Drops Nathalie hat geschrieben:
Roxanne, la traduction des symboles du diagramme est indiquée juste en dessous POINT FANTAISIE : voir diagrammes M1, M2 et M3
12.12.2007 - 21:20
ROXANE hat geschrieben:
BONJOUR, SUR CE MODELE IL N'Y A PAS DE TRADUCTION DU DIAGRAMME. MERCI A BIENTOT
12.12.2007 - 14:01
Drops Nathalie hat geschrieben:
La maille lisière se tricote généralement au point mousse = une maille endroit sur l'endroit et sur l'envers de l'ouvrage On monte les mailles sur 2 aiguilles pour plus de souplesse dans le montage, mais ensuite, on ne tricote avec qu'une seule aiguille, donc on "enlève 1 aiguille" pour ne tricoter qu'avec une seule des 2 extrémités = 1 seule aiguille
12.12.2007 - 01:03
ROXANE hat geschrieben:
BONJOUR, COMMENT SE FAIT LA MAILLE LISIERE. QUE VEUT DIRE ENLEVER UNE AIGUILLE. L'EXPLICATION DES MODELES EST DIFFICILE A SAISIR. POURTANT J'ESPERE ARRIVER A VOUS COMPRENDRE. MERCI
11.12.2007 - 12:25
Trine Valland hat geschrieben:
Jeg er godt i gang med å strikke jakken 94/12, men sliter litt i forhold til antall masker i diagrammet(har kjøpt heftet) og fellinga. Slik jeg leser oppskriften skal jeg felle av en masske i begynnelsen og slutten av en mønsterrapport. Etterhvert som strikketøyet vokser, stemmer ikke lenger maskeantallet i mellom hullrapportene. Har jeg misforstått mønsteret/diagrammet?
29.08.2006 - 08:51
Garnstudio/DROPSdesign hat geschrieben:
Hej Trine Tak for dit mail. Vi skal prøve at fortydlige opskriften ;-) Hvis du samtidig ser på diagrammet, så bliver det endnu lettere for dig. Du strikker til arb måler 40 cm fra starten, sætter en mærketråd og strikker derefter 15 cm til. Her lukker du ærmet af igen (de 30 cm bliver ærmets bredde (se også måleskitse)). Sy samme ifølge beskrivning. Venlig hilsen Garnstudio/DROPSdesign
25.04.2006 - 14:19
Trine Søndergaard hat geschrieben:
Jeg har strikket 25 cm og slået op til ærmer. Hvor langt skal jeg strikke ærmerne? Er det 40 cm fra starten eller fra ærmets start? Derefter skal jeg strikke 15 cm og lukke af igen. Er det ærmets bredde?? Desuden er ærmets underkant bølget. Skal den det?
25.04.2006 - 11:30
Drops Design hat geschrieben:
Hej Lisbet Tak for dit mail. Nu skal jeg pröve at forklare de förste räkker i diagrammet. Du starter nederst til höjre i diagram M.1 fra retsiden! De först 10 m strikker du sammen 2 og 2 (2 r sm 5 gange) 1 omslag, 1 r, 1 omslag, 1 r................. til du har strikket 10 omslag med 1 r imellem hver. De sidste 10 m strikker du sammen 2 og 2 (2 r sm 5 gange). Nu starter du nederst i höjre hjörne i diagrammet igen til du har strikket hele förste p. 2. pind i diagrammet strikker du ret fra vrangen (så bliver det vrang fra retsiden). 3.pind strikker du ret fra retsiden. 4.pind strikker du vrang fra vrangen (så bliver det ret fra retsiden). Når du har strikket ca 20 pinde kan du se bölgemönsteret. Rigtig god fornöjelse :-) MVH Garnstudio & DROPSdesign
27.03.2006 - 09:50
Lisbet Bjerg hat geschrieben:
jeg vil gerne strikke 94-12, men går allerede galt i diagram M1 - hvor der skal slås om - hvordan? jeg kan slet ikke få bølgemønsteret frem?
22.03.2006 - 17:55
Elin Akeleye Schmidt hat geschrieben:
En meget spændende ting i kunststrik, som jeg godt kunne tænke mig, at gå igang med.
09.02.2006 - 17:03
DROPS 94-12 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Wellenmuster in ”Vivaldi”
DROPS 94-12 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 15 M x 18 R Ndl.Nr.6 in Wellenmuster gestrickt mit Vivaldi =10 x 10 cm Krausrippe (hin- und zurück ): 1 Krausrippe = 2 R. 1.R: re, 2.R: re. Wellenmuster: Siehe Diagram M.1, M.2 und M.3. Diagram zeigt Muster von der Hinr. gezeichnet. Jacke: Um alle M anschlagen zu können, wird auf einer Rundnadel hin- und zurück gestrickt. Mit Vivaldi auf 2 Rundnadeln (oder einer gefalteten Rundnadel) Nr. 6 147-176-205 M angeschlagen (dies wird gemacht, so dass der Anschlagrand elastisch wird). Die eine Ndl. herausziehen und eine Krausrippe stricken. Danach wird Muster M.1 mit 1 Randm. auf beiden Seiten gestrickt. Wenn Muster M.1 einmal in der Höhe gestrickt ist, sind 87-104-121 M auf der Ndl. und die Arb. misst ca 20 cm. Mit Muster M.2 und einer Randm. auf beide Seiten weiterfahren bis die Arbeit 24-25-26 cm misst. Jetzt wird auf beiden Seiten 56-53-53 M für die Ärmel angeschlagen (auf 2 Ndl. anschlagen, genau wie am Anfang) = 199-210-227 M. Mit Muster M.2 wie zuvor weiterfahren, aber die äuβersten 6-3-3 M auf jeder Seite werden als Krausrippen gestrickt. Nach 37-40-43 cm wird eine Markierung angebracht. – Die Arb. wird ab jetzt von dieser Stelle gemessen! - Wenn die Arb. 13-15-17 cm misst - so anpassen dass die nächste R. die erste R. von Muster M.2 ist – werden die äuβersten 56-53-53 M auf beiden Seiten locker abgekettet. (Es ist sehr wichtig, dass das Abketten locker wird, damit die Naht unten am Ärmel nicht zu fest wird) = 87-104-121 M. Mit Muster M.2 und 1 Randm. auf beiden Seiten fortfahren bis die Arb. vom Markierungsfaden gemessen, 17-20-23 cm misst. Weiter wird Muster M.3 mit 1 Randm. auf beiden Seiten gestrickt. Nach M.3 sind 147-176-205 M auf der Ndl und die Arb. soll auf beiden Seiten der Markierung die gleiche Länge haben. Eine Krausrippe stricken und locker abketten. Dazu kann man ca. nach jeder 6. Masche einen Umschlag machen und diesen wie eine Masche abketten. Zusammennähen: Die Arb. beim Markierungsfaden falten und die Unterarm- und Seitennaht innerhalb der 1 Randm. zusammennähen. Die Öffnung der Jacke wird jetzt beim Anschlagrand/Abkettrand, d.h. da wo die Jacke angefangen und beendet wurde. Häkelkante: Mit Cotton Viscose und Ndl. Nr. 3 eine Kante um die Öffnung der Jacke und unten an den beiden Ärmeln so häkeln: 1 fM in die erste M, * 4 Lm, ca 1 bis 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 4 Lm und 1 Kettm. in die erste fM (am Anfang der R.) beenden. Die Jacke wird mit einer Brosche zusammengehalten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.