Louise Hansen hat geschrieben:
Jeg forstår ikke helt ærme-delen. Man skal samle masker op langs hhv. for- og bagstykkes ærmegab, men skal man slet ikke samle masker op over de 8 (str. xl) masker, der blev slået op da for- og bagstykke blev samlet? Jeg formoder, det er det hul, I mener, man skal sy til sidst, men samler man også masker op her, og er de så med i de 25 m langs for/bagstykke? Håber I kan hjælpe :-) Tak! Vh Louise
27.02.2025 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Louise, nej du samler ikke masker op under ærmet i denne opskrift. Du syr hullet sammen til sidst :)
06.03.2025 - 11:13
Jessica hat geschrieben:
Ik heb een vraag bij het meerderen voor de zadelschouders. Hier wordt het werk verdeeld in voor, achter en schouders. Is het de bedoeling dat alle steken volgens boordsteek verder gebreid worden OF geldt dit alleen voor de schouder en brei ik het voor en achterpand al meteen recht? Ik hoor het graag. Met vriendelijke groet, \r\nJessica
10.02.2025 - 12:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jessica,
Er wordt gewoon tricotsteek gebreid op de schouders. Het lijkt misschien op de foto zo dat het boordsteek is, maar het is tricotsteek.
11.02.2025 - 21:06
ID hat geschrieben:
In het patroon lucky sweater (DROPS 244-27) staat dat je na het breien van de verkorte toeren van de mouwen, de mouw moet samenvoegen en dan later pas, bij de afwerking, het armsgat moet dichtnaaien. Ik ben gewend om de steken van het armsgat op te nemen zodat de mouw meteen gesloten is maar dan wordt de mouw te wijd. Vraag: hoe strak moet ik de mouw samenvoegen om later een mooie afwerking te verkrijgen? De laatste en de eerste steek helemaal aansluitend of beter beetje losjes?
19.12.2024 - 12:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag ID,
Je kan gewoon op een normale manier het werk samenvoegen, niet te strak en niet te los.
19.12.2024 - 18:08
Giusy Cordaro hat geschrieben:
Buongiorno, da dove conto le maglie da lavorare e aumentare nelle maniche? Dall'incavo o dalle maglie della spalla?
18.12.2024 - 11:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giusy, a quale parte del lavoro sta facendo riferimento? Buon lavoro!
22.12.2024 - 09:21
Giusy hat geschrieben:
Mi serve un chiarimento riguardo il passaggio delle maniche dal ferro 1 al ferro 4.Dopo aver ottenuto le 69 maglie, devo lavorare solo 23? E da dove?
17.12.2024 - 23:31DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giusy, in quel punto si lavora a ferri accorciati, ciò significa che non si lavora su tutte le maglie sul ferro ma solo su quelle indicate, deve seguire le istruzioni. Buon lavoro!
17.12.2024 - 23:33
Marianne Nielsen hat geschrieben:
Hvordan skal maskerne over saddelskulderen strikkes? Ret over ret / vrang over vrang som på halsen eller skal det hele strikkes ret? Det fremgår ikke af opskriften andet end at blusen er i retstrik.
22.10.2024 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, blusen strikkes i glatstrik fra halsen og nedad :)
23.10.2024 - 15:20
Ida hat geschrieben:
Hei! Kan jeg få en forklaring på hvordan ermehullet skal syes? Jeg forsår ikke diagrammet og det er jo ikke noe hull å tette hvis jeg har forstått oppskriften rett. Har det med hvordan genseren legger seg å gjøre? På forhånd takk for svar, mvh. Ida :)
20.10.2024 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ida, Det er de lagt opp maskene i sidene på bolen som skal syes sammen til slutt. Her er en lenke til en video som kanskje kunne være til hjelp under monteringen: https://www.garnstudio.com/video.php?id=1396&lang=no God fornøyelse!
21.10.2024 - 07:20
Astrid hat geschrieben:
Welke delen worden met dubbele draad gebreid en welke met een enkele?
16.06.2024 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Dag Astrid,
Het hele werk wordt met 2 draden gebreid; 1 draad van elke kwaliteit.
16.06.2024 - 19:07
Lena hat geschrieben:
Gibt es für das Modell ein Video für die Armkugel, also den Anfang der Ärmel, aus der Anleitung ist leider nicht ersichtlich, wie es funktioniert und ich komme nicht voran.
22.05.2024 - 19:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lena, bei der rechten Ärmel fassen Sie die Maschen so auf: beginnen Sie am Rückenteil (fassen Sie keine Maschen in den 2 bis 8 Maschen, die beim Rückenteil (für Armausschnitt) angeschlagen wurden) bis zu den Maschen für die Schulter, diese Maschen stricken Sie Glattrechts und dann fassen Sie die Maschen am Vorderteil auf (bis die Maschen, die angeschlagen wurden), so gibt es ein "Loch" unter die Ärmel, die ersten cm der Ärmel werden dann später an den Armausschnitt genäht. Viel Spaß beim Stricken!
23.05.2024 - 08:29
Monica hat geschrieben:
Sul davanti, finire dopo un ferro dal rovescio del lavoro, significa che devo fare una ferro a dritto e sospendo prima di iniziare un ferro a rovescio? Grazie
09.03.2024 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Monica, vuol dire che deve finire dopo aver lavorato un ferro dal rovescio del lavoro. Buon lavoro!
09.03.2024 - 17:01
Lucky Sweater#luckysweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Soft Tweed und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit doppelter Halsblende und Sattelschulter gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 244-27 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP (gilt für die Sattelschulter): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten, bis die Sattelschulter-Zunahmen beendet sind. Dann werden die Maschen für die Schultern stillgelegt und das Vorderteil und das Rückenteil werden in Hin- und Rück-Reihen jeweils einzeln weitergestrickt, bis die Passe zu Ende gestrickt wurde. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 84-92-92-100-108-108 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden). 13 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (hintere Mitte) und die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken - die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, jeden Markierer zwischen 2 Maschen anbringen. Diese Markierer werden für die Zunahmen für die Sattelschultern und die Passe benötigt, die Markierer sollten eine andere Farbe als der Markierer an der hinteren Mitte haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 1. Markierer: 14-16-16-16-18-18 Maschen abzählen (halbes Rückenteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 2. Markierer: 15-15-15-19-19-19 Maschen abzählen (Schulter), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 27-31-31-31-35-35 Maschen abzählen (Vorderteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 15-15-15-19-19-19 Maschen abzählen (Schulter), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 13-15-15-15-17-17 Maschen nach dem 4. Markierer übrig (halbes Rückenteil). Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. Nun für die Sattelschultern wie nachfolgend beschrieben zunehmen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Es wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt – die Runde beginnt an der hinteren Mitte. In der ersten Runde 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. D.h. es wird nur am Vorderteil und am Rückenteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. Weiter in dieser Weise in jeder Runde insgesamt 21-21-23-26-30-32 x in der Höhe zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 168-176-184-204-228-236 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 11-11-12-14-16-17 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. In der nächsten Runde wird die Passe für die Ärmel, das Vorderteil und das Rückenteil wie folgt aufgeteilt: 35-37-39-42-48-50 Maschen stricken (ca. halbes Rückenteil), die nächsten 15-15-15-19-19-19 Maschen stricken und dann für den Ärmel stilllegen, die nächsten 69-73-77-83-95-99 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 15-15-15-19-19-19 Maschen stricken und dann für den Ärmel stilllegen, die letzten 34-36-38-41-47-49 stricken (ca. halbes Rückenteil). Den Faden abschneiden und die Maschen für das Rückenteil stilllegen. Nun das Vorderteil und das Rückenteil jeweils einzeln weiterstricken. VORDERTEIL: = 69-73-77-83-95-99 Maschen. 1 Markierer ca. in der Mitte der Reihe anbringen, die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. In Hin- und Rück-Reihen glatt rechts wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 14-15-17-17-18-18 cm ab dem Markierer hat, daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Rück-Reihe ist. Die Arbeit zur Seite legen und das Rückenteil stricken. RÜCKENTEIL: Ebenso wie das Vorderteil stricken, aber die letzte Reihe ist eine Hin-Reihe. Nun das Vorderteil und das Rückenteil wie folgt zusammensetzen: 2-4-6-8-6-8 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die Maschen des Vorderteils stricken und 2-4-6-8-6-8 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (an der Seite unter dem Arm). Dann das Rumpfteil wie nachfolgend beschrieben stricken. RUMPFTEIL: = 142-154-166-182-202-214 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 47-49-51-53-55-57 cm hat, gemessen ab der höchsten Stelle an der Schulter. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 44-48-52-60-62-66 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 186-202-218-242-264-280 Maschen. 8 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 55-57-59-61-63-65 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Mit Rundnadel Nr. 5,5 und 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden) in einer Hin-Reihe 21-23-26-25-27-27 Maschen von unten nach oben aus dem Armausschnitt des Vorderteils bis zur Schulter auffassen, die 15-15-15-19-19-19 Schultermaschen wie zuvor stricken und 21-23-26-25-27-27 Maschen ab der Schulter nach unten aus dem Armausschnitt des Rückenteils auffassen = 57-61-67-69-73-73 Maschen. Glatt rechts mit verkürzten Reihen hin und zurück wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): Glatt rechts bis zu den Schultermaschen stricken, die 15-15-15-19-19-19 Schultermaschen wie zuvor stricken, 2 Maschen glatt rechts. Wenden, den Faden anziehen, um ein Loch zu vermeiden. 2. REIHE: Die ersten 19-19-19-23-23-23 Maschen stricken, wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE: Die ersten 21-21-21-25-25-25 Maschen stricken, wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE: Die ersten 23-23-23-27-27-27 Maschen stricken, wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, d.h. in jeder Reihe 2 Maschen mehr stricken. Wenn beidseitig über alle Maschen gestrickt wurde, sind die verkürzten Reihen beendet. Die Armkugel hat eine Länge von ca. 11-12-13-13-14-14 cm. (In einigen Größen ist die letzte Reihe eine Hin-Reihe, daher noch 1 Rück-Reihe stricken, damit die Arbeit in Runden von der Vorderseite weitergestrickt werden kann.). 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen – der Ärmel wird nun ab diesem Markierer gemessen. Nun die Arbeit auf der kurzen Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 5,5 zusammensetzen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-2-2-3-3-3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2½-2-2-1½-1½ cm insgesamt 10-11-13-13-15-14 x in der Höhe abnehmen = 37-39-41-43-43-45 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 33-31-30-29-27-27 cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 13-13-13-13-15-15 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 50-52-54-56-58-60 Maschen. 8 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 41-39-38-37-35-35 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Den unteren Rand des Armausschnitts an den hin- und zurückgestrickten Teil des Ärmels nähen. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite mit ein paar Stichen fixieren, sodass die Halsblende doppelt liegt. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #luckysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 244-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.