Stine hat geschrieben:
Jeg vil meget gerne strikke den i str. 3-6 mdr, men kan ikke lige regne ud, hvordan jeg skal justere antallet af maskerne??
14.06.2014 - 12:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Stine. Hvis du ikke kan bruge en af de meldte störrelser, saa kan du udregne med hjaelp af strikkefastheden = antal masker per 10 cm.
17.06.2014 - 17:10
Tora hat geschrieben:
Var står det "autostol"?
05.06.2014 - 20:47
Stine hat geschrieben:
Det er da en kørepose til en barnevogn - ikke til en autostol ;-)
05.06.2014 - 17:27
Jette Laustsen hat geschrieben:
Jeg mangler en afslutning på forkanten?? Da Danske børn skal sidde i autostole bør der være plads til selen på bagstykket!!
05.06.2014 - 17:25
Marie hat geschrieben:
Hei! Jeg har veldig mye polaris-garn, kan jeg strikke den posen i polaris? I såfall hvilket pinnenr og hvilke tilpasninger må jeg gjøre da?:)
29.05.2014 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie. Strik en pröve og se hvor mange masker du har paa 10 x 10 cm. Tilpas efterfölgende mönstret med det antal masker du skal bruge for de rette maal (se maalskitsen nederst paa mönstret).
20.06.2014 - 12:03
Emma hat geschrieben:
Hei igjen! Nå går jeg igang med den tredje posen og har veldig lyst til å lage denne uten hette og heller lage ei lita lue i samme garn. Har dere noen tips til hvordan jeg skal gjøre det pent i halskanten? Og har dere en lueoppskrift som kan passe til?
28.01.2014 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emma. Det kommer an paa hvad du selv synes er paen. Du kan lave en krage eller en ombukket kant - du kan eventuelt söge i jakke/genser mönstrer i Eskimo til baby og se hvad du kan bruge. Du kan ogsaa söge efter en lue i samme garntykkelse her paa siden - der er flere at vaelge imellem. God fornöjelse.
29.01.2014 - 10:28
Faye Hamelin hat geschrieben:
I am having trouble with the back piece doing the sleeves when I am down to 22 moss sts. 3garter sts. (here I am left with 6 sts.It says after 6 rows garter st. mid back (I don t understand this part.
30.11.2013 - 03:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hamelin, when all sts for sleeve are inc, work in moss st with 3 garter st each side (sleeve borders), when piece measures 63 cm (2nd size), work 6 rows garter sts over the 24 mid sts (work other sts as before) to make neckline border, then cast off the mid 12 sts and continue each front piece separately. Happy knitting!
30.11.2013 - 10:12
Anastasia Eisenberg hat geschrieben:
Eine Frage! Sollen die Zunahmen am Übergang von Rückenteil zu Ärmeln nur in Hin-Reihen gemacht werden? Oder auch in Rück-Reihen? Danke für die Hilfe.
22.11.2013 - 12:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anastasia, stricken Sie so, wie es in der Anleitng steht: "am Schluss jeder R. für die Ärmel aufnehmen", also auch am Ende der Rückreihe (sonst erhalten Sie nicht 2 Ärmel).
25.11.2013 - 07:40
Petra Amanda hat geschrieben:
Hei! Har fått tvillinger og strikket denne nydelige posen til en av dem, men så har jeg en slik fra da jeg var liten, men da hadde man jo ikke bilseter til baby..Er det mulig å klippe hull til bilbeltet i den gamle posen? Og hvordan gjør jeg det i så fall?
24.09.2013 - 10:48DROPS Design hat geantwortet:
Fråga gärna hos din garnbutik :)
02.10.2013 - 12:13
Stefanie hat geschrieben:
Berit, da stand ich ja mächtig auf dem Schlauch! Natürlich habe ich auf beiden Seiten zugenommen, habe nur nie durchgezählt. Tack sa mycket!!
22.09.2013 - 16:29
Hazelnut#hazelnutbuntingbag |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Schlafsack für Babys in DROPS Snow oder DROPS Andes
DROPS Baby 18-2 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt damit es kein Loch gibt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). STRICKTIPP:Für einen schönen Rand an der Kapuze, der Vorderkante und an den Ärmeln, wird die 1. M in der Hin-R abgehoben statt gestrickt. -------------------------- ÖFFNUNG FÜR SICHERHEITSGURTE IM AUTO: Sie können im Vorder- und Rückenteil eine Öffnung für Autogurte einstricken. Die erste Öffnung nach etwa 16-20-23 (28-33) cm einstricken (oder der gewünschten Länge) indem die 4 mittleren M der R abgekettet werden. In der nächste R darüber 4 neue M anschlagen und wie gehabt weiter stricken. Am Vorderteil wdh, wenn das Strickstück 42-47-52 (58-59) cm ab der Schulter misst. ------------------------ KNOPFLÖCHER: An der linken Blende wie folgt Knopflöcher einstricken. 1 Knopfloch = die 3. M. von der Mitte abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 1, 7, 13, 19 und 25 cm Grösse 6/9 Monate: 1, 8, 15, 22 und 29 cm Grösse 12/18 Monate: 1, 7, 14, 21, 28 und 35 cm Grösse 2 Jahre: 1, 8, 16, 24, 32 und 40 cm. Grösse 3/4 Jahre: 1, 10, 19, 28, 37 und 46 cm. SCHLAFSACK: Die Arbeit wird in einem Stück gestrickt – man beginnt zu unterst am Rücken, nimmt gegen die Ärmel auf, kettet für den Hals ab und strickt zum Schluss das Vorderteil. Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. RÜCKENTEIL: Mit Snow oder Andes oder Wish auf Rundstricknadel Nr. 8, 36-40-44 (46-50) M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 3 Krausrippen stricken - SIEHE OBEN. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit 37-45-52 (62-67) cm misst – GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 32-36-40 (42-46) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? 3 Krausrippen über alle M. stricken. Danach mit dem Perlmuster weiterfahren – SIEHE OBEN. Nach 46-54-61 (71-76) cm auf beiden Seiten am Schluss jeder R. für die Ärmel aufnehmen: 4 M. 1 Mal, 5 M. 1-1-1 (2-2) Mal und 9-10-12 (12-16) M. 1 Mal = 68-74-82 (94-106) M. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. BITTE BEACHTEN SIE: Nach der letzten Aufnahme werden die äussersten 3 M. auf beiden Seiten in Krausrippe gestrickt (= unten am Ärmel). Nach 54-63-71 (82-88) cm wie folgt: 3 M. Krausrippe, 19-22-25 (31-37) M. Perlmuster, 24-24-26 (26-26) M. Krausrippe (= hinten im Nacken), 19-22-25 (31-37) M. im Perlmuster, 3 M. Krausrippe. Nachdem im Nacken 3 Krausrippen gestrickt sind, die mittleren 12-12-14 (14-14) M. abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken Die rechte Seite auf einen Hilfsfaden legen. LINKE SEITE: = 28-31-34 (40-46) M. Mit dem Perlmuster, 6 M. Krausrippe gegen den Hals und 3 M. Krausrippe unten am Ärmel weiterfahren. Nach 58-67-75 (86-92) cm einen Markierungsfaden einziehen = Schulter – VON HIER WIRD DIE ARBEIT WEITER GEMESSEN! Wie gehabt weiter stricken. Nach 1-1-2 (2-2) cm bei der nächsten Hin-R neben den 6 M. in Krausrippe 1 M. aufnehmen (es ist die Seite, die dem Hals zugewandt ist)- TIPP ZUM AUFNEHMEN. 1 R. zurück stricken und bei der nächsten R. die Aufnahme wiederholen. 1 R. zurück stricken und bei der nächsten R. am Schluss 7-7-8 (8-8) neue M. anschlagen = 37-40-44 (50-56) M. Über die neuen 7-7-8 (8-8) M. eine Krausrippe (2 R re) stricken - die restlichen M. wie gehabt. Danach mit dem Perlmuster, 6 M. Krausrippe gegen die Mitte (= Blende) und 3 M. Krausrippe unten am Ärmel stricken. Nach 8-9-10 (11-12) cm den Ärmel abk. Auf der Seite am Anfang der R. abk.: 9-10-12 (12-16) M. 1 Mal, 5 M. 1-1-1 (2-2) Mal und 4 M. 1 Mal = 19-21-23 (24-26) M. Mit dem Perlmuster und 6 Blendem in Krausrippe weiterfahren bis die Arbeit ca. 18-19-20 (21-22) cm misst (die Arbeit beim Markierungsfaden falten und schauen ob man gleich viele R. gestrickt hat). 3 Krausrippen über alle M. stricken. Danach glatt mit den Blendem in Krausrippe weiter stricken – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen (nicht über den Blenden aufnehmen) = 21-23-25 (26-28) M. Nach ca. 35-41-46 (52-56) cm die M. auf einen Hilfsfaden legen – sodass die nächste R. von der rechten Seite gestrickt wird. RECHTES Vorderteil: Die M. wieder auf die Nadel legen (= 28-31-34 (40-46) M.) und wie das linke Vorderteil jedoch spiegelverkehrt stricken. Gleichzeitig bei der Blende Knopflöcher einstricken – SIEHE OBEN. Nach 35-41-46 (52-56) cm – mit dem linken Vorderteil vergleichen – die M. des linken Vorderteils auf dieselbe Nadel legen = 42-46-50 (52-56) M. Die nächste R. wie folgt (= rechte) Seite: Die ersten 15-17-19 (20-22) M. glatt stricken, die 6 Blendenm des rechten Vorderteils auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen: * 1 M. von der Hilfsnadel mit 1 M. auf der Nadel zusammen stricken *, von *-* 6 Mal wiederholen = 6 M. abgenommen, danach glatt fertig stricken = 36-40-44 (46-50) M. Glatt über alle M. stricken. Nach ca. 55-64-72 (83-89) cm (auf das Rückenteil abstimmen) 3 Krausrippen stricken und danach LOCKER abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Arbeit aufeinander legen und die Seiten- Ärmelnaht zusammennähen. Unten die Anschlagskante und die Abkettkante zusammennähen. KAPUZE: Rund um den Hals (von der rechen Seite, von der vorderen Mitte im äussersten Glied der äussersten M. aufnehmen) mit Snow oder Andes oder Wish auf Rundstricknadel Nr. 8, 37-39-41 (45-47) M. aufnehmen. Das Perlmuster hin und zurück stricken. Nach 18-20-22 (24-26) cm 1 Krausrippe stricken und danach LOCKER abk. Die Kapuze oben zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Die Ärmel falls nötig umschlagen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hazelnutbuntingbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 18-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.