Karina hat geschrieben:
Hi! Instead of using short rows, can I start with the increasing for raglan after separation?
12.03.2025 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karina, sure you can, just note that you should then increase on every other round a total of 3 times (all sizes), then work as explained for YOKE. Happy knitting!
13.03.2025 - 15:30
Grietje De Weerd hat geschrieben:
Waarom staat er in elk patroon: DENK OM DE STEKENVERHOUDING! Ik begrijp niet, waar ik dan op moet letten.
12.02.2025 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Dag Grietje,
Het is de bedoeling dat je tijdens het breien steeds in de gaten houdt of de stekenverhouding nog wel klopt. Bij ervaren breisters is dit vaak geen probleem, maar als je begint met breien, kan dit gaan de week wat strakker of losser worden, waardoor de verhoudingen niet meer kunnen kloppen. Vandaar steeds even nameten of het nog klopt.
15.02.2025 - 11:11
Eva Rink hat geschrieben:
Jeg kan ikke få det til at passe at størrelse s, skal få de løngste ærmer og xxxL de korteste? \r\n\r\nTror det er fejl på opskriften.
02.01.2025 - 12:57
Conny hat geschrieben:
Ik ben klaar met de pas maar begrijp het volgende stukje niet: (Ik heb nu 268 steken en brei maat M) MATEN S, M, en XXXL: Ga verder met tricotsteek en meerder voor de raglan maar meerder nu alleen op het lijf 2-1-4 keer iedere 2e naald (de mouwmeerderingen zijn klaar).
14.12.2024 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Dag Conny,
Je breit maat M, dus meerdert nu 1 keer iedere 2e naald alleen op het lijf, dus bij de raglanlijnen meerder je alleen aan de kant van het lijf. Daarna heb je 272 steken op de naald. Dat klopt precies.
08.01.2025 - 14:04
Femke Heijma hat geschrieben:
Voor de halslijn moet het werk na naald 1 gekeerd worden "als u 3 steken voorbij de 2e markeerdraad heeft gebreid" klopt het dat ik dan 3 gebreide steken PLUS de extra omslag = 4 steken brei tot aan de markeerdraad aan het begin van naald 2 (verkeerde kant)?
12.12.2024 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Femke,
Ja dat klopt, je breit 3 steken voorbij de markeerdraad en je rekent de omslag die je had gemaakt om te meerderen voor de raglan daarbij niet mee.
12.12.2024 - 15:33
Lena hat geschrieben:
We wzorze po polsku jest błąd w sekcji rękaw, który nie pozwala zrozumieć jak właściwie przerabiać okrążenia. Brakuje informacji że oczka zamykamy co … centymetrów, we wzorze US jest już ta informacja i dlatego ją zauważyłam.
13.11.2024 - 19:43DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Leno, dziękuję bardzo za informację. Ten fragment już został poprawiony. Pozdrawiamy!
14.11.2024 - 15:46
Lee hat geschrieben:
Thank you very much!!
08.11.2024 - 09:02
Lee hat geschrieben:
Responding… I understand the 8 stitches are worked at the raglan sleeve markers as previously done. But when you say “increase 4 stitches at the beg of the front/back + at the end of the front/back”, is this AT the sleeve markers for the front and back or at a different location in the front/back? Correct? Sorry. This is very confusing as British English knitting instructions are written very differently from American English instructions.
07.11.2024 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lee, rounds start on mid back, this means you will increase for back piece before 1st marker and after 4th marker + increase for front piece after 2nd marker and before 3rd marker = 4 sts increased, when increasing 8 sts, increase as before on each side of each marker (sleeves are between 1st and 2nd + between 3rd and 4th marker). Happy knitting!
08.11.2024 - 08:21
Lee hat geschrieben:
Hello, I am working on the Green Hill Sweater. I’m not new to knitting but I’m having difficulty understanding what is meant under the YOKE section stating “increase on the body every second round and on the sleeves every 4th round”. How? Does this mean you do not increase on the front side and back side of the sweater where the raglan increase would normally be placed? Your help would be greatly appreciated
06.11.2024 - 23:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lee, you increased before 8 sts: 2 sts on each front, back pieces and sleeves, now you will increase alternately 4 sts (at the beg of front/back piece + at the end of front/back piece but not on sleeves) and 8 sts (just as before at the beg and at the end of front/back pieces and sleeves). Happy knitting!
07.11.2024 - 09:16
Carrie hat geschrieben:
Hi, when the pattern says “Knit and increase for raglan on each side of the first 2 marker-threads (4 increased stitches)”, is this referring to the marker threads next to the back piece only? I ended up with uneven stitches on both sleeves after increasing for raglan for the first placed marker-thread (half back piece) and second placed marker-thread (sleeve).
03.11.2024 - 09:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carrie, the explanations for raglan increases is indicated in the section RAGLAN, in the EXPLANATIONS FOR THE PATTERN above. You can also check the following video: https://www.garnstudio.com/video.php?id=1735&lang=en. You start in the mid back, so on the 1st rowyou increase 1 time in the back piece, 2 times in the sleeves and 1 time in the front piece. Then work back, so you work on both sides of the 2nd marker, the 1st one, the 4th one and (the last one in this row) the 3rd one. The number of stitches on the sleeve should get equal by the end of the short rows. Happy knitting!
03.11.2024 - 19:04
Green Hill Sweater#greenhillsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Raglan und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 244-7 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche vor/nach 2 Maschen an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen, die Markierungfäden sitzen jeweils zwischen diesen 2 Maschen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe / Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 88-88-88-104-104-104 Maschen mit DROPS Air auf der kurzen Rundnadel Nr. 5 und der kurzen Rundnadel Nr. 4, die zusammengelegt werden. Rundnadel Nr. 5 herausziehen und die Maschen auf Rundnadel Nr. 4 belassen (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). 1 Runde rechts stricken. Dann 12 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Nun das Rippenmuster nach innen umschlagen, damit die Blende doppelt wird – dann die nächste Runde rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG jede 2. Masche mit jeder 2. Masche des Anschlagrandes zusammenstricken. Die Halsblende liegt nun doppelt und ist fixiert. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Nun 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Runde dabei zu stricken). Die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt, jeden Markierungsfaden zwischen 2 Maschen anbringen. 12-12-12-16-16-16 Maschen abzählen (halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, 24-24-24-32-32-32 Maschen abzählen (Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, es sind 12-12-12-16-16-16 Maschen in der Runde übrig (halbes Rückenteil). HALSAUSSCHNITT: Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen wie nachfolgend beschrieben stricken. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. An der hinteren Mitte beginnen und wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig der 2 ersten Markierungsfäden arbeiten (4 Maschen zugenommen), wenden, wenn 3 Maschen nach dem 2. Markierungsfaden gestrickt wurden. 2. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und wenden, wenn 3 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden gestrickt wurden. 3. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierungsfäden arbeiten (8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 4. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 5. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierungfäden arbeiten (8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 6. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 7. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig der 2 ersten Markierungsfäden arbeiten (4 Maschen zugenommen), bis zur hinteren Mitte stricken. Die verkürzten Reihen sind nun fertig und es wurde 3 x an jedem Markierungsfaden zugenommen = 112-112-112-128-128-128 Maschen auf der Nadel. Dann in Runden über alle Maschen ab der hinteren Mitte stricken. PASSE: MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts stricken und die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde 3 x in der Höhe weiterarbeiten = 136-136-136-152-152-152 Maschen. Dann die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, aber nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen. D.h. am Vorderteil/Rückenteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde, d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen. In dieser Weise 18-22-26-26-30-30 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (9-11-13-13-15-15 x in der Höhe an den Ärmeln). GRÖSSE S, M, und XXXL: Glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, aber nur am Vorderteil/Rückenteil zunehmen, die Zunahmen an den Ärmeln sind beendet. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 2-1-4 x in der Höhe zunehmen. ALLE GRÖSSEN: Es wurde nun insgesamt 26-29-32-32-36-40 x in der Höhe am Rumpfteil und 15-17-19-19-21-21 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen (die Zunahmen in den verkürzten Reihen einschließlich). Nach der letzten Zunahme sind 252-272-292-308-332-348 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 24-26-29-29-33-36 cm hat, gemessen an der hinteren Mitte nach der Halsblende. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 38-41-44-48-52-56 Maschen stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 50-54-58-58-62-62 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-10-12-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 76-82-88-96-104-112 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 50-54-58-58-62-62 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-10-12-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die restlichen 38-41-44-48-52-56 Maschen stricken (halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 172-184-196-216-236-256 Maschen. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-17-19-17-16 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-44-48-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 208-224-240-264-288-312 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 50-54-58-58-62-62 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder das Nadelspiel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-10-12-14-16 neuen Maschen auffassen = 60-64-68-70-76-78 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 5-3½-2½-2½-2-1½ cm insgesamt 6-8-9-10-11-11 x in der Höhe abnehmen = 48-48-50-50-54-56 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 36-35-33-32-29-27 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-10-10-10-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-56-60-60-64-68 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-39-38-35-33 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #greenhillsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 244-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.