Jantine hat geschrieben:
Ik ben opnieuw begonnen en nu gaat het goed. Bedankt voor de hulp, Jantine
19.12.2008 - 17:14
DROPS Design NL hat geschrieben:
Okee, ik begrijp het. Nee, je breit iedere zichtbare naald, dus de eerste is met omslagen en minderingen, de tweede recht op de verkeerder kant, de derde recht op de goede kant en de vierde nld av op de verkeerde kant. groeten Angelique
18.12.2008 - 19:39
Jantine hat geschrieben:
Ik bedoel in het algemeen, de hokjes van het telpatroon. Eén rij hokjes zijn een pen heen en terug. Brei ik bij de pen met de omslagen en samenbr. terug gewoon averecht? Ik begon te twijfelen omdat ik na 50 pennen, al 20 cm heb.
18.12.2008 - 18:03
DROPS Design NL hat geschrieben:
Ik begrijp niet wat je bedoelt, kun je aangeven welke zin en waar in het patroon je bedoelt?
18.12.2008 - 17:35
Jantine hat geschrieben:
Brei ik terug na de pen met de omslagen en samenbreiing een averecht zonder omslagen en samenbreien? En hoe meet ik het werk?
18.12.2008 - 16:39
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Jantine, Ik kan het me goed voorstellen, ik heb ook even goed het hele patroon door moeten lezen voor ik antwoord gaf! Veel breiplezier, Angelique
15.12.2008 - 13:40
Jantine hat geschrieben:
Ik heb er de hele ochtend over nagedacht, maar ineens snapte ik het. Een echt aha erlebnis zal ik maar zeggen. Ik ben al met breien begonnen, eerst viel het niet mee, maar nu ben ik gewend. Bedankt Angelique
15.12.2008 - 13:27
DROPS Design NL hat geschrieben:
De maten voor de bovenwijdte in dit patroon staan aan de zijkant. Wat op de teltekening de onderkant is, wordt bij het dragen de voorkant. De maten zijn hier 37-40-43 cm. Romdom is dat dus 74-80-86 cm. Het vest hoeft alleen op de buste gesloten te worden en valt verder heel los, dus u zou in dit geval zeker de kleinste maat breien. groeten, Angelique
15.12.2008 - 09:41
Jantine hat geschrieben:
Wie weet welke maat ik moet breien. Mijn bovenwijdte is 82cm. Ik snap de maten bij de tekening niet. ik heb wel gezien dat je er 20cm bij moet rekenen. Maar dan kom ik te groot of te klein uit. Groeten, Jantine
14.12.2008 - 14:21
Drops Nathalie hat geschrieben:
Shangri, il faut lire le point fantaisie ainsi (M1 - rang 1) = (2 m ens à l'end) 5 fois, puis (1 jeté, 1 m end) 8 fois, puis 1 m end, 1 jeté et enfin (2 m ens à l'end) 5 fois
02.07.2008 - 08:54
DROPS 94-12 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Wellenmuster in ”Vivaldi”
DROPS 94-12 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 15 M x 18 R Ndl.Nr.6 in Wellenmuster gestrickt mit Vivaldi =10 x 10 cm Krausrippe (hin- und zurück ): 1 Krausrippe = 2 R. 1.R: re, 2.R: re. Wellenmuster: Siehe Diagram M.1, M.2 und M.3. Diagram zeigt Muster von der Hinr. gezeichnet. Jacke: Um alle M anschlagen zu können, wird auf einer Rundnadel hin- und zurück gestrickt. Mit Vivaldi auf 2 Rundnadeln (oder einer gefalteten Rundnadel) Nr. 6 147-176-205 M angeschlagen (dies wird gemacht, so dass der Anschlagrand elastisch wird). Die eine Ndl. herausziehen und eine Krausrippe stricken. Danach wird Muster M.1 mit 1 Randm. auf beiden Seiten gestrickt. Wenn Muster M.1 einmal in der Höhe gestrickt ist, sind 87-104-121 M auf der Ndl. und die Arb. misst ca 20 cm. Mit Muster M.2 und einer Randm. auf beide Seiten weiterfahren bis die Arbeit 24-25-26 cm misst. Jetzt wird auf beiden Seiten 56-53-53 M für die Ärmel angeschlagen (auf 2 Ndl. anschlagen, genau wie am Anfang) = 199-210-227 M. Mit Muster M.2 wie zuvor weiterfahren, aber die äuβersten 6-3-3 M auf jeder Seite werden als Krausrippen gestrickt. Nach 37-40-43 cm wird eine Markierung angebracht. – Die Arb. wird ab jetzt von dieser Stelle gemessen! - Wenn die Arb. 13-15-17 cm misst - so anpassen dass die nächste R. die erste R. von Muster M.2 ist – werden die äuβersten 56-53-53 M auf beiden Seiten locker abgekettet. (Es ist sehr wichtig, dass das Abketten locker wird, damit die Naht unten am Ärmel nicht zu fest wird) = 87-104-121 M. Mit Muster M.2 und 1 Randm. auf beiden Seiten fortfahren bis die Arb. vom Markierungsfaden gemessen, 17-20-23 cm misst. Weiter wird Muster M.3 mit 1 Randm. auf beiden Seiten gestrickt. Nach M.3 sind 147-176-205 M auf der Ndl und die Arb. soll auf beiden Seiten der Markierung die gleiche Länge haben. Eine Krausrippe stricken und locker abketten. Dazu kann man ca. nach jeder 6. Masche einen Umschlag machen und diesen wie eine Masche abketten. Zusammennähen: Die Arb. beim Markierungsfaden falten und die Unterarm- und Seitennaht innerhalb der 1 Randm. zusammennähen. Die Öffnung der Jacke wird jetzt beim Anschlagrand/Abkettrand, d.h. da wo die Jacke angefangen und beendet wurde. Häkelkante: Mit Cotton Viscose und Ndl. Nr. 3 eine Kante um die Öffnung der Jacke und unten an den beiden Ärmeln so häkeln: 1 fM in die erste M, * 4 Lm, ca 1 bis 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 4 Lm und 1 Kettm. in die erste fM (am Anfang der R.) beenden. Die Jacke wird mit einer Brosche zusammengehalten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.