Michelle hat geschrieben:
Sur tous vos modèles vous indiquez que si "si il y a trop de mailles pour 10 cm essayez avec des aiguilles plus grosses, si il n' y a pa assez de mailles pour 10 cm essayez avec des aiguilles plus fines", pour moi selon ma logique c'est tout le contraire: car avec des aiguilles plus grosses mon travail sera encore plus large et avec des aiguilles plus fines il sera plus étroit encore et ce ne semble pas être le but recherché!
30.04.2025 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michelle, si vous avez trop de mailles pour 10 cm, c'est que vos mailles sont trop petites par rapport à l'échantillon recommandé, il vous faudra alors essayer avec des aiguilles plus grosses; si, en revanche, vous n'avez pas assez de mailles pour 10 cm, c'est que vos mailles sont trop grosses par rapport à l'échantillon, il vous faudra alors essayer avec des aiguilles plus petites. Retrouvez plus d'explications ici. Bon tricot!
30.04.2025 - 13:12
Charlotte hat geschrieben:
Je zet 88 steken op voor de hals. Hierna verdeel je het werk in 20, 22, 20, 22 steken. Dat is 84 steken.Nu blijven er 4 steken over. Klopt dit?
18.02.2025 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Charlotte,
Ja, dat klopt, want de markeerdraden worden in de steken geplaatst en niet tussen twee steken. Vermoedelijk heb je hierdoor 4 steken over gehouden.
19.02.2025 - 09:02
Anja hat geschrieben:
Ist das wirklich richtig dass ich unten für das Bündchen zunehmen muss ? Ist das nicht eigentlich umgekehrt? 🤔
23.01.2025 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, so ist es richtig: für die gleiche Breite braucht man mehr Maschen für Bündchen mit kleineren Nadeln als für Glattrechts mit grösseren Nadeln, deshalb wird man zunehmen. Viel Spaß beim Stricken!
24.01.2025 - 10:09
Jeannette hat geschrieben:
Hallo. Auch wenn ich mich blamiere. Ich stricke sehr selten und habe ein Verständnisproblem. DROPS ALPACA von Garnstudio (gehört zur Garngruppe A) 300-350-400-400-450-500 g Farbe 100, natur 300-350-400-400-450-500 g Farbe 6205, hellblau Muss ich von beiden Farben bestellen und diese zusammen stricken oder wie darf ich das verstehen? Dankeschön
05.12.2024 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jeannette, ja genau, der ganze Pullover wird 2-fädig gestrickt, dh mit 2 Farben zusammen, so brauchen Sie z.B. in S 300 g = 6 Knäuel Alpaca von beiden Farben (600 g insgesamt). Viel Spaß beim Stricken!
06.12.2024 - 07:31
Karen-Petra Sadowski-Cavichiolo hat geschrieben:
Hallo ,erste Runde wie folgt stricken: 22 Maschen rechts stricken,die nächsten 22 Maschen rechts und dabei gleichmäßig 6 Maschen aufnehmen.....Frage : wo wird aufgenommen? an den Armen oder an Vorder/Rückenteil ? dankeschön
25.11.2024 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Sadowski-Cavichiolo,; die Runden beginnen vor dem 1. Ärmelm, so die 22 ersten Maschen der Runde gehören zum Ärmel, die 22 nächsten Maschen für das Rückenteil werden auf 28 Maschen zugenomen, die nächsten 22 M sind für den 2. Ärmel gestrickt und dide letzten 22 Maschen auf 28 Maschen für das Rückenteil zugenommen. Viel Spaß beim Stricken!
25.11.2024 - 14:48
Birgit hat geschrieben:
Hallo. Die Markierungen für die Passe stimmen nicht. Bei grösse S hab ich 88 Maschen und soll 20,22,20 und 22 aufteilen, das ergibt aber 84. Mit den Maschen von grösse M passt es 18,26,18,26.
24.11.2024 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Birgit, beachten Sie, daß die Markierungen jeweils in einer Masche (und nicht zwischen 2 Maschen) eingesetzt werden, so haben Sie: 1-20-22-1-20-1-22=88 Maschen. Gleichfalls in M. Viel Spaß beim Stricken!
25.11.2024 - 10:16
Dagmar Kownatka hat geschrieben:
Hallo, Übergang Blende / Passe: "Der Rundenbeginn ist an der rechten Schulter hinten. 1 Markierer nach den ersten 33 Maschen der Runde anbringen.... die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. Passe: ....Den 1. Markierer in der ersten Masche anbringen, ..." entspricht das nicht genau der oben beschriebenen, also 34. Masche (..Arbeit wird ab hier gemessen)"?
04.11.2024 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kownatka, die Arbeit (= Passe und Rumpfteil) werden ab der mittleren Vorne gemessen, dh nach der Halsblende, deshalb wird man eine Markierung nach der 34. Masche einsetzen, so weiss man genau von wo man messen muss; die Runden beginnen aber an der rechten Schulter hinten, wie beschrieben. Viel Spaß beim Stricken!
05.11.2024 - 09:27
Dagmar Kownatka hat geschrieben:
Hallo, Übergang Blende z. Passe steht: ......"die Arbeit wird nun ab diesem Marker gemessen". (= 34. Masche nach Rundenbeginn). Passe: ..."nun 1. Markierer an ersten Masche anbringen". Müsste das nicht = die 34. von eben, also ca. vordere Mitte sein? Wird da nichts ungleichmässig?
04.11.2024 - 18:50
Tzemoi hat geschrieben:
Is de trui met achter pand honger dan voor pand? Hoe kan ik zorg dat de trui is lager voor de neck op de voor pand? Dankjewel
27.10.2024 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Tzemoi,
Het voor- en achterpand zijn inderdaad even hoog. Om het achterpand hoger te maken zou je verkorte toeren kunnen breien vlak na de hals.
27.10.2024 - 13:59
Gerhard Gieseler ( Giesi) hat geschrieben:
Guten Morgen Ihr Lieben, Ein schöner Pullover ein schönes Modell, ich verfolge eure Anleitung schon länger und diese Anleitung gefallen mir sehr gut. Meine Freundin und ich arbeiten beide jeweils an einen Pullover, und wir freuen uns das Drops Design diese freien Anleitungen anbietet, es hilft uns sehr bei unseren Arbeiten. Also ein danke schön für diese Möglichkeit begrüßen recht herzlich Gerhard und Andrea
12.10.2024 - 06:18
Perfect Sky#perfectskysweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter langer Pullover / Longpullover in 2 Fäden DROPS Alpaca oder DROPS Nord. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Raglan und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 254-41 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde die Umschläge wie nachfolgend beschrieben stricken: VOR DER RAGLANMASCHE: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. NACH DER RAGLANMASCHE: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ÄRMELTIPP: Wenn Maschen aus dem unteren Rand des Armausschnitts aufgefasst werden, kann im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel ein kleines Loch entstehen. Dies lässt sich ggf. vermeiden, indem der Querfaden zwischen den Maschen aufgefasst und mit der ersten Masche im Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmel verschränkt zusammengestrickt wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. HALSBLENDE: Anschlag: 88-92-96-100-104-108 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Farbe DROPS Alpaca oder DROPS Nord (= 2 Fäden) – der ganze Pullover wird mit 1 Faden von jeder Farbe gestrickt. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). 10-10-10-12-12-12 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Halsblende wird später zur Hälfte nach innen umgeschlagen, sodass sie doppelt liegt und eine Höhe von ca. 5-5-5-6-6-6 cm hat. Der Rundenbeginn ist an der rechten Schulter hinten. 1 Markierer nach den ersten 33-33-35-35-37-37 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Mit Rundnadel Nr. 5 weiterstricken. Nun 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils in einer Masche anbringen, diese Maschen sind die Raglanmaschen. Den 1. Markierer in der ersten Masche anbringen, 20-18-20-18-20-18 Maschen abzählen (= Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 22-26-26-30-30-34 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 20-18-20-18-20-18 Maschen abzählen (= Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind noch 22-26-26-30-30-34 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Rückenteil). 1 Runde wie folgt stricken: * 22-20-22-20-22-20 Maschen rechts stricken, die nächsten 22-26-26-30-30-34 Maschen rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG 6-4-6-6-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 28-30-32-36-36-40 Maschen) *, von *-* noch 1 x wiederholen = 100-100-108-112-116-120 Maschen. Nun wird glatt rechts gestrickt und es werden gleichzeitig die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) gearbeitet, wie folgt: 1. RUNDE: Alle Maschen glatt rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen beidseitig jeder Raglanmasche arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). 2. RUNDE: Alle Maschen glatt rechts stricken – die Umschläge wie oben beschrieben passend verschänkt stricken. Die 1. und 2. RUNDE insgesamt 2-6-5-10-7-9 x stricken (= 4-12-10-20-14-18 gestrickte Runden) = 116-148-148-192-172-192 Maschen. Maschenprobe beachten. Dann wie folgt stricken und zunehmen: 1. RUNDE: Alle Maschen glatt rechts stricken und GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen nur am Vorderteil und am Rückenteil arbeiten (= 4 Maschen zugenommen). 2. RUNDE: Alle Maschen glatt rechts stricken – die Umschläge wie oben beschrieben passend verschänkt stricken. 3. RUNDE: Alle Maschen glatt rechts stricken und GLEICHZEITIG beidseitig jeder Raglanmasche zunehmen (= 8 Maschen zugenommen). 4. RUNDE: Glatt alle Maschen rechts stricken – die Umschläge wie oben beschrieben passend verschänkt stricken. Die 1. bis 4. RUNDE insgesamt 10-9-10-8-11-11 x stricken (= 40-36-40-32-44-44 gestrickte Runden). Alle Raglanzunahmen sind nun beendet, es wurde insgesamt 22-24-25-26-29-31 x am Vorderteil und am Rückenteil und 12-15-15-18-18-20 x an den Ärmeln zugenommen = 236-256-268-288-304-324 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-24-26-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 46-50-52-56-58-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-14-16-18-20 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 72-78-82-88-94-102 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 46-50-52-56-58-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-14-16-18-20 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 72-78-82-88-94-102 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt, der Rundenbeginn ist zwischen dem Rumpfteil und dem einen Ärmel. RUMPFTEIL: = 164-176-192-208-224-244 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 47-49-51-52-54-56 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 20-20-20-24-28-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 184-196-212-232-252-272 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5-5-5-6-6-6 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von 52-54-56-58-60-62 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 46-50-52-56-58-60 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-14-16-18-20 neuen Maschen auffassen – ÄRMELTIPP lesen = 56-60-66-72-76-80 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-14-16-18-20 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken - GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 2 cm ab der Teilung hat, wie folgt an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 5½-4½-3½-3-2½-2 cm insgesamt 8-9-11-13-14-15 x in der Höhe abnehmen = 40-42-44-46-48-50 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 45-44-43-42-40-38 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 4-6-4-6-4-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-48-48-52-52-56 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5-5-5-6-6-6 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 50-49-48-48-46-44 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #perfectskysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 254-41
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.