Sonja hat geschrieben:
Why do I have to cut the strand at the end of Double Neck and Neckline? I am pretty new to knitting, so maybe I’m not reading the instructions right.
12.01.2023 - 17:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sonja, you have to cut the yarn before working the neckline since the beginning of rows should start on another place as before - after short rows you will cut yarn again to start from mid back again. This video shows how to work the short rows and increase for the raglan at the same time and should help you understanding how to do (but remember to follow the instructions in the pattern, video is just showing the technique). Happy knitting!
13.01.2023 - 08:24
Oddrun hat geschrieben:
Hvorfor er ermene kortere på de største størrelsene enn på de minste størrelsene?
08.01.2023 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Oddrun, Det er kortere mål på ermene i større størrelser pga videre skulder og lengre bærestykke i disse størrelsene. God fornøyelse!
09.01.2023 - 06:58
Amanda hat geschrieben:
Hello! For the markers the pattern says they should be added in knit stitches in the ribbing. But I can't make this work. First marker ends up in a knit stitch, but the second is in a purl stitch. I knit 12+1(with marker), next stitch is a knit stitch. So I knit another 21, but then the next stitch is a purl. Am I missing something or is the pattern wrong with regards to where to place the markers? And what type of increase should be used? yo or inc?
05.01.2023 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Hi Amanda, The markers are inserted in a knitted round (you are finished with the rib). Remember to increase between some of the markers as described in the text). Happy knitting!
26.01.2023 - 07:05
Nuria hat geschrieben:
Hola; estoy realizando este patrón pero he modificado la forma de trabajar el cuello: en vez de cortar el hilo y retroceder hasta el marcador 3, he avanzado hasta 2 puntos después del marcador 2, tejiendo por el revés hasta 2 puntos después del marcador 3 y otra vez en sentido contrario hasta 4 puntos después del marcador 2, volviendo hasta 4 puntos después del marcador 3. A continuación giramos la labor y continuamos tejiendo ya en redondo hasta el final. Un saludo y gracias.
04.01.2023 - 18:27
Sara hat geschrieben:
Ser att frågan lyfts innan men får inte svar på mitt problem. Har stickat halskanten och ska börja med markörerna. Storlek s har 88 maskor. Stickar 10+1 Stickar 21 Stickar 21+2 Stickar 21 Då står det sticka de resterande 11 maskorna och öka 1. Men jag har 14 maskor kvar. 10+21+21+21+11=84 inte 88 som det ska vara utan ökningen. Det är alltså 4 maskor som jag inte vet vad jag ska göra med då antalet i mönstret intr stämmer.
02.01.2023 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sara. Du missar att räkna med maskorna du sätter markör i, det är är därför inte får det att stämma. Du ska göra såhär: Sticka 10+1 ökad maska, sätt markör i nästa maska och sticka den. Sticka 21 m, sätt markör i nästa maska och sticka den. osv. Mvh DROPS Design
04.01.2023 - 07:00
Pauline Olofsson hat geschrieben:
Hej! Jag har precis stickat den dubbla halskanten (storlek L , 96 maskor). När man sedan skall börja sätta markörer och samtidigt öka antal maskor (till 100 maskor), stämmer det inte i slutändan. Enligt min beräkning så måste antalet maskor vara så här; 13 (inte 12 som i mönstret)+1+21+27 (inte 25 som i mönstret)+2+21+14 (inte 13 som i mönstret)+ 1 =100
22.12.2022 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pauline du har 96 m (12+1+21+1+25+1+21+1+13=96) Tager 2 masker ud på forstykket + 2 masker på bagstykket = ialt 100 masker :)
23.12.2022 - 09:48
Maja hat geschrieben:
Hej Skal jeg tage ud til raglan på både ret og vrang pindene når jeg strikker de forkortede pinde? Altså strikke de udtagne masker fra ret pinden og så lave nyt omslag med det samme. ( har i andet strikkearbejde med rundstrik kun taget ud på hver anden pind). Hilsen Maja
19.12.2022 - 06:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maja, du strikker en maske mere efter udtagningen før du vender strikker og tager ud lige før masken før mærket :)
20.12.2022 - 08:51
Nancy Geerinck hat geschrieben:
Beste, ik brei maat L en wil de markeerders plaatsen maar ik kom er niet uit. Ik heb 96 steken opgestaan en moet na 12 steken een markeerder plaatsen, na 21 een 2de markeerder, dan na 25 steken een 3de, na 21 steken 4de markeerder en dan de laatste 13 steken breien. Als ik deze aantallen optel kom ik aan 92 steken en niet aan 96. Hoe los ik dit op.
08.12.2022 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nancy,
Je plaatste de markeerdraden in de steken en niet tussen de steken. Vermoedelijk is dit de oorzaak ervan dat je 4 steken over hebt.
10.12.2022 - 08:47
Riet Andreas hat geschrieben:
U verwijst voor de raglan meerderingen naar de video. In de video wordt in de teruggaande naald niet gemeerderd, alleen de omslag wordt gebreid. Hiernaast moet dan toch ook weer een omslag gemaakt worden voor een nieuwe meerdering?
24.11.2022 - 16:50
Denyse hat geschrieben:
Je fais la grandeur L. J’ai terminé le col. Quand je fais le premier rang où j’installe les 4 marqueurs, j’arrive à seulement 96 mailles et non 100! 12+21+25+21+13+ 4 augmentations = 96
22.11.2022 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Denyse, les 4 marqueurs ne doivent pas être placés entre les mailles mais chacun dans une maille, vous aurez ainsi: 12+1 (1/2 dos), 1 m avec un marqueur, 21 m (manche), 1 m avec un marqueur, 23+2 m (devant), 1 m avec un marqueur, 21 m (manche), 1 m avec un marqueur, 11+1 (1/2 dos), soit: 13+1+21+1+25+1+21+1+12=96 mailles. Bon tricot!
23.11.2022 - 08:54
Early Moorning Mist#earlymoorningmistsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit doppelter Halsblende und Raglan gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 236-16 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen vor/nach 1 glatt rechten Masche (= markierte Masche). In Hin-Reihen für das Rumpfteil vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zunehmen. In Rück-Reihen für das Rumpfteil nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer zunehmen. In Hin-Reihen für die Ärmel nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer zunehmen. In Rück-Reihen für die Ärmel vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Die Umschläge in der nächsten Rück-Reihe wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: 1 Masche links in das hintere Maschenglied des Umschlags stricken. Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel von hinten einstechen). 1 Masche links in das vordere Maschenglied des Umschlags stricken. Es entsteht kein Loch. Die Umschläge in der nächsten Hin-Reihe wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel von hinten einstechen). 1 Masche rechts in das vordere Maschenglied stricken (der Umschlag neigt sich nach rechts). Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: 1 Masche rechts in das hintere Maschenglied stricken (der Umschlag neigt sich nach links). Es entsteht kein Loch. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 88-92-96-100-104-108 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 5 mit DROPS Air. Zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. 13 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). In der nächsten Runde 4 Markierer anbringen und dabei gleichzeitig 4 Maschen zunehmen, wie nachfolgend beschrieben – die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt: 10-12-12-14-14-16 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 1 Masche zunehmen (halbes Rückenteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen rechts stricken (Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21-23-25-27-29-31 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen rechts stricken (Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, die letzten 11-11-13-13-15-15 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 1 Masche zunehmen (halbes Rückenteil) = 92-96-100-104-108-112 Maschen. Den Faden abschneiden. HALSAUSSCHNITT: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen stricken und GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen arbeiten, wie folgt: Mit einer Hin-Reihe 2 Maschen vor der Masche mit dem 3. Markierer beginnen (d.h. an der linken Seite des vorderen Halsausschnitts, beim Tragen des Pullovers). Glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig jeder der 4 markierten Maschen arbeiten, bis 2 Maschen nach der Masche mit dem 2. Markierer gestrickt wurden (rechte Seite des vorderen Halsausschnitts – es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe mit den Raglanzunahmen stricken, bis 2 Maschen nach dem Beginn der verkürzten Reihen am 3. Markierer gestrickt wurden (es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Hin-Reihe mit den Raglanzunahmen stricken, bis 2 Maschen nach der Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden (es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe mit den Raglanzunahmen stricken, bis 2 Maschen nach dem 3. Markierer gestrickt wurden (es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Den Faden abschneiden. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: = 124-128-132-136-140-144 Maschen. Nun in Runden über alle Maschen wie nachfolgend beschrieben stricken. GRÖSSE S, M, L und XL: An der hinteren Mitte beginnen. Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen am Rumpfteil und an den Ärmeln (d.h. beidseitig jeder der 4 markierten Maschen) in jeder 2. Runde insgesamt 2-8-10-11 x in der Höhe arbeiten = 140-192-212-224 Maschen. Dann glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, jedoch nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur noch am Rumpfteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Rumpfteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde. In dieser Weise 18-15-14-16 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (9-7-7-8 x an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 24-27-28-31 x am Rumpfteil und 15-19-21-23 x an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 248-280-296-320 Maschen auf der Nadel. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. GRÖSSE XXL und XXXL: An der hinteren Mitte beginnen. Glatt rechts stricken und die Raglanzunahmen am Rumpfteil in jeder Runde noch 2-6 x in der Höhe arbeiten und an den Ärmeln in jeder 2. Runde noch 1-3 x in der Höhe arbeiten = 152-180 Maschen. Dann am Rumpfteil und an den Ärmeln in jeder 2. Runde (d.h. beidseitig jeder der 4 markierten Maschen) insgesamt 10-7 x in der Höhe zunehmen = 232-236 Maschen. Dann glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, jedoch nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur noch am Rumpfteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Rumpfteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde. In dieser Weise 18-22 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (9-11 x an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 34-39 x am Rumpfteil und 24-25 x an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 340-368 Maschen auf der Nadel. Wie nachfolgend unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN. = 248-280-296-320-340-368 Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm hat, gemessen am vorderen Rand nach der Halsblende. In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 37-42-43-48-51-58 Maschen glatt rechts stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 49-57-61-65-67-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 75-83-87-95-103-115 Maschen glatt rechts stricken (Vorderteil), die nächsten 49-57-61-65-67-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 38-41-44-47-52-57 Maschen glatt rechts stricken (halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 162-178-190-206-226-250 Maschen. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 26 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 18-22-22-26-26-34 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 180-200-212-232-252-284 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 49-57-61-65-67-69 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neuen Maschen auffassen = 55-63-69-73-77-79 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 7-4-3-2½-2-2 cm insgesamt 5-8-10-11-12-12 x in der Höhe abnehmen = 45-47-49-51-53-55 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-38-36-35-33-31 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 7-5-7-5-7-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-52-56-56-60-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-41-40-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und an 4 Punkten fixieren, indem sie an jeder Raglanlinie mit einem Stich festgenäht wird. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #earlymoorningmistsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.