Stefanie hat geschrieben:
Hallo! Ich stricke den Schlafsack für ein 12-18Monate altes Kind und bin nun am Übergang von Rückenteil zu Ärmeln. Leider komme ich nicht auf die gewünschte Anzahl von 82 Maschen nach allen Aufnahmen (ein Mal 4 Maschen, ein Mal 5 Maschen und ein Mal 12 Maschen). Ich komme nur auf 61 Maschen. Auch bei den anderen Größen ist dieser Unterschied von 19 Maschen bemerkbar. Wo habe ich diese nicht aufgenommen? Vielen Dank!
22.09.2013 - 09:12Berit hat geantwortet:
Beide Seiten zunehmen! Also:4+4,5+5,12+12 Maschen.
22.09.2013 - 10:13
Dukkelise hat geschrieben:
Hvor mange cm er der ca. fra bunden af posen foran til den deler sig i højre og venstre forstukket? Henholdsvis størrelse 1-3mdr og 6-9mdr
16.09.2013 - 23:56DROPS Design hat geantwortet:
20-23 cm + de 3 cm i retstrik!
18.09.2013 - 14:21
Lena hat geschrieben:
Lækker sovepose, men jeg vil meget gerne, hvis der er en der vil fortælle mig, hvordan jeg laver hul til autosele og sele i barnevogn. På forhånd tak.
12.02.2013 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Du kan lukke en maske af og strikke frem og tilbage til den aflukkede maske til den højde du vil have hullet i. Du kan også undlade at lukke m af og bare strikke frem og tilbage til der du vil have hullet. Gentag det samme på den anden side af hullet og strik derefter videre over alle m. Du skal måle hvor du vil have hullerne så de passer til den sele du har. Det kan vi desværre ikke hjælpe med. Du kan evt spørge i din butik.
21.02.2013 - 10:49
Emma hat geschrieben:
Er nesten ferdig med denne herlige posen nå og er kjempefornøyd med både oppskrift og hvor raskt det går. Det eneste jeg lurer på er hvordan dere har fått dem fine kanten i hetta? Har dere jukset og heklet en rad fastmasker rundt? Hos meg blir det bare knuter oppover hele.
20.01.2013 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Vi har ikke heklet fastmasker paa denne. Men du kan evt tage förste m paa p löst af i stedet for at strikke den. Vi setter den paa som strikketips :o). Nu du er faerdig kan du godt selv hekle en rad med fastmasker omkring kanten saa den bliver paen.
16.04.2013 - 21:40
Jane hat geschrieben:
Läßt sich sehr leicht stricken und man ist schnell fertig und es sieht super aus. In pflaume mit pinkem eingearbeiteten Norwegermuster. Super. Ich habe noch an den Ärmelenden einen Umschlag angestrickt(wie man das bei typischen Overalls kennt), damit die Hände auch gut eingepackt werden können.
03.01.2013 - 14:05
Pernille hat geschrieben:
De tal i diagrammet er der masker/pinde eller er det centimeter? Jeg vil gerne lave sådan nogle ærmegab som man kan folde rundt så de små kolde fingre ikke stikker ud (ved i hvad jeg mener?). Har i en ide til hvordan jeg kan strikke det?
01.11.2012 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej, tallene i måleskitsen er i cm. For at få målet hele vejen rundt (i bredden) skal du gange det med 2.
15.11.2012 - 13:26
Anna hat geschrieben:
Jag har en fråga ang när man stickat baksidan och skall maska av för hals, jag har då när jag tagit bort 12 maskor för hals hela arbetet 67 cm därmed skall jag när jag börjar på vänstersidan göra 1 cm och sedan lägga på maskor igjen. Någon annan som har detta problem eller en lösning till mig??
29.10.2012 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Ja men det stämmer som du gør det! Lycka till!
15.11.2012 - 13:47
Alexandra Hökenschnieder hat geschrieben:
Betrifft die linke seite: bei der nächsten R. am Schluss 7 neue M. anschlagen = 37M. Über die neuen 6 M. Krausrippe stricken - die restlichen M. wie gehabt/ ich verstehe nicht welche neuen, ich hab doch jetzt insgesamt 9 neue M kürzlich aufgenommen :2 innerhalb der halskrausrippe und 7 im halsinnern? was mach ich mit den restl 3 anderen ist doch dann alles auch in krausrippe oder?
28.10.2012 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alexandra, vielen Dank für Ihren Hinweis, es war ein Zahlenfehler in der Übersetzung (falls Sie die kleinste Größe gestrickt haben), es ist jetzt korrigiert. Sie stricken nach der einen Krausrippe über 7-7-8 (8-8) M. nur die Maschen der Knopfkante (siehe Foto) in kraus rechts. Zudem war schlecht formuliert: „innerhalb“ der 6 M in Krausrippe muss heißen: „Neben“ den 6 M in Krausrippe. Entschuldigen Sie den Fehler.
01.11.2012 - 16:46
Jenny hat geschrieben:
Mycket skönt och användbart plagg! Och lätt att sticka för nybörjare som mig. Stickas ganska snabbt också tack vare garnkvaliten. Använde samma påse till min son 2 vintrar. Första vintern var den väldigt stor men då kunde han till och med ha den i babyskyddet. Nästa säsong användes den dagligen som sovpåse i vagnen från tidig höst till sen vår tack vare att den är såpass töjjbar.
21.10.2012 - 23:26
Nancy hat geschrieben:
Hallo Linke Seite zum Schluss Nach ca. 35-41-46 (52-56) cm die M. auf einen Hilfsfaden legen – sodass die nächste R. von der rechten Seite gestrickt wird. Ab wo messe ich denn? Ab den Krausmaschen oder dem Markierungsfaden?
16.10.2012 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Nancy, es wird ab dem Markierungsfaden gemessen, siehe Anleitung. Dort steht: „einen Markierungsfaden einziehen = Schulter – VON HIER WIRD DIE ARBEIT WEITER GEMESSEN!“
17.10.2012 - 08:54
Hazelnut#hazelnutbuntingbag |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Schlafsack für Babys in DROPS Snow oder DROPS Andes
DROPS Baby 18-2 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt damit es kein Loch gibt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). STRICKTIPP:Für einen schönen Rand an der Kapuze, der Vorderkante und an den Ärmeln, wird die 1. M in der Hin-R abgehoben statt gestrickt. -------------------------- ÖFFNUNG FÜR SICHERHEITSGURTE IM AUTO: Sie können im Vorder- und Rückenteil eine Öffnung für Autogurte einstricken. Die erste Öffnung nach etwa 16-20-23 (28-33) cm einstricken (oder der gewünschten Länge) indem die 4 mittleren M der R abgekettet werden. In der nächste R darüber 4 neue M anschlagen und wie gehabt weiter stricken. Am Vorderteil wdh, wenn das Strickstück 42-47-52 (58-59) cm ab der Schulter misst. ------------------------ KNOPFLÖCHER: An der linken Blende wie folgt Knopflöcher einstricken. 1 Knopfloch = die 3. M. von der Mitte abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 1, 7, 13, 19 und 25 cm Grösse 6/9 Monate: 1, 8, 15, 22 und 29 cm Grösse 12/18 Monate: 1, 7, 14, 21, 28 und 35 cm Grösse 2 Jahre: 1, 8, 16, 24, 32 und 40 cm. Grösse 3/4 Jahre: 1, 10, 19, 28, 37 und 46 cm. SCHLAFSACK: Die Arbeit wird in einem Stück gestrickt – man beginnt zu unterst am Rücken, nimmt gegen die Ärmel auf, kettet für den Hals ab und strickt zum Schluss das Vorderteil. Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. RÜCKENTEIL: Mit Snow oder Andes oder Wish auf Rundstricknadel Nr. 8, 36-40-44 (46-50) M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 3 Krausrippen stricken - SIEHE OBEN. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit 37-45-52 (62-67) cm misst – GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 32-36-40 (42-46) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? 3 Krausrippen über alle M. stricken. Danach mit dem Perlmuster weiterfahren – SIEHE OBEN. Nach 46-54-61 (71-76) cm auf beiden Seiten am Schluss jeder R. für die Ärmel aufnehmen: 4 M. 1 Mal, 5 M. 1-1-1 (2-2) Mal und 9-10-12 (12-16) M. 1 Mal = 68-74-82 (94-106) M. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. BITTE BEACHTEN SIE: Nach der letzten Aufnahme werden die äussersten 3 M. auf beiden Seiten in Krausrippe gestrickt (= unten am Ärmel). Nach 54-63-71 (82-88) cm wie folgt: 3 M. Krausrippe, 19-22-25 (31-37) M. Perlmuster, 24-24-26 (26-26) M. Krausrippe (= hinten im Nacken), 19-22-25 (31-37) M. im Perlmuster, 3 M. Krausrippe. Nachdem im Nacken 3 Krausrippen gestrickt sind, die mittleren 12-12-14 (14-14) M. abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken Die rechte Seite auf einen Hilfsfaden legen. LINKE SEITE: = 28-31-34 (40-46) M. Mit dem Perlmuster, 6 M. Krausrippe gegen den Hals und 3 M. Krausrippe unten am Ärmel weiterfahren. Nach 58-67-75 (86-92) cm einen Markierungsfaden einziehen = Schulter – VON HIER WIRD DIE ARBEIT WEITER GEMESSEN! Wie gehabt weiter stricken. Nach 1-1-2 (2-2) cm bei der nächsten Hin-R neben den 6 M. in Krausrippe 1 M. aufnehmen (es ist die Seite, die dem Hals zugewandt ist)- TIPP ZUM AUFNEHMEN. 1 R. zurück stricken und bei der nächsten R. die Aufnahme wiederholen. 1 R. zurück stricken und bei der nächsten R. am Schluss 7-7-8 (8-8) neue M. anschlagen = 37-40-44 (50-56) M. Über die neuen 7-7-8 (8-8) M. eine Krausrippe (2 R re) stricken - die restlichen M. wie gehabt. Danach mit dem Perlmuster, 6 M. Krausrippe gegen die Mitte (= Blende) und 3 M. Krausrippe unten am Ärmel stricken. Nach 8-9-10 (11-12) cm den Ärmel abk. Auf der Seite am Anfang der R. abk.: 9-10-12 (12-16) M. 1 Mal, 5 M. 1-1-1 (2-2) Mal und 4 M. 1 Mal = 19-21-23 (24-26) M. Mit dem Perlmuster und 6 Blendem in Krausrippe weiterfahren bis die Arbeit ca. 18-19-20 (21-22) cm misst (die Arbeit beim Markierungsfaden falten und schauen ob man gleich viele R. gestrickt hat). 3 Krausrippen über alle M. stricken. Danach glatt mit den Blendem in Krausrippe weiter stricken – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen (nicht über den Blenden aufnehmen) = 21-23-25 (26-28) M. Nach ca. 35-41-46 (52-56) cm die M. auf einen Hilfsfaden legen – sodass die nächste R. von der rechten Seite gestrickt wird. RECHTES Vorderteil: Die M. wieder auf die Nadel legen (= 28-31-34 (40-46) M.) und wie das linke Vorderteil jedoch spiegelverkehrt stricken. Gleichzeitig bei der Blende Knopflöcher einstricken – SIEHE OBEN. Nach 35-41-46 (52-56) cm – mit dem linken Vorderteil vergleichen – die M. des linken Vorderteils auf dieselbe Nadel legen = 42-46-50 (52-56) M. Die nächste R. wie folgt (= rechte) Seite: Die ersten 15-17-19 (20-22) M. glatt stricken, die 6 Blendenm des rechten Vorderteils auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen: * 1 M. von der Hilfsnadel mit 1 M. auf der Nadel zusammen stricken *, von *-* 6 Mal wiederholen = 6 M. abgenommen, danach glatt fertig stricken = 36-40-44 (46-50) M. Glatt über alle M. stricken. Nach ca. 55-64-72 (83-89) cm (auf das Rückenteil abstimmen) 3 Krausrippen stricken und danach LOCKER abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Arbeit aufeinander legen und die Seiten- Ärmelnaht zusammennähen. Unten die Anschlagskante und die Abkettkante zusammennähen. KAPUZE: Rund um den Hals (von der rechen Seite, von der vorderen Mitte im äussersten Glied der äussersten M. aufnehmen) mit Snow oder Andes oder Wish auf Rundstricknadel Nr. 8, 37-39-41 (45-47) M. aufnehmen. Das Perlmuster hin und zurück stricken. Nach 18-20-22 (24-26) cm 1 Krausrippe stricken und danach LOCKER abk. Die Kapuze oben zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Die Ärmel falls nötig umschlagen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hazelnutbuntingbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 18-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.