Annemieke Van Heek hat geschrieben:
Ik snap niet goed hoe je de gaatjes breit in M1 .Maak je ook een omslag in de teruggaande toer?
13.10.2024 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annemieke,
Alle even rijen in de telpatronen worden aan de verkeerde kant gebreid. Hier zie je lege vakjes staan, (welke averecht gebreid worden aan de verkeerde kant) of vakjes met een zwart vierkant (welke recht gebreid worden aan de verkeerde kant). Er worden geen omslagen gemaakt op de verkeerde kant.
19.10.2024 - 11:16
Barbara Gunner hat geschrieben:
Hi this is both a comment and a question. I am doing the sleeve of Sweet Erika and followed the instructions without reading and understanding it first. for example, CO57 sts, do pattern, dec each side a total of 5 times = 41 sts NO it doesn't. 57-10 = 47. The rest of the pattern is out by 6 sts. The question is should the CO be 51 or is the rest out by 6 stitches? or should the dec be 8? Sorry to point this out.
30.11.2023 - 11:11
Sacha hat geschrieben:
Bedankt voor de snelle reactie. Dan houd ik het bij de aanbevolen naalddikte.
22.08.2023 - 11:39
Sacha hat geschrieben:
Bij het proeflapje klopt mijn steekverhpuding niet. De steekverhouding zou 17 steken en 22 naalden = 10x10 cm moeten zijn, maar ik heb 10 cm breed x 9 cm hoog. Het model wordt dan te kort. Bij een grotere naald komt de lengte goed, maar wordt het te wijd. Hoe kan ik dit oplossen?
19.08.2023 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sacha,
De stekenverhouding in de breedte is het belangrijkst. Voor de hoogte kun je de aangegeven centimeters aanhouden.
20.08.2023 - 15:27
Isabelle Fachat hat geschrieben:
Bonjour je fais le croquis n°6 du model 117 mais le rendu n'est pas pareil que sur la photo pouvez-vous m'aider merci d'avance
12.07.2022 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fachat, lorsque vous tricotez M.6 pour le devant gauche, vous devez décaler la torsade vers la droite, autrement dit, commencez le diagramme 1 maille plus tôt tous les 2 rangs et faites 1 diminution et terminez le diagramme par 1 jeté = le nombre de mailles avant M.6 diminue et celui après M.6 augmente tous les 2 rangs. Le nombre de mailles total reste le même, mais la torsade va s'incliner vers la droite. Bon tricot!
12.07.2022 - 14:07
Clara Majlis hat geschrieben:
Hola. Quiero saber si envían llamas a Santiago de Chile, cual es el costo del envío y cuanto se demora en llegar. Gracias
21.02.2022 - 02:43DROPS Design hat geantwortet:
Hola Clara, puedes consultar en el siguiente enlace aquellas tiendas DROPS con envío a Chile: https://www.garnstudio.com/findastore.php?id=19&w=1&cid=19
27.02.2022 - 18:09
Nicole hat geschrieben:
Hallo. Ich komme mit dem Muster M7 nicht klar. In der Reihe 9 geht der Mustersatz nicht auf. Ich soll zwischen den beiden Zöpfen 11 M rechts stricken habe aber nur noch 9 M dazwischen. Bitte helfen sie mir!
29.10.2021 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, leider ist Ihr Problem nicht ganz deutlich. M7 stricken Sie ja am Ärmel. Die Reihe teilen Sie ja schon zu Beginn ein, d.h. die je 11 Maschen glatt rechts werden am Anfang und am Ende gestrickt und dazwischen M7. Wenn M7 bis zur Reihe 9 gepasst hat, müsste M7 auch in Reihe 9 passen. Zählen Sie noch einmal genau nach, ob Sie irgendwo zu viel abgenommen haben. Am besten ziehen Sie vor und nach M7 einen Markierungsfaden ein, dann wissen Sie immer, wo der Mustersatz beginnt und endet. Gutes Gelingen!
29.10.2021 - 11:11
Bettina hat geschrieben:
Hej, jeg kan se flere spørge på dette fine mønster. Jeg kommer desværre ikke i mål med jeres tidligere svar. Nu spørger jeg om M6 og M5 skal være det samme som bunden af M7 ? Så kan jeg måske få det til at passe. Jeg afventer i spænding - tak.
27.06.2021 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bettina, jeg kan ikke regne ud hvor du er i opskriften. Hvad jeg kan se så skal du kun strikke M.7 på ærmerne....
30.06.2021 - 13:28
Fransca Rutten hat geschrieben:
Hartelijk danik kom niet uit de gehaakte drie toer 4 wilt u het mischien uit teken voor mij hartelijk dank fransca rutten
15.09.2020 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Dag Fransca,
In onderstaande video kun je zien hoe je een picotrand haakt. In de video worden 3 lossen gehaakt, maar in dit patroon moet je steeds 4 lossen haken.
18.11.2020 - 20:19
Janick hat geschrieben:
Bonjour, pour les emmanchures vous dites à 39 cm de hauteur totale mais si on regarde le schéma ,elles viennent après les augmentations donc la hauteur proposée n'est pas bonne. Pouvez vous m'aider ? je vous remercie
05.04.2019 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Janick, en taille L, on rabat pour les emmanchures à 39 cm de hauteur totale, les augmentations des côtés doivent être terminées - on a ensuite 21 cm de hauteur d'emmanchure soit 39+21 = 60 cm de hauteur totale. Bon tricot!
05.04.2019 - 12:16
Sweet Erica#sweetericacardigan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zopfmuster und gehäkeltem Dreieck in ”Alpaca”. Mit 2 Fäden gestrickt. Grösse S bis XXXL
DROPS 117-1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
VIERFACHES STÄBCHEN: Den Faden 4 Mal um die Nadel legen, die Nadel in die untere Masche stechen, den Faden hochholen und durch die Masche ziehen (6 M. auf der Nadel), * Umschlag um die Nadel und durch 2 M. ziehen *, von *-* total 5 Mal wiederholen = 1 M. auf der Nadel. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M7 – das Diagramm zeigt einen Musterrapport von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Hals): Alle Abnahmen werden auf der Vorderseite gemacht. Vor den Krausrippen: 2 re. zusammen. Nach den Krausrippen: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt indem man die 3. und 4. M. zusammenstrickt und danach einen Umschlag macht. Die Knopflöcher wie folgt plazieren: GRÖSSE S: 6, 11, 17, 22, 27 und 32 cm. GRÖSSE M: 6, 12, 17, 22, 28 und 33 cm. GRÖSSE L: 6, 12, 18, 23, 29 und 34 cm. GRÖSSE XL: 6, 12, 18, 24, 30 und 35 cm. GRÖSSE XXL: 6, 13, 19, 25, 31 und 37 cm. GRÖSSE XXXL: 6, 13, 19, 26, 32 und 39 cm. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Das gehäkelte Viereck wird am Schluss eingenäht und daher strickt man das Rückenteil am Anfang in 2 Teilen. Zuerst das Dreieck häkeln. GEHÄKELTES DREIECK: Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadel Nr. 4,5, 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 3 Lm (= 1 Stb), 11 Stb um den Ring, mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen (= 12 Stb). 2. R.: 3 Lm (= 1 Stb), * 5 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* total 5 Mal wiederholen und mit 5 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen (= 6 Lm-Bogen). 3. R.: Wie folgt in jeden Lm-Bogen häkeln: 1 fM, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 D-Stb, 1 Lm, 2 dreifaches Stb, 1 Lm, 1 D-Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm und 1 fM. mit 1 Kettm in die 1. Lm des Anfanges abschliessen (= 6 Blätter). 4. R.: 6 Lm (= 1 vierfaches Stb = Ecke), 8 Lm, 1 fM oben in das erste Blatt (zwischen den 2 dreifachen Stb), 9 Lm, 1 fM oben in das nächste Blatt, 8 Lm, 1 VIERFACHES STB – siehe oben – zwischen die 2 fM zwischen den nächsten 2 Blättern, * 7 Lm, 1 fM oben in das nächste Blatt (zwischen den 2 dreifachen Stb), 8 Lm, 1 fM oben in das nächste Blatt, 7 Lm, 1 vierfaches Stb zwischen die 2 fM zwischen den nächsten 2 Blättern, *, von *-* einmal an letzten Seite wiederholen jedoch mit 1 Kettm in die 6. Lm des Anfanges abschliessen (anstelle eines vierfachen Stb zwischen den Blättern) = 9 Lm-Bogen rund um die Blume mit je 1 vierfachen Stb in jeder Seite, die eine Seite (= gegen die untere Kante) ist etwas länger als die 2 anderen Seiten. 5. R.: In der Ecke mit den vierfachen Stb wie folgt: 4 Lm (= 1 D-Stb), 2 Lm, 1 dreifaches Stb, 2 Lm und 1 D-Stb. Um die 3 Lm-Bogen der ersten Seite: 1 Lm, 1 D-Stb, 1 Lm, 1 D-Stb, 1 Lm, 1 D-Stb, 1 Lm, 1 D-Stb, (= 4 D-Stb in jeden Bogen), * in das vierfache Stb: 1 Lm, 1 D-Stb, 2 Lm, 1 dreifaches Stb, 2 Lm und 1 D-Stb weiter in die 3 Lm-Bogen der nächsten Seite: 1 Lm, 1 D-Stb, 1 Lm, 1 D-Stb, 1 Lm, 1 D-Stb (= total 3 D-Stb in jeden Bogen) *, von *-* an der letzten Seite wiederholen, mit 1 Lm und 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. 6. R.: 4 Lm, 1 D-Stb in die erste Lm, in das dreifache Stb wie folgt: 1 D-Stb, 2 Lm, 1 dreifaches Stb, 2 Lm und 1 D-Stb, weiter 1 D-Stb in jedes D-Stb und 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen. Die R. mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. An der langen Seite gegen unten 31 D-Stb und an den 2 anderen Seiten je 25 D-Stb. Den Faden abschneiden. Das Viereck misst an der langen Seite ca. 23 cm und an den kurzen Seiten 20 cm. RÜCKENTEL – LINKE SEITE: Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadel Nr. 5, 17-20-24-28-33-38 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite). 1 KRAUSRIPPE stricken - siehe oben. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 2-2-2-3-3-3 M. Krausrippe, M1 (= 8 M.), 6-9-13-16-21-26 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. So weiterfahren – bei jeder R. von der Vorderseite wird in M1 1 M. aufgenommen, diese M. wird glatt gestrickt. GLEICHZEITIG nach 3 cm auf der Seite (von der Vorderseite) die 2 äussersten M. re. zusammenstricken. Alle 3 cm total 5 Mal wiederholen. Wenn total 21 M. aufgenommen sind wird die Arbeit zur Seite gelegt (nach 1 R. von der Vorderseite). Die Arbeit misst ca. 20 cm und es sind 33-36-40-44-49-54 M. auf der Nadel. RÜCKENTEIL – RECHTE SEITE: Wie das linke Rückenteil anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Die nächste von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 6-9-13-16-21-26 M. glatt, M2 (= 8 M.) und 2-2-2-3-3-3 M. Krausrippe. So weiterfahren – GLEICHZEITIG nach 3 cm auf der Seite wie beim linken Vorderteil abn. – jedoch die 2. und 3. M. verschränkt re. zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Nachdem gleich viele M. wie am linken Vorderteil gestrickt sind die Arbeit zur Seite legen. RÜCKENTEIL: Die 2 Teile mit dem Muster gegeneinander auf eine Nadel legen = 66-72-80-88-98-108 M. Wie folgt weiterfahren: 1 Randm in Krausrippe, 20-23-27-30-35-40 M. glatt, M3 (immer gleichviel M. zwischen den Zöpfen stricken), 4-4-4-6-6-6 M. Krausrippe, M4, 20-23-27-30-35-40 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. So weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 22 cm von der Anschlagskante auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen indem man in die zweitäusserste M. 2 M. strickt. Alle 2-2½-2½-2½-3-3 cm total 6 Mal wiederholen = 78-84-92-100-110-120 M. Nach 37-38-39-40-42-44 cm auf beiden Seiten am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-1-2-2 Mal, 2 M. 1-1-2-3-4-5 Mal und 1 M. 3-4-4-5-4-5 Mal = 62-66-70-72-74-78 M. Nach 54-56-58-60-63-66 cm die 6 M. über den Zöpfen fortlaufend je 2 M. zusammenstricken = 56-60-64-66-68-72 M., bei der nächsten R. die mittleren 16-16-18-18-20-20 M. für den Hals abk. = 20-22-23-24-24-26 M. für jede Schulter. Jetzt jede Schulter separat fertig stricken bis die Arbeit 56-58-60-62-65-68 cm misst und danach abk. Das gehäkelte Viereck unten am Rückenteil einnähen. Die lange Seite zeigt nach unten. Kante an Kante nähen und aufpassen, dass die Naht nicht zu straff ist. LINKES VORDERTEIL: Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadel Nr. 5, 41-45-49-53-57-63 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 6 Blendenm gegen die Mitte). 1 Krausrippe stricken. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIEWEITERSTRICKEN! MUSTER: Von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 22-26-30-34-38-44 M. glatt, 2 M. Krausrippe, M4 (= 10 M.) und 6 Blendenm in Krausrippe. Weiterfahren bis die Arbeit ca. 12-10-8-6-5-3 cm misst (nach 1 R. auf der Rückseite nach 1 R. Zopf). Danach wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, stricken bis noch 20 M. übrig sind, M6 (= 12 M.) 2 M. glatt, 6 Blendenm in Krausrippe. So weiterfahren – M6 verschiebt sich bei jeder 2. R. 1 M. gegen die rechte Seite (auf der rechten Seite werden weniger M. glatt gestrickt und auf der linken Seite werden mehr M. glatt gestrickt. AB- UND AUFNEHMEN: Gleichzeitig nach 3 cm auf der Seite wie bei Rückenteil abn. und nach 22 cm wie beim Rückenteil aufnehmen. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 42-46-50-54-58-64 M. auf der Nadel. KRAGEN: Nach 32-33-34-35-37-39 cm nur über die äussersten 6 Blendenm 2 R. re. stricken (damit der Kragen schön fällt). Bei der nächsten R. vor den 6 Blendenm 1 M. aufnehmen indem man einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei jeder 2. R. total 1 2 Mal wiederholen = 18 Krausrippen inkl. den Blendenm. HALSABNAHMEN: Nach 34-35-36-37-39-41 cm vor den Blendenm und den neuen M. für den Kragen 1 M. für den Hals abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Bei jeder 2. R. total 6-7-7-7-7-8 Mal wiederholen und danach bei jeder 4. R. total 5-5-6-6-6-6 Mal wiederholen. MUSTER: Nachdem sich das Muster M6 bis zur Seite verschoben hat (nur 1 Randm übrig) wie folgt weiterfahren: 1 Randm in Krausrippe, 3 M. Krausrippe, M1 (jedoch ohne Umschlag – immer gleich viele Reihen zwischen den Zöpfen stricken), danach glatt und mit Krausrippe weiterfahren Nach 36-37-38-39-41-43 cm über die 6 M. im Zopf fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Danach glatt über glatt und Krausrippe über Krausrippe stricken. ARMLOCH: Nach 37-38-39-40-42-44 cm auf der Seite am Anfang jeder R. wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 32-34-35-36-36-38 M. auf der Nadel. Glatt über glatt und Krausrippe über Krausrippe weiterfahren. Nach 56-58-60-62-65-68 cm die 20-22-23-24-24-26 Schultermaschen abk. = 12 Kragenm auf der Nadel. Über diese wie folgt stricken (von der Rückseite): * 2 R. re. über alle M., 2 R. re. nur über die äussersten 8 M. *, von *-* wiederholen bis der Kragen 5-5-5½-5½-6-6 cm misst (an der kurzen Seite) danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil jedoch nach der 1. Krausrippe wie folgt: 6 Blendenm in Krausrippe, M3, 2 M. Krausrippe, 22-26-30-34-38-44 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Danach M5 anstelle von M6 und M2 anstelle von M1 stricken. GLEICHZEITIG nach 6 cm mit den KNOPFLÖCHERN anfangen - siehe oben. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadel Nr. 5, 57-59-61-63-65-67 M. anschlagen. 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. Danach wie folgt (von der Rückseite): 1 Randm in Krausrippe, 9-10-11-12-13-14 M. glatt, M7 (= 37 M.), 9-10-11-12-13-14 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. GLEICHZEITIG nach 2 cm auf beiden Seiten 1 M. abnehmen und alle 3 cm total 5 Mal wiederholen. Nachdem M7 und die Aufnahmen fertig sind, sind 41-43-45-47-49-51 M. auf der Nadel und die Arbeit misst ca17 cm Glatt über alle M. weiterfahren und nach 19 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Alle 3½-3-2½-2-2-1½ cm total 9-10-11-12-13-14 Mal wiederholen = 59-63-67-71-75-79 M. Nach 49-48-47-46-45-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 4 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 4-5-6-7-8-9 Mal. Weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 57 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal abk. Jetzt alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 58 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und im Nacken annähen. Die Ärmel einnähen und die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. Rund um die Jacke mit 2 Fäden Alpaca auf Nadel Nr. 4,5, eine Kante häkeln. Im Nacken anfangen, am Kragen, an der Blende, an der Anschlagskante, an der rechten Blende und im Nacken wie folgt: 1 fM in die erste M. * 4 Lm, 1 Stb in die erste Lm (= 1 Picot), ca. 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Rund um den Ärmel wiederholen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetericacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 117-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.