Monique Defferrard hat geschrieben:
Bonjour , grrr 3 fois que je démonte mon travail. J'ai bien mes 6 cm et demi de côtes et 79 mailles ,je remonte 7 mailles de chaque côté 14+79 =97+18aug=111 . Quand je fais A3sur les 8 mailles de motif ,il me reste 1 maille +7 de bordure .Cela fais un décalage de motif . Ce qui donne 7 (12fois 8m) +1 +7 =111. C'est il normal pour les prochains tour
11.09.2025 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Monique, c'est correct, la derniere maille est tricotee comme la premiere maille de A.3. De cette facon le motif est symmetrique de 2 cotes du gilet. Regardez aussi la lecon drops ICI, 'Si on doit répéter plusieurs fois le même diagramme (c'est-à-dire tricoter le même diagramme plusieurs fois en largeur), on va le tricoter jusqu'à la fin du rang, et commencer le motif suivant par la première maille de nouveau'. Bon tricot!
12.09.2025 - 09:43
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour. Je fais ce gilet en taille 11/12 ans. Après les 20 augmentations, j'arrive à 113 mailles centrales +7+7 de bordure donc 127 mailles. Or, le diagramme fantaisie est sur 8 mailles. 113 :8 ne fait pas un compte rond.Il faudrait 112 mailles pour que ça tombe juste. Je ne comprends pas. Pouvez-vous m'éclairer s'il vous plaît. Bonne journée.
23.08.2025 - 15:44
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour. Je fais ce gilet en taille 11/12 ans. Après les 20 augmentations, j'arrive à 113 mailles centrales +7+7 de bordure donc 127 mailles. Or, le diagramme fantaisie est sur 8 mailles. 113 :8 ne fait pas un compte rond.Il faudrait 112 mailles pour que ça tombe juste. Je ne comprends pas. Pouvez-vous m'éclairer s'il vous plaît. Bonne journée.
23.08.2025 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, tricotez ainsi: 7 m point mousse, répétez 14 fois les 8 mailles de A.3 , terminez par 1 m comme la 1ère maille de A.3 (ainsi le motif est symétrique) et 7 m point mousse = 7+(14x8)+1+7=127. Bon tricot!
25.08.2025 - 09:30
Defferrard Monique hat geschrieben:
Bonjour , pourriez_ vous m'expliquer, pour les manches du modèle Drops Children 47-7 si je dois prendre en une seule fois les 6 mailles ou en plusieurs fois ? Je suis perdue dans ce montage de manche. Merci de votre réponse .Cordialement
22.08.2025 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Defferrard, retrouvez cette étape de la manche dans cette leçon, à partir de la photo 18B (où on relève les mailles, les photos suivantes montre cette étape version A18A = en montant de nouvelles mailles qui seront cousues à celles montées pour le bas du vêtement). Bon tricot!
22.08.2025 - 15:09
Johanna Meier hat geschrieben:
Werden da 3x2 Maschen zusammengestrickt und jeweils ein Umschlag dazwischen?
08.08.2025 - 07:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Meier, in jeder 8. Reihe ja genauso wie in den Diagrammen A.1 (linke Blende) und A.2 (rechte Blende) gezeigt. Viel Spaß beim Stricken!
08.08.2025 - 08:11
Meier Johanna hat geschrieben:
Bei den Knopflöchern ist nicht beschrieben, wie si abgenommen werden?
07.08.2025 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Johanna, es sind keine Extra Knopflöcher gestrickt, die Knöpfe werden durch die Löcher der rechten Blende zugeknöpft. Viel Spaß beim Stricken!
08.08.2025 - 07:40
Lena Hellquist hat geschrieben:
Hur gör man när man lägger upp 6 m i sidan under ärmen?
03.08.2025 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lena. Ta en titt på hjelpevideoene til genseren, se på: Hvordan strikke opp masker under erme (istedenfor å legge opp) OG Hvordan legge opp nye masker i siden på et arbeid (se på hvordan legge opp, deretter strikk maskene på bakstykket, før det legges opp nye masker til det andre ermet). mvh DROPS Design
04.08.2025 - 13:28
Catherine hat geschrieben:
Bonsoir Je ne comprends pas le démarrage : tricoter en cotes en aller et retours pendant 3cm.a la fin des 2 rangs suivant, monter 7 mailles.... Est ce à dire qu'il faut terminer les 3 cm avant de monter les 7 mailles? Merci de votre réponse
15.07.2025 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, exactement. Il faut terminer les 3 cm avant de monter les 7 mailles de chaque cote des cotes. Bon tricot!
16.07.2025 - 14:49
Jannie Mejer hat geschrieben:
Skal til at strikke Running Circle cardigan i str. 104. Hvis strikkeprøven passer på pind nr. 3, betyder det så, at man skal strikke på på pind 3 og 2. Normalt står pind 3 og 4. Men ikke hvad pind prøven skal strikkes på.
12.07.2025 - 15:14
Christiane hat geschrieben:
Hallo, irgendwie mach ich was falsch. Das Muster A3 3/4 klappt mit 111 maschen nicht. 14 Bund und 97 Rest. Teilt sich nicht durch 8. komme mit dem Muster nicht hin.
01.07.2025 - 21:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christiane, so stricken Sie in die 2. Größe: 7 BlendenMaschen, die 8 Maschen A.3 wiederholen bis 8 Maschen übrig sind (= 12 Mal), dann stricken Sie die 1. Masche A.3 (damit das Muster symmetrisch wird), und stricken Sie die 7 BlendenMaschen. Viel Spaß beim Stricken!
02.07.2025 - 16:19
Running Circles Cardigan#runningcirclescardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke für Kinder in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Lochmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe 2 - 12 Jahre.
DROPS Children 47-7 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.3). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Wenn A.3 gestrickt wird, die letzte Masche vor der Blende wie die erste Masche von A.3 stricken, damit das Muster bei den Blenden symmetrisch beginnt und endet. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis zu den Armausschnitten, dann werden das Rumpfteil und die Ärmel jeweils einzeln weiterstricken. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Es werden keine Knopflöcher gearbeitet, die Knöpfe werden durch die Lochreihen an der Blende zugeknöpft. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 75-79-85-87-89-93 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Karisma. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken. Im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken, bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche rechts. In dieser Weise im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat, dann am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h, beidseitig, je 7 neue Maschen für die Blenden anschlagen = 89-93-99-101-103-107 Maschen. In der nächsten Hin-Reihe wie folgt weiterstricken: A.1 über 7 Blenden-Maschen, Rippenmuster wie zuvor bis noch 7 Maschen übrig sind und A.2 über 7 Blenden-Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis das Rippenmuster eine Länge von insgesamt 6½ cm ab dem Anschlagrand hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. PASSE: 7 Blenden-Maschen wie zuvor stricken, rechts stricken und dabei 14-18-20-18-24-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen, 7 Blenden-Maschen wie zuvor stricken = 103-111-119-119-127-127 Maschen. Hier 1 Markierer anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden wie zuvor stricken). Nun A.3 stricken - MUSTER oben lesen, dabei gleichzeitig in jeder Reihe, die im Diagramm mit einem Pfeil markiert ist, wie folgt zunehmen (die Blenden wie zuvor stricken): 1. PFEIL: 24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 127-135-143-143-151-151 Maschem. MASCHENPROBE BEACHTEN! 2. PFEIL: 24-24-28-28-32-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 151-159-171-171-183-183 Maschen. 3. PFEIL: 24-24-28-28-32-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 175-183-199-199-215-215 Maschen. 4. PFEIL: 24-24-26-32-28-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 199-207-225-231-243-251 Masche. 5. PFEIL: 26-30-26-32-32-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 225-237-251-263-275-287 Maschen Glatt rechts stricken (die Blenden wie zuvor stricken), bis die Arbeit eine Länge von 13-14-15-16-17-18 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 37-39-42-44-46-48 Maschen wie zuvor stricken (linkes Vorderteil), die nächsten 44-46-48-50-52-54 Maschen stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken) (Ärmel), 6 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 63-67-71-75-79-83 Maschen rechts stricken (Rückenteil), die nächsten 44-46-48-50-52-54 Maschen stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken) (Ärmel), 6 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die letzten 37-39-42-44-46-48 Maschen wie zuvor stricken (rechtes Vorderteil). Die Arbeit wird nun ab hier gemessen! RUMPFTEIL: = 149-157-167-175-183-191 Maschen. Hin und zurück wie zuvor weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 13-15-18-21-24-25 cm ab der Teilung hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Nun die Blenden kraus rechts weiterstricken, die restlichen Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 28-30-30-32-33-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 177-187-197-207-216-227 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden kraus rechts stricken). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken, ab der Hin-Reihe: 7 Blenden-Maschen kraus rechts, Rippenmuster (1 Masche rechts / 1 Masche links) bis noch 8 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 7 Blenden-Maschen kraus rechts. Weiter 4 cm kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 33-36-40-44-48-50 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 44-46-48-50-52-54 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 50-52-54-56-58-60 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen und den Markierungsfaden mitführen. In Runden glatt rechts stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 2½-3½-4½-5-6-7 cm insgesamt 5 x in der Höhe abnehmen = 40-42-44-46-48-50 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 16-20-24-28-31-35 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und den Ärmel bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Runde glatt rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-46-48-50-52-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die senkrechten Öffnungen der Halsblende an den Rändern mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen, dabei den obersten Knopf so anbringen, dass er durch die 1. Lochreihe an der Blende zugeknöpft werden kann – die restlichen Knöpfe dann gleichmäßig verteilt an der Blende anbringen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #runningcirclescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 47-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.