Brigitte hat geschrieben:
Finalement en relisant et en portant le tricot, je me suis rendue compte que c'est le principe du chauffe épaules. Ça ressemble à un gilet mais ne s'enfile pas de la même manière. Il est magnifique. Merci Drops design :)
11.03.2025 - 21:24
Brigitte hat geschrieben:
Bonjour, quand je plie envers contre envers, les vagues sont horizontales alors que sur la photo elles sont verticales.... je dois avoir mal compris ou placer les manches ? Si je pouvais je vous enverrais une photo de mon travail. Merci pour votre reponse.
11.03.2025 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, parce que la photo montre le gilet de face, de dos, les vagues seront horizontales; si vous regardez le schéma en bas de page, on voit en bas l'ouverture du gilet (en haut/bas et côtés) et de part et d'autre les manches, sur cette longueur là, les "rayures" du point de vagues seront horizontales. Bon tricot!
12.03.2025 - 09:13
Paccard Marie hat geschrieben:
-merci de votre reponse, mais je n avais pas compris pour coudre l ouvrage , j ai regardé un ancien modèle le boléro au point de vague en drops big merino 188-32 et j ai compris car il y avait un schéma en plus ,merci
17.02.2025 - 09:51
Paccard Marie hat geschrieben:
J aimerai une reponse s il vous plait merci
15.02.2025 - 18:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pascard, ce modèle n'a pas une construction habituelle, les mailles montées au début d l'ouvrage correspondent au bas du dos/devant (ils sont identiques): vous diminuez des mailles dans le point de vagues et montez ensuite les mailles des manches de chaque côté puis, quand les manches sont terminées, on rabat les mailles de chaque côté et on continue le point de vagues en augmentant cette fois pour obtenir la même largeur qu'au début. On plie ensuite l'ouvrage en double au niveau des manches (comme dans le schéma) et on fait la couture des côtés (sous les manches + côtés). Bon tricot!
17.02.2025 - 08:36
Paccard Marie hat geschrieben:
Comment réaliser ce gilet il n y a aucune explication pour le devant du gilet et le col j ai l impression que le modèle en photo n\'est pas le modèle expliqué, merci de votre réponse
14.02.2025 - 20:29
Alina Gabriela hat geschrieben:
I'm so exited to find and work on this wonderful project useing brushed Alpaca silk! I see in comments the mention on the video on how to work M2 but I can't find the video section ...please give me a hint. Thank you so much
21.01.2025 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alina Gabriela, in this video we show how to work a wave pattern - like M.2 here. Happy knitting!
22.01.2025 - 09:37
Connie Andersen hat geschrieben:
Hej Jeg har svært ved at forstå hvor jeg skal slå masker op til ærmer. Der står at jeg skal slå 53 m op i hver side. Skal jeg ikke dele arbejdet , så der bliver forsider og ryg inden jeg slår m op? ellers kommer ærmet til at side på forkanten . Venter spændt på svar Venlig hilsen Connie Andersen
01.02.2024 - 08:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei Connie. Om du ser på målskissen (den viser halve jakken) ser du at forstykket/bakstykket strikkes det i ett sammen med ermene. Så når arbeidet måler 24-25-26 cm legges det ut masker til ermer i hver side og når arbeidet måler 13-15-17 cm fra det nye merket er ermene ferdig strikket og erm maskene felles. Om du ser på målskissen og sidesømmen er disse sidesømmen ikke sømmer med det som kommer midt foran på jakken. mvh DROPS Design
09.02.2024 - 11:42
Uta hat geschrieben:
Welche Garnalternative kann ich anstelle Vivaldi und Cotton Viscose für dieses Modell nehmen?
22.01.2024 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Uta, benutzen Sie den Garnumrechner, um die verschiedene Alternative zu sehen und die neue Garnmenge kalkulieren zu lassen, gerne kann Ihnen Ihr DROPS Händler damit auch per Telefon oder per E-Mail weiterhelfen, die besten passenden Garne bzw Farben zu finden. Viel Spaß beim stricken!
23.01.2024 - 07:14
Giuliana Mostosi hat geschrieben:
Scusi non capisco perchè va tolto un ferro... "Avviare 147-176-205 m (compresa 1 m di vivagno a ogni lato) usando entrambe le estremità dei f circolari n° 6 mm (per assicurarsi che il bordo diventi elastico) con Vivaldi. Eliminare 1 f e lavorare 2 f a m legaccio."
13.03.2023 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giuliana, deve avviare il lavoro con 2 punte dei ferri n° 6 mm per rendere il bordo elastico, poi deve eliminare una delle 2 punte. Buon lavoro!
13.03.2023 - 20:19
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour Pouvez vous m expliquez pour les manches Le montage en double ça fait bizarre et est ce que je tricotte les 3 mailles du debu et la fin en maille lisière ou je compte juste une maille lisière et et quand on monte les mailles des manches on commence tout de suite l shema Je comprend pas expliquez moi bien les manches svp Merci
18.03.2018 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, à 25 cm (taille M), montez 53 m à la fin du rang suivant sur l'endroit, tricotez le rang suivant sur l'envers et montez 53 m à la fin de ce rang = vous avez monté les mailles des manches de chaque côté. Continuez ensuite M.2 sur les nouvelles mailles aussi ainsi: 3 m point mousse, répétez M.2 (=17 m) sur toutes les mailles jusqu'à ce qu'il reste 3 m (= 12 fois) et terminez par 3 m point mousse. Bon tricot!
19.03.2018 - 10:39
DROPS 94-12 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Wellenmuster in ”Vivaldi”
DROPS 94-12 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 15 M x 18 R Ndl.Nr.6 in Wellenmuster gestrickt mit Vivaldi =10 x 10 cm Krausrippe (hin- und zurück ): 1 Krausrippe = 2 R. 1.R: re, 2.R: re. Wellenmuster: Siehe Diagram M.1, M.2 und M.3. Diagram zeigt Muster von der Hinr. gezeichnet. Jacke: Um alle M anschlagen zu können, wird auf einer Rundnadel hin- und zurück gestrickt. Mit Vivaldi auf 2 Rundnadeln (oder einer gefalteten Rundnadel) Nr. 6 147-176-205 M angeschlagen (dies wird gemacht, so dass der Anschlagrand elastisch wird). Die eine Ndl. herausziehen und eine Krausrippe stricken. Danach wird Muster M.1 mit 1 Randm. auf beiden Seiten gestrickt. Wenn Muster M.1 einmal in der Höhe gestrickt ist, sind 87-104-121 M auf der Ndl. und die Arb. misst ca 20 cm. Mit Muster M.2 und einer Randm. auf beide Seiten weiterfahren bis die Arbeit 24-25-26 cm misst. Jetzt wird auf beiden Seiten 56-53-53 M für die Ärmel angeschlagen (auf 2 Ndl. anschlagen, genau wie am Anfang) = 199-210-227 M. Mit Muster M.2 wie zuvor weiterfahren, aber die äuβersten 6-3-3 M auf jeder Seite werden als Krausrippen gestrickt. Nach 37-40-43 cm wird eine Markierung angebracht. – Die Arb. wird ab jetzt von dieser Stelle gemessen! - Wenn die Arb. 13-15-17 cm misst - so anpassen dass die nächste R. die erste R. von Muster M.2 ist – werden die äuβersten 56-53-53 M auf beiden Seiten locker abgekettet. (Es ist sehr wichtig, dass das Abketten locker wird, damit die Naht unten am Ärmel nicht zu fest wird) = 87-104-121 M. Mit Muster M.2 und 1 Randm. auf beiden Seiten fortfahren bis die Arb. vom Markierungsfaden gemessen, 17-20-23 cm misst. Weiter wird Muster M.3 mit 1 Randm. auf beiden Seiten gestrickt. Nach M.3 sind 147-176-205 M auf der Ndl und die Arb. soll auf beiden Seiten der Markierung die gleiche Länge haben. Eine Krausrippe stricken und locker abketten. Dazu kann man ca. nach jeder 6. Masche einen Umschlag machen und diesen wie eine Masche abketten. Zusammennähen: Die Arb. beim Markierungsfaden falten und die Unterarm- und Seitennaht innerhalb der 1 Randm. zusammennähen. Die Öffnung der Jacke wird jetzt beim Anschlagrand/Abkettrand, d.h. da wo die Jacke angefangen und beendet wurde. Häkelkante: Mit Cotton Viscose und Ndl. Nr. 3 eine Kante um die Öffnung der Jacke und unten an den beiden Ärmeln so häkeln: 1 fM in die erste M, * 4 Lm, ca 1 bis 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 4 Lm und 1 Kettm. in die erste fM (am Anfang der R.) beenden. Die Jacke wird mit einer Brosche zusammengehalten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.