vorderteil an beiden Seiten mit dem Kettenrand versehen habe. Nun weiß ich nicht, wie ich Vorderteile und Rücken sauber zusammennähen kann. Die Drops-Strickanleitung betrifft kraus rechts Gestricktes mit Knötchenrand.Gibt es eine Möglichkeit? Vielen Dank
08.04.2010 - 23:23| Casual Date#casualdatecardigan | |
|  |  | 
| Ärmellose DROPS Jacke mit Krausrippen in ”Ice”. Grösse S - XXXL. DROPS design: Modell Nr. TT-040
							DROPS 118-40 | |
| -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. STRICKTIPP: Den Fadenwechsel immer auf der Seite der Arbeit machen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. M. abk. und bei der nächsten R. darüber einen neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 22, 29, 36, 43 cm. Grösse M: 23, 30, 37, 44 cm. Grösse L: 21, 29, 37, 45 cm. Grösse XL: 21, 29, 37, 45 cm. Grösse XXL: 22, 30, 38, 46 cm. Grösse XXXL: 23, 31, 39, 47 cm. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. SIEHE STRICKTIPP. Mit Ice auf Rundnadel Nr. 7, 34-38-42-46-50-54 M. anschlagen und von der Vorseite wie folgt stricken: Bündchen 2 li./2 re. bis noch 2 M. übrig sind, mit 2 M. Krausrippe abschliessen – siehe oben! Mit dem Bündchen 2 li./2 re. und 2 M. gegen die vordere Mitte weiterfahren. Nach 3 cm zu Rundnadel Nr. 8 wechseln und Krausrippen über alle M. stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 6-7-9-10-11-12 M. abn. = 28-31-33-36-39-42 M. Stimmt die Maschenprobe? Nach 15-15-16-16-17-17 cm auf der Seite 1 M. abk. und die Abnahme nach 31-32-33-34-35-36 cm wiederholen = 26-29-31-34-37-40 M. Nach 37-38-39-40-41-42 cm auf der Seite am Schluss der R. von der Rückseite gegen den Ärmel neue M. anschlagen: 1 M. 1 Mal, 2 M. 4 Mal, danach 23-22-21-19-18-16 M. 1 Mal = 58-60-61-62-64-65 M. Mit Krausrippen über alle M. weiterfahren. Achten Sie bitte darauf: Die äusserste M. am Ärmel etwas fest stricken. Nach 58-60-62-64-66-68 cm (die letzte R. re. auf der Rückseite stricken) Die äussersten 10-11-11-11-12-12 M. gegen die vordere Mitte auf einen Hilfsfaden legen (= Kragen). Hier einen Markierungsfaden einziehen (markiert die Schulter). Über die restlichen 48-49-50-51-52-53 M. 4 R. stricken und die M. danach auf einen Hilfsfaden legen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen - siehe oben. Es ist wichtig, dass bei beiden Vorderteile mit der gleichen Reihe abgeschlossen wird (re. auf der Rückseite) damit sich das Muster nicht verschiebt. RÜCKENTEIL: Die M. vom linken Vorderteil auf die Nadel legen (48-49-50-51-52-53 M.) und re. auf der Vorderseite über die M. stricken, danach 13-13-13-13-15-16 neue M. anschlagen und re. über die 48-49-50-51-52-53 M. des rechten Vorderteils stricken = 109-111-113-115-119-122 M. Mit Krausrippe weiterfahren bis die Arbeit vom Markierungsfaden 15-16-17-18-19-20 cm misst. Danach am Anfang jeder R. auf beiden Seiten für den Ärmel abk.: 23-22-21-19-18-16 M. 1 Mal, 2 M. 4 Mal und 1 M. 1 Mal = 45-49-53-59-65-72 M. Nach 27-28-29-30-31-32 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und die Aufnahme nach 43-45-46-48-49-51 cm wiederholen = 49-53-57-63-69-76 M. Nach 55-57-59-61-63-65 cm vom Markierungsfaden (die letzte R. von der Vorderseite stricken) 1 R. re. auf der Rückseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 9-13-17-19-21-22 M. aufnehmen = 58-66-74-82-90-98 M. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln und die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: Bündchen 2 re./2 li. bis noch 2 M. übrig sind, mit 2 M. re. abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren bis die Arbeit 58-60-62-64-66-68 cm misst (dem Vorderteil anpassen). Re. über re. und li. über li. abk. KRAGEN: Die 10-11-11-11-12-12 Kragen M. vom linken Vorderteil auf eine Rundnadel Nr. 8 legen. Über den Kragen verkürzte Reihen stricken (auf der Vorderseite anfangen, damit das Muster stimmt): * 1 R. re. über alle M., 2 R. re. hin und zurück über 5-6-6-6-6-6 M., 1 R. über alle M. *. Von *-* wiederholen bis der Kragen an der kurzen Seite 8-8-8-8-9-9 cm misst (vom Markierungsfaden her messen). Auf der rechten Seite spiegelverkehrt wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Unterarm- Seitennaht zusammennähen. Den Kragen hinten im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. Den Kragen im Nacken annähen und die Knöpfe annähen. | |
|  | |
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #casualdatecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 118-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.