Sarah hat geschrieben:
Danke für Ihre Versuche mir zu helfen! Leider geht es immer noch nicht auf. Ich frag mich auch, warum man Anleit. nicht deutlicher schreiben kann? Mal heißt es "Markier. 1+2", dann sind aber mit d. "ersten beiden Markierungen" wieder Nr. 3+4 gemeint, weil sie die ersten in der Rückreihe sind? Daher noch unklar für mich: Ist hier nun in Reihe 2 mit "3 M nach dem letzten Markierungsfaden" MARKIER. NR. 1 gemeint (weil letzter i.d. Rückreihe?) oder doch MARK. NR. 4 (insges. letzter?)
23.01.2024 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sarah, die Nummer für die Markierung sind diejenigen, die man am Anfang der Runde eingesetzt hat, so in der Strickrichtung: die 1. und die 2. Markierung bei der linke Ärmel = 1. Hin-Reihe vom Halsausschnitt; bei der 2. Reihe (Rückreihe) strickt man die Maschen bis 3 Maschen nach der letzten Markierung in der Strickrichtung: 2., 1. hintere Mitte, 4. 3. Markierung, bei der nächsten Hin-Reihe nimmt man 1 M beidseitig von jeder Markierung, die Ruckreihe stricken (4. R), noch 5. und 6. Reihe stricken mit jeweils mehr Maschen + Zunahmen bei der Hin-Reihe, und bei der 7. Reihe strickt man nur die Maschen für die linke Ärmel: 3. + 4. Markierung bis hintere Mitte. Ist es klarer so?
24.01.2024 - 07:45
Sarah hat geschrieben:
...und auch in der 6. Reihe dürfte es doch nicht heißen, dass man bis zur letzten Wendestelle zurück muss (das wäre ja wieder ein ganzer Kreis über alle Markierungen zurück, sondern nur zurück bis Markierer 3 plus paar Maschen stricken und ab dort dann die 7. Reihe starten oder? Andernfalls käme man ja wieder in der Hinreihe bei Markierer 1 und 2 vorbei... Verwirrend! :)
22.01.2024 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sarah, bei den 2 ersten verkürzten Reihen strickt man 3 Maschen nach der Markierung (beidseitig), dann strickt man 2 Maschen mehr als die vorige verkürzte Reihe, so bei der 6. Reihen stricken Sie 2 Maschen mehr als die vorige verkürzte Reihe/Wendestelle. Viel Spaß beim stricken!
23.01.2024 - 07:44
Sarah hat geschrieben:
Danke, danke, danke, dass Sie so schnell versucht haben mir zu helfen!!! ♡ Wenn ich Sie nun aber richtig verstanden habe, wird in der 7. Reihe (=li. Schulter, wenn getragen) erst beim 3. und 4. Markierer zugenommen und eben NICHT wie in der Anleitung genannt, nochmal "beidseitig der 2 ersten Markierungsfäden arbeiten" (denn Mark. 1+2 wären ja erneut rechte Schulter wie schon in der 1. Reihe...)?
22.01.2024 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sarah, das sind hier selbe Markierungen, bei der 7. Reihe stricken Sie die linke Schulter = 3. und 4. Markierung, das sind aber die 2 ersten Markierungen der Reihe, so wird man nur an diesen beiden Markierungen zunehmen. Viel Spaß beim stricken!
23.01.2024 - 07:39
Sarah hat geschrieben:
Bitte löschen Sie diese und meine letzte Nachricht, es hat nicht funktioniert hier ein Bild einzufügen... Jetzt steht da alles chaotisch durcheinander ;-)
21.01.2024 - 12:00
Sarah hat geschrieben:
< Hintere Mitte Mark. 1 Mark. 4 Re. Ärmel v ^ Li. Ärmel Mark. 2 > Mark. 3
21.01.2024 - 11:58
Sarah hat geschrieben:
Korrigiere Tippfehler in Teil 1 der Frage: "STATT bei der (getragen) rechten Schulter"
21.01.2024 - 11:56
Sarah hat geschrieben:
Ich habe die Anleitung sogar grafisch umgesetzt mit Kreisen/Pfeilen für Hin- und Rückreihen, ich komme dabei aber immer wieder zu dem Ergebnis, dass laut Ihrer Anleitung über den 1. und 2. Markierer hinweg am Ende insgesamt 4x (!) zugenommen wurde, hingegen über den 3. + 4. Markierer nur 2x. Dadurch wird an einer Schulter doch mehr zugenommen als an der anderen? Kann es sein, dass sich hier ein Fehler eingeschlichen hat? Oder zähle ich falsch, siehe folgendes Bild? Vielen Dank vorab!
21.01.2024 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sarah, da die verkürzten Reihen mit einer Hin-Reihe an der hinteren Mitten beginnen, werden die ersten Markierung die 1. und die 2. Markierung (rechte schulter wenn man den Pullver trägt), dann die 7. Reihe (siehe unten) wird die linke Schulter. Vielleicht kann Ihnen doch dieses Video besser helfen?
22.01.2024 - 10:12
Sarah hat geschrieben:
Hi :) Ich verteile meine Nachricht auf mehrere Teile. Ich hoffe sehr auf Ihre Hilfe, ich bin am Verzweifeln bei den verkürzten Reihen mit Raglanzunahmen. Leider ist mir auch das hierzu empfohlene DROPS-Video keine Hilfe, da es NICHT wie in obiger Anleitung in der hinteren Rückenmitte startet, sondern irgendwo bei "Markierer Nr. 3". bei der (getragen) re. Schulter, oder?
21.01.2024 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sarah, die 2. bzw 3. Markierung bei dem Halsausschnitt ist die 2. bzw 3. Markierung, die Sie am Ende der Halsblende eingesetzt wurden - siehe auch das passende Video; bei den verkürzten Reihen nehmen Sie dann nur bei den Hin-Reihen: 4 M bei der 1. Masche (2 M bei der 1. + 2. Markierung, 8 M bei der 3. und 5. Reihe (bei jeder Markierung) und 4 M bei der 7. Reihe (2 M bei der 3. + 4. Markierung). Hoffentlich kann das Ihnen helfen.
22.01.2024 - 10:10
Malla hat geschrieben:
19 cm under armen og ned på str xl. Dekker nok ikke navlen min det. Må være noe galt i oppskrifta.
08.01.2024 - 23:36
Kersti hat geschrieben:
Hej! Vill sticka denna tröja med två Garner, A+A. Hur många nystan av Kidsilk och Alpaca? Tacksam f svar.
06.11.2023 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kersti, brug vores garnkalkulator, vælg DROPS Air, vælg antal gram i din størrelse, du får da et resultat med 2 tråde Alpaca og 2 tråde Kid-Silk - tag halvdelen af de to kvaliteter og læg dem sammen til dobbelt tråd :)
09.11.2023 - 15:09
Green Hill Sweater#greenhillsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Raglan und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 244-7 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche vor/nach 2 Maschen an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen, die Markierungfäden sitzen jeweils zwischen diesen 2 Maschen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe / Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 88-88-88-104-104-104 Maschen mit DROPS Air auf der kurzen Rundnadel Nr. 5 und der kurzen Rundnadel Nr. 4, die zusammengelegt werden. Rundnadel Nr. 5 herausziehen und die Maschen auf Rundnadel Nr. 4 belassen (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). 1 Runde rechts stricken. Dann 12 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Nun das Rippenmuster nach innen umschlagen, damit die Blende doppelt wird – dann die nächste Runde rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG jede 2. Masche mit jeder 2. Masche des Anschlagrandes zusammenstricken. Die Halsblende liegt nun doppelt und ist fixiert. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Nun 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Runde dabei zu stricken). Die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt, jeden Markierungsfaden zwischen 2 Maschen anbringen. 12-12-12-16-16-16 Maschen abzählen (halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, 24-24-24-32-32-32 Maschen abzählen (Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, es sind 12-12-12-16-16-16 Maschen in der Runde übrig (halbes Rückenteil). HALSAUSSCHNITT: Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen wie nachfolgend beschrieben stricken. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. An der hinteren Mitte beginnen und wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig der 2 ersten Markierungsfäden arbeiten (4 Maschen zugenommen), wenden, wenn 3 Maschen nach dem 2. Markierungsfaden gestrickt wurden. 2. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und wenden, wenn 3 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden gestrickt wurden. 3. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierungsfäden arbeiten (8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 4. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 5. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierungfäden arbeiten (8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 6. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 7. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig der 2 ersten Markierungsfäden arbeiten (4 Maschen zugenommen), bis zur hinteren Mitte stricken. Die verkürzten Reihen sind nun fertig und es wurde 3 x an jedem Markierungsfaden zugenommen = 112-112-112-128-128-128 Maschen auf der Nadel. Dann in Runden über alle Maschen ab der hinteren Mitte stricken. PASSE: MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts stricken und die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde 3 x in der Höhe weiterarbeiten = 136-136-136-152-152-152 Maschen. Dann die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, aber nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen. D.h. am Vorderteil/Rückenteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde, d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen. In dieser Weise 18-22-26-26-30-30 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (9-11-13-13-15-15 x in der Höhe an den Ärmeln). GRÖSSE S, M, und XXXL: Glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, aber nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen, die Zunahmen an den Ärmeln sind beendet. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 2-1-4 x in der Höhe zunehmen. ALLE GRÖSSEN: Es wurde nun insgesamt 26-29-32-32-36-40 x in der Höhe am Rumpfteil und 15-17-19-19-21-21 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen (die Zunahmen in den verkürzten Reihen einschließlich). Nach der letzten Zunahme sind 252-272-292-308-332-348 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 24-26-29-29-33-36 cm hat, gemessen an der hinteren Mitte nach der Halsblende. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 38-41-44-48-52-56 Maschen stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 50-54-58-58-62-62 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-10-12-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 76-82-88-96-104-112 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 50-54-58-58-62-62 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-10-12-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die restlichen 38-41-44-48-52-56 Maschen stricken (halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 172-184-196-216-236-256 Maschen. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-17-19-17-16 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-44-48-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 208-224-240-264-288-312 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 50-54-58-58-62-62 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder das Nadelspiel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-10-12-14-16 neuen Maschen auffassen = 60-64-68-70-76-78 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 5-3½-2½-2½-2-1½ cm insgesamt 6-8-9-10-11-11 x in der Höhe abnehmen = 48-48-50-50-54-56 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 36-35-33-32-29-27 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-10-10-10-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-56-60-60-64-68 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-39-38-35-33 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #greenhillsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 244-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.