Bianca Eijkhout hat geschrieben:
Hoe kun je in hemelsnaam aan het begin van de meld 1steek afhalen de dan de draad voor het werk leggen en dan de volgende steek recht breien ? Zouden jullie mij dit uit kunnen leggen, hartelijk dank alvast
21.01.2025 - 18:44
Caro hat geschrieben:
Hallo zusammen, Habt ihr einen Tipp für mich wenn der Ausschnitt für die Ärmel an der Achsel etwas zu eng geworden ist. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen
30.12.2024 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Caro, wie meinen Sie mit "zu eng"? Brauchen Sie mehr Maschen unter die Ärmel? Dann können Sie vielleicht mehr Maschen anschlagen/auffassen? Oder vielleicht am besten Ihr DROPS Händler mal fragen, sicher kann man Ihnen dort weiterhelfen (auch per Telefon oder per E-Mail); Viel Spaß beim Stricken!
02.01.2025 - 14:56
Marita Brockhoff hat geschrieben:
Hallo möchte diese Jacke stricken aber ohne Muster. Wieviel Wolle brauche ich dann? MfG M. Brockhoff
17.04.2024 - 16:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Brockhoff, da diese Jacke mit Muster gestrickt wurde, haben wir leider nur die Garnmenge für das Farbige Muster und die Jacke haben wir nicht mehr; am besten zählen Sie alle Farben zusammen, wahrscheinlich brauchen Sie etwas weniger. Gerne kann Ihnen damit ihr DROPS Händler - auch per E-Mail or Telefon - weiter helfen. Viel Spaß beim Stricken!
18.04.2024 - 07:52
Marie-Laure Bougant hat geschrieben:
Bonjour, Pouvons-nous remplacer les augmentations avec jeté par une augmentation intercalaire envers ? Merci d’avance. Marie-Laure
24.02.2024 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bougant, vous pouvez tout à fait utiliser la technique que vous souhaitez pour augmenter. Bon tricot!
26.02.2024 - 08:17
Marie-Laure hat geschrieben:
Bonjour, Pour le diagramme, chaque ligne représente un rang endroit puis envers? Dans ce cas devons nous faire les augmentations sur l'envers? Merci pour votre aide.
02.02.2024 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Laure, effectivement, les diagrammes montrent tous les rangs, ceux sur l'endroit (que l'on doit lire de droite à gauche) mais aussi ceux sur l'envers (que l'on doit lire de gauche à droite); augmentez comme indiqué dans le diagramme, si c'est un rang sur l'envers, faites les jeté sur l'envers et tricotez les torse à l'endroit au rang suivant sur l'endroit. Bon tricot!
05.02.2024 - 08:00
Ewa hat geschrieben:
Om jag följer mönstret för knapphål, står det att knapphålen blir på höger sida om koftan sitter på. Då mönstret är en herrtröja borde väl knapphålen vara på vänster sida? Tacksam för svar då jag ska börja sticka koftan.
13.01.2024 - 23:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ewa, på den her model er knaphullerne på højre forkant og passer med billedet. MEN det stemmer, de fleste sætter knapperne på højre forkant på herrejakker, så gør du bare det :)
16.01.2024 - 12:23
Boreal Circle Cardigan#borealcirclecardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Jacke für Herren in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 246-10 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 139 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 14 Maschen, d.h. 139 Maschen minus 14 Maschen = 125 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16, d.h. 125 Maschen durch 16) = 7,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 7. und 8. Masche arbeiten, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen und nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, ca. jede 7. und 8. Masche rechts zusammenstricken. MASCHEN AM RAND: Am Anfang der Reihe 2 Maschen am Rand wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, d.h. der Faden liegt vor der Arbeit, und 1 Masche rechts stricken. Am Ende der Reihe 2 Maschen am Rand wie folgt stricken: Stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben d.h. der Faden liegt vor der Arbeit, und 1 Masche rechts stricken. In dieser Weise die beiden Maschen am Rand am Anfang und am Ende jeder Reihe stricken. STRICKTIPP: Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. eine etwas dickere Nadelstärke wählen, wenn im Muster gestrickt wird. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 6-6-6-7-7-7 Knopflöcher im Abstand von ca. 9-9½-10-8½-9-9 cm dazwischen einarbeiten. Das unterste Knopfloch im Übergang zwischen dem glatt rechten Bereich und dem Rippenmuster einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 127-135-141-145-151-155 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit der Farbe hellbraun meliert DROPS Karisma. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS - siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche rechts und 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6 cm je 6 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, anschlagen = 139-147-153-157-163-167 Maschen. Im Rippenmuster weiterstricken, dabei beidseitig die 2 äußersten Maschen als MASCHEN AM RAND (siehe oben) stricken, und neben den 2 Maschen am Rand beidseitig jeweils 5 Maschen kraus rechts stricken - d.h. es sind je 7 Blenden-Maschen beidseitig vorhanden, von denen die 2 äußersten jeweils wie unter MASCHEN AM RAND beschrieben gestrickt werden. Die Blenden-Maschen stets mit der Farbe hellbraun meliert stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 12 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 16-16-18-18-20-20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen) – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen, in dieser Reihe auch mit den KNOPFLÖCHERN beginnen - siehe oben = 123-131-135-139-143-147 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken, die Blenden dabei wie zuvor stricken. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. STRICKTIPP lesen! Wie folgt weiterstricken - ab der Hin-Reihe: 7 Blenden-Maschen wie zuvor, A.1 bis noch 8 Maschen übrig sind, die erste Masche von A.1 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet), 7 Blenden-Maschen wie zuvor. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Reihe des Diagramms wie folgt zunehmen: 1. PFEIL: 24-28-28-32-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 147-159-163-171-179-187 Maschen. 2. PFEIL: 24-28-32-36-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 171-187-195-207-215-227 Maschen. 3. PFEIL: 24-28-32-36-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 195-215-227-243-251-267 Maschen. 4. PFEIL: 24-28-32-36-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 219-243-259-279-287-307 Maschen. 5. PFEIL: 28-28-32-36-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 247-271-291-315-327-347 Maschen. 6. PFEIL: 28-28-32-36-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 275-299-323-351-367-387 Maschen. 7. PFEIL: 28-32-32-36-40-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 303-331-355-387-407-431 Maschen. 8. PFEIL: 31-31-31-35-39-43 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 334-362-386-422-446-474 Maschen. Glatt rechts mit der Farbe hellbraun meliert weiterstricken, mit je 7 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor. Bei einer Länge von 21-24-25-26-28-30 cm, gemessen nach der Halsblende, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie nachfolgend beschrieben. TEILUNG IN RUMPFTEIL UND ÄRMEL: 56-61-64-69-74-80 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 62-66-72-80-82-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 98-108-114-124-134-146 Maschen glatt rechts stricken (Rückenteil), die nächsten 62-66-72-80-82-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), und die letzten 56-61-64-69-74-80 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 222-242-258-278-302-330 Maschen. Glatt rechts mit der Farbe hellbraun meliert stricken, mit 7 Blenden-Maschen beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 37-36-37-38-38-38 cm ab der Teilung hat. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 23-25-25-27-31-33 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 245-267-283-305-333-363 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen wie zuvor, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 7 Blenden-Maschen wie zuvor. In dieser Weise 6 cm im Rippenmuster stricken. Etwas lockerer in der Hin-Reihe rechts abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 68-70-72-74-76-78 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 62-66-72-80-82-84 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neuen Maschen auffassen = 68-72-80-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-12 neuen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und mit der Farbe hellbraun meliert glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-5-3½-2½-2½-2 cm insgesamt 8-8-11-14-15-16 x in der Höhe abnehmen = 52-56-58-60-62-64 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 44-41-41-40-39-37 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch 4 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-6-6-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 58-62-64-66-68-70 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 48-45-45-44-43-41 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #borealcirclecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 246-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.