Sofia hat geschrieben:
Hej! Jag har precis stickat klart luvan och ska börja på halsduken. Jag har svårt att förstå hur man ska sticka samman luvan med halsduken. Är det någon som skulle kunna förklara lite mer? Står det fel när det står ”1 maska i rätstickning, 1 maska rätmaska”? Och ska man sticka ihop två maskor från de 50 luvmaskorna eller en maska från halsduksdelen och en från luvan? Tack för svar
17.01.2025 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sofia. Legg opp 30 m. Strikk 2 i-cord kantm, strikk så 1 m rett, så strikkes perlerib til det gjenstår 3 m på pinnen, 1 m retstrik, 1 m ret, løft 1 m løst af som om den skulle strikkes ret (= sidste m på pinden). Nå skal de 30 m strikkes sammen med hetten slik: Strik 2 m ret sammen fra hætten, løft den løse maske (den siste m av de 30 m) over m som blev strikket ret sammen fra hætten. Husk, det er forskjell på 1 m rett og 1 maske retstrik, les forklaringen til retstrik øverst i oppskriften. mvh DROPS Design
20.01.2025 - 09:07
Lucy Wright hat geschrieben:
Please can explain again how you do pearl rib, I don’t understand knit 2, 1 garter stitch. Many thanks
16.01.2025 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wright, sure the 2 stitches you knit from RS will be purled from WS and the 1 stitch in garter stitch will be knitted both from right side and from wrong side. Happy knitting!
17.01.2025 - 08:43
Person hat geschrieben:
Anyone who actually read the whole pattern can see the explanation for knitting the hood stitches two by two... Its literally the next paragraph....
16.01.2025 - 02:46
Eldy hat geschrieben:
This pattern is very strangely worded and too difficult to follow. I’m an experienced knitter- but I think this might make more sense in an original language. I’m off to ravelry to find an alternative. Shame, because it looks lovely - and I ordered the wool to make it.
15.01.2025 - 21:29
Kelly hat geschrieben:
I do not understand this part of the scarf construction: Stitches are cast-on for the scarf, AT THE SAME TIME as stitches are knitted together 2 and 2 from the hood. What does this mean? Do I cast on a stitch then pick up one of the stitches from the hood so they alternate? What stitches are knitted together and what does 2 and 2 mean? It would be great to see a diagram or picture of that the scarf looks like flat.
15.01.2025 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kelly, you cast on 30 new stitches for back part of scarf and you will work the last stitch on scarf together with the next 2 sts on hood (stitches from the thread, on the right side of hood) on every row from RS until the 47-50 sts on the thread have been all worked - so that the scarf is knitted to the bottom of hood. A chart will be added soon. Happy knitting!
16.01.2025 - 10:03
Peslier hat geschrieben:
Bonjour. Pouvez vous m\'expliquer avec un dessin là construction de l\'écharpe. Je ne comprends pas quand vous dites on tricote ensemble les mailles 2par 2.merci.
14.01.2025 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Peslier, lorsque la capuche est faite, on tricote l'écharpe en 2 parties, à partir du milieu dos, en commençant par le côté droit: on monte 30 m et on tricote en diminuant la dernière maille de l'écharpe avec la maille en attente de la capuche (à partir du milieu de la capuche) en fin de rang sur l'endroit, tous les rangs (= tous les 2 rangs). Quand les mailles de la capuche sont tricotées, on termine l'écharpe en diminuant. Puis on fait le côté gauche en diminuant en début de rang sur l'endroit les mailles de la capuche avec la 1ère maille de l'écharpe. Les 30 mailles des 2 côtés sont ensuite assemblés entre elles (milieu dos). Bon tricot!
15.01.2025 - 07:51
Sofia Kar hat geschrieben:
Does the start of the pattern ( mid-front of hood) not have an icord edge? just a normal cast on and then the sides have an icord edge?
13.01.2025 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kar, the I-cord edge will be worked later, pattern start with normal cast on edge on mide front. Happy knitting!
14.01.2025 - 10:10
Eva Torkildsen hat geschrieben:
Hvad er perlerib?
13.01.2025 - 11:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva, det er som rib, med 2 masker i glatstrik og 1 maske som strikkes ret på hver pind :)
14.01.2025 - 12:02
Bleue hat geschrieben:
As in the instructions, it's been told that we should use two types of yarn, A and B type together. Instead of this, can we use C or D type yarn only?
13.01.2025 - 00:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bleue, you could use 1 strand yarn group C instead - just make sure you get correct tension in both width and height. Happy knitting!
13.01.2025 - 10:30
Odaiba hat geschrieben:
I'm sorry I'm still not entirely sure. For example, can you please help me rephrase this instruction? "You now knit up stitches along both sides, inside the 1 garter stitch." What does inside the 1 garter stitch mean?
12.01.2025 - 21:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Odaiba, as you can see in the initial instructions for Rows 1 and 2 you start and end each row with 1 stitch in garter stitch; these are the edge stitches. Then, when you have to knit up stitches, you need to pick up and knit these edge stitches (the 1 stitch in garter stitch at each side of the row). You pick up the stitches right at the edge of the row. You can see an example in the following video: https://www.garnstudio.com/video.php?id=820&lang=es. Happy knitting!
12.01.2025 - 22:11
Winter Hug Hood#winterhughood |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Kapuzenschal in DROPS Daisy und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird mit Perlrippen und I-Cord gestrickt. Größe S - XL.
DROPS 253-61 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN / KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe in der Höhe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABKETTEN MIT I-CORD: 2 neue Maschen auf der rechten Nadel anschlagen. Die 2 neuen Maschen von der rechten Nadel auf die linke Nadel heben, sodass sich der Arbeitsfaden nach den 2 Maschen auf der linken Nadel befindet (wenn nun weitergestrickt wird, wird die Arbeit durch den Faden gespannt, sodass ein kleiner "Schlauch" entsteht). Wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken, die 2 Maschen von der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind. I-CORD-RAND (= 2 Maschen): AM ANFANG DER REIHE: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. AM ENDE DER REIHE: Stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KAPUZENSCHAL - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der Kapuzenschal wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand über die Stirn nach hinten gestrickt. Dann werden an beiden Seiten Maschen aufgefasst und es wird in Hin- und Rück-Reihen von oben nach unten. Wenn die Kapuze zu Ende gestrickt wurde, werden Maschen stillgelegt. Es werden Maschen um die Gesichtsöffnung aufgefasst und es wird ein I-Cord-Rand gestrickt. Für den Schal werden Maschen angeschlagen, der Schal beginnt an der hinteren Mitte. Der Schal wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und dabei werden die Maschen der Kapuze mit diesen Maschen zusammengestrickt. Wenn alle Kapuzenmaschen ab der hinteren Mitte bis zur einen Seite mit den Schalmaschen zusammengestrickt wurden (= eine Hälfte der Kapuzenmaschen), wird der Schal in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Der zweite Teil des Schals wird ebenso ab der hinteren Mitte zur anderen Seite hin angestrickt. Der Schal wird zuletzt an der hinteren Mitte zusammengenäht. KAPUZE: Anschlag: 22-28 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden DROPS Daisy und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). Anschlagkante = Stirn. In Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, Perlrippen (= 2 Maschen rechts/1 Masche kraus rechts) bis Reihenende. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, Perlrippen (= 2 Maschen links/1 Masche kraus rechts) bis Reihenende. Die 1. und 2. REIHE über insgesamt 19-19 cm stricken – die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Den Faden abschneiden und die Maschen auf einer Hilfsnadel stilllegen, dieses Stück ist der obere Mittelteil der Kapuze. Nun werden aus beiden Seiten des Mittelteils Maschen innerhalb 1 kraus rechten Masche wie folgt aufgefasst: An der Ecke bei der Anschlagkante beginnen und in einer Hin-Reihe 36-36 Maschen auffassen (= linke Seite), die 22-28 Maschen in der Hin-Reihe im Perlrippenmuster wie zuvor stricken (= Hinterkopf), dann 36-36 Maschen aus der anderen Seite auffassen (= rechte Seite) = 94-100 Maschen. Die Arbeit wird nun ab diesem Auffassen der Maschen gemessen. In Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, Perlrippen (= 2 Maschen links/1 Masche kraus rechts) bis Reihenende. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, Perlrippen (= 2 Maschen rechts/1 Masche kraus rechts) bis Reihenende. Die 1. und 2. REIHE wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 20-21 cm ab dem Auffassen der Maschen hat. Den Faden abschneiden, die Kapuze ist nun fertig. Die 47-50 ersten Maschen auf eine Hilfsnadel legen, die 47-50 letzten Maschen auf eine andere Hilfsnadel legen (= Teilung an der hinteren Mitte). Diese Maschen werden benötigt, wenn der Schal an beiden Seiten angestrickt wird. Zuerst wird nun ein I-Cord-Rand um die Kapuzenöffnung wie nachfolgend beschrieben gestrickt. I-CORD-RAND: In einer Hin-Reihe wie folgt um die Kapuzenöffnung stricken: Ganz unten an der rechten Seite der Kapuze beginnen (rechte Seite = beim Tragen der Kapuze) und 34-36 Maschen innerhalb 1 kraus rechten Masche nach oben auffassen, dann aus dem Anschlagrand der Stirn ca. 20-24 Maschen auffassen, 34-36 Maschen nach unten aus der linken Seite innerhalb 1 kraus rechten Masche auffassen = 88-96 Maschen um die Öffnung der Kapuze. Den Faden abschneiden und mit einer neuen Hin-Reihe ganz unten an der rechten Seite beginnen und wie unter ABKETTEN MIT I-CORD (siehe oben) beschrieben stricken. Den Faden abschneiden. Die 2 restlichen Maschen zu den anderen 47-50 Maschen der linken Seite der Kapuze auf die Nadel legen, diese werden später mit in den Schal eingestrickt = 49-52 Maschen an der linken Seite stillgelegt. Aus den 2 Maschen, die für den I-Cord-Rand angeschlagen wurden, 2 Maschen auffassen und diese 2 Maschen zu den 47-50 Maschen an der rechten Seite der Kapuze auf die Nadel legen = 49-52 Maschen an der rechten Seite stillgelegt. RECHTER TEIL DES SCHALS: Es werden Maschen für den Schal angeschlagen, der in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird, dabei werden gleichzeitig die letzte Masche des Schals und 2 x 2 Maschen der Kapuze rechts zusammengestrickt, dabei wird mit den Maschen an der Teilung begonnen und nach vorne an der rechten Seite der Kapuze gestrickt. Dafür wie folgt stricken: 30-30 Maschen mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) anschlagen = hintere Mitte. Diese Anschlagkante wird später an die Anschlagkante des linken Teils genäht. 1. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen I-CORD-RAND (siehe oben), 1 Masche rechts, Perlrippen (= 1 Masche kraus rechts/2 Maschen rechts) bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben (= letzte Masche auf der Nadel), 2 Maschen der Kapuze rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die 2 zusammengestrickten Maschen der Kapuze ziehen = 30-30 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Perlrippen (= 2 Maschen links/1 Masche kraus rechts) bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links, enden mit 2 Maschen I-Cord-Rand. Die 1. und 2. REIHE wiederholen, bis die 46-50 ersten Maschen der Kapuze aufgefasst wurden (= 46-50 gestrickte Reihen). Es fehlen noch stillgelegte 3-2 Maschen der Kapuze (die 2 Maschen, die aus der I-Cord aufgefasst wurden, einschließlich). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen I-Cord-Rand, 1 Masche rechts, 1 Masche kraus rechts, Perlrippen (= 2 Maschen rechts/1 Masche kraus rechts) wie zuvor bis Reihenende, 1-2 stillgelegte Maschen rechts, die letzten stillgelegten Maschen ggf. zusammenstricken (gilt für die kleinere Größe) = 32-32 Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen I-Cord-Rand, 2 Maschen links zusammenstricken, 1 Masche kraus rechts, Perlrippen(= 2 Maschen links/1 Masche kraus rechts) bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links, enden mit 2 Maschen I-Cord-Rand = 31-31 Maschen. 8 Reihen hin und zurück im Perlrippenmuster wie zuvor stricken mit je 2 Maschen I-Cord-Rand + 1 Masche glatt rechts beidseitig. In der nächsten Reihe (= Hin-Reihe) beginnen die Abnahmen, dafür 1 Masche in der Hin-Reihe wie folgt abnehmen: Wie zuvor stricken bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, enden mit 2 Maschen I-Cord-Rand. Dann in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor stricken und dabei gleichzeitig ebenso in jeder 8. Reihe (= ca. alle 3 cm) abnehmen, bis noch 7-7 Maschen auf der Nadel übrig sind. Abketten, dabei gleichzeitig die 2 ersten und die 2 letzten Maschen jeweils rechts zusammenstricken. Der Schal hat eine Länge von ca. 96-98 cm ab dem Anschlagrand an der hinteren Mitte. LINKER TEIL DES SCHALS: Der linke Teil wird wie der rechte gestrickt, es wird nach vorne an der linken Seite der Kapuze entlang gestrickt und dabei werden gleichzeitig 2 x 2 Maschen der Kapuze und die letzte Masche des Schals rechts zusammengestrickt. Dafür wie folgt stricken: 30-30 Maschen mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) anschlagen = hintere Mitte. 1. REIHE (= Rück-Reihe): 2 Maschen I-Cord, 1 Masche links, 1 Masche kraus rechts, Perlrippen (= 2 Maschen links/1 Masche kraus rechts) bis noch 2 Maschen übrig sind, 2 Maschen links. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 2 stillgelegte Maschen der Kapuze auf die linke Nadel legen, 3 Maschen rechts zusammenstricken (d.h. die 2 stillgelegten Maschen und 1 Masche des Schals rechts zusammenstricken), 1 Masche rechts, Perlrippen (= 1 Masche kraus rechts/2 Maschen rechts) bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, enden mit 2 Maschen I-Cord-Rand = 30-30 Maschen. Die 1.- und 2. REIHE stricken, bis die 46-50 ersten Maschen der Kapuze verstrickt wurden (= 46-50 gestrickte Reihen). Es sind noch 3-2 Maschen der Kapuze stillgelegt (die 2 Maschen des I-Cord-Abkettens einschließlich). Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen I-Cord-Rand, 1 Masche links, 1 Masche kraus rechts, Perlrippen (= 2 Maschen links/1 Masche kraus rechts) wie zuvor bis Reihenende, 1-2 stillgelegte Maschen links, die letzten stillgelegten Maschen ggf. links zusammenstricken (gilt nur für die kleinere Größe) = 32-32 Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen I-Cord-Rand, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, 1 Masche kraus rechts, Perlrippen (= 2 Maschen rechts/1 Masche kraus rechts) bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, enden mit 2 Maschen I-Cord-Rand = 31-31 Maschen. 7 Reihen hin und zurück im Perlrippenmuster wie zuvor stricken, mit je 2 Maschen I-Cord-Rand + 1 Masche glatt rechts beidseitig. In der nächsten Reihe (= Hin-Reihe) beginnen die Abnahmen, dafür 1 Masche in der Hin-Reihe wie folgt abnehmen: 2 Maschen I-Cord-Rand, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. In Hin- und Rück-Reihen wie zuvor stricken, und dabei gleichzeitig in jeder 8. Reihe (= ca. alle3 cm) abnehmen, bis noch 7-7 Maschen übrig sind. Abketten, dabei gleichzeitig die 2 ersten und die 2 letzten jeweils rechts zusammenstricken. Der Schal hat eine Länge von ca. 96-98 cm ab dem Anschlagrand an der hinteren Mitte. FERTIGSTELLEN: Die Anschlagkanten des rechten und den linken Teil des Schals an der hinteren Mitte im Maschenstich zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterhughood oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 253-61
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.