Carmen Maria hat geschrieben:
Me está pareciendo muy facil el patrón, Mi única duda está en como se cose. No le veo la forma. Igual cuando lo termine lo veré mejor
05.02.2012 - 20:58
Darlene hat geschrieben:
I have a question about the gauge/knitting tension. It says "Knitting Tension: 15 sts x 18 rows on needles size 6 mm with Vivaldi in pattern = 10 x 10 cm." Is the 15st and 18 rows in Garter Stitch or Stockinette Stitch? Also just a comment, it would be easier to read and understand the pattern instructions for the jacket if the instructions were separated by separate paragraphs for each section. Thank you for any help on this.
06.08.2011 - 14:30
DROPS Design hat geschrieben:
Sophie, the charts are read from bottom and up starting on a RS row in the right bottom corner working your way to the left just the same direction as you are knitting. The number of sts to cast on includes one edge st each side, so do not add any sts.
12.04.2011 - 00:18
Sophie hat geschrieben:
Can anyone help?! i am a new knitter and this will be my first time using a chart! do i start reading from the bottom up?! also, it says cast on 176 sts, incl 1 edge st each side, now does that mean i have to c.o 178? or is it just telling me that they have included the 2 edge sts in the 176? sorry for sounding silly, but i am new at this!!! please help. thanks in advance :)
10.04.2011 - 19:09
Drops Design hat geschrieben:
Bonjour Laetitia, on monte les mailles des manches à 24 cm de hauteur totale(taille XS/S) et on place un marqueur à 37 cm de hauteur totale, les mailles des manches sont rabattues à 13 cm de hauteur du marqueur (soit 13 cm avant le marqueur et 13 cm après le marqueur = 26 cm de tour de manche).
21.05.2010 - 15:20
Laetitia hat geschrieben:
Bonjour, je viens de rebattre les manches, mais je ne comprends pas aprés le cheminement. Les manches ne mesurent que 13 cm et on doit les réplier sur elle même est ce ça? Car si c'est ca ça ne fait pas le tour de mon bras.
21.05.2010 - 14:55
Cindy hat geschrieben:
Golfjes vestje
02.03.2010 - 10:11
DROPS Design hat geschrieben:
Diah, in M1 you dec from 29 sts to 17 sts in each repeat.
16.02.2010 - 17:15Diah hat geschrieben:
How do i knit this? i need to CO 176 st. how did it become 104 ?:(( really at a lost
16.02.2010 - 12:06
Peter hat geschrieben:
Ik begrijp niet wat je bedoelt
21.06.2009 - 13:47
DROPS 94-12 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Wellenmuster in ”Vivaldi”
DROPS 94-12 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 15 M x 18 R Ndl.Nr.6 in Wellenmuster gestrickt mit Vivaldi =10 x 10 cm Krausrippe (hin- und zurück ): 1 Krausrippe = 2 R. 1.R: re, 2.R: re. Wellenmuster: Siehe Diagram M.1, M.2 und M.3. Diagram zeigt Muster von der Hinr. gezeichnet. Jacke: Um alle M anschlagen zu können, wird auf einer Rundnadel hin- und zurück gestrickt. Mit Vivaldi auf 2 Rundnadeln (oder einer gefalteten Rundnadel) Nr. 6 147-176-205 M angeschlagen (dies wird gemacht, so dass der Anschlagrand elastisch wird). Die eine Ndl. herausziehen und eine Krausrippe stricken. Danach wird Muster M.1 mit 1 Randm. auf beiden Seiten gestrickt. Wenn Muster M.1 einmal in der Höhe gestrickt ist, sind 87-104-121 M auf der Ndl. und die Arb. misst ca 20 cm. Mit Muster M.2 und einer Randm. auf beide Seiten weiterfahren bis die Arbeit 24-25-26 cm misst. Jetzt wird auf beiden Seiten 56-53-53 M für die Ärmel angeschlagen (auf 2 Ndl. anschlagen, genau wie am Anfang) = 199-210-227 M. Mit Muster M.2 wie zuvor weiterfahren, aber die äuβersten 6-3-3 M auf jeder Seite werden als Krausrippen gestrickt. Nach 37-40-43 cm wird eine Markierung angebracht. – Die Arb. wird ab jetzt von dieser Stelle gemessen! - Wenn die Arb. 13-15-17 cm misst - so anpassen dass die nächste R. die erste R. von Muster M.2 ist – werden die äuβersten 56-53-53 M auf beiden Seiten locker abgekettet. (Es ist sehr wichtig, dass das Abketten locker wird, damit die Naht unten am Ärmel nicht zu fest wird) = 87-104-121 M. Mit Muster M.2 und 1 Randm. auf beiden Seiten fortfahren bis die Arb. vom Markierungsfaden gemessen, 17-20-23 cm misst. Weiter wird Muster M.3 mit 1 Randm. auf beiden Seiten gestrickt. Nach M.3 sind 147-176-205 M auf der Ndl und die Arb. soll auf beiden Seiten der Markierung die gleiche Länge haben. Eine Krausrippe stricken und locker abketten. Dazu kann man ca. nach jeder 6. Masche einen Umschlag machen und diesen wie eine Masche abketten. Zusammennähen: Die Arb. beim Markierungsfaden falten und die Unterarm- und Seitennaht innerhalb der 1 Randm. zusammennähen. Die Öffnung der Jacke wird jetzt beim Anschlagrand/Abkettrand, d.h. da wo die Jacke angefangen und beendet wurde. Häkelkante: Mit Cotton Viscose und Ndl. Nr. 3 eine Kante um die Öffnung der Jacke und unten an den beiden Ärmeln so häkeln: 1 fM in die erste M, * 4 Lm, ca 1 bis 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 4 Lm und 1 Kettm. in die erste fM (am Anfang der R.) beenden. Die Jacke wird mit einer Brosche zusammengehalten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.