Mariana hat geschrieben:
Jag virkar storlek M, jag är osäker på antal rader/antal maskor. Det står att man ska justera maskantalet till 44 maskor på varv 12, men jag har ju 44 maskor då, dvs 20 maskor +de ökade 24 maskorna (12 rader). Är det bara stl där det är ojämnt antal maskor som ska justeras?
29.07.2024 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mariana, ja du har allerede 44 masker i din størrelse (de andre skal justeres) så du behøver ikke gøre noget ved det :)
02.08.2024 - 09:28
Annie Hartvig Pedersen hat geschrieben:
Hvordan vælger jeg hvilken størrelse jeg skal hækle ? Når jeg strikker står der altid hvor meget “ evne” modellen er designet til.
15.07.2024 - 08:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annie. Nederst i mønsteret er der en målskitse med mål i cm i alle størrelser. Mål gerne en top du har derhjemme, og vælg den størrelse, der er tættest på. Mvh DROPS Design
18.07.2024 - 11:25
Odile Cazade hat geschrieben:
Bonjour Pour une taille S quelles sont les dimensions des triangles en hauteur et en largeur sans compter la bordure? Merci pour votre réponse
10.07.2024 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cazade, retrouvez toutes les mesures finales de l'ouvrage dans le schéma, pour chaque taille, nous n'avons pas d'autres mesures, toutefois, si votre échantillon est juste en largeur et en hauteur, vous obtiendrez alors les mesures indiquées pour votre taille dans le schéma. Bon crochet!
29.07.2024 - 08:33
Francesca hat geschrieben:
Non riesco a capire il diagramma. Potete spiegarmi a parole? Almeno le prime 2/3 righe, così ingrano!
10.07.2024 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Francesca, in questa sede non possiamo spiegare i diagrammi riga per riga: i diagrammi si leggono dal basso verso l'alto e da destra verso sinistra per le righe di andata e ritorno. Buon lavoro!
10.07.2024 - 21:06
Nathalie Cilibrazi hat geschrieben:
Bonjour, Je suis tricoteuse/crocheteuse professionnelle freelance, au service des particuliers, des marques et de la haute couture. J'aimerais pouvoir créer des modèles inédits pour votre site. Cela est-il possible ? Et si oui comment dois-je m'y prendre ? Je vous remercie par avance de votre réponse. Je vous souhaite un bel Eté. Bien cordialement. Nc
08.07.2024 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cilibrazi, envoyez votre demande à l'adresse indiquée ici, elle sera transmise à qui de droit, merci.
30.08.2024 - 14:07
Marina hat geschrieben:
Fatto per una taglia 44, avendo lavorato con cotone più sottile e uncinetto del 2, ho seguito la misura L. Venuto perfetto, è molto bello e la ragazza che lo ha ricevuto contentissima! Grazie mille!!
07.07.2024 - 14:05
Tanja Van Voorthuijsen hat geschrieben:
Goedemiddag, dank voor het mooie ontwerp. Ik heb alles in elkaar zitten, maar het lukt me niet om de rand er op te krijgen. Als ik begin aan de verkeerde kant van de onderkant van goede kant van het achterland. Is dit dan de eerste toer direct onder de driehoeken of de laatste toer van het achterpand? En haak ik 1ste toer van de rand dan aan de verkeerde kant en de tweede toer aan de goede kant? Hartelijke groet, Tanja
03.07.2024 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Tanja,
Het moest zijn '...op de onderkant van de rechter kant van het achterpand', in plaats van de goede kant. Er stond dus een foutje in de beschrijving en het is inmiddels aangepast. Hopelijk is het nu wel duidelijk.
04.07.2024 - 19:47
Jeannette Van Geerenstein hat geschrieben:
Hallo Kunnen jullie voor mij a1 ,a2 en a3 uitschrijven ,ik kom er niet uit helaas Alvast bedankt
29.06.2024 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jeanette,
Er is helaas alleen een telpatroon voor A.1, A.2 en A.3. Onder het kopje 'FAQ' kun je antwoord vinden op de vraag 'Hoe haak ik volgens een telpatroon?'. Hopelijk heb je hier wat aan.
30.06.2024 - 20:41
Marie hat geschrieben:
Halloc wir verstehe ich das Diagramm richtig? Erste Reihe nur Stäbchen. 2. Reihe drei Luftmaschen, eine feste Masche, 5 Luftmaschen, eine feste Masche, drei Luftmaschen und eine Masche um den Luftmaschenbogen. (Aber welcher Bogen?) danke für die Hilfe!
19.06.2024 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marie, ja genau, die 1. Reihe (ist eine Rückreihe) ist nur Stäbchen, dann häkeln Sie: 1 Luftmasche (A.1 = Anfang der Reihe), A.2 = *3 M überpsringen, 1 fM in die nächste M, 5 Lm, 3 M überspringen, 1 fM in die nächste M, 3 Lm, 3 M überspringen*, von *-* (= je über 11 M) wiederholen (es sind dann jeweils nur Luftmaschenbogen mit je 5 Luftmaschen), und 1 fM in das letzte Stb häkeln. Viel Spaß beim Häkeln!
19.06.2024 - 16:31
Maria hat geschrieben:
Io non ho capito come iniziare il giro nella parta inferiore dopo aver fatto la riga di maglie alte.. come si inizia per fare i ponti nel cosiddetto "ventaglio"? Quante catenelle devo fare, e quanti punti devo saltare?
16.06.2024 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria, se abbiamo interpretato correttamente la sua richiesta, deve lavorare quanto riportato nella terza riga della parte inferiore. Buon lavoro!
16.06.2024 - 21:30
Dreamcatcher Top#dreamcatchertop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gehäkeltes Top in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Wellenmuster gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 248-1 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Reihe mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln, diese Luftmaschen ersetzen das erste Stäbchen. Am Anfang jeder Reihe mit festen Maschen 1 Luftmasche häkeln, diese Luftmasche ersetzt die erste feste Masche. LUFTMASCHEN: Die Luftmaschen nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel häkeln, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst werden zwei Dreiecke gehäkelt, eins für die rechte Seite und eins für die linke Seite. Dann werden die beiden Teile zusammengehäkelt und der untere Teil wird nach unten als Rechteck angehäkelt. Oben an jedem der beiden Dreiecke wird ein Träger angehäkelt. Die Seiten des Rechtecks liegen an der hinteren Mitte, der Rücken des Tops ist also zunächst offen und wird mit einer Kodel geschlossen, die verkreuzt durch die Seiten gefädelt und dann verknotet wird. DREIECK: 21-24-27-27-32-38 Luftmaschen mit DROPS Safran mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. In Hin- und Rück-Reihen wie folgt häkeln (1. Reihe = Hin-Reihe): 1 Stäbchen in die 5. Luftmasche ab der Nadel (= 2 Stäbchen) – HÄKELINFORMATION lesen, dann je 1 Stäbchen in die nächsten 15-18-21-21-26-32 Luftmaschen, in die letzte Luftmasche 2 Stäbchen + 1 Luftmasche + 2 Stäbchen häkeln, die Arbeit um 180 Grad drehen (sodass in die Unterseite der Anschlagsluftmaschen gehäkelt werden kann), die erste Luftmasche überspringen (d.h. die Luftmasche, in die gerade gehäkelt wurde) und je 1 Stäbchen in die Unterseite der restlichen 17-20-23-23-28-34 Luftmaschen = 38-44-50-50-60-72 Stäbchen + 1 Luftmasche. Wenden und in Hin- und Rück-Reihen 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln (der Luftmaschenanschlag liegt also mittig) und um die Luftmasche oben in der Mitte jeder Reihe 2 Stäbchen + 1 Luftmasche + 2 Stäbchen häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterarbeiten, bis insgesamt 11-12-13-14-14-15 Reihen mit Stäbchen gehäkelt wurden, dabei in der letzten Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass je 40-44-48-52-56-64 Stäbchen beidseitig der Luftmasche, die sich an der oberen Mitte befindet, vorhanden sind (= insgesamt 80-88-96-104-112-128 Stäbchen). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 7-7½-8-9-9-9½ cm ab dem Luftmaschenanschlag nach außen. Noch 1 Dreieck ebenso häkeln. UNTERER TEIL DES TOPS: Nun werden die beiden Dreiecke zu einem Teil zusammengefügt. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass die Dreiecke mit der Vorderseite nach oben/vorne zeigen, sodass nun ab der Hin-Reihe weitergehäkelt werden kann! 47-56-65-75-84-98 lockere Luftmaschen häkeln, dann 48-50-53-56-59-62 feste Maschen gleichmäßig verteilt um die äußersten Stäbchen häkeln (d.h. am unteren Rand des einen Dreiecks entlang), 48-50-53-56-59-62 feste Maschen gleichmäßig verteilt um die äußersten Stäbchen häkeln (d.h. am unteren Rand des anderen Dreiecks entlang), dann 47-56-65-75-84-98 lockere Luftmaschen am Ende der Reihe häkeln = 190-212-236-262-286-320 Maschen Dann in Hin- und Rück-Reihen über diese Maschen wie folgt häkeln: 1. Reihe (Rück-Reihe): 1 Stäbchen in jede feste Masche / Luftmasche –HÄKELINFORMATION beachten. 2. Reihe (Hin-Reihe): 1 Stäbchen in jedes Stäbchen. 3. Reihe (Rück-Reihe): * 1 Stäbchen, 1 Luftmasche, 1 Stäbchen überspringen *, von *-* wiederholen bis noch 2 Stäbchen übrig sind, je 1 Stäbchen in die 2 letzten Stäbchen. 4. Reihe (Hin-Reihe): 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen um jede Luftmasche. 5. Reihe (Rück-Reihe): 1 Stäbchen in jedes Stäbchen, GLEICHZEITIG 10-10-8-4-13-12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 200-222-244-266-299-332 Stäbchen. Wie folgt weiterhäkeln: A.1 (= 1 Stäbchen), A.2 über die nächsten 198-220-242-264-297-330 Stäbchen, A.3 (1 Stäbchen). Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.1, A.2 und A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden. TRÄGER: Einen Träger an jedes Dreieck wie folgt häkeln: oben am Dreieck beginnen und 1 Stäbchen in das Stäbchen vor dem Luftmaschenbogen, 2 Stäbchen um den Luftmaschenbogen und 1 Stäbchen in das Stäbchen nach dem Luftmaschenbogen = 4 Stäbchen. In Hin- und Rück-Reihen über diese 4 Stäbchen häkeln, bis der Träger eine Länge von ca. 40-42-44-46-48-50 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Top ggf. anprobieren und die Länge der Träger ggf. anpassen, sie werden später oben am Rand der Rückseite des Tops befestigt. HÄKELRAND: Mit einer Rück-Reihe unten an der rechten Seite des Rückenteil beginnen und wie folgt häkeln: 1 feste Masche, * 3 Luftmaschen, ca. 1½ cm überspringen, 1 feste Masche *, von *-* an der Seite nach oben bis zur Ecke des Rückenteils wiederholen - darauf achten, dass eine feste Masche in die Ecke kommt und dass die Anzahl der Luftmaschenbögen teilbar ist durch 2 + 1, * 3 Luftmaschen, 2 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* bis zum rechten Dreieck wiederholen – darauf achten, dass eine feste Masche in die Ecke kommt und dass die Anzahl der Luftmaschenbögen teilbar ist durch 2 + 1. In dieser Weise bis nach oben zur Spitze des Dreiecks häkeln und weiter am Träger entlanghäkeln, enden mit 1 feste Masche – darauf achten, dass die Anzahl der Luftmaschenbögen teilbar ist durch 2 + 1, am oberen Rand des Trägers wie folgt entlanghäkeln: 1 feste Masche in das erste Stäbchen, 3 Luftmaschen, 2 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche in das letzte Stäbchen. Nach unten am Träger entlang und an der anderen Seite des rechten Dreiecks entlang weiterhäkeln (enden mit 1 feste Masche - darauf achten, dass die Anzahl der Luftmaschenbögen teilbar ist durch 2 + 1), 1 feste Masche zwischen die beiden Dreiecke, dann ebenso am linken Dreieck, am Träger entlang und in die festen Maschen des Rückenteils häkeln (darauf achten, dass die Anzahl der Luftmaschenbögen teilbar ist durch 2 + 1), enden mit 1 festen Masche, * 3 Luftmaschen, ca. 1½ cm überspringen, 1 feste Masche *, von *-* an der linken Seite des Rückenteils entlanghäkeln, darauf achten, dass eine feste Masche in die Ecke kommt und dass die Anzahl der Luftmaschenbögen teilbar ist durch 2 + 1. Wenden. 2. REIHE: 1 Luftmasche und 1 Kettmasche bis zur Mitte des ersten Bogens, 1 feste Masche um den ersten Bogen, * 5 Stäbchen um den nächsten Bogen, 1 feste Masche um den nächsten Bogen *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden und vernähen. KORDEL: 2 Fäden mit einer Länge von ca. 2½ Meter zuschneiden. Die Fäden miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen. Oben am Rückenteil beginnen und jedes Kordelende jeweils durch die beiden Seiten des Rückenteils fädeln, dann die Kordel an beiden Seiten des Rückenteils nach unten weiter über Kreuz durchfädeln, d.h. jeweils abwechselnd durch die rechte und durch die linke Seite ziehen (wie beim Schnüren eines Schuhs) – die Kordel dabei durch den Wellenrand ziehen und darauf achten, dass die beiden Kordeln unten am Top symmetrisch ankommen. Unten zur Schleife binden. FERTIGSTELLEN: 2 Knöpfe an der Innenseite des Rückenteils an beiden Seiten annähen. Die Träger durch ein Loch des Wellenrandes anknöpfen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamcatchertop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 248-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.